Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Never ever. Die Leasingfirmen machen den Profit bei der Rückgabe des Fahrzeuges. Eine Bekannte hatte vor ein paar Wochen ihren 1er BMW als Privatleasing zurückgegeben und für die Beseitigung der Gebrauchsspuren, also normale, erwartungsgemäße Abnutzung, nach drei Jahren ca. 6.000,- € draufgelegt. 50% hat die Kasko übernommen, 50% mußte sie selber blechen. Klar hätte sie den Rechtsweg einschlagen können, aber das hätte Jahre gedauert und der Ausgang wäre ungewiß gewesen. Laß eine Endoskopie (Bietet sich beim Wechsel der Zündkerzen an.) machen und wenn die positiv ausfällt, kannst Du weiterdenken/-machen.
  2. Der alles entscheidende Punkt ist doch der, ob man selber schraubt oder schrauben läßt. Läßt man schrauben, wird es schnell unübersichtlich bzgl. der Kosten, weil man auf die Ehrlich- und Verläßlichkeit der Werkstatt angewiesen ist. Schraubt man hingegen selber, ist der A2 eigentlich ein No-Brainer, wenn man sich einmal für ihn entschieden hat. Dank der diversen Gleichteile mit dem Polo 9N ist die Ersatzteilversorgung die kommenden 1000 Jahre gesichert und was es nicht mehr gibt, läßt sich mittlerweile mittels 3D Drucker nachfertigen. Diese Option wird sicherlich mit der Zeit auch immer preiswerter werden. Was jetzt Deinen spezifischen Karton anbelangt, ist natürlich zu berücksichtigen, daß der schon 240 kKm runter hat. Das ist ohne größere Motorrevision, insbesondere beim AUA, ziemlich beachtlich. Bevor ich nun, an Deiner Stelle, weiter in den Karren investierte, müßten ein paar Fragen beantwortet werden: 1. Wie sieht es mit den Ölverbrauch aus? 2. Wenn 1. schlecht, dann wären natürlich die Kolbenringe mal fällig. ~ 1.000,-€ 3. Wie sehen die Laufflächen der Zylinder aus? Riefenbildung? Ich würde den Motor bei der Laufleistung in jedem Fall mal endoskopieren lassen. 4. Wie sehen die Achsen aus? Sind die Querlenker gut/getauscht? Gibt es Riefen an den Laufflächen, würde ich an dem Motor nichts mehr machen lassen und über die Transplantation eines Austauschaggregates nachdenken. Kosten dafür exkl. Aggregat ~ 1.500,- € bei meiner Werkstatt. 5. Zahnriemen & WapU - wann/schon gemacht? Aber 1.200,- € für Tausch des Schwungrades ist wohl Realität in deutschen Werkstätten. Das würde ich an Deiner Stelle nur noch investieren, wenn der Motor (s.o.) von innen Top ist, kein/wenig Öl frißt, Zahnriemen & WaPu nicht ansteht und der Rest auch i.O. ist. Ansonsten würde ich mich nach einem BBY mit < 150 kKm umschauen, bei dem die üblichen Verdächtigen (Querlenker, Antriebsriemen & WaPu etc.) schon gemacht wurden.
  3. Wenn die Lima draussen ist, dann zerleg die doch bitte mal und mach ein Bild vom Auslöser der Sperre. So etwas habe ich noch nie gehört in meiner langen Karriere mit alten Karren.
  4. Reingeschaut in die Zylinder wg. Riefenbildung hast Du aber nicht? Das ist wirklich sehr merkwürdig, deutet aber eher auf ein Getriebeproblem hin. Das spricht gegen einen massiven Kolbenfresser, weil der in beide Richtungen blockieren würde.
  5. Dankevielmalsherzlichst!
  6. Einen Blumenstrauß oder einen Hamburger? Autokorrektur ist schon Teufelszwerg.
  7. Wo versteckt sich denn eigentlich der rote Zug? Oder gibt es den nicht beim A2? https://www.ebay.de/itm/224896666699
  8. Von welchen Herstellern?
  9. Und eine Fernentriegelung für die Heckklappe? Oder was ist der zweite Druckschalter über der Tankentriegelung?
  10. Und mit einem besonderen Extra: Das hat mein Karton nicht, denn untenherum ist alles ziemlich angerostet.
  11. Ich werfe mal den Saugrohrdrucksensor in den Ring.
  12. w126fan

    Motorleuchte

    Zumindest wird es kein A2 sein: Was die Auswahl natürlich deutlich vergrößert.
  13. Du kannst auch über Wasser gehen, o Heiland?
  14. Ich gehe davon aus, daß diese dazugehörig mit verkauft werden, sonst machte das ja irgendwie keinen Sinn.
  15. Guterhaltene Recaro Sitze: Audi A2 RECARO Sitze in super Zustand Die Farbe des Alcantara ist ein bisserl strange oder ausgeblichen. Ansonsten muss man schon farbenblind sein, um diese Farbe auszusuchen. Davon mal abgesehen, sind mir die Teile auch deutlich zu klobig für den filigranen Innenraum.
  16. Das finde ich wirklich nicht schlimm. Schau doch mal, ob das auch ohne Fahrlicht passiert.
  17. Es hilft einfach, wenn man den Thread vorher mal komplett liest. Aber Danke für die Zusammenfassung, Bolek.
  18. Klingt ein bisserl merkwürdig, aber nicht so als ob die Kupplung defekt wäre. Also neue Batterie und ggfls. zur Unterstützung noch ein weiteres Fzg mit Starthilfekabel. Es sei denn, ein Marder sitzt im Motorblock. Nein, sehe ich genauso. Öl ist drin, Kupplung hat keine Geräusche gemacht, Anlasser wurde für gut befunden. "Gentlemen, start your engines!"
  19. Und wenn die Kupplung ausgekuppelt, d.h. kein Gang eingelegt ist, nicht? Das er sich mit eingelegter Kupplung nicht schieben läßt, ist jetzt nicht so ungewöhnlich.
  20. Das wäre auch nicht geräuschlos vonstatten gegangen.
  21. Das verstehe ich nicht. Du hattest doch Öl nachgefüllt. Wieviel war das eigentlich? Wenn der Motor keine merkwürdigen Geräusche gemacht hat, hättest Du ihn weiterlaufen lassen können/sollen. Danach hast Du es ja offensichtlich weiter versucht: Das ist zu 99% ein Zeichen für eine schlappe Batterie. Da Du diese ja schon geladen hattest, scheint sie ihr Lebensende erreicht zu haben, Es kann aber auch das Relais am Starter hängen, aber dann würde es eigentlich nicht KLACK machen. Normalerweise klopft man dann vorsichtig mit dem Hammer auf das Teil, aber bei unseren Karton wird man da wohl nicht herankommen. Das Relais sitzt auf dem Anlasser und ist normalerweise mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt. Da kann man dann die Kontakte reinigen.
  22. Top! Für einen Pumpe-Düse echt ruhig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.