-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Fast all deine aufgeführten Dinge sind seit WLTP Geschichte - das ist auch der Grund warum die Umstellung solche Probleme macht. Jedes Fahrzeug muss mit jeweiliger verbrauchsbeeinflussender Mehrausstattung homologiert werden. Also Motor X mit Getriebe Y mit/ohne Klima usw.... Früher konnte einfach die min. Ausstattung der jeweiligen Motorisierungen genommen werden... Am Beispiel A2.... Hier hat man do als den 1.4er TDI ohne Klima in der Holzklasse homologiert. Heute müsste man den 1.4er TDI mit/ohne Klima jeweils mit ohne OSS und jeweils mit ohne AHK usw. messen...
-
Ölstand BBY schlicht nicht messbar! Werkstatt hat 2 Liter überfüllt!
Superduke antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Technik
Asche auf mein Haupt - stimmt war der Saugrohrdrucksensor... -
Ölstand BBY schlicht nicht messbar! Werkstatt hat 2 Liter überfüllt!
Superduke antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Technik
Der Höhengeber sitzt im Ansaugtrakt auf der Beifahrerseite - denke nicht das der defekt ist - das unplausible Verhältnis erklärt sich durch die Falschluft. Mögliche einfache Ursachen: -Öldeckel undicht/kaputt oder bei laufenden Motor geöffnet. -Wellrohr zwischen Ölabscheider und Drosselklappe Wann wurde der Zahnriemen gewechselt? Tritt das Problem nur bei höheren Drehzahlen auf? -
Handbremsseile fest... kommt öfters vor und sollte eigentlich bei einer Instandsetzung geprüft werden....
-
Nicht ganz korrekt - 6-7 Gewindegänge sollten im Eingriff sein.... Die Gewinde fangen aber erst hinter der Bremscheibe/Trommel an - diese Dicke kommt noch dazu....
-
Gewindelänge sind 28mm - Kugelbundschaft.... Im Grunde die identischen Originalschrauben der Stahlfelgen. Was heißt bei dir "irgendwie zu kurz"?
-
... sooo lange dauert das ja auch nicht... Das Schrauben am A2 soll ja auch entschleunigen...
-
Motorsteuergerät unter den MWB gibt es einen der heißt GRA Status - hier kannst sehen ob bei On off sich was tut.
-
Das mit der limitierten FIN ist die neue Version (V2) - die Hex+Can USB sind eigentlich nicht limitiert. Bis 2016 reicht eigentlich die "alte" Version.... Ist halt etwas langsamer...
-
Die Frage ist, wie alt sind die Fahrzeuge? Wenn es nicht die neuesten sind würde ich zum Can+Hex USB greifen und zwar als offiziellen Rückläufer mit Garantie und Support (z.B.Pci-Diagnosetechnik).
-
Der Fehler in der Bremselektronik ist ein Resultat des Fehlers im MSG - kann es sein, dass irgendwas an der Lima angeschlagen ist und ein Kabel abgerissen ist?
-
Ach ja, was steht denn im Fehlerspeicher des KSG?
-
Nein hängt nicht zusammen. Wie du im Forum gelesen hast kann mann sogar ohne Komfortsteuergerät fahren. Hast du die Massepunkte mal kontrolliert?
-
Wie sich das bemerkbar macht? Im Leerlauf und Abtouren ein lautes Klappern/Scheppern, evtl. Leistungsverlust...
-
Ich habe ja auch die A1 Aero Felgen in exakt der identischen Dimension eingetragen. Was du brauchst ist ein Vergleichsgutachten einer Zubehörfelgen um evtl. Auflagen zu erörtern (7x16 ET34 oder ähnliche ET) und eine Traglastbescheinigungen von Audi. Hier ist aber jetzt das Problem - Audi gibt seit Anfang des Jahres nichts mehr raus.... Hier hilft nur eine Kopie und Recherche im Netz. (z.B. https://www.original-felgen.com/pdf2/8x0601025b8z8.pdf ) Kosten beliefen sich bei mir auf ca. 90Euro (Abnahme nach §19.2 / 21) und ca. 12Euro auf den Straßenverkehrsamt.
-
Also der O-Ring kommt in eine Nut im Schlauchanschlussstück... Was Konisches habe ich bis jetzt dort noch nicht gesehen.... (das einzige was leicht konisch ist, ist der Anschlussstutzen des Kühlers - du wirst den doch nicht abgebrochen haben?) Kannst du mal ein Bild davon machen?
-
So, Problem gelöst.... Es lag tatsächlich am Kombiinstrument - da der betroffene A2 als Saisonfahrzeug läuft war über den Winter die Batterie abgeklemmt. Hier ist scheinbar "ein Teil" der Codierung des KI verloren gegangen - auf jedenfall war das KI als Ottomotor codiert (warum auch immer) - Codierung geändert und alles funktioniert! Trotzdem danke für die Unterstützung!
-
Meist reicht es den Regler V2 zu tauschen.... solange das Gebläse noch geräuschfrei funktioniert würde ich es nicht unbedingt tauschen. Ein schwergängiges Gebläse kann allerdings den Regler "zerstören"....
-
Soo, habe jetzt mal ein anderes MSTG (identische Teilenummer) besorgt und dran gehangen - Ergebnis - nix glüht bzw. Leuchte bleibt aus.... KI tauschen? Kann es wirklich daran liegen? (STG 17 Stellglieddiagnose leuchtet die Lampe ja) Bin etwas ratlos...
-
Ich habe jetzt alles mögliche durchprobiert, aber nix gefunden - werde jetzt auf Verdacht mal ein anderes gebrauchtes STG probieren. Sehe ich das richtig, dass ich einfach zur Probe ein gebrauchtes STG anstecken kann, ohne die WFS anzulernen um zu probieren, ob er dann vorglüht? (das er nicht anspringt ist klar)
-
Habe jetzt mal beide Relais quergetauscht - ohne Ergebnis - 10A Sicherung ist ebenfalls OK...
-
Beides gecheckt - ister der Fall.... Gibt es sonst noch ein Relais / Sicherung (und ist das 219er im Faherfussraum überhaupt das richtige? Werde das jetzt mal von meinen anderen AMF einstecken...
-
So getestet... Relais wird über Stellglieddiagnose MSG angesteuert und es kommt auch Spannung an der Kerzen an - schon mal gut.... Was nicht funktioniert ist Kontrolllampe Vorglühzeit (K29) - leichtes Knacken hinter dem Kombiinstrument ist zu hören..... Wenn ich den Lampentest direkt über das Kombiinstrument mache leuchtet die Lampe aber... Dazu jemand ne Idee?
-
Ne noch nicht.... Werde ich noch nachholen...
-
Hallo zusammen, habe mir schon den Wolf gesucht aber nichts Brauchbares gefunden. Bei einer meiner AMF's (2003er) funktioniert die Vorglühanlage nicht mehr - anspringen tut er aber ohne Probleme.... Zum Problem selbst - selbst bei den Temperaturen sollte nach Zündung an die Glühwendel zumindest kurz leuchten - hier tut sich aber gar nichts. Funktion der Lampe per VCDS wurde geprüft. Also Spannung an den Glühkerzen geprüft - kommt nichts an... Alle Sicherungen geprüft - Fehlanzeige Relais 209 im Geheimfach scheint zu schalten - klackt zumindest..... Fehlerspeicher ist leer..... Jemand sonst noch eine Idee? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar !