Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Verkleidung der Lenksäule oben ist auch so wunderbar verziert.
  2. Echt, ich meine bei meinen ATL das gelesen zu haben - wenn würde ich eh die 5,5er mit den 175er empfehlen....
  3. Die 5x15 ET 28 sind in den CoC Papieren in Verbindung mit den 155er M&S Reifen eingetragen. Ebenfalls möglich sind die Standard - Stahlfelgen in 5,5x15 ET34 mit 165er oder 175er Bereifung. Gruß
  4. Das mit der 40er ET wird nichts werden ohne Einzeabnahme. Da bleibt dir nur der Griff zu 5,5Jx15 mit ET34 oder alternativ gebrauchte besorgen.
  5. Nein, das Teil hat damals um die 30Euro gekostet - aber was hilft es, wenn es sonst nirgendwo lieferbar ist und man es braucht....
  6. Superduke

    Rarität?

    Echt? So einer steht bei mir auch rum.... voll unpraktisch - dafür aber mit AHK....
  7. Entweder ist der Doppeltemperatursensor G2/G62 defekt oder wirklich das Thermostat - bei den jetzigen Temperaturen sollte der AMF schon nach einiger noch auf Temperatur kommen. Thermostat Wechsel ist eigentlich kein großer Akt - nur etwas Sauerei und du musst ne 10er Nuss kürzen um vernünftig an die untere Schraube des Gehäuses zu kommen (Batterie vorher abklemmen - ich bin schon mal mit dem Werkzeug an die Lima gekommen - hat ganz schön gefunkt ) Wenn die Kühlflüssigkeit eh raus ist würde ich den Sensor direkt mit tauschen...
  8. Vielleicht wurde ja bei deinem der Stoßfänger schon mal getauscht .... Bei meine CS ist unter dem schwarz ebenfalls die Wagenfarbe....
  9. Da ist der Mikroschalter im Schloss defekt und es wird nicht erkannt, ob die Schlösser offen oder zu sind. (Mechanik funktioniert aber noch... Lass mich raten - bei Zündung an klackt auch die ZV nochmal...
  10. Soo, habe nochmal geforscht Maß beträgt 54mm max. - 53,6mm min. Gruß
  11. Das Problem ist hier aber nicht, dass die Buchse komplett aus dem Querlenker gerissen, sondern das diese sich komplett bewegt.... Habe mal gemessen..... müßten so 53,8mm sein... (kann das jemand bestätigen?)
  12. Die Abmessungen von beiden Lagerbuchsen sind identisch (Benziner Gummianteil weicher - Diesel härter). Ja das Lager wird spielfrei durch die Schraube in den Hilfsrahmen "gepresst". Also 2 Möglichkeiten - Schraube hat gefressen oder Lagerbuchsen zu klein. Generell solltest du entweder die Teile von Lemförder oder TRW kaufen - sind zwar teurer, aber Originalteile mit entfernter Teilenummer. Wobei der rechte Querlenker momentan nicht lieferbar zu sein scheint.
  13. Selbst wenn es die falsche Version wäre darf das gesamte Lager so nicht wackeln - Abmaße sind identisch und gehen normalerweise recht stramm in den Sitz. Sicher, dass die Schraube korrekt überhaupt angezogen ist? (Evtl. hat sie auch in der Alukonsole gefressen und somit die Drehmomente erreicht ohne aber wirklich zu klemmen.) Durch das Anziehen wird das gesamte Lager eigentlich im Sitz verklemmt. Für den AMF Diesel sind es tatsächlich die 151 L / 152 L.
  14. Wenn man genau hinschaut sieht man nahe am Schraubenkopf, dass das Gumilager gerissen ist. Was ich mir vorstellen kann ist ein klassischer Montagefehler - (Querlenker nicht in der belasteten Position verschraubt) Was mir noch auffällt - wurden die hinteren Lager auch mit getauscht? Der Einbau scheint nicht wirklich professionell gewesen zu sein - Hammerschläge auf den Lenker um ihn ins hinter Lager zu drücken.... Die Schraube wurde scheinbar auch wiederverwendet (Dehnschraube) - also gehe ich davon aus, dass auch nicht das korrekte Drehmoment inkl. Drehwinkel aufgebracht wurde.... Komisch ist auch, dass sich die Metallhülse so deutlich mit bewegt.
  15. Sieht doch gut aus..... (bis auf das deine Reifen schleifen... )
  16. 19.10. klingt gut... Wäre wahrscheinlich auch dabei...
  17. Wenn du das identische Fahrwerk in Edelstahl haben möchtest muss man sich das KW kaufen....
  18. Nö, nur die Schalter oder Sensoren gehen langsam kaputt.... Würde erst mal den Schalter tauschen und dann die Fehler im STG löschen. Sensor Auströmtemperatur kann man mal tauschen, geht "relativ" einfach und ist auch nicht wirklich teuer...
  19. Den DPF kannst du fast ausschließen - der hängt nicht an der Elektronik.... Der Bremslichtschalter kann trotzdem einen Knacks haben - der ist 2 stufig - Vorstufe für Abs-STG und die 2. Für das Bremslicht.
  20. 30iger Federn bekommt man auch mit Seriendämpfer ohne Spanner verbaut (Domlager runterdrücken und Mutter ansetzen) - trotzdem sollte aber noch Vorspannung auf der Feder sein...
  21. Vorne können sich die Federn eigentlich nicht drehen, da im Dämpfer ein Anschlag ist. Ein wenig Vorspannung sollten sie schon noch haben....
  22. Volltanken kannst du dir sparen - der Kunststofftank wird schon nicht rosten.... Reifendruck deutlich erhöhen ist nicht schlecht, zusätzlich kann man das Fahrzeug noch auf Styropor oder Styrodurplatten stellen. Beste Lösung ist sich alte vergammelte Felgen mit alten Reifen zu besorgen - gibt es schon mal gratis in diversen Kleinanzeigen. Vom Aufbocken ist abzuraten - hier sind die Aufhängunggummis in einer unnatürlichen Verspannung.... nicht umsonst werden Fahrwerk steile in Fahrhöhe angezogen.
  23. Kupplungsbetätigung wäre auch noch ein Kandidat....
  24. So mittlerweile ist noch ein AMF und ein CS ATL dazu gekommen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.