Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.830
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Im Schloss selbst. Kann leider auch nicht einzeln getauscht werden, da das Schloss selbst vernietet ist.
  2. Bezugsquelle wäre z.b. ATP oder Kfzteile24 - beim Contisatz ist in der Tat keine Wasserpumpe dabei - bei dem Gates-Satz schon.
  3. Ich denke mal, wenn es auf der Autobahn den Unterfahrschutz weggerissen hat, wird von dem "Auspuff" des Zuheizers nicht mehr viel da sein....
  4. Würde vorher mal die Wasserkastenabdeckung aussen genau anschauen - habe einen ähnlichen Fall auch schon mal gehabt. Alles abgesucht - am Ende war es ein kleines Steinchen was auf der Abdeckung hin und her kullerte...
  5. Der Login ist falsch - versuch es mal mit 11463 (ist auch im VCDS belabelt)
  6. Knarzt auch wenn die Handbremse nicht angezogen ist?
  7. Das gelbe Kabel der FSE kommt an den Pin Telefon Stumm (Mute) - wenn du das nicht anschließt schalten die hinteren Lautsprecher nicht ab. Habe die gleiche FSE in beiden A2's verbaut - einzig Zündungsplus musste vom Sicherungskasten oder alternativ vom Klimabedienteil geholt werden.
  8. Nee, die Nockenwellen haben zueinander gepasst - nur die Kurbelwelle war 1 Zahn vor OT. Fehler waren MKL bei hoher Drehzahl durch unplausibles Verhältnis Saugrohrdruck, leichtes Klackern im Leerlauf und Anfahrschwäche. Der letzte Wechsel war aber 5 Jahre und 40tkm her. Habe den A2 aber erst im September gekauft...
  9. So, ich habe den Wechsel heute auch hinter mich gebracht. Dank der guten Anleitung eigentlich kein Problem (das Auflegen des Koppelriemens ist wirklich etwas tricky - hier man sollte man mehrmals kontrollieren). Allerdings habe ich noch eine Anmerkung zur Anleitung. Es geht um die Schraube der Riemenscheibe. Diese wurde durch eine neue Schraube ersetzt (Hohlkopf mit Scheibe, 21er Vielzahl) - wenn diese schon verbaut ist reicht ein agressiver Schlagschrauber nicht mehr aus. Hier hilft nur der 3415er Gegenhalter. Selbst mit eingelegten Gang und Bremse treten schert höchstens die Fixierschraube der Bremsscheibe ab. Die neue Schraube hat nämlich ein anderes Anzugsmoment. 150Nm + 180Grad - da macht man schon dicke Backen....
  10. Sooo, melde Vollzug....das durchtauschen der Sensoren und AGR hätte ich mir sparen können. Problem lag tatsächlich an der Steuerzeiten - Hauptriemen war um ca. 1Zahn versetzt. Die freie Werkstatt hatte anstatt der 4V Markierung die 2V genommen.....dazu noch keine neuen Schrauben genommen, sondern alles schön eingeklebt - welch ein Spass gerade an der Kurbelwelle.... Aber was soll's - Fehler weg und der läuft endlich wie er soll.
  11. Silikon gehört keinesfalls ans Auto....Unterbodenwachs aus der Dose oder auch U-Schutz auf PVC Basis drüber und fertig - ist auch eine dauerhafte Lösung.
  12. Für einen 1.4er mit OSS hätte ich noch eine Satz neuer Original Federn...(Farbcode vorne 4x orange, hinten 2x rot 2 x gelb)
  13. Bekannter Fehler, der Schalter sitzt eigentlich im BKV und kann nicht gewechselt werden, ABER in den meisten Fällen ist es der Bremslichtschalter (auch wenn die Leuchten gehen). Ich würde den auf Verdacht tauschen und den Fehler erstmal löschen....
  14. Hallo, ich habe das gleiche Problem bei einen 2003er BBY. Der Fehler mit dem Bremsen wird durch den Fehler im Motorsteuergerät ausgelöst. (unplausibes Verhältnis Saugrohrdruck) Kann man bei meinen reproduzieren, Fehler kommt ab einer Drehzahl von 5000U/min. Getauscht wurde der Drucksensor, das AGR Ventil, das Magnetventil Tankentlüftung, Ölabscheider inkl. Entlüftungsschlauch, Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt, Drosselklappenflansch gereinigt sowie der neueste Softwarestand aufs Motorsteuergerät gespielt. Fehler besteht weiterhin...ich habe im Golf IV Forum einen Beitrag gefunden, der nun auf die Steuerzeiten oder evtl. einen Defekt des Kurbelwellensensors hinweist. Ich bin langsam mit dem Latein am Ende..... Ich werde in der nächsten Zeit mal auf Verdacht den Zahnriehmen welchseln und auf Besserung hoffen. (ist eh bald fällig).
  15. Hast du VCDS zu Hand? Wenn ja einfach über die Stellglieddiagnose mal ansteuern.
  16. Bin auch etwas verrückt....momentan 7 Autos...davon aber nur 2 A2 (ein BBY und einen AMF) - Tendenz ist aber steigend...
  17. Hast du etwa einen neuen gekauft? Schau mal unter Teileangebote - PapaHans bietet die im Tausch für kleines Geld an - super Service und das Ding hält dann für die Ewigkeit...
  18. Sicher das es der Kat ist? Bei meinen war es das Flexrohr...hatte sicherst den Katzen in Verdacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.