Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Verkleidung runter und erst mal messen....
  2. Mikroschalter im Grifftaster defekt....
  3. .....ja aber dann gehts ums berühmte Ar...lecken nicht weiter weil man den Schlüssel nicht umgesetzt bekommt...mit dem "Spezial"Werkzeug gehts deutlich leichter....achja, Batterie abklemmen ist empfehlenswert - die Lima ist recht dicht dran und da kann's schnell funken.
  4. Thermostat beim AMF wechseln ist leider mit etwas Aufwand verbunden....die untere Schraube am Flansch bekommt man bescheiden raus....für das Kürzen einer 10er Stecknuss geht die meiste Zeit drauf.... ....und den Sensor würde ich wie bereits empfohlen direkt mit wechseln - dann hat man nur 1x Sauerei mit der Kühlflüssigkeit. Einer meiner beiden AMF's hat exakt die gleichen Probleme - Teile liegen schon bereit...
  5. Ehrlich? Mit Spachtel ist da sicherlich nix mehr zu machen ....Richten und Schweißen wird schwierig da Alu - man müsste mal im offiziellen Reparatur-Leitfaden nachschauen - denke aber wenn es offiziell vom Fachbetrieb gemacht wird, wird es wahrscheinlich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden rauslaufen....
  6. Skandal, würde mal versuchen einen Kulanzantrag zu stellen
  7. Tandempumpe an sich ist aber dicht?
  8. Das ist das Problem....keine Kennzeichen und wenn wären die aus einem Landkreis, der knappe 550km weit weg gewesen wäre....aber alles gut - so lange dauert das Auf- und Abladen nicht. Samstag zur Nachprüfung beim anderen Prüfer - Kommentar...da passt ja meine ganze Hand zwischen....Stempel drauf - fertig...
  9. Ja, kann man...z.B.beim Audi B3 gibt es so eine Schraube nicht, aber auf Dauer würde ich das reparieren!
  10. So, heute war der Tag....was soll ich sagen - Original S-Line Felgen wollte er nur widerwillig eintragen, weil ja von der Teilenummer A3 8L Teile....er wollte trotz ABE und Gutachten zuerst ne Traglastbescheinigung. Noch einer kleinen Diskussion ging es dann zum Verschränkungstest - dann die Worte - kommen sie mal bitte her - mein Kugelschreiber passt nur mit viel Druck zwischen Radlauf und Reifen....die Frage von mir, ob nicht ein Kollege einen dünneren Kuli habe fand er nicht wirklich lustig. Er besteht darauf - also kein TÜV....A2 wieder auf den Hänger-nach Hause - Flansch ca. 4 mm weggeschliffen und morgen zur Nachprüfung....ich könnte platzen. Problem A2 nicht zugelassen und keinen TÜV - also immer rauf und runter vom Trailer.... Fahrwerk und der Rest von der HU war überhaupt kein Problem....
  11. Also ich habe die rechte ATW beim Benziner schon 2x wechseln müssen und muss sagen die geht so raus.....innen lösen - aussen lösen - leicht nach links einschlagen - Welle innen über der Flansch heben und ausfädeln.
  12. Ein defekter Sensor sollte im Speicher stehen - in deinem Fall würde ich auf den Schalter tippen - wenn kein Signal von dort kommt wird auch nicht geschaltet und somit steht auch nichts im Fehlerspeicher. Als ersten Schritt würde ich die Steckverbindung am Schalter prüfen....
  13. ...ich glaube nicht alle Prüfer sehen das so...die kennen meine restlichen Fahrzeuge....werde versuchen die Teile wahlweise eingetragen zu bekommen. Dann kann ich die immer noch draufmachen, wenn es zu arg schleift...
  14. Echt jetzt.... - werde wohl 8mm rundum drauf machen - habe zwar sowas von keine Lust auf Distanzscheiben und recht nicht ohne Zentrierung... - aber mehr geht aussen nicht.
  15. Sieht fast aus wie meiner....was sagen die Radlaufschalen vorne bei Volleinschlag? Hab das Maximale rausgeholt, was mit dem Heissluftföhn ging....trotzdem noch leichter Kontakt - werde wohl noch Scheiben dazu packen...
  16. Versuch macht klug - könnte evtl. durch den Batteriewechsel passieren.... Auto manuell aufschließen - schnell einsteigen - Zündung ein und wieder aus und - Schlüssel raus und auf öffnen drücken...
  17. Ja gehört so....das Ding ist eine Art Luftfilter und der Schlauch geht zum AGR....
  18. Ein zerlegen und trocknen lassen. Die WFS funktioniert immer, da der Transponder in einer Glaspille im vorderen Teil des Schlüssels eingegossen ist. Zur Not gebrauchten Schlüssel besorgen und den Funkcontainer (hinteres Teil) neu anlernen...
  19. Das ist mir bekannt - es bezog sich ja auf die VA-Last - der BBY auf dem Bild(ohne OSS, etc.) hat eine VA-Last von ca. 730-740kg - damit ist der eigentlich deutlich zu leicht vorne für die hohe Federrate (VA-Last Fahrwerk bis 830kg). Weiterhin kommst du nicht wirklich tiefer wie die 40-45mm (wenn´s denn überhaupt sein muss) da sonst die Feder keine ausreichende Vorspannung mehr hat... Wie es beim Diesel aussieht werde ich demnächst sehen....
  20. Momentan läuft auch noch eine CashBack Aktion.... Zum Thema Restkomfort - nun ja - ist schon sehr kernig.....zumindest im BBY(-40mm) - im AMF mit OSS und S-Lines werde ich das demnächst mal testen....leider differenziert ST/KW nicht bei den VA-Lasten.
  21. Steht doch auch hier in dem bereits zitierten Beitrag....
  22. Aufpassen es gibt 2 unterschiedliche Gussquerlenker - der Gusskörper und Traggelenk sind gleich - nur die bereits enthaltenen Lagerbuchsen unterscheiden sich von der Härte. Index J für die Benziner Index L für die Diesel. Ich habe gerade mein Lenker bei KFZ-teile 24 bestellt (Lemförder für 120Eur das Stück - % )
  23. Dazu gibt es eine ABE - einfach mal hier im Forum suchen. Wichtig: Sensorleitung ABS muss "weggebunden" werden.
  24. Das Teil sieht man doch auf den Bild....das baumelt einfach so rum....
  25. Das Ding ist eine Art Luftfilter und kommt ans AGR Ventil. Normalerweise ist der Schlauch aber nur wenige Zentimeter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.