Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.667
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. = Tenneco Gillet Zwickau wurde von Tenneco übernommen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
  2. 0049 375 8250 https://de.kompass.com/c/tenneco-zwickau-gmbh/de642359/
  3. Gillet Exhaust Technologies Pty Ltd Gillet Exhaust Technologie (Pty) Ltd was founded in 1993. The Company's line of business includes the installation, repair, or sale and installation of automotive exhaust systems. Corner 12 Libertas Road And Struanw Struandale, Port Elizabeth, 6000 South Africa https://www.bloomberg.com/profile/company/5270027Z:SJ Ich fürchte, diese Truppe gibt es auch in Polen nicht mehr.
  4. Bau´ doch einen Absperrhahn in die Kraftstoffleitung. Oder einen Not-Aus-Schalter an die Kraftstoffpumpe.
  5. Mei mei mei....
  6. Ist bei unserem Golf 6 TDI ganz genauso. Ich hatte vor zwei Jahren die Dichtung des Ölfilters eingeklemmt und mußte den Filter nochmal rausholen, weil der über einen Dorn am Deckel befestigt wird (Schwachsinn!). Da war ich ~ 30 Km gefahren und die Plörre sah auch wie nach 100k Km. Bei unserem Karton ist das Öl nach einem Jahr und ~ 5.000 Km noch immer goldbraun.
  7. Pierburg? PIERBURG 7.03703.88.0 Bei denen bin ich bislang davon ausgegangen, daß die OEMs sind.
  8. Ein paar Tage vorher mit einem Kriechöl/Rostlöser einjauchen, dann sollte es keine Probleme geben. Bei meinem Karton ließen sich die großen Schrauben an den Konsolen ohne Problem lösen, obwohl die Querlenker nur noch Blätterteig waren. Die herrschende Meinung hier im Forum geht eher zum Ausbau der Konsolen als zur Würgerei.
  9. Du solltest unbedingt die Konsolen ausbauen, um Querlenker & Gummilager zu wechseln. Diese Arbeiten im eingebauten Zustand vorzunehmen, ist eine unendliche Würgerei.
  10. Und die Radträger. Ich habe alles schon im Keller liegen und warte jetzt nur noch auf einen Motivationsschub.
  11. Beim BHC muss die nicht angelernt werden.
  12. Definitiv nicht. Du mußt doch nur der Farbe folgen. Und einen Stromlaufplan hast Du wohl bekommen.
  13. Das ist fast schon zuviel, kommt aber darauf an, wie (hoch)wertig das Multimeter ist. Dann bekommt sie zuwenig Strom. Die darf nicht langmsamer werden. Das wird der springende Punkt sein und stimmt eben auch mit dem "Langsamerwerden" der Pumpe überein. Latenter Kabelbruch.
  14. @Zenok Ich hatte Dir eine Email mit diesem Link geschickt: http://www.anthes.com/Kraftstoffpumpe+036127025K+036127025F+0261520010+VW+Lupo+1+4+FSI+Bj+01+77+kw+ARR+755+12+_2001-122317.html Nicht gesehen oder gibt es die Pumpe dort nicht?
  15. Wer stellt die her? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die nicht auch an "Laien" verkauft werden. So eine Pumpe auseinanderzunehmen und zu überholen, kann ja auch kein Hexenwerk sein. 1.400,- € für eine überholte Pumpe ist auf jeden Fall ein Witz.
  16. Ich habe für eines, ebenfalls Conti, 81,- € gezahlt, was ich schon als viel empfand. Dongel rein und den Fehlerspeicher auslesen und löschen? Das ist eine Sache von 5 fünf Minuten. Den Stundensatz mag ich jetzt nicht ausrechnen. Das ist pure Abzocke.
  17. Rolf Reus macht das auch so. Rolf Reus Ich mag den Malmedie sonst nicht so, aber mit seinem Sidekick ist das echt lustig.
  18. Lebenszeitfüllung. Da hat sich offensichtlich mit der Lebenszeit Deines Kartons gehörig verschätzt. Hast Du denn wenigstens einen positiven Effekt verzeichnen können?
  19. Hier findet sich tatsächlich mal ein sehr ansehnlicher Karton: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-leder-alu-sr-wr-scheckh-tuev-neu-1-hand/2450430727-216-6185 Insbesondere die Sitzanlage macht einen wirklich guten Eindruck.
  20. Sehe ich genauso. Es sei denn, der Karton ist tatsächlich schon einmal durchrepariert worden, was sich ja durch Rechnungen belegen ließe. Und de facto habe ich meinen Karton, den ich mit 140k Km übernommen hatte, auch schon 1x durchrepariert, gefühlt auf jeden Fall.
  21. Was ich sehr merkwürdig finde, ist das Oszillieren des Ruhestroms. Normalerweise hat man einen "heimlichen" Verbraucher, der permanent an ist. Das eine defekte "Diodenplatte" = Gleichrichter für sowas verantwortlich sein soll, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Wenn eine/mehrere Dioden defekt wären, würde die Batterie nicht mehr geladen und Du bliebest liegen bzw. bekämst die Karre nicht mehr an. Es könnte ein kaputter Elko sein, der sich langsam verabschiedet, aber ich weiß nicht, wo im Karton (dicke) Elkos verbaut sind. Hattest Du den Generator/Regler eigentlich getauscht? Das wäre ja bei dem zitierten Fundstellen zunächst naheliegend. Es könnte natürlich auch das MSG sein, welches eine Macke hat. Da sind genügend Bauteile verbaut, die sich verabschieden können.
  22. Das Relais hattest Du ja schon ausgeschlossen - korrekt? Schau doch mal, ob bei Betätigung der Zündung ~ 12 V am Pumpenstecker anliegen. Also zweiter Mann/Frau. Wenn ja = Pumpe defekt, wenn nein = Relais defekt oder Kabelbruch auf dem Weg zur Pumpe, vorzugsweise direkt am Stecker an der Pumpe. Letzte Option: MSG defekt.
  23. 100 Punkte! Aber bitte den Frontscheinwerfer ausbauen, sonst wird es undankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.