Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Ich sehe das Problem eher darin, dass wir alle so einen A2 suchen... Mal ehrlich, wenn ich einen finden würde, der diese Kriterien erfüllt und der Preis passt, würde ich eher selbst zuschlagen (obwohl ich schon 4 A2's habe). Einer davon würde genau ins Beuteschema passen - (Nahezu Vollausstattung, Leder, Navi, OSS, neue Vorderachse, DPF, neues Fahrwerk, komplett sanierte S-Lines, neuer Himmel, neuer Zahnriemen inkl. Pumpen-Kette, 2.Hand, <140tkm, usw.) Verkaufen? - > Vergiss es
  2. Pixel Fehler, Bedienteile angedrabbelt, Himmel hängt, Kofferraum verschmutzt - sehr sportlicher Preis für einen Benziner mit der Lauflaustung....
  3. Was, wieso? Einfach machen..... und wieder Freude haben...
  4. Zwar ein AUA und nicht wirklich viel Ausstattung - aber der km-Stand... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-kleinwagen/1254760261-216-556?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  5. Lenkrad und Handbremsgriff inkl. Knopf sind schon ein wenig komisch und passen wie schon erkannt nicht wirklich zur Ausstattung .... Felgen sind vom A1 und hier ist die Frage, ob diese eingetragen sind. Ein S-Line ist es definitiv nicht auch wenn jemand die Schilder drangepappt hat. Lichtschalter hat die üblichen Softlackprobleme. Preislich wäre der mir persönlich zu teuer - aber das muss jeder selbst entscheiden....
  6. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=287993311&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
  7. Klar,ich war auch eingeloggt..... bei der Umstellung auf den neuen Tarif sollte man aber auch die Rückstufungstabelle im Auge behalten .
  8. Ich habe auch die günstigste Variante von Alkar gewählt....damals 18Euro der Satz - wie von 75-PS-Pro-Tonne beschrieben nicht exakt die Form und Qualität wie die Originalen, aber für den Preis OK...
  9. Bin eigentlich auch bei der Huk mit ingseamt 9 Fahrzeugen... Am besten war als ich nun einen anderen A2 zulassen wollte....vorher alles durchgerechnet - der alte Benziner war laut Onlinerechner genauso teuer wie der ATL - als ich dann den Antrag auf Fahrzeugwechsel gestellt hatte kamen da 120Euro mehr raus - auf Nachfrage - is halt so, der Tarif der Online ausgewiesen wurde ist nur bei Versicherungswechsel oder Neukunden.... Nun ja... Also den ATL woanders versichert... .
  10. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G28_-_Geber_für_Motordrehzahl
  11. Anschluss Kabelstrang der PD Elemente prüfen....
  12. Schrauben neu - Spur vermessen ist zu empfehlen...
  13. Bei allen Zubehörhändlern ist auch der ATL mit angezogen...wie gesagt Maße sind zu 100% identisch...also muss ja was am Lager anders sein, aber warum? Vielleicht mach ich mir einfach nur zuviel Gedanken...
  14. Hab da mal ne ganz andere Frage..... Das Umlenkrad der Kette wird in Etka zwischen AMF, BHC, ANY mit Index A und für den ATL mit Index C unterschieden - kennt das jemand? Beim Febi-Satz scheint ja das mit Index A dabei zu sein.... Geometrie scheint auch gleich zu sein....
  15. Klar werden die noch "angetrieben" inkl. der Getriebeeingangswelle.... Differenzial läuft auch noch durch das Rollen mit...
  16. ...weil in Silikon schimmel-und pilzhemmende Substanzen (meist auf essigbasis) enthalten sind. Genau diese greifen Lack und Alu/Stahl wunderbar an und fördern die Korrosion. Geh mal in eine Lackiererei und reiß ne Kartusche Sanitärsilikon auf....
  17. Normalerweise ja, verbindlich ist aber was in den CoC Papieren steht. (können einmalig kostenlos angefordert werden)
  18. Silikon gehört in Bad und Küche und hat generell an Kraftfahrzeugen nix zu suchen und erst recht nicht an Alukarossen....
  19. Ich denke, dass du das Blech vom Getriebe mit abschrauben musst - das Lager schuht im Hilfsrahmen ein.... Ich denke nicht, dass du es so reingeschoben bekommst.... Schrauben gibt es beim Audihändler über das Ersatzteilprogramm Etka anhand der Fahrgestellnummer.... Ob man wirklich diese Schrauben neu machen muss? Ich habe es noch nie gemacht und bin in der Beziehung eigentlich sehr penibel.....
  20. Genau das ist das Problem mit dem Impact Test - dieser wird beim A3 mit einer Reifengröße von 195/65 R15 durchgeführt - somit wird das Felgenhorn nicht so hoch belastet - im Grunde hat der Prüfer ja recht... Der Test hat auch nur bedingt was mit der Radlast zu tun.... (wird in die Aufprallenergie eingerechnet) https://www.pfeil-automotive.com/leistungen/felgenhornpruefung
  21. Die Febi sind die richtigen.... aber für den Preis bekommst du auch die Lemförder - sind Originalteile..... Querlenker würde ich auch von TRW oder Lemförder nehmen....wurde ja bereits oft angesprochen.
  22. Diese Schweißnaht ist typisch für die die ersten Löcher.... Bj. 2003 - 137Tkm - wurden mal von innen gewachst - hat aber scheinbar nix geholfen....
  23. Bekommst du denn die NW wieder abgesteckt nach dem Durchdrehen?
  24. Ich hoffe du drehst den kompletten Motor durch und nicht nur die Nockenwellen.... Das ist etwas fummelig.... Spannst du den Riemen bei eingesteckt er Fixierung oder ohne? (hier scheiden sich die Geister) Ich habe auch ewig fummeln müssen - wenn du weißt das es genau 1 Zahn ist - den Riemen genau um diesen versetzt aufsetzen.... Dann durchdrehen und prüfen...
  25. Ja, ich habe die auch drauf (gehabt). Nicht der leiseste Reifen, Komfort OK (bin normal 17 Zöllner mit Gewindefahrwerk gewöhnt), bei Nässe keine Probleme. Für den Preis kannst du nicht viel falsch machen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.