Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. ... ich befürchte, dass es demnächst wieder von vorne losgeht - so wie bei vielen hier.... Ein A2 ist kein A2..
  2. Normalerweise darfst du die fahren. Zum Thema CoC Papieren - die Bescheinigung ist in der Erstausfertigung kostenlos - also empfiehlt es sich diese auch anzufordern. https://coc.volkswagen-konzernlogistik.de/jctvwtcocwebprd/COCWeb/startPage.do?method=german
  3. Du hast ne Pfütze unterm Auto? Dann sollte sich doch die undichte Stelle finden lassen. Also Haube runter und schauen....
  4. Nee, da ändert sich nichts, evtl. sinkt die Kühlmitteltemperatur etwas, weil der Lüfter langsam mitläuft. Wärmetauscher der Heizung wird daherhaft durchspült - Temperatur wird nur über Klappen gesteuert.
  5. ... warum Lemförder oder TRW? Weil es die Originalteile sind mit rausgeschliffenen Audi Logo .
  6. Weil bei dir original nur die Blech Lenker verbaut waren.... Die Gussquerlenker passen definitiv! Schau, dass du TRW oder Lemförder nimmst.....
  7. Ja, die ist aus Kunststoff mit einer Beschichtung - hier kannst du aber mit Gefühl und Schleifpaste, oder auch Alu Politur ran gehen. Anschließend mit Wachs oder Ähnliches konservieren.
  8. ...Der war gut - aber da sich Heerscharen von Anwälten auf den Konzern eingeschossen haben, gibt es Maßnahmen und Anweisungen im Konzern, um möglichen Problemen im Vorfeld aus dem Weg zu gehen..... So, und nun zurück zum Thema.... Willst du eigentlich jetzt einen A2 kaufen, oder nur weiter "nörgeln" wie blöd, teuer, etc. der A2 ist und der W126 alles besser kann?
  9. .....wenn dem so wäre, brauchen wir ja alle keine Angst vor Rückrufaktionen mehr zu haben. Erster Treffer bei Google "Fahrgestellnummer personenbezoge Daten" https://www.lfd.niedersachsen.de/themen/datenschutz_im_kfz/kfz-und-datenschutz-148981.html
  10. Die FIN ist personenbezogen und eindeutig dem Halter zuzuordnen.
  11. Mit wollen und Gehemnistuerei hat das nichts zu tun - sie dürfen aus rechtlichen Gründen einfach nicht.
  12. Warum nicht Schrauben - in der Montage im Werk 10s und die Verkleidung sitzt - mit Schrauben sind es dann min 90s - kannst ja mal googlen was 1min Fertigungszeit kostet. Bei vielen Teilen steht oft auch im Lastenheft, wie oft man ein Teil min. zerstörungsfrei montiert werden muss.... sooo filigran ist das oft gar nicht... Zum Thema Wartungshistorie übers System - du kannst versuchen beim Händler mal einen Blick auf den Monitor zu erhaschen - mehr ist aus Datenschutzgründen nicht mehr drin. (Klingt komisch ist aber leider so) Kein Händler oder eine andere Person mit Zugang zum System wird das Risiko eingehen und dir etwas offiziell ausdrucken oder sonst etwas....
  13. Das kann immer passieren - das Tauschen ist ein richtiger Spass.... Ausbohren, usw.... Bei einem meiner A2's durfte ich neue Hülsen einziehen....
  14. Lass mal bevor du, startest ähnlich wie beim Diesel ein paar Sekunden die Zündung an. Wenn er dann direkt anspringt könnte es an Luft in der Leitung bzw. daran liegen, dass der Kraftstoff zurück läuft.
  15. Sollte 8Z0898405 3FZ links und 8Z0898406 3FZ rechts sein....
  16. Ah jetzt sehe ich es auch . Scheint aber auch OK zu sein. Im Video springt er aber direkt an.... Springt der nur bei längerer Standzeit (>1h) schlecht an oder normalerweise immer? Würde trotzdem dem Massepunkt mal "putzen".
  17. Passt - wie weit sackt die Spannung beim Startvorgang ab? (ebenso beim Lenken)
  18. Batterie schwach... Schau auch mal nach dem Masseband des Anlassers (hinter dem linken Scheinwerfer) und überprüfe mal die Ladespannung der Lichtmaschine.
  19. Lieferbar - 20,71 Euro inkl. MwSt.... Alternativ bei online-teile.com - ist dort im Angebot...
  20. Superduke

    Basar

    Wahrscheinlich fragt er deshalb nach.... Habe mich auch schon oft gewundert. Sichtbar ist der Beitrag aber trotzdem.
  21. Einfach mal so kurz den Schlauch abzuziehen ist leider nicht möglich... Laufleistung an Bauteilen abschätzen ist schwierig.... Einer meiner AMF's hat mittlerweile 240tkm auf der Uhr - rein optisch sieht der Motorraum eher nach 40tkm aus...
  22. Ja, wie ich geschrieben hatte ging es ums Selbstschrauben. Motorbrücke ist beim reinen Zahnriemenwechsel nicht erforderlich - hier ist es deutlich bequemer und besser den Motor mit einem Rangierwagenheber an der Ölwanne abzustützen. Beim Kettenwechsel sieht das natürlich anders aus.... Motorbrücke ist beim A2 eh so eine Sache - die Kotflügelbänke sind recht steil, sodass die Brücke ohne zusätzliche Fixierung recht weit nach vorne rutschen kann.... Der Sache traue ich einfach nicht. Beim Kettenwechsel nehme ich den Zahnriemen ab - montierte das Motorlager wieder und mache dann an der Ölwanne weiter - gerade die Zentralschraube der Kurbelwelle würde ich nie bei einem aufgehängten Motor lösen.... Zu den Werkzeugkosten - Abstecksatz KW und NW - mehr brauchst du beim Riemenwechsel nicht. Wenn du die Kette mit machst brauchst du noch den Gegenhalten für die KW. Immer vorausgesetzt, dass ein ordentlicher Drehmomentschlüssel vorhanden ist.
  23. ....was ich viel schlimmer finde, der Stoßfänger hinten rechts ist wieder beschädigt...
  24. Es geht noch "nackter".... (da kann noch nicht mal die FFB der ZV kaputt gehen) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-1-hand-nur-38-tkm/1304857916-216-2035?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.