Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Wow, ein Insider.....Mal ne Frage, du kaufst beim Händler ein Fahrzeug - bezahlst du den vollen Preis und legst noch was drauf, oder versuchst du für dich das Maximum rauszuholen? Bei der Vergabe von Bauteilen werden mehrere Lieferanten angefragt - hier gehen teilweise einige unter das vorgegebene Target um den Auftrag zu bekommen. (wo man sich als Entwickler fragt wie sowas geht) Spätestens bei der ersten Änderung langen aber genau diese Lieferanten gnadenlos zu - wenn es dann doch mal schiefgeht ist es der böse Konzern. ...so und nun bitte zurück zum Thema...
  2. Spur wurde nach der Fahrwerksaktion vermessen? Nicht das du dir die Reifen aufgrund falscher Einstellung "eckig" gefahren hast und dadurch das Wummern zurück kommt. Das scheinbar deutliche Untersteuern und der frühe ESP Einsatz spricht auch für eine nicht passende Spur/Sturz...
  3. https://m.focus.de/auto/nach-diesel-urteil-in-leipzig-resch-droht-wir-gehen-jetzt-auch-gegen-benziner-und-elektroautos-vor_id_8532646.html ...ab 2:00min wirds "lustig"...
  4. ....ist doch egal - Hauptsache Fahrverbote für die bösen Diesel.... Nein im Ernst - wenn man sich die Berichterstattung ansieht wird beides oft vermischt und von Feinstaubbelastungen gesprochen (auch aus Sicht der Bürger). Wie wir aber bereits wissen ist beim einem Diesel mit intakten DPF das kein Thema mehr - hier geht es nur um NOx.... ...und nach dem Interview mit Herr Resch (DUH) zufolge sind schon weitere Klagen bzgl. Turbo-Benzinern und E-Autos in der Pipeline....
  5. ...eben wurde der TwinTec Chef auf N-TV interviewt.... Die getestete Umrüstung reduzierte den NOx Ausstoß um 93% - da es sich aber "Protoypen" handelte wird bei einer Serienlösung von einer Reduzierung von bis zu 65% ausgegangen - scheint doch nicht sooooo einfach zu sein....
  6. Bei einen "neuen" Rumpfmotor sollte eigentlich auch der Riemen inkl. Wasserpumpe neu sein...
  7. Sah bei meinem ähnlich aus....war im Endeffekt wirklich die Dichtung der Tandempumpe - Dichtungen kosten ca.8Euro und kann man wenn man nicht 2 linke Hände hat einfach selbst tauschen....ist zwar etwas Sauerei wegen dem Diesel..... Wichtig ist aber auch die darunter liegenden Schläuche zu kontrollieren, da diese durch den Diesel angegriffen werden....
  8. Sollte bis MJ 2002 den alten Filter und ab '03 den neuen haben....(ganz grob)
  9. Nun ja, ich habe die Erfahrung gemacht, dass scheinbar Leute mit dem M am Nummernschild ein anderes Verständnis für Top-Gepflegt und minimale Gebrauchsspuren haben...
  10. AH Stiglmair in Schrobenhausen - die haben unseren BBY gemacht. Ging völlig problemlos....
  11. Bei mir waren die 195er schon in den CoC Papieren, als Vergleichsgutachten ne ABE von einer 7er Zubehörfelge + Traglastbescheinigung = Eintragung innerhalb von 2 Minuten ohne irgendwelche Nachfragen/Probleme...
  12. Audi A1 Aero 7x16 ET34 mit 195/45 R16 - hässlich aber doch irgendwie cool...
  13. Schon mal versucht die Batterie nochmal kurz abzuklemmen? Hatte was ähnliches damals beim meinem Octavia.... Frei nach dem Motto "Neustart tut immer gut"
  14. Was ich noch empfehlen kann - Motor warm - Kerzen raus - neue Kerzen rein, aber nur leicht anziehen - 30min warten bis Kerzen und Block die gleiche Temperatur haben - dann erst mit richtigen Drehmoment anziehen.... (Hilft beim nächsten Wechsel)
  15. Für alle die eine weitere Herausforderung suchen....was machen die Leute nur.... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-in-bad-hersfeld-reserviert-/803575303-216-4630?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  16. Im schlimmsten Fall - Gewinde Kolbenstange defekt, Domlager gequetscht (bei der Konstruktion des A2 aber eher unwahrscheinlich), Dämpfer wird undicht (Kolbenstange dreht ruckartig mit und beschädigt die innenliegenden Dichtungen). Kann passieren - muss aber nicht....würde immer auf Nummer sicher gehen....
  17. Bitte so nicht.... 1. Spurstangenkopf muss nicht los 2. Wenn man die Koppelstange oder Spurspangenkopf los-oder festschraubt muss die Mutter gedreht werden nicht wie im Video mit dem Torx - der dient zum Gegehaltenhalten. 3. Feder muss normalerweise nicht im Radkasten vorgespannt werden. 4. Schraube am Stoßdämpfer niemals mit Schlagschrauber anziehen sondern mit geeigneten Werkzeug und 60Nm 5. Spreitzer Radlagergehäuse verwenden - dann flutscht der Dämpfer wieder rein... 6. Schraube Radlagergehäuse ist zu ersetzen und mit vorgeschriebenen Drehmoment und Winkel anzuziehen - Schraubenspitze in Fahrtrichtung ....manchmal kann man nur den Kopf schütteln...
  18. Habe ich auch schon probiert...bekomme die aber nicht darauf....werde wohl Option2 (weglassen) wählen...
  19. Servus zusammen, ich habe heute endlich das neue Fahrwerk in den A2 gebaut. Da die Kugel vom Vorbesitzer nie im Winter gefahren wurde, war alles auch wirklich easy und gangbar. Nur habe ich ein kleines Problem - wie habt ihr diese schicken Abdeckungen am Federbein (oben am Dom) wieder montiert bekommen? (kann ja eigentlich nicht so schwer sein - im Rep.-Leitfaden steht da auch nicht wirklich was drin.)
  20. Ich hätte auch erst Probleme beim Update - dann plötzlich per manuellen Starten hat es geklappt....VCDS gestartet ohne Interface gestartet und dann das Update manuell gestartet. Plötzlich hat es dann funktioniert....
  21. Ja, für den Zoll nicht, aber für eine Zulassung in einem anderen Land ist dies mehr als hilfreich. Was mich eher wundert, was die bei einer Zulassung mit den PR Nummern wollen....ein Radio oder Sitzheizung ist dafür völlig irrelevant....
  22. Hast du eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung / CoC-Papiere - diese sind genau für deinen Fall. Diese Papiere kann man bei Erstaustellung kostenlos beantragen. Hier sind alle zulassungsrelevanten Daten für die EU enthalten. https://coc.volkswagen-konzernlogistik.de/jctvwtcocwebprd/COCWeb/start.do
  23. Im Schloss selbst. Kann leider auch nicht einzeln getauscht werden, da das Schloss selbst vernietet ist.
  24. Bezugsquelle wäre z.b. ATP oder Kfzteile24 - beim Contisatz ist in der Tat keine Wasserpumpe dabei - bei dem Gates-Satz schon.
  25. Ich denke mal, wenn es auf der Autobahn den Unterfahrschutz weggerissen hat, wird von dem "Auspuff" des Zuheizers nicht mehr viel da sein....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.