Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. ... stutzig macht mich eher die fehlende rechte Abdeckung im Stoßfänger - sollte es ein "Liegenbleiber" gewesen sein...
  2. Geht ganz easy - kleine Kunstoffabdeckung des automatisch abblendbaren Spiegels abnehmen. Stecker trennen. Spiegel vorsichtig am Fuß drehen und komplett abnehmen. Einfachen Spiegel ansetzen drehen. Fertig.... Ist eine Art Bajonettverschluss. Abschließend Innenleuchte raus und das Kabel zurückziehen und klapperfrei verstauen. Nur am Kugelkopf trennen funktioniert nicht, da du dann die Kabel durchschneiden müsstest.
  3. Vielleicht ist ja auch der supergünstige Stellmotor hin... . Hast du den mal direkt angesteuert, oder gemessen ob Spannung beim Betätigen des Tasters anliegt.
  4. Neu Originalteil....vergiss es...liegt soweit ich mich erinnere im 4 stelligen Bereich. Am besten gutes Gebrauchtteil mit Login-Code besorgen und anlernen (lassen).
  5. Kann schon sein.... Aber die Getränkehalter sind definitiv hin (festgeklemmt mit Pappe). Softlack am Radio, Bedienteil und Lichtschalter ist auch nicht so prickelnd... Lackzustand Radlauf hinten links - naja - OK kann man machen, aber zieht immer mehr Arbeit nach sich... Habe ich bei meinem CS auch durch.... Einen Radlauf lackiert - logischerweise deutlicher Unterschied zum Rest - also alle neu inklusive Stoßleisten der Stoßfänger...
  6. Jupp, jetzt sogar nen 1kEuro teuerer.
  7. Ich hatte exakt das identische Problem - hast du wirklich alle Unterdruckschläuche geprüft - auch die hinter dem Motor (Verbindung Gewebeschlauch/Kunststoffrohr). Genau dort war ein Schlauch rausgerutscht. Hast du die Möglichkeit den trotzdem auslesen zu lassen? Bin mir sicher, dass im STG ein sporadischer Fehler hinterlegt ist.
  8. Der Benziner (BBY) ist schon nicht schlecht.... Der Diesel (75PS AMF oder späterer BHC) ist schon rumpelig - hat aber Charme und macht Spaß - auch an der Tanke.... Mit der Kraft der 3 Töpfe muss man sich halt anfreunden. Technisch ist der "kleine" Diesel aber ebenfalls überschaubar.
  9. ... scheint aber leider hinten rechts unten der Stoßfänger beschädigt zu sein. Loch in der Fussmatte Fahrerseite und Fensterheberschalter müsste man auch wechseln..
  10. Ja...
  11. ...laut Fehlerprotokoll ein AUA....
  12. Wegen 31 Euro zum Anwalt? - Sachen gibt es... Einfach nochmal nachtelefonieren... wenn nicht Gröte schlucken und jetzt schon zum zum Januar 2021 kündigen....
  13. Superduke

    A2 Aufbereitung

    Lack Nummer müsste die 4Z / Z9W sein.... Lackstift? Macht die Sache meist noch schlimmer.... und rosten kann ja im Grunde auch nix. Die Lacknummer steht übrigens auch im Serviceheft auf der ersten Seite und auf dem Aufkleber im Kofferraum I'm Bereich der Batterie....
  14. Das Paketband kannst du wieder entfernen.... Lieber direkt am Schalter nachjustieren .
  15. Ähm - der ist in der Länge einstellbar! Pedal kräftig mit der Hand durchdrücken und mit der anderen Hand den Stößel des Schalters rausziehen (man hört ein Ratschen) - Pedal loslassen - fertig...
  16. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass die Bremsbelagstärke sowie der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung ist...
  17. Als erstes mal beim Auftauchen der Fehlermeldung schauen ob beim langsamen Durchtreten der Bremse die Bremslichter funktionieren bzw. erst verzögert angehen. Was du auch mal probieren kannst, ist den Schalter neu zu justieren - Pedal mit der Hand kräftig betätigen und dann den Stößel des Schalters rausziehen, anschließend Pedal loslassen. (hilft aber nur meistens kurz) Letzte Möglichkeit und beste Möglichkeit wäre wäre halt das Auslesen via VCDS....
  18. Zum Thema Fehlermeldung hatte ich ja schon mal auf MT geschrieben..... Hast du mal den Bremslichtschalter geprüft? Zum Thema Display.... das ist hin und muss leider getauscht werden.
  19. Ab Modelljahr 2003 (also ab Bauzeit Mitte 2002) hatte der AMF den elektrischen Zuheizer...
  20. Ich werde demnächst den Sachs Satz verbauen - momentan werden die mit FAG Lagern geliefert (halt die 1K0 Teile) - Gummilagerung hat auch die identische Teilenummer drauf wie aktuell in Etka.... Die Wälzlager 6N0412249C sollen aber stabiler sein... würden aber offiziell ersetzt.
  21. Bei meinem ATL hat es geholfen, die mehrfach über VCDS anzusteuern... Seit fast 2 Monaten funktioniert die Tempklappe wieder, die Frage ist nur wie lange....
  22. Die Frage ist, welcher Stabi bei der verbaut ist - mit oder ohne Kunststoffhülsen.... Selbst wenn die Kunststoffhülsen intakt ausschauen, können die sich verdrehen und da sie einseitig etwas abgeflacht sind (der Flansch) können die an der Konsole anschlagen... Ist zwar eine kleine Aktion, aber ich würde dann den Stabilisator mit tauschen.... (Index M) Dämpfer sind schon mal gut, Domlager - da scheiden sich die Geister - da beim Freundlichen scheinbar die 6N0 Teile entfallen und durch 1K0 Teile ersetzt wurden....
  23. Nunja 350Euro bei Audi Tradition entspricht exakt dem letzten in Etka gelisteten Preis und würde ich nicht als Horror bezeichnen - eher die Lieferkosten von über 100Eur per Spedition - Abholung ist nicht möglich.
  24. Auf den Bildern kommt das rot schon krass rüber... in Natura sieht das dezenter aus.... Wir haben auch einen amulettroten A2 mit roten Leder... Was eine richtig coole Kombi ist - weißer S-Line mit OSS und roten Leder und schwarzen Himmel ..... So einer stand 2002 mal bei uns im Glaspalast und keiner wollte ihn....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.