-
Gesamte Inhalte
174 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von sebastian_FSI_07_2005
-
69. NRW Schraubertreffen in Legden - 16.04.2022
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
-
Domlagerwechsel die 3., Geräusch bleibt.
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf Atze's Thema in Technik
Nach 58.000 km ist das Axialrillenkugellager im Federbeinlager "Domlager" auf der Beifahrerseite defekt. Die Feder springt beim Einschlagen, dies merkt man in der Karosserie. Ein Tausch der Stabigummis und Koppelstangen brachte keinen Erfolg. Habe mich durch alle möglichen Threads durchgelesen. Ich würde nun folgende Komponenten verwenden Federbeinlager "Domlager" als "verstärkte" Version 6Q0412331B Meyle Nummer 1004122038 Axialrillenkugellager als "Schlechtwegeausführung" 1K0412249B Meyle Nummer 1006410022 Soll ich orig. VW kaufen oder Meyle ? Gibt es mittlerweile neuere Infos aus der Welt der Axialrillenkugellager? Ich würde versuchen die Axialrillenkugellager mit einem hochwertigen Fett zu füllen. Dazu dann noch neue Dämpfer und Federn, Schrauben, Federbalg,etc. Hier denke ich an B4 Dämpfer, B6 brauche ich nicht. An der HA habe ich vor 6 Monaten die Dämpfer schon gegen B4 getauscht. -
Gekauft habe ich den Wagen mit 38.400 km vor ca 2 Jahren. Es war der Zweitwagen der Ehefrau eines Anwaltes. Die Kilometerangabe wurde von dem Herren bestätigt; der Wagen musste weg weil ein neuer Wagen kam. Der Wagen war technisch wie optisch im Neuwagenzustand.
-
-
Ein Fremdfirma auf dem Gelände hat einen 3D Drucker; falls jemand etwas konstruieren möchte aber keinen 3D-Drucker hat kann ich das organisieren wenn die Datei vorhanden ist.
-
Und die kleine Veränderung reduziert die wahnsinnigen Windgeräusche auf einen normalen Level? Das wär auf jedenfall ein klasse Ansatz!
-
Drucktaster für die Tankklappe abgefallen – Bezugsquelle?
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf klaba's Thema in Technik
Aktuell ca 25€ + MWSt -
67. NRW Schraubertreffen in Legden - 18.09.2021
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Hallo! Aus familären Gründen kann ich am kommenden Samstag nicht nach Legden kommen :-) -
67. NRW Schraubertreffen in Legden - 18.09.2021
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
-
[1.4 TDI ATL]Batterieempfehlung und Lichtmaschinendefekt?
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Falls die Batterie erneuert werden muss empfehle ich die "Hausmarken" der vernünftigen Autoteileverkäufer. ( Nicht der Supermarkt oder die Fa. mit den 3 Buchstaben) Die Bosch oder Varta Batterien haben zwar tolle Namen, sind aber auch nicht viel besser oder schlechter wie die "Eigenmarken". -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hier die aktuellen Preise und Artikelnummern für die benötigten Schrauben / Muttern beim Tausch der Dämpfer an der Hinterachse Audi Glaspalast 08/2021 ohne Rabattierung. Die Handvoll für ca. 24€ Befestigung oben: 4x Schraube +N90648401 bzw. aktuell: +N90648402 3,57€ / Stk. Befestigung unten: 2x Schraube M10x75 +N90517302 bzw. aktuell: +N90517304 3,07€ / Stk, 2x Bundmutter M10 +N10286102 bzw. aktuell: +N10286110 1,86€ / Stk. Die Mutter auf der Kolbenstange des Dämpfers liegt bei den B4 Dämpfern bei. Die Schrauben haben eine Güte von 10.9 -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe heute den TÜV eine neue Plakette an meinen FSI kleben lassen. Dabei gemerkt das das Staubschutzrohr hinten links vom "Dämpfelement" abgerissen ist. Der FSI ( kein OSS, kein Bose, kein Leder) hat eine Laufleistung von 50.000 km. jetzt überlege ich was ich machen soll: A: Dämpfer HA: Dämpfelement und Staubschutzrohr mitsamt allen Schrauben und dem Stossdämpferlager austauschen und die alten Dämpfer wieder einbauen. So richtig gewonnen hat man damit ja eigentlich nicht. Sind die Stoßdämpferlager von Lemförder/Bilstein hochwertig oder sind die orig. Lager besser ? B: Wie A, aber direkt neue Bilstein B4 Dämpfer an der HA verbauen und die orig. Dämpfer der VA so belassen bis die "fällig" werden und später dann vorne tauschen. Macht die Variante B Sinn oder lieber A und und in 30.000 km ( ca. 5 Jahre) alle 4 Dämpfer erneuern ? -
66. NRW Schraubertreffen in Legden - 24.07.2021
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Cabriofahrer (vollständig geimpft,)möchte: Wartungsarbeiten durchführen benötigt: Bühne bringt mit: Getränke durnesss (vollständig geimpft) möchte: Bremsen v+h, Hinterachslager .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .. Vox1100 möchte: ABS pumpe ersetzen und öl wecheseln benötigt: bühne und expertenhilfe André?bringt mit: leckereien Nupi möchte: Motorschutzabdeckung beim VW UP anbringen benötigt: Eine freie Bühne bringt mit: Hoffentlich was zu Grillen Sebastian (1x geimpft und mit neg.Test ) möchte: Benzinschlauch am Druckspeicher eines nicht-A2 tauschen benötigt: Bühne für 20 Min. .. bringt mit: Berliner o.ä. .. -
Audi A2 als Modellauto im Maßstab 1:18
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf Nupi's Thema in Allgemein
Audi A2 colour.storm | 1 18 Scale Model Car | DNA Collectibles Wie wäre es wenn sich noch andere Interessierte einfinden um einen PreOrder Mengenrabatt zu erhalten ? Wären ja Doof uns das entgehen zu lassen ! -
Definitiv zu empfehlen! Die WFS würde ich auch wegbuchen, dann bist Du bei der Verwendung des MSG flexibler
-
Im Automotive- Zubehör gibt es Kleber von dem Hersteller Petec. Die haben bei den "Autodoktoren" (Youtube) eine Smart-Heckschürze mit einer Art Klebeplatte zusammengeklebt.
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf famore's Thema in Technik
Kleines Feedback : War am Montag 500 km auf der Autobahn unterwegs, Sonne-Regen-Sonne-Fiesel-Sonne und konnte die neue Funktion ausgiebig probieren :-) Feine Sache! -
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf famore's Thema in Technik
Alles klar, habe eben die Lötstation angeschaltet -
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf famore's Thema in Technik
Gestern lag die Platine im Briefkasten! Hast Du schön layoutet und bestückt! Vielen Dank!!!! -
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf famore's Thema in Technik
5. Sebastian_FSI_07_2005 -
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Ich wollte damals eine 12V Dose haben um NICHT auf ein speziellen Stecker wie zB CTEK angewiesen zu sein und dann evtl. Jahre später alles umbauen zu müssen. Material über einen großen Elektronikversand mit C im Namen bestellt. Eine wassergeschütze Maxi-Fuse Sicherung im Motorraum verbaut und die +12 an die Lima, das alles in Wellrohr. Hier ein paar Bilder -
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Habe mir eine hochwertige Anschlußdose mit Kappe hinter die Wartungsklappe verbaut und diese sep. abgesichert. Dadurch kann der A2 mit geschlossenen Türen und Fenstern mit einem CTEK Ladegerät geladen werden. -
Neue Stahlfelgen in 15" (ggf. auch 16") noch zu bekommen?
sebastian_FSI_07_2005 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe im letzten Jahr das ident. Problem für meine Winterreifen ( FSI BAD ) gehabt. Weder bei Audi noch über den Reifenhändler zu bekommen. Habe dann einen gebrauchten Satz über Kleinanzeigen besorgt.