Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Ist der neue Anlasser original? Stimmt die Zähnezahl?
  2. Wenn du das Richtige auf dem Aftermarket kaufst ist es eh das gleiche.... Schau mal nach Pierburg....
  3. Was mich wundert - > fundiertes Gutachtachten ohne Demontage.... nun ja.... ich würde die Front erstmal zerlegen und genau schauen was wirklich kaputt ist.
  4. Lass es lieber.... Wenn das Ding wegrutscht, dann gute Nacht
  5. Du bist einfach nur zu schwach. Nee ist normal - die haben soweit ich weiß 370N Druckkraft - also ca. 37kg und das mit der Hand an den kleinen Kopf gerade mal eben zu drücken....
  6. Der Sachverständige hat aber schon gesehen, dass die Pralldämpferaufnahmen (ersten 30cm des Längsträgers) geschraubt sind.... Hier sind Sollknickstellen.... Nicht immer muss alles verzogen sein. Ausserdem ist die Trefferlage oberhalb der Längsträger - daher auch die recht große Eindringtiefe.
  7. Lackierer im Raum Ingolstadt? Apothekenpreise.... Stoßfänger und Haube würde ich offiziell um die 500Euro (+/-100) tippen.... (die haben irgendwie einen an der Waffel) Der Lang in Gaimersheim hat momentan einiges stehen..... (Ende letzten Jahres sogar in der passenden Farbe)
  8. Erst mal auslesen - es reicht wenn ein Mikroschalter defekt ist. Meist steht drin - Schloss öffnet nicht - bei Zündung an werden dann alle Schlösser nochmal angesteuert. Im Schloss sind übrigens mehrere Schalter (1x Türkontakt und 1x Öffnungszustand).
  9. Man muss unterscheiden zwischen Lager und Gummilagerung - Lager ansich, würde ich zu Originalteilen greifen....
  10. Der markierte Abstand sieht recht groß aus. Weiterhin sieht es so aus, als ob die Schrauben nicht mittig sitzt. Ist auf den H&R Federn der Gummischlauch auf den oberen Windungen? Die Federn klappern auch gerne mal. Generell weiß man auch nicht wie der Vorbesitzer gearbeitet hat. (Drehmomente eingehalten? Schrauben sind scheinbar ja nicht erneuert worden) Ich würde die Domlager komplett tauschen und alles gewissenhaft zusammenbauen.... Kappe vorher wieder drauf und mit Druck von unten mit einbauen - so ist das Federbein schon mal vorzentriert....
  11. War da schonmal jemand dran? Die Kappe fehlt und das Lager sieht komisch aus...
  12. Die beiden sparodischen Fehler würde ich erst mal ignorieren - der Motor müsste trotzdem laufen. Hauptproblem wird der Nockelwellensensor sein.... Ohne Signal kein Motorlauf....
  13. Habe ich auch schon gesehen - allerdings OSS defekt und keine Klima....
  14. Steuerzeiten stimmen aber? Hast du den Synchronisationswinkel mal ausgelesen? (Motor STG, MWB 04) Fahrprofil ist natürlich bei den Temperaturen auch nicht gerade optimal....
  15. Da vorne sitz eigentlich nur der Anlasser und der ABS/ESP Block inkl. STG.
  16. ....oder das neue Ventil ist defekt...
  17. Hast du den A2 mal überbrückt. Hört sich für mich nach einer defekten Batterie an, die auch nicht mehr geladen wird. Nur das Summen kann ich nicht ganz zuordnen (evtl. ein Relais oder ähnliches)
  18. Also nach 30Jahren sollte der Zahnriemen mal gewechselt werden . Spass bei Seite.... Zahnriemen sitzt auf der Beifahrerseite, fällt somit raus. (Wie auch der restliche Riementrieb) Verschwindet das Geräusch wenn du die Kupplung trittst? Ich würde auf ein defektes Ausrücklager der Kupplung tippen.
  19. Laut Rester Fahrwerkstechnik sollen für den Benziner die 50/30 KAW Federn das gewünschte Ergebnis bringen... Die hatten mir ein Bild geschickt, leider finde ich nicht mehr - evtl. mal dort anfragen...
  20. Ja, ich... beim Benziner - vergiss es - vorne waren es ca. 1cm hinten ca. 3.5cm - sah furchtbar aus. Reklamation wurde anerkannt und es gab die Kohle zurück. Scheinbar gab es oft Probleme damit. Wie es sich beim Diesel verhält habe ich nicht mehr probiert (hatte den Federnsatz auch schon da). Habe dann beide A2's auf ST Gewindefahrwerk umgebaut.
  21. Für den AUA gab es bzgl. Lambdaregelung und MKL soweit ich mich erinnere ein Softwareupdate - allerdings nur möglich beim passenden Steuergerät.
  22. Die Kurbelwellenentlüftung drückt quasi Ölnebel in den Ansaugung (vor den Turbo). Deine Bilder sind klassisch für den defekten O-Ring.
  23. ... der O-Ring vom ANY - Rohr scheint zu passen.... Danke nochmal....
  24. So bei mir war es am Wochenende auch so weit.... Kettenwechsel inkl. Zahnrädern... Was noch zu beachten ist - die getriebeseitigen Schrauben der Ölwanne gehen beim AMF nur raus wenn der Zahnriemen noch aufgelegt ist, da die KW gedreht werden muss.... Bild bei 225Tkm: -Zahnräder zeigten keinen wirklichen Verschleiß -Kette gelängt -Laufschienen Spanner eingelaufen, Spanner ausgefahren und verklemmt! -Kette 2 Glieder versetzt Leider läuft der Bock noch nicht. Probleme gab es beim Aufsetzen des Sirndeckels - leider die Dichtlippen des neuen Simmerings beschädigt - hat da jemand einen Tipp? Beim Originalteil ist ja keine Hülse dabei. Und wie es so ist - Wochenende..... Weiterhin benötige ich noch die Teilenummer für die O-Ringe des Ölpeistabes und den Ring für den Ölstandssensor 045907660D. (sitzt hinten am Motor) Also wer was hat - nur zu....
  25. Wie gesagt - schau nach den Unterdruckschläuchen...die bestehen aus mehreren Teilen und rutschen irgendwann auseinander. Leider kann man da nur von unten hinschauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.