Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. https://www.ebay.de/itm/223783249912 Inkl. Transponder und Bart fräsen! Sowas musst du passend zu einem Key suchen.
  2. @akif.kara Kannst du bitte mal die Suche bemühen und das Wiki bevor du fragst, das wäre nett.
  3. Neuen Schlüssel bei ebay oder Ali kaufenb, mit neuem ID48 Transponder und dann alernen mit VCDS, guck im Wiki wie du deinen Schlüssel ermittelst, es gibt extrem seltene mit Teilenummer OHNE Index dahinter, da ist der Funkcontainer Goldstaub. Wenn du einen Index hast, meist D, bekommst du kompette Schlüssel inkl. neuem Funkcontainer und Trasponder für kleines Geld. Da passen auch welche von A4 und A6. Bei ebay schleifen die mittlerweile auch die Klingen mittels Foto, auch das ist sehr günstig geworden. Oder gleiche einen modernen Schlüssel vom A6 ... https://de.aliexpress.com/item/4000575506071.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.280.27af5c5fUk0Tb4&gatewayAdapt=glo2deu Der sollte bei der neuen Schlüssel Generation passen. ID48 Transponder ist schon dabei. Achtung: Nicht nur nach der Funk-Frequenz gehen, alter und neuer Schlüssel funken z.T. auf der gleichen Frequenz, sprechen aber eine andere Sprache, du musst zwingend den Index prüfen. Bei Ali gleich ein VCDS mitbestellen, dann kannst du es auch noch alleine anlernen, ist kein Hexenwerk, steht im Wiki sehr gut beschrieben.
  4. Solange sich die Polizei mit solchen Sachen beschäftigen kann, müssen wir uns keine Sorgen machen ...
  5. Hofentlich hast du nichts bezahlt .... Schreib mal @AudiA216RS der hat vermutlich noch soein Teil liegen!
  6. Viele Erfolg und gute Besserung dabei!
  7. Bei mir war da nichts beleget, Stecker raus, Kabel rein und gut! Kann es sein, dass du "falsch rum" zählst??
  8. Du musst das Bedienteilteil wieder einbauen und dann durch die Öffnung vom Radio die Welle wieder hinten in das Bedienteil stecken. Wenn du das beim Ausbauen nicht gemacht hast,hast du die Welle vermutlich aus der Heizung gezogen, dann muss die Heizing raus,damit du es dort wieder einsteken kannst, falls die andere seite noch Heil ist. Das ist allerdigs eine Riesenaktion .... Komplette Verkleidung innen ab, Mitteltunnel, Schaltung und Armaturenbreiit, dann kommst du da ran. Vieleicht kasst du es auch so wieder in die Heizung stecken, glaube ich aber eher nicht, aber wie gesagt, ich habe sowas noch nie gesehen, ich kenne das nur mit Klimabedienteil.
  9. Ja, das ist defintiv eine zu lange Feder, da hast du Recht.
  10. Das bezweifel ich, da muss schon ordentlich Power drauf sein, um die ersten 20cm anzuheben, selbst nicht auf Block gepresst ist das vermutlich zu viel Kraft auf den beiden Punkten. Zumindest würde ich das aus dem bauch heraus denken, ich bin allerdings kein Experte. Man kann alerdings diese federkraft sicher irgendwo nachlsen. Eine Bezugsquelle für die Feredern wird ja nirgends genannt. Der Credits an den Typen, unter dem Youtube video weisen ja darauf hin, dass er das irgendwo als erster gemacht hat. Man findet den ursprünglichen Post aber nicht.
  11. @onkeljoern und die andren 3D Spezialisten (Wer könnte das noch sein hier Forum)? : Könnte man so eine Griffkamera nicht auch 3D drucken, also den Taster zur Öffnung mit Aufnahme für eine Kamera, das wäre der Köngigsweg.
  12. Stimmt, der ist ja an der Scheibe ... das habe ich nicht bedacht! Und noch eine Frage, könnte man so eine Kamera/Griff Kombi oder Kennzeichen/Kamera ggf. 3D Drucken? Ich habe keine Ahnung von der Materie, aber das wäre doch im Grunde der Könsigsweg, oder? Ich wäre auf jeden Fall dabei bei der Aktion! Wer sind hier im Forum die 3D Druck Spezies? @onkeljoern fällt mir spontan ein, der druckt ja die Lautsprecheradapter. Mich persönlich würde aussermittig nicht stören, deswegen finde ich die Kennzeichwenlösung auch nicht schlecht, da gibt es allerdings das Problem des Prüfzeichens.
  13. Gibt es nicht umwandler auf RGB? Das würde die Suche doch schon mal erheblich einfacher machen. Kameras die beides können sind doch extrem selten, oder? https://www.amazon.de/Pmkvgdy-CVBS-Signalkonverter-Adapter-Werks-RüCkfahrkamera-Schwarz/dp/B0BLS84GRG Oder müsste es anderherum sein? Und alle oben genannten sind raus, die können doch nicht beides, oder? Ich habe es glaube ich nicht richtig verstanden. Gibt s igendwo eine Erklärung zu den Formaten. Ich habe bis jetzt immer standard Kameras mit dem gelben Kabel verwendet und das passte an alle meine Radios, die aber nie OEM waren. Über Fromate und Auflösung habe ich mir nie Gedanken gemacht, funktioniert alles einwandfrei. Und original gab es ja weder das RNS E am A2 noch eine Kamera, wie soll das OEM werden? Oder meinst du damit, so viel wie möglich soll aus dem VAG- Werks- Regal kommen? Und noch eine Frage, hast du mir dem Gedanke gespielt, die Kamera unter den Spoiler zumachen? Das wäre optisch ja der ideale Befestigungspunkt und die Kameras würden dort auch oem aussehen, wenn man eine von den "stand alone" Kaeras nehmen würde.
  14. Du hast den Link nicht gelesen.
  15. Und wer repariert nach ein paar hundert Öffnungen die Risse im Alu, die durch die jetzt auftretenden Kräfte entstehen? Ich wäre da erstmal vorsichtig, ob der Langzeitstabilität, aber die Idee ist absolut grandios ... Hier auch bereits mit ersten Erfahrungen: https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/the-boot-gas-strut-springs-mod-warning-do-not-fit-them.47593/
  16. Passt das beim A2? Eher nicht, oder?
  17. Wiki .... entpuppte sich übrigends als zweiteilig (Hosenrohr-Kat mit separatem Mittelschalldämpfer).
  18. Erstmal mit Zupftrick am Kupplungsseil versuchen. Und in n statt in p versuchen.
  19. Vieleicht verlinkst du mal @Mankmil hier? Oder schreibst ihn eine PN. Wenn er dir das Teil nicht höchstselbst verkauft hat, hast du vielleicht einfach Schrott angedreht bekommen... ?
  20. Wo wir gerade dabei sind, welchen Kleber/Schraubersicherung nehmt ihr dazu? ich habe BGS 80616 verwendet, weil es ein vergleichbares Losbrechmoment hat wie das empfolene Loctite 275 und nur ein Bruchteil kostet. Das Loctite ist ja unfassbar teuer.
  21. Das habe ich mir auch gedacht ... aber es steht auch im Wiki, sogar mit Bild. Wir wollen mal hoffen, dass er nicht das vorgeschriebene Zeug von VW genomen hat, sondern irgendwas mittelfestes, sonst braucht es auf jeden Fall die 15t Presse beim nächsten Ausbau...
  22. Kein Fehler, hat er doch geschrieben ...
  23. Vielleicht auch ein Problem mit der Spritversorgung? Tritt es ggf. eher bei leerem Tank auf?
  24. 6900km ist eine Ansage! Trotzem ist teurer als neu ein bisschen verrückt!
  25. Hast du die Teilenummer von dem Goilf Teil, ist auf dem Bild schlecht zu erkennen! Vielen Dank mal wieder für deine Pionierarbeit ... Edit 1j0919183d Wäre Golf4 und Konsorten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.