-
Gesamte Inhalte
1.839 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Ein zerlegen und trocknen lassen. Die WFS funktioniert immer, da der Transponder in einer Glaspille im vorderen Teil des Schlüssels eingegossen ist. Zur Not gebrauchten Schlüssel besorgen und den Funkcontainer (hinteres Teil) neu anlernen...
-
Das ist mir bekannt - es bezog sich ja auf die VA-Last - der BBY auf dem Bild(ohne OSS, etc.) hat eine VA-Last von ca. 730-740kg - damit ist der eigentlich deutlich zu leicht vorne für die hohe Federrate (VA-Last Fahrwerk bis 830kg). Weiterhin kommst du nicht wirklich tiefer wie die 40-45mm (wenn´s denn überhaupt sein muss) da sonst die Feder keine ausreichende Vorspannung mehr hat... Wie es beim Diesel aussieht werde ich demnächst sehen....
-
Momentan läuft auch noch eine CashBack Aktion.... Zum Thema Restkomfort - nun ja - ist schon sehr kernig.....zumindest im BBY(-40mm) - im AMF mit OSS und S-Lines werde ich das demnächst mal testen....leider differenziert ST/KW nicht bei den VA-Lasten.
-
Steht doch auch hier in dem bereits zitierten Beitrag....
-
Aufpassen es gibt 2 unterschiedliche Gussquerlenker - der Gusskörper und Traggelenk sind gleich - nur die bereits enthaltenen Lagerbuchsen unterscheiden sich von der Härte. Index J für die Benziner Index L für die Diesel. Ich habe gerade mein Lenker bei KFZ-teile 24 bestellt (Lemförder für 120Eur das Stück - % )
-
Dazu gibt es eine ABE - einfach mal hier im Forum suchen. Wichtig: Sensorleitung ABS muss "weggebunden" werden.
-
Das Teil sieht man doch auf den Bild....das baumelt einfach so rum....
-
Das Ding ist eine Art Luftfilter und kommt ans AGR Ventil. Normalerweise ist der Schlauch aber nur wenige Zentimeter.
-
Jahrestreffen 2018 - Unterkunft (29.06.-01.07.2018)
Superduke antwortete auf Bedalein's Thema in Jahrestreffen
Wollte auch gerne kommen, allerdings mit eigenem Wohnwagen - wäre sogar was frei gewesen, allerdings haben wir 3 Hunde....leider sind max. 2 erlaubt - bin somit leider raus... -
ABS Sensorkabel in Verbindung mit 17"
Superduke antwortete auf Superduke's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das habe ich auch gelesen - nur wie und wohin. Einfach das Kabel an die Blechlasche dürfte auf Dauer auch nicht optimal sein....- 2 Antworten
-
Hallo zusammen, Sommer naht und eine meiner Kugeln bekommt 17" S-Line Räder. Vorweg- Suche habe ich bemüht - hier wird immer auf die definitiv nicht mehr lieferbaren "Reduzierstücke" im Wiki verwiesen..... Also wie habt ihr die Sensorleitung alternativ geändert bzw. weggebunden. Tips und evtl. Bilder wären nicht schlecht und bestimmt auf für zukünftige Umrüstungen sehr interessant.
- 2 Antworten
-
...vielleicht auch erst mal richtig messen... https://www.merkur.de/wirtschaft/schadstoffwerte-in-muenchen-sind-messtationen-falsch-platziert-9671855.html
-
Wow, ein Insider.....Mal ne Frage, du kaufst beim Händler ein Fahrzeug - bezahlst du den vollen Preis und legst noch was drauf, oder versuchst du für dich das Maximum rauszuholen? Bei der Vergabe von Bauteilen werden mehrere Lieferanten angefragt - hier gehen teilweise einige unter das vorgegebene Target um den Auftrag zu bekommen. (wo man sich als Entwickler fragt wie sowas geht) Spätestens bei der ersten Änderung langen aber genau diese Lieferanten gnadenlos zu - wenn es dann doch mal schiefgeht ist es der böse Konzern. ...so und nun bitte zurück zum Thema...
-
Spur wurde nach der Fahrwerksaktion vermessen? Nicht das du dir die Reifen aufgrund falscher Einstellung "eckig" gefahren hast und dadurch das Wummern zurück kommt. Das scheinbar deutliche Untersteuern und der frühe ESP Einsatz spricht auch für eine nicht passende Spur/Sturz...
-
https://m.focus.de/auto/nach-diesel-urteil-in-leipzig-resch-droht-wir-gehen-jetzt-auch-gegen-benziner-und-elektroautos-vor_id_8532646.html ...ab 2:00min wirds "lustig"...
-
....ist doch egal - Hauptsache Fahrverbote für die bösen Diesel.... Nein im Ernst - wenn man sich die Berichterstattung ansieht wird beides oft vermischt und von Feinstaubbelastungen gesprochen (auch aus Sicht der Bürger). Wie wir aber bereits wissen ist beim einem Diesel mit intakten DPF das kein Thema mehr - hier geht es nur um NOx.... ...und nach dem Interview mit Herr Resch (DUH) zufolge sind schon weitere Klagen bzgl. Turbo-Benzinern und E-Autos in der Pipeline....
-
...eben wurde der TwinTec Chef auf N-TV interviewt.... Die getestete Umrüstung reduzierte den NOx Ausstoß um 93% - da es sich aber "Protoypen" handelte wird bei einer Serienlösung von einer Reduzierung von bis zu 65% ausgegangen - scheint doch nicht sooooo einfach zu sein....
-
Bei einen "neuen" Rumpfmotor sollte eigentlich auch der Riemen inkl. Wasserpumpe neu sein...
-
Sah bei meinem ähnlich aus....war im Endeffekt wirklich die Dichtung der Tandempumpe - Dichtungen kosten ca.8Euro und kann man wenn man nicht 2 linke Hände hat einfach selbst tauschen....ist zwar etwas Sauerei wegen dem Diesel..... Wichtig ist aber auch die darunter liegenden Schläuche zu kontrollieren, da diese durch den Diesel angegriffen werden....
-
Sollte bis MJ 2002 den alten Filter und ab '03 den neuen haben....(ganz grob)
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nun ja, ich habe die Erfahrung gemacht, dass scheinbar Leute mit dem M am Nummernschild ein anderes Verständnis für Top-Gepflegt und minimale Gebrauchsspuren haben... -
AH Stiglmair in Schrobenhausen - die haben unseren BBY gemacht. Ging völlig problemlos....
-
Verrückte Radreifenkombinationen
Superduke antwortete auf au6's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei mir waren die 195er schon in den CoC Papieren, als Vergleichsgutachten ne ABE von einer 7er Zubehörfelge + Traglastbescheinigung = Eintragung innerhalb von 2 Minuten ohne irgendwelche Nachfragen/Probleme... -
Verrückte Radreifenkombinationen
Superduke antwortete auf au6's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
Schon mal versucht die Batterie nochmal kurz abzuklemmen? Hatte was ähnliches damals beim meinem Octavia.... Frei nach dem Motto "Neustart tut immer gut"