Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. ... der O-Ring vom ANY - Rohr scheint zu passen.... Danke nochmal....
  2. So bei mir war es am Wochenende auch so weit.... Kettenwechsel inkl. Zahnrädern... Was noch zu beachten ist - die getriebeseitigen Schrauben der Ölwanne gehen beim AMF nur raus wenn der Zahnriemen noch aufgelegt ist, da die KW gedreht werden muss.... Bild bei 225Tkm: -Zahnräder zeigten keinen wirklichen Verschleiß -Kette gelängt -Laufschienen Spanner eingelaufen, Spanner ausgefahren und verklemmt! -Kette 2 Glieder versetzt Leider läuft der Bock noch nicht. Probleme gab es beim Aufsetzen des Sirndeckels - leider die Dichtlippen des neuen Simmerings beschädigt - hat da jemand einen Tipp? Beim Originalteil ist ja keine Hülse dabei. Und wie es so ist - Wochenende..... Weiterhin benötige ich noch die Teilenummer für die O-Ringe des Ölpeistabes und den Ring für den Ölstandssensor 045907660D. (sitzt hinten am Motor) Also wer was hat - nur zu....
  3. Wie gesagt - schau nach den Unterdruckschläuchen...die bestehen aus mehreren Teilen und rutschen irgendwann auseinander. Leider kann man da nur von unten hinschauen.
  4. Exakt das gleiche war bei meinem AMF auch.... Deshalb habe ich gefragt was genau im Fehlerspeicher steht Regelgrenze überschritten - > Unterdruckschläuche zur Druckdose prüfen oder evtl. Fehler N75 Regelventil Regelgrenze unterschritten - > Wastegate klemmt, Ladeluftstrecke undicht, Turbo defekt...
  5. Nö, zurückgesetzt wird da im Regelfall nix - z. B. ein klemmendes Wastegate verursacht auch einen Notlauf - nach Neustart läuft die Kiste wieder normal, trotzdem ist der Fehler noch im MSG hinterlegt.
  6. Druckdose hat normalerweise nix mit Ladeluftstrecke zu tun... Wie lautet der Fehlereintrag genau? Öl am Turbo ist meist ein undichte O-Ring für ca. 4 EURO - einfach mal die Suchfunktion anwerfen.
  7. Sieht für mich aus wie der kleine Filter des AGR Ventil. Das Ding baumelt im Motorraum rum und hängt an einem Schlauch welcher zum AGR Ventil führt.
  8. Superduke

    Feder gebrochen

    Echt? Bei meinen Benzinern hat es nicht geklappt bei den Dieseln schon.
  9. Superduke

    Feder gebrochen

    Links muss gar nicht raus! Geht ohne - schon mehrmals gemacht. Wenn sie rechts außen nicht raus geht - lass die Finger davon und löse die 6 Schrauben innen getriebeseitig. Da ist nach oben genug Platz um die Welle nach oben zu schwenken und somit den Radträger nach unten zu drücken!
  10. Kannst den gerne bei mir abstellen . Nee im Ernst - klar bekommt man für einen gepflegten AMF mit Grüner Plakette und der Laufleistung noch gutes Geld - lass dir von niemandem was anderes einreden!
  11. Ich habe heute Ähnliches erlebt - Leitungssatz der PD Elemente getauscht und wollte nun ne neue Dichtung verbauen - Elring 458.370 - allerdings mit alten Schrauben. Ich musste aber schon beim Auflegen der Dichtung feststellen, dass diese nicht wirklich passt - Zentriernasen an der falschen Position und Dichtflächen bei den Verschraubungen über der Nockenwelle zu klein. So kann das nicht wirklich dicht werden.... Also erstmal eine original Dichtung bestellen...
  12. Da gibt es kein Relais - nur ein Steuergerät was hinten links unterhalb des Warndreiecks befestigt ist - um daran zu kommen muss die Verkleidung inklusive Schiene der Zurrösen raus. Hast du die Sicherungen 37 und 38 überprüft und mal das Steuergerät ausgelesen? Evtl. ist auch nur der Tongeber defekt...
  13. Frag doch einfach mal bei einem Anbieter an. Ich habe die Nachrüstsätze von K-electronic verbaut - sind ebenfalls Originalteile mit Anleitung (und im Notfall auch Support).
  14. Schrottplatz - das vom A6 Avant (C5) ist identisch....
  15. Superduke

    Feder gebrochen

    Links ist wenn du das komplette Federbein tauschst kein großer Akt.... Schrauben sollten/müssten aber neu. Zu bedenken ist aber, das Dämpfer / Federn eigentlich paarweise getauscht werden sollten. Ausserdem mal auf die Farbkennzeichnung der Federn schauen.
  16. Ja, bei einigen Händlern schon....
  17. Selbst wenn nicht - ist im Onlinehandel meist soviel günstiger, dass es sich immer noch rechnet. Meine Empfehlung Exide Premium EA770.
  18. Für den AMF gibt es 3 verschiedene Sätze - der WP3 ist für die letzten AMF bzw. für den BHC - wenn deiner 2001er Bj. ist hast du den falschen Satz gekauft - du brauchst den mit den Schwingungsdämpfer....
  19. An die untere Schraube kommt man schon irgendwie ran - sieht man ja auf dem Foto..... Ich habe das rechte Rad runter gemacht und glaube ich die Radlaufschale raus - dann mit Verlängerung und Gelenk von der Seite ran....
  20. Dichtung am Turbo mal tauschen.... Kosten ca. 4Euro und verbogene Arme....
  21. Superduke

    notrad a2

    Ähm Golf 3 gab es auch in 5x100Lk (z.B. GTI und die größeren Motorisierungen) - die passen von der Anbindung her....
  22. Gerade aufgrund der Umweltprämie sollten ausreichend AMF Diesel beim Verwerter stehen. Also gebraucht besorgen.... Das Teil 8Z0 201 220 F ist zwar entfallen, aber man müsste mal den Unterschied zu Index D rausfinden - das Teil ist nämlich über Audi Tradition lieferbar....
  23. Sicherung i.O.? Rückfahrscheinwerfer funktioniert?
  24. Fehler löschen - Zündspule des 4. Zylinders mit dem z. B. 3.Zylinders tauschen - Motor laufen lassen und Fehler wieder auslesen - wandert der Fehler mit ist es definitiv die Zündspule....
  25. Also wenn schon Spiel an den Spurstangenköpfen ist - tauschen. Ebenso würde ich die Lager der Querlenker tauschen. Was mich wundert, daß eine Werkstatt eine Achsvermessung macht und dabei Spiel in den Gelenken übersieht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.