Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Danke, aber so richtig hilft das nicht weiter, gibt es tatsächlich nur einen Schlüssel, der für alten und neune Funkcontainer passt als Ersatz?
  2. Ich hänge nicht Mal hier dran, passt zum Thema: Weiß jemand die Teilenummer für den kompletten Schüssel, der den Container ohne D enthält? Im Wiki ist nur eine Nummer für den kompletten Schlüssel angegeben, das kann ja dann nicht stimmen, oder? Ich bräuchte für Teilenummer für den kompletten Schlüssel ohne D. Eine Übersicht, welche Schlüssel von anderen Fahrzeugen wie A3 oder A4 kompatibel sind, gibt's nicht, oder? Und der Link im Wiki A6 Schlüssel für A2 ist Leder auch tot, wurde der gelöscht? Danke im voraus!
  3. Ich habe den Dreck vorher mit Reiniger und Bürste behandelt, und mir dem Kärcher nur gespült, daher hatte ich den Effekt nicht. Das Wasser geht raus, das glaube ich auch, ist nur eine Frage der Zeit.
  4. Ich denke, das passt. Das gelbe Leder ist echt cool! Softlack sieht auch sehr gut aus. Da gibt's wenig zu meckern, bei dem km Stand.
  5. Wasser hat die Eigenschaften zu trocknen. Wo soll sich das im Sitz festsetzen? Den Dreck löst du vorher mir Reinigungsmittel und Bürste, dass du in den Sitz massierst. Und dann spükst du es mir dem Deck wieder raus. Kärcher ist die brutal Methode, da hast du Recht, aber ich gehe davon aus dass zwei Tage gutes sonniges Wetter reichen, das die Sitze wieder trocken sind. Ich berichte.
  6. Sieht nach einem fairen Angebot aus, außerhalb der Corona Phase hättest du ihn höher angesetzt, oder?
  7. Wir haben hier leider ziemlich hartes Wasser ... Dann muss ich wohl ggf. Nochmal Ran ...
  8. Habe es jetzt mit Kärcher gemacht, augenscheinlich alles top sauber ... Jetzt nur hoffen, das keine Trockenränder entstehen ...
  9. OK! Das macht Sinn! Hattest du das alles umgebaut? Cooles Auto!
  10. Woran habt ihr den Fake erkannt? Das Angebot gab es schon?
  11. Das gab es so nicht ab Werk, ist alles nachträglich umgebaut worden, oder? Da muss man genau Hinsehen, ob das ordentlich gemacht wurde...
  12. @Mankmill und der@DerWeißeA2 Ist der Effekt nicht sehr ähnlich, wenn ich das von Hand ordentlich mit einer Bürste shamponiere und dann mit meinem Nasssauger von Stiehl, der eh im Keller steht, raussauge? Die üblichen Verdächtigen vermieten hier gerade nicht ... corona sei Dank. Trocknen tut s bei dem Wetter vermutlich eh recht gut von alleine. Mein Plan wäre jetzt gewesen, Sitze absaugen, anfeuchten, mit Bürste Reinigungsmittel einarbeiten (lauwarme Waschmittelösung oer Neutralseifelösung, wobei Waschmittel ergeblich mehr Power hat), Mit Sauger und Mikrofasertüchern wieder raus und dann möglichst so lange mit klar Wasser wiederholen, bis der ganze Schmock raus ist. Ggf. noch eine Runde mit Polsterschaum dazwischen. Ich hätte auch einen Kärcher hier, kann man damit an die Sitze ran, wenn man den Airbag Bereich ausspart, der spült auf jeden Fall die Rückstände vom Reiniger restlos weg .... muss ja nicht gleich mit 130bar sein ... :-) Oder knallt man sich das Wasser damit so tief in die Polster, dass es nicht mehr rauskommt? Sauger kostet nur 14€ hier beim Bauhaus, die vermieten aber zur Zeit nicht, Rossmann auch nicht ... Edit: Mit Nasssauger meine ich jetzt einen herkömmlichen Bau-Staubsauger, der auch Flüssigkeiten saugen kann.
  13. Ich habe als Erstwagen einen crafter kurz und hoch mit 160x200 Schafgelegenheit und Heizung ... Deswegen tut das nicht Not ... Aber los ging es bei mir auch einem Golf 2 mit Dachzelt. https://photos.app.goo.gl/jj38XLxdKGzsZpqz8
  14. Ich habe auch kurz drüber nachgedacht, ein Womo draus zu machen ...
  15. So, antriebstechnisch ist alles ok, KNZ von @Mankmill , überholtes Getriebe, Gangsteller neu abgedichtet, Ausgleichsbehälter Hydraulik neu, Anlasser neu, Führungshülse neu, Ausrücklager neu, Kupplung war ein halbes Jahr alt, sah auch so aus, ist drin geblieben, GGE auf Anhieb durchgelaufen, keine Fehler, Kriechpunkt das gleiche. Fahrwerk braucht auch Aufmerksamkeit,c Stabi oder Koppekstangen vermute ich, Bremsen hinten werde ich auf Stahl umbauen, Aber das ist ja halbwegs beherrschbar und die Kosten sind überschaubar. Jetzt geht es aber erst dem Gammel an den Kragen. Alles raus und saugen... Die Sitze sind zwar mega verdreckt, aber nicht beschädigt, das sollte in den Griff zu kriegen sein. Ich hoffe es zumindest ...
  16. OK, nur Daten schreiben würde aber gehen von Lupo auf A2? Oder sind da auch die eeprom Daten dabei? Der Lupo hat auch den Tempomat freigeschaltet, deswegen habe ich das File ausgelesen.
  17. Man kann ja bei mpps full read und Data only machen, was auch Default eingestellt ist. Data only ist dann ohne die eeprom Daten?
  18. Kann man ein EDC 15 File vom Lupo 3L auf den Audi A2 flashen?
  19. @A2Hesse Da hast du völlig Recht, aber wenn man solche Preise aufruft, sollte der Verkäufer die Sitze bereits gereinigt haben.
  20. Sikaflex kannst du nicht wieder abknibbeln, wenn es reversibel sein soll, nimm Butylschnur. https://www.amazon.de/Butyl-Rundschnur-3mm-Rolle-schwarz/dp/B06XSGC555/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Butylrundschnur&qid=1587476309&s=diy&sr=1-11 Gibt es in verschiedenen Stärken und Längen.
  21. Win10 geht auch ohne Peobleme, wenn du eine virenfreie Version der Software findest
  22. Danke für die Info! Kannst du mal kurz und knapp deine Erfahrungen mit dem Tuning schildern? Das würde mich interessieren, oder hast du das schon ananderer stelle gemacht?
  23. Das heißt beim Tuning eines A2 1,2 bleiben alle Funktionen erhalten, weil das originale Kennfeld einfach nur optimiert wird? Man hat dann im eco modus auch eine um ca. 20& reduzierte Leistungs Variante des Tuning files?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.