Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Habe ich schon bei meinem Spassauto durch - Eintragung Überrollkäfig nicht möglich, da keine Sonnenblende montiert waren. Sonnenblende montiert - lassen sich zwar nicht mehr hochklappen, aber die Eintragung war kein Problem mehr... Was ich nicht verstehe, warum keine Blende vom Verwerter - gerade jetzt stehen viele A2's dort rum...
  2. Ich hatte auch woanders auch schon mal geschrieben, dass ich nichts gegen Nachrüstungen habe, sofern technisch möglich. Was mir sauer aufstößt ist aber die Art und Weise der Finanzierung. Wir brauchen mindestens 1000 Interessenten um sowas anzubieten und werden dann gemeinsam klagen um die Kohle wieder zu bekommen. Hier geht es überwiegend um Kunden deren Fahrzeug älter ist und auch schon höhere Laufleistungen aufweist. Gerade für diese, die mit 2000Euro in Vorleistung gehen sollen ist dies kein Papenstiel - Ausgang der möglichen Sammelklage ungewiss - da keine wirkliche Grundlage. Hier stellt sich mir auch die Frage, wie das mit der Nachrüstung funktionieren soll, denn scheinbar ist der Satz ja universell und nicht jedes Fahrzeug ist identisch. Weiterhin gab es mal ein Interview mit dem Chef zum umgerüsteten VW Passat - angesprochen auf die 90%ige Reduzierung von NOx - ja bei dem Fahrzeug handelt es sich um Prototypenteile - in der Serie sind 60-80% realistisch...
  3. Hier geht es schonmal in die Richtung...
  4. .... klar und der Hersteller zahlt das natürlich auch....
  5. Bin mir nicht ganz sicher. Aber ich meine durch Zufall im VCDS gesehen zu haben, dass man den Wert anpassen kann....
  6. Was sagt der Peilstab? Kommen bei Ölwechsel mit Filter nicht 3.4l rein? Ausserdem mal nach den Schalter der Serviceklappe schauen....
  7. Ich war auch letztens auf der Waage mit meinem AMF - stolze 1100kg ohne Fahrer mit fast vollem Tank - ohne Leder und OSS....
  8. Tja zum Thema Hardwarenachrüstung: Werden die Diesel dann auf Euro 6 umgeschlüsset? Wenn nicht wären sie offiziell weiter von Fahrverbot betroffen, denn meines Wissens gibt es noch keine Sonderregelung. Fahrverbote gelten momentan eigentlich nur für Euro 4 Diesel die eh nicht nachgerüstet werden können oder sollen. Alles andere ist eh schon durch Umweltzonen ausgesperrt. Also bringt das alles auch nix. Alle die die Nachrüstung durch den Hersteller fordern: Wer hat denn den DPF damals bei Einführung der Umweltzonen bezahlt? Nichts anderes ist es jetzt auch. Weiterhin stellt sich mir auch die Frage, wer von den Politikern oder Umweltverbänden denn die Weltreise antritt um zum Beispiel in Japan dem Konzern beizubringen, dass sie bitte die Kosten für die Umrüstung tragen sollen. Scheinbar vergessen alle, die die dies fordern, dass es auch noch Diesel gibt, die nicht von Vag Konzern. Daimler, etc. stammen. Im Grunde ist hier nichts wirklich klar.... (Noch eine kleine Anmerkung: Lustigerweise soll nun gerade die Firma, die vor Jahren eine staatlich geförderte "mechanische Abschalteinrichtung" für Benziner entwickelt hat den Diesel retten. Der Kaltlaufregler für eine Umschlüsselung von Euro auf Euro 2 ist nichts anderes - in der Kaltlaufphase wird künstlich Falschluft dazu gegeben um die Abgastemperatur zu erhöhen und somit den Kat schneller aufzuwärmen(was sich nur im Zyklus bemerkbar macht). Ist der Motor warm ändert sich im Fahrbetrieb rein garnichts am Abgasausstoß.) Um klar zustellen - ich habe nichts gegen die Nachrüstungen, aber ich frage mich warum die Industrie dafür zahlen soll. Weiterhin finde ich den Vorwurf, dass die Hersteller selbst nichts anbieten ziemlich daneben. Mal eben einen Kat und nen Harnstofftank drunterschrauben funktioniert im Grossserierenautomobilbau leider nicht so einfach, da es hier andere Anforderungen (Crash, Produkthaftung, etc.) gibt.
  9. Veileicht solltest du mal über Pfand nachdenken.... Ist zwar mehr Abwicklungsaufwand, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du Teile zurückbekommen steigt ungemein....
  10. Traglastgutachten für die Felgen kannst du kostenlos mit der Teilenummer und unter Angabe deiner Adresse bei der Audi Kundenbetreuung anfordern. Alternativ kannst du es auch hier runterladen... https://www.original-felgen.com/8l9601025z17.html Allerdings macht es sich meiner Ansicht immer besser was personenbezogenes und aktuelles zu haben. Vergleichsgutachten einer 7,5er Zubehörfelge für den A2 hilft auch bei der Eintragung und zeigt auch evtl. mögliche alternative Reifengrössen auf. Hülsen zum Wegbinden kannst du selbst basteln - ich habe eine normalen 8mm Benzinleitung dafür genommen und so eine Hülse zurecht geschnitten.
  11. Der stand schon oft drin...immer wieder verschiedene Standorte und auch Preise.
  12. Pierburg ist der Originalhersteller - Bezugsquelle sind die üblichen Verdächtigen (kfzteile24, ATP, daparto,...)
  13. Im Inneren sind noch deutlich mehr Hebel und einige Stellmotoren. Wer noch ein altes Schloss hat sollte das mal zerlegen Ist ja sogar hier im Beitrag ein Video...
  14. Das Schloss wird ja scheinbar hörbar angesteuert, somit wäre ein Kabelbruch ausgeschlossen. Ausserdem müsste hier auch etwas im Fehlerspeicher abgelegt bzw. in den MWB's ersichtlich sein.
  15. Im Schloss selbst sind einige Hebelchen und Zahnrädchen... würde auch einen mechanischen Defekt vermuten - Stellmotor läuft, Schalter wird betätigt nur die mechanische Übertragung klappt nicht (Hebel gebrochen oder ausgehakt)
  16. Superduke

    Zeigt her eure A2!

    ...da habe ich ja richtig Glück - meine Frau hat nämlich die ganze Sache selbst angezettelt. Irgendwie machen die kleinen Alukugeln süchtig - trotz all ihren Macken!
  17. Superduke

    Zeigt her eure A2!

    ...na A2's - wenn ich nur mehr Platz hätte....
  18. Superduke

    Zeigt her eure A2!

    So dann will ich auch mal - neben 4 weiteren Autos hier meine A2's - leider keine soooo super Bilder.... 2003er AMF 2003er BBY 2002er AMF .... werden aber noch welche dazu kommen...
  19. Der Fehler bezieht sich auf Luft/Abgas - würde aber auf eine Undichtigkeit zwischen AGR und Drosselklappe tippen. Eine undichte AGA würde etwas mit Gemisch als Fehler haben. (Trotzdem würde ich den Auspuff mal genauer anschauen!)
  20. Ja der BBY hat auch das Wellrohr zwischen AGR und Drosselklappenflansch.
  21. Das Gerücht hält sich hartnäckig - auch weil es auf dem Aufkleber an der Frontscheibe oben rechts steht. Ein Austausch der Airbags wäre aber der wirtschaftliche Tod des A2's - mittlerweile wurde ja in zahlreichen Tests (freiwillig und auch unfreiwillig) bewiesen, dass die Airbags funktionieren.
  22. Bei den meisten Aufklebern kann man ankreuzen was gemacht wurde. Wie gesagt ist es in einer Vertragswerkstatt gemacht worden kann man nachvollziehen was auf das Fahrzeug "gebucht" wurde. Zum Thema Wasserpumpe - Diese kostet ca. 50Euro und kann irgendwann undicht werden. Da diese aber nur durch Demontieren des kompletten Zahnriemens gewechselt werden kann sollte die vorsorglich mit gemacht werden, da es quasi keine große Mehrarbeit ist.
  23. 1. Ja - wenn die Arbeiten beim Audipartner durchgeführt wurden wird dies in der Historie hinterlegt (Problem ist aber, das aufgrund von Datenschutz der neue Besitzer da nicht reinschauen darf - offiziell) 2. Ja - mit dem geeigneten Gerät / Software 3. Ja - vorausgesetzt man bleibt bei der gleichen Generation des Gerätes - Preis?
  24. Superduke

    Schrauber München?

    Och bevor du ihn verschrottet hol ich den lieber ab - kannst den dann ja später mit neuen TÜV für 2500 Euro zurückkaufen
  25. Superduke

    Schrauber München?

    Bis auf die Wasserpumpe eigentlich doch überschaubar - wurde das Steuergerät wegen der Kontrollleuchte schon mal ausgelesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.