Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Bei meinem ATL hat es geholfen, die mehrfach über VCDS anzusteuern... Seit fast 2 Monaten funktioniert die Tempklappe wieder, die Frage ist nur wie lange....
  2. Die Frage ist, welcher Stabi bei der verbaut ist - mit oder ohne Kunststoffhülsen.... Selbst wenn die Kunststoffhülsen intakt ausschauen, können die sich verdrehen und da sie einseitig etwas abgeflacht sind (der Flansch) können die an der Konsole anschlagen... Ist zwar eine kleine Aktion, aber ich würde dann den Stabilisator mit tauschen.... (Index M) Dämpfer sind schon mal gut, Domlager - da scheiden sich die Geister - da beim Freundlichen scheinbar die 6N0 Teile entfallen und durch 1K0 Teile ersetzt wurden....
  3. Nunja 350Euro bei Audi Tradition entspricht exakt dem letzten in Etka gelisteten Preis und würde ich nicht als Horror bezeichnen - eher die Lieferkosten von über 100Eur per Spedition - Abholung ist nicht möglich.
  4. Auf den Bildern kommt das rot schon krass rüber... in Natura sieht das dezenter aus.... Wir haben auch einen amulettroten A2 mit roten Leder... Was eine richtig coole Kombi ist - weißer S-Line mit OSS und roten Leder und schwarzen Himmel ..... So einer stand 2002 mal bei uns im Glaspalast und keiner wollte ihn....
  5. Die von dir verlinkten Muttern haben ein metrisches Gewinde. Für Grobgewindebolzen würde ich auf sowas gehen.... https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F173832086445
  6. Soo, warm wird das dort doch nicht....direkt an der AGA wird es evtl. nicht funktionieren, aber die Befestigungspunkte sind schon ein Stück weg.
  7. Problem bei den Teilen ist, dass sie nicht dicht sind - es gibt auch geschlossene Blindnietmuttern.
  8. Hier wären Kunstoffmuttern von Vorteil - diese werden bei anderen Fahrzeugen im Bereich Radlaufschale auf Grobgewindebolzen geschraubt...
  9. Unterbodenwachs wäre meineserachtens die beste Wahl....
  10. Ähm, das Schwierigste ist eigentlich der Ausbau des Feststellers...
  11. Sechskantbundschraube M12x1.5x100 -> N10640301 Anzugsmoment müssten 70Nm+90Grad (Im belasteten Zustand) sein...
  12. Federbein mit Antriebs Welle demontieren und in eine freie Werkstatt bringen und dort mit einer ordentlichen Presse auspressen... und wenn du gleich da bist, das neue Lager gleich einpressen lassen..... Wenn sich gar nix mehr tut zur Not ein neues Aussengelenk auf die ATW....
  13. Nochmal zum Verständnis.... Wenn du die Querlenker mit der Teilenummer 8Z0407151* oder 8Z0407152* bestellst sind die in Fahrtrichtung vorderen Lagerbuchsen bereits enthalten. *Index J ->1.4er Benziner, 1.6er FSi *Index L ->1.4er TDi Die hintere Lagerung hat wie oben beschrieben die Teilenummer 8Z0407183* *ohne Index -> Benziner *Index A -> TDi Die oben genannten Nummern von Lemförder oder TRW beziehen sich auf die TDI Teile... bei diesen Teilen handelt es sich um Originalteile mit entfernten Logo.... Theoretisch kannst du auch die Benzinerteile in den Diesel und umgekehrt einbauen - ob man es wirklich merkt - keine Ahnung....
  14. Kann eigentlich nicht sein.... Da gibt es von den Abmessungen keine Unterschiede.....
  15. Ich habe bereits 3 A2's umgebaut, darunter auch 1 ATL.... Was passt denn bei dir nicht? Welche Teile hast du bestellt? Passenende Teile für den TDI Querlenker : Referenznummer: 8Z0407151L Querlenker links 8Z0407152L Querlenker rechts Lemförder 27036 Querlenker links Lemförder 27037 Querlenker rechts TRW JTC 1140 Querlenker links TRW JTC 1141 Querlenker rechts Lager hinten (in Alukonsole) Referenznummer: 8Z0407183A Lemförder 27135
  16. Wenn der Schlauch kalt ist, dann ist das Thermostat noch zu - also alles wie es soll... 5km reichen bei diesen Temperaturen beim TDI bei weitem nicht aus....
  17. Nun ja Teilenummer, Logo, etc. alles drauf... Optisch auch kein Unterschied - egal Reklamiert und Geld zurück.... Die Montage von den Gates ist etwas fummelig, da du die Rastnase im Stutzen entfernen musst...
  18. Hatte, das gleiche bei meinen ATL.... Thermostat getauscht - angeblich Originalteil von e..y...hat nix gebracht.... Nachmals getauscht gegen ein Gates Thermastat und siehe da - Temperatur wird erreicht....
  19. Konstantfahrruckeln könnte auch von Motorsteuergerät kommen - hierzu gibt es ein Update-Thread... Kommt auch drauf an welchen Software - Stand der BBY hat. Schau einfach mal, ob die Lastwechselreaktionen bei ausgeschalteter Klima besser werden....
  20. Ich habe in meinen Kugeln die - Exide EA770 Premium Carbon Boost 77Ah - bis jetzt kann ich nicht klagen.... Gibt es im Netz für unter 75 Euro zzgl. Pfand.
  21. .... wenn du beim Händler nachfragst was das Teil kostet, empfehle ich dir einen Stuhl und Sauerstoffgerät mitzunehmen... Edit: Bauteil ist 2017 ohne Ersatz entfallen....
  22. .... hier ein alter Bekannter aus Norddeutschland https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi/1260641337-216-3234?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Wie oft stand der in den letzten 2 Jahren jetzt eigentlich drin?
  23. Was ist denn da los? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-bj-2004-mit-tuev/1260286022-216-744?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Nachtrag : .... jetzt wurde der Preis von 750 Euro VB auf 2200Euro geändert....
  24. Hab da mal was gefunden für die Spritsparer unter euch.... Die Frage ist mit welcher Reifengröße man die fahren könnte . Felge 1J0601027M - 3,5x18 ET38
  25. Hier noch ein Kandidat.... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6-fsi-s-line-quattro-gmbh-/1258413406-216-987?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.