Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Tür und ZV funktionieren wie sie sollen?
  2. Bisschen größer könnte es ja auch sein. Die Ablage ist allerdings auch schon so wie sie ist super praktisch!! Ich bin sehr glücklich damit!
  3. Kannst du das gerundete Modell Posten? Ich habe bei Kleinanzeigen günstige Druckdienstleister gefunden.
  4. Massepunkte würde ich auch als erstes prüfen! Und ggf. von den neuen Sachen die Stecker mal wieder abziehen und dann nochmal die Beleuchtung testen oder zuerst nur die entsprechende Sicherung ziehen und dann nochmal testen. Vielleicht ist da ein Kabel gebrochen oder ein Pin verbogen der jetzt die Fehlerströme verursacht. So kannst du den Fehler hoffentlich eingrenzen.
  5. Wo lässt man das machen und was kostet sowas? Wieviel km sollte man vorher mindestens gefahren sein mit frischem Öl?
  6. Die Ikea Zellen kann ich auch empfehlen, ich habe das Leiden mit den Needit Parkscheiben, die Ikea Zellen halten tatsächlich relativ lange im Vergleich zu den Varta ebay Zellen, die ich vorher hatte.
  7. https://www.autobild.de/artikel/blaubes-pflanzenoel-tagebuch-55991.html Einen modernen Diesel hat er ja auch getestet ...
  8. Das sind die Reflektionen auf der Oberfläche des Ölfilms. Wenn du das Auto bewegst, erkennst du sofort, welcher der richtige Level ist. In deinem Fall der untere!
  9. Bei mir wurden neue Dämpfer mit den alten Federn verbaut, ich versuche mal herauszufinden was da drin war, ist natürlich gut denkbar dass es auch schon andere Federn waren.
  10. Ich 5 Fällen, in denen bei mir die Klima Druckabfall hatte, war es imme der Kondensator, leider sind die empfindlich gegen Steinschläge. Ich würde aber mit auf jeden Fall mit UV Lampe prüfen, verbogen heißt nicht gleich undicht und es ist sehr örgerlich wenn das Kühlmittel danach wieder flöten geht ...
  11. Bei mir war der Kondensator vorne undicht, Steinschlag.
  12. Oder hier im Forum einen Kollegen mit VCDS in deiner Nähe suchen.
  13. ok, das wusste ich nicht, dann muss man wohl noch ein Relais dazwischen schalten oder es reicht irgendwo einen stecker zu ziehen.
  14. Genau, man sollte vielleicht die Sicherung vom OSS ziehen, wenn man das trotzdem macht. Bei größereren Dachlasten oder Hebelwirkung der Last (z.B. Fahrräder) könnte es allerdings auch Verwindungen im Dachrahmen geben, die dem OSS nicht guttun.
  15. How should that be possible with a wider tire? Eco tires are more about different material mixture and Profile, not less contact area. Experiences here in the forum are different, even with eco tyres. Efficiency Is mostly about the weight and the aerodynamics. Driving (and braking) is much saver and more comfortable, that matches the experience here in the forum. Thanks for the part number. Because of the lack of ecopia we will all run in this problem. Wich exact tyre do you use?
  16. Can you tell the rims parts number please?
  17. thats arround 0,4 to 0,5l more for 100km, there is a whole thread in this forum about this tire change with experiences. So if you get 3,9 average with the new tires as you wrote it's a very good average.
  18. Sollte man diesen Thread nicht auch ins wiki verlinken?
  19. Den TÜV Prüfer möchte ich sehen, dem das auffällt, wenn Scheiben statt Trommeln verbaut sind.
  20. Anstatt des Wechslers kein Problem, mit dem Wechlser zusammen nicht! Das verlinkte Kabel wird nicht funktionieren, die Signalleitungen am Wechslerport des Radio müssen auch bedient werden. Es reicht nicht auf Wechsler zu stellen und dann ein Audio Signal einzuspeisen. Das Kabel, bzw. die Elektronik muss den Wechsler "emulieren". Nimm einen Adapter mit Bluetooth und Aux und USB, dann hast du dein Stromproblem auch gleich mit gelöst. Sowas in der Art: https://de.aliexpress.com/item/1005006639746001.html?spm=a2g0o.productlist.main.41.70df29a8Pjec1A&algo_pvid=f12148fb-4da2-4cbe-b8f6-386bb4f5441f&algo_exp_id=f12148fb-4da2-4cbe-b8f6-386bb4f5441f-20&pdp_npi=4%40dis!USD!29.08!17.16!!!29.08!17.16!%402103888a17164999204044367e764a!12000037897043287!sea!DE!175933094!&curPageLogUid=MplDDUIoe5dL&utparam-url=scene%3Asearch|query_from%3A
  21. Nein, wenn ich rückwärts stehe, macht es keinen Sinn, den Rückwärtsgang NICHT einzulegen, dann muss ich ihn einlegen und wenn ich vorwärts stehe ist es selbstverständlich, den Rückwärtsgang NICHT einzulegen, warum sollte man das machen. Die Aussage macht für mich keinen Sinn, völlig egal wie ich stehe... Man muss diese Fehlkonstrukion regelmäßig kontrollieren. Die Seile am besten dick mit Fett behandeln, dort wo sie in die Hülle gehen und wieder raus kommen und dort regelmäßig kontrollieren, ggf. reinigen und neu fetten. Wenn da der Rost einzieht, gehen die Probleme los.
  22. Das verstehe ich beides nicht? Durch Austausch fest gehen? Durch Austausch sollten doch Festgegangene wieder gangbar gemacht werden... Warum sollte man beim Anfahren am Berg den Rückwärtsgang einlegen? Man will doch gerade nicht rückwärts bergab rollen?
  23. Die Infos findest du sehr ausführlich in den Links zum Wiki oben!
  24. Kann da nicht mal jemand Kontakt aufnehmen? Der Besitzer stirbt sonst irgendwann und die ganzen Kisten landen in der Presse ....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.