-
Gesamte Inhalte
925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2AS
-
Der Wagen läuft soweit, wenn auch schwer in Qualität vergleichbar, weil es heute 10 Grad wärmer war, als wie ich ihn das letzte Mal gefahren bin. Nur nach 2 Minuten Leerlauf kommt der Wagen nicht auf 600 Touren runter, sackt auf 900 oder so und verzweifelt dann "vermutlich" an zu hohem Luftdurchsatz wegen falscher Nullstellung und fängt an zu pumpen, springt rauf und runter um die 900.....und alle Lampen gehen an. Ich hatte den Luftweg plus Klappe "abgebürstet" und dann den Luftweg mit Bremsenreiniger ausgespühlt. Anschliessend mit WD40 um alles etwas zu konservieren und ordentlich trocken ausgewischt. Nur weiß ich halt nicht, wie gut die Lager der Klappe im Luftweg gedichtet sind. Allerdings habe ich mir gedacht, wenn Feuchtigkeit in der Elektronik wäre, dann sollte die Klappe eher bizar unkontrolliert "spinnen". Der Wagen springt immer und sofort an, besser als vorher. Naja, habe gerade die Kugel zum Freundlichen gefahren und morgen gibt es dann den Lacher auf deren Seite. Hoffe nach wie vor auf Justage der Nullstellung mit VAGCOM. Leider komme ich mit meinem Billigteil nicht in das Motorsteuergerät, sonst hätte ich auf Kanal 60 mal versucht da was zu machen... Schauen wir mal....spassig war es trotzdem für einen Modellbauer da rumzuwerkeln.....also Finger drücken, daß es nicht zu teuer wird. Und ja, die Schrauben hatte ich über Kreuz angezogen. Werde berichten...
-
So, habe es mal wieder geschafft. Muß die Kugel jetzt zum Freundlichen schleifen. Never ever change a running system ! Nach dem die Kugel eigentlich, selbst mit Klima, wie ein junger Gott fuhr, mußte ich natürlich gestern meine Griffel an die Drosselklappe legen, treu dem Motto "da geht noch was" Das Teil war wirklich super verharzt und sah wie die Fotos hier im Thread aus. Resultat: nix da mit nur reinigen und die Drosselklappe regelt dann nach. Ich habe jetzt einen völlig unsauberen Leerlauf und der Motor pumpt, wenn er versucht sich nach ein paar Sekunden im Stand runterzuregeln und entsprechend gehen alle schönen Leuchten an, die man eigentlich nicht sehen möchte. Der Ausbau ging wie beschrieben ganz gut. Der "gesteckte" Lufttrakt ist da schon das Schwierigste, wegen der festen Gummis und man muß aufpassen, da aus Plastik nichts mit Urgewalt abzubrechen. Statt Polierpaste habe ich mich für die Quick und Dirty Lösung Dremel Polier-Drahtaufsätze entschieden, 1x als Kreisform, 1x als Kreis mit 45 Grad Winkel und 1x als Mini-Stift. Die Klappe ist jetzt blank. Das Ganze mit Bremsenreiniger und WD40 gesäubert. Dann wieder eingebaut. Der Ausbau dauerte am längsten. Mit dem Dremel geht das Reinigen in gut 30 Minuten, wenn nicht nach Übung noch schneller. Vermutung: 1) entweder Drosselklappe geschrottet 2) oder Feuchtigkeit ist in die Elektronik gekommen (WD40 oder Bremsenreiniger, falls so etwas geht) 3) Die Klappe braucht eine neue Nullstellung/Anlernung vom Freundlichen.... Ich hoffe jetzt auf 3) und nicht auf 1).....Alleine das Hinkommen zum Freundlichen wird morgen bestimmt ein Akt an den Ampeln und die Antworten zu ertragen das Andere Adresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät : 8Z0 907 379 C Bauteil : ESP FRONT MK60 0101 Codierung : 0019463 Werkstattcode : WSC 00000 1 Fehlercodes gefunden: 01314 - Motorsteuergerät 013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch Hat noch einer einen Tip für mich ?
-
Danke für die Antworten. Werde morgen mal mein Glück mit dem VAGCOM versuchen. @Mütze: dann würde ich wohl wegen der permanenten Fehler in der Klima nie mehr Tüv bekommen...he he...
-
Aber ich dachte, man könnte vielleicht irgendetwas umkodieren, so daß die Kugel gar nicht erst versucht mit dem Radio zu quatschen ?
-
Hallo liebe A2ler, nach der letzten Bremserneuerung und erneutem Hinweis auf diverse Kleinigkeiten, wie der Klimaanlage ("Anfahraussetzer") und etwas merkwürdiger Federung des S-Lines Fahrwerks fährt die kleine Kugel jetzt auch bei 27 Grad Temperaturen wie ein Weltmeister....zu schön. Leider förderte die letzte Auslesung einen Fehler im Autoradio zu Tage, den ich mal schnell selber ausgelesen habe. Der Freundliche schwafelte etwas von falscher Verkabelung und einem Korrekturangebot um die 40 Euro. Adresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät : 8Z0 920 900 N Bauteil : KOMBI+WEGFAHRS. VDO D06 Codierung : 05042 Werkstattcode : WSC 32514 WAUZZZ8ZX2N035328 AUZ7Z0A1839081 1 Fehlercodes gefunden: 01304 - Radio 49-00 - keine Kommunikation Also wenn da keine Kommunikation steht, dann braucht man doch wohl kein Kabel kappen, was der Freundliche implizierte ? Dann müßte man doch wohl eher dem Steuergerät mitteilen, daß kein Audi Radio verbaut ist ? Wie mache ich dies mit dem VAGCOM ? Oder hat mir der Heini im Märchenmarkt da echt ein falsches Kabel verbastelt ? Sonst geht alles wunderbar. Der Freundliche sagte, es könnten sogar andere Geräte in Mitleidenschaft gezogen werden. Wäre für Hilfe dankbar. Wollte morgen oder Dienstag an die Drosselklappe und dann eh basteln. Verbaut wurde ein Standard Radioadapter plus Aktiv-Antennenunterstützung (so ein kleines metallisches Ding)....Baujahr ist Mai 2005, also ohne CAN.
-
@Erstens: Danke. Das Coole ist halt, daß die Klappe ja anscheinend als solches selbstlernend ist, darum auch derartige Fehler. Nach dem Motto, wenn die Klappe hakt, ich sag mal um 1 bis 3 Grad offener bleibt als sie sollte, sie diesen "neuen" Punkt als ihren "neuen" Nullpunkt annimmt. Wenn man aber die Klappe reinigt, die Klappe also zum echten Nullpunkt zurückfindet, dann muß sie neu angelernt werden. Echt intelligent....Statt daß die Kiste mal sagt, daß sie um 2 Grad vom Factory Preset abweicht (ohne jetzt genau zu wissen, um wieviel Grad wie hier bei verharzter Klappe reden) und/oder sie dann ein Signal zur Reinigung gibt. Dann wüßte man es ganz genau. Jetzt heißt es, das "könnte" die Mutter Ihrer Problemchen sein (Gänge ruckeln mit Schlag, Anfährschwäche oberhalb 26 Grad bis hin zur fast Nullreaktion des Motors mit Klima, Vrerbauch könnte besser sein, etc), muß es aber nicht.....yuhu, wat für eine Freude.
-
Drosselklappenreinigung liegt bei ca. 140 - 160 Euro laut Freundlichem. Ich denke, auch ein Gefühl des Freundlichen vom Termin von heute, daß viele meiner Probleme dort begraben liegen (auch Thema Anfahrschwäche mit Klima). Kann mir jemand im Raum Hamburg beim "Selbstversuch" über die Schultern schauen, hat da jemand Erfahrungen ? Habe schon etwas die Muffen da selber ran zu gehen. Und war es sicher, daß ich hinterher die Drosselklappen nicht neu justieren muß ? Freundliche sagte etwas von "in Nullstellung bringen" ? Leider (oder zum Glück) komme ich mit meinem billigen VAGCOM nicht in das Motorsteuergerät rein.....Klima und Schalttafeleinsatz klappt prima....
-
11. hört sich nach meinem Problem unter "Kupplungstest" an, was nach dem letzten Service völlig weg war und nach ca. 600KM wieder auftrat. Mittlerweile glaube ich auch eher an ein Elektronikproblem, als an ein rein mechanisches, weiß es aber nicht besser. Am 23.04. habe ich einen Termin wegen neuer Bremsen und dann werde ich noch einmal ein Lied beim Freundlichen singen. Die Hoffnung jemals von Audi Hilfe zu bekommen ist so gering wie meine aktuelle Absicht (nach der letzten Klimanutzung bei 27 Grad und fast totem Motor) jemals wieder einen Audi zu kaufen. Sorry, aber irgendwann ist halt wirklich genug.
-
Habe Ihr denn beim 1.4er Benziner auch das Gefühl, daß die Kupplung eher weich zupackt, oder beißt sie richtig zu ? Gerade beim 1 und 2 Gang bin ich mir unsicher ? Wie gesagt, wenn man es im 3 Gang mal richtig fliegen läßt und schaltet dann nach dem Langsamerwerden in den 2 Gang zurück, ist dies ohne eine Art Ruckler fast unmöglich. Fahre ich im 2 Gang durch einen 30er Zone mit etwas mehr Zug auf der Schiene, also mal kurz auf 40 Sachen und gehe dann bei rechts vor links plötzlich vom Gas, merke ich wie der Wagen im eingekuppelten Zustand ohne Gas runterdreht, aber nicht sauber, es kommen nach ein paar hundert Touren Abfall zwei schöne Ruckler im Antrieb, fange ich dann mit Gas den Wagen wieder auf, ruckelt es wieder. Ich meine dies war alles komplett nach dem Service weg. Off-Topic: gestern wieder schön mit Klima bei 24-27 Grad. Schalte kurz vor der AB Auffahrt die Klima zu. Das E-Gas geht wieder weg, mein Fuß drückt ungewollt das Gaspedal mehrere Zentimeter runter (vom Gewicht des Fusses, der Gegendruck im Pedal geht weg), wie ein heisses Messer in Butter, der Wagen kommt nicht weg vom Fleck und ich sage mir: "endlich wieder Sommer"......so ein Scheixxx....und die Fehlercodes sind auch wieder in der Klima......
-
Der Frust ist halt mal wieder nur geweckt - vielleicht fährt meine Kugel ja wie sie soll ? - wenn man die Kiste aus dem Service holt und alles so viel seidiger und perfekter läuft, wie man meint es immer sein sollte Das beste Beispiel ist halt das Einkuppeln in den 2ten Gang nach dem Einbiegen in eine Strasse in der City. Nach dem Service lief der 2 Gang so super butterweich durch, es war göttlich. Das Einkuppeln war so gut wie gar nicht zu spüren. Jetzt nach 400+ KM habe ich beim Einkuppeln wieder diesen leichten Haker im Antrieb, als wenn einer kurz auf die Bremse "tipt"....so ein leichter Abremseffekt. Frauchen : "der Ruckler war nach dem Service weg, jetzt ist er wieder da". Gibt man Lunte im 2 Gang bis 4K Touren und läßt dann vom Gas ab bremst die Kugel ganz schön runter. Ich meine dies war direkt nach dem Service viel besser. Daher verdächtige ich die Kupplung unsauber zu greifen. Ein echtes Rutschen, daß die Tourennadel ganz ohne Kraftumsetzung richtig "hüpft" kann ich aber nicht feststellen. Ich hatte direkt nach dem Service das Gefühl, daß vor allem jeder kleinste Gasstoß auch in Vorwärtbewegung umgesetzt wurde, ergo wieder der Gedanke, die Leistung verpufft in der Kupplung. Das Wummern scheinen wohl doch die geschundenen S-lines 17 Zöller zu sein, inkl. Sägezahn und leichten Höhenschlägen (fahre halt alleine gerne mal wie Sau). Ich muß noch mal den vorderen rechten Reifen nach hinten nehmen, hatte ich nicht mehr die Tage geschafft. Da hilft nur eines, wieder zum Freundlichen und mal lieb anfragen, daß man so viel Schotter bei Ihm läßt, Bremsen und Tüv sind fällig, daß er noch mal genau nachschaut und er dann vielleicht ein Paketpreis macht, sollte er was finden..... An schlechte Radlager mag ich nicht glauben, weil der Wagen im 4 und 5 Gang ordentlich nachläuft, immer bei den entsprechenden, dazu passenden Geschwindigkeiten....Naja, ich bin halt nur Laie und versuche mir was zu denken...gehöre wohl zu neutorischen Nixwissern mit Hang zum Perfektionismus
-
Also irgendwie hardere ich immer noch mit meiner Kupplung, ist zum verzweifeln. Dachte nach dem Longlife Service wäre ich im A2-Himmel. Nach ca. 400Km in den letzten Tagen und heute einer langen City-Tour hatte ich das Gefühl, der Motor dreht wie Sau, die Kugel setzt aber im ersten und zweiten Gang die Power nicht mehr so in Speed um. Gleich nach dem LL-Service hing die Kugel wie ein Magnet an der Kupplung, so mein Eindruck. Ich meine, vielleicht ist es gar nicht die Kupplung....Habe versucht einen Kupplungstest zu machen, aber so richtig kann ich selber keine Rückschlüsse ziehen, bin da wohl zu ungeschickt für. Heute, auf der letzten Geraden auf dem Heimweg, habe ich noch einmal den 2, 3 und 4 Gang getestet, ab 2500 Touren hoch auf 4K Touren. Gut, bei 100 Sachen iim 4 Gang in der City habe ich dann aufgehört. Aber im 2 Gang, dies habe ich zweimal getestet, merke ich auch ein leichtes Wummern im Antrieb, der Antrieb dreht nicht sauber hoch. Direkt nach dem Service drehte der 2 Gang auch besser beim Abbiegen in eine Strasse/beim Einkuppeln nach..... Jetzt gibt es wieder so einen Ruckler beim Einkuppeln nach dem Abbiegen....Wäre für Tips echt dankbar und hoffe nicht schon wieder die nächsten Hunnies abdrücken zu müssen, denn nach dem LL-Service rufen die Bremsen und bald ist Tüv fällig
-
Meins läuft nur eingeschrängt (alle Steuergeräte ausser Motor)...bring es aber mal mit und wäre auch froh, wenn noch jemand eines mitbringt.
-
Preis Style Plus Paket und was war genau drin?
A2AS antwortete auf HorchA2's Thema in Verbraucherberatung
Noch ein Anhang zu meinem Details Prospekt aus April 2003. Dort wurden die 17 Zöller nicht als einzelnt kaufbar erwähnt, immer in Klammern mit dem Zusatz (inkl. S line Sportfahrwerk der quattro GmbH). In gaaaaanz alten Prospekten (September 2000) finde ich die 17 Zöller überhaubt nicht einzelnt. Ich denke, da die 17 Zöller heutzutage einzelnt zu bekomen sind, damals vermutlich auch über den Ersatzteiltresen, hat zur Verwirung beigetragen. -
Preis Style Plus Paket und was war genau drin?
A2AS antwortete auf HorchA2's Thema in Verbraucherberatung
So...habe auch mal in meinen alten A2 Prospekten gewühlt. Es sind schon witzige Erinnerungen, habe ich doch A2 Prospekte bereits deutlich vor meinem A2 Kauf mitgenommen, wie ein uraltes A2 1.2 TDI Spezialprospekt. Der A2 war mir aber damals zu teuer, erst als die große Jahreswagenschwemme kam, viele schöne Kugeln um die 15K Euro da standen, da wurde man weich Also...die klassischen Audi A2 Prospekte (in silber) waren in 3 Parts aufgeteilt, Hauptprospekt (Image), Details Prospekt (Ausstattungen, technische Details) und der Preisliste. Auszug aus dem Details-Prospekt gültig ab April 2003..... Originaltext : ============================= "Style Package plus" "Aluminium Gussräder im 9 Speichen Design, Größe 7J x 17 mit Reifen 205/40 R 17; inklusive S Line Sortfahrwerk der quattro GmbH" "Funkfernbedienung...." "Lederlenkrad..." "Aussenspiegel und Türgriffe in..." "Sitzhöheneinstellung...." "Make up Spiegel...." "Fussmatten...." ---------------- - - - - - - - Details Prospekt gültig ab September 2003..... Originaltext : ============================== Es gibt 3 Pakete.... "S line Fahrwerkspaket 17 Zoll" "S line Sportpaket" "S line Sportpaket Plus" In allen 3 steht "S line Sportfahrwerk der quattro GmbH" Dies ist natürlich kein vollkommen schlüssiger Beweis, daß nicht hier oder da Unterschiede zu finden sind. Trotzdem würde es mich schwer wundern, wenn sich zwischen den beiden Sportfahrwerken, Sytle Plus und S-line (Unterschied bei den Prospekten nur ca. 1/2 Jahr), massive Unterschiede finden lassen ? Gut, mein Sytle Plus wurde Mai 2002 gebaut. Vielleicht gibt es in der Sytle Plus Serie bereits Abweichungen, vielleicht gab es auch ältere Sportfahrwerke ohne Öldämpfer ? Auch habe ich bei den aktuelleren S-line Paketen nie etwas von Tieferlegungen gelesen, dies muß aber wiederum auch nichts bedeuten. Sollte jemand einen aktuellen S-line fahren, so wäre nur ein Blick in den Ausstattungscode nötig. Wenn auch G08 bei den Dämpfern steht, dann sollte bewiesen sein, daß es immer nur ein Sportfahrwerk gab, seit dem Beginn als Style Plus, bis zum Schluß als S-line...in diesem Sinne. -
Preis Style Plus Paket und was war genau drin?
A2AS antwortete auf HorchA2's Thema in Verbraucherberatung
Habe gestern und heute mal 300 KM in Summe abgerissen und die Dämpfer fahren sich wieder wie vor dem Service. Ergo, ein kurzzeitiger Effekt, der vielleicht wirklich vom Aushängen auf der Hebebühne kommt.... Vermutlich hat auch das bessere Verhalten des Motors (neue Kerzen, neues Öl, neuer Luftfilter) zu einem anderen Fahrgefühl beigetragen. Also hat sich meine Frage zu Service der G08 Dämpfern oben erledigt. Eine A2 Prospekt mit Style Plus Details müßte ich auch noch liegen haben, wo ein ähnlicher Text drinsteht, wie ihn linteo erwähnt. -
Preis Style Plus Paket und was war genau drin?
A2AS antwortete auf HorchA2's Thema in Verbraucherberatung
Na siehste. Hatte mir der Freundliche also schon damals keinen Mist erzählt Weiß eigentlich jemand, ob die G08 Dämpfer (Style Plus oder Sline) von aussen einfach be-serviced werden können ? Die Frage hatte mich schon einmal gequält. Hintergrund : Nach dem aktuellen Longlife Service läuft das Sportfahrwerg (Style Plus) seidiger, aber auch neigungsstabiler und genauer. Könnte so etwas am Aushängen auf der Hebebühne liegen, daß die Dämpfer 1) wieder ihre Nullstellung nach Beladungsorgien finden, oder 2) dadurch nur Luft "nachziehen" und sich dadurch der Druck verändert ? Aktuell läuft meine Kugel wie auf Schiene und zieht auch gut durch. Wenn also von aussen weder eine Art Druck oder Zugstufe einstellbar ist, dann habe ich entweder 'ne Tasse zu wenig im Schränkchen oder da gibt es irgendetwas. Auch Frauchen spürt das bessere und gleichzeitig angenehmere Verhalten und wir hatten fast den Eindruck, als wenn die Kiste einen Zentimeter höher steht. Der Freundliche wie immer "ne, da haben wir nix gemacht". Das sagen die aber immer und zu allem, und trotzdem ist nach jedem Service das Fahwerk besser, die Kupplung geht exakter und überhaubt geht alles wie gerade vom Band gefallen. Wer also was zu den Dämpfern/dem Fahrwerk und möglichen "Dingen" sagen kann sollte sich nicht scheuen. Danke schon einmal. -
Hatte am letzten Freitag den "offiziell" zweiten Longlife Service. Kosten in der Audisphere 409 Euro für den Benziner, inkl. aller Teile, wie Ölfilter, Kerzen, Öl, etc. Leider hat die Werkstatt 10 Bemerkungen draufgeschrieben, die 1) alle tolerabel sind und 2) die Hälfte mit meinen "strapazierten" Sline Felgen zu tun hat ....hehe... Man kann die Kosten immer von 2 Seiten sehen. Entweder "Geiz ist geil" oder "wie Du mir, so ich Dir" und dies im konstruktiven Sinne. Ich lasse den Freundlichen die Marge am Öl, und lasse mir solche Bonuszahlungen als Argumentationsgrundlage bei eventuell anderen Verhandlungsproblemchen in der Hinterhand..... Fazit für mich: war beim Freundlichen, den ich vor längerer Zeit gemieden hatte, der Andere war terminlich voll. Der wollte lieber 2 Wochen lang Räder wechseln statt am Service zu verdienen. Der Händler, bei dem ich dann wieder gelandet bin, hat mir wieder eine 1a Karre hingestellt. Die Kupplung paßt wieder, das S-Line Fahrwerk scheint stabiler und feiner zu arbeiten, der Motor rennt. Vor allem scheint mein E-Gas Klimanalagen-Anfahrproblem "eventuell" gelöst zu sein. So viel Druck ab 2K Touren hatte ich lange nicht im Auto (wer weiß, vielleicht war es der Lufi, oder die Kerzen ,oder, oder, oder...der Sommer soll kommen...ich kann es kaum erwarten). Dieser Service war jeden Euro wert...I'm in A2 Heaven....und frage mich warum mir so nicht schon eher geholfen wurde
-
Tach-chen, nach dem letzen Longlife Service fährt meine Kugel so gut wie nie zuvor (Motorleistung), subjektiv besser als wie ich Ihn gekauft habe. Auch das Klima-Anlagen-Anfahrproblem "könnte" gelöst sein, da ich einfach sehr deutlich mehr Power in der Karre habe. A2-forever...daher..... 1. Stanni 2. audiraudi 3. bOON 4. audi-man18 5. Lotta 6. mifo 7. A2-Rookie 8. Auditom 9. Langner 10. V-Mann 11. [A2]Heiko (evtl.) 12. Bisher Mopedman (evtl.) 13. S-Line 14. Fuchs 15. KalleMinogue (Wenn es beruflich passt) 16. A2AS <-der mit den schlimmsten Sline Felgen in D.
-
Danke für den Tip Bret, der hilft mir schon einmal Kohle zu sparen, haben gerade einmal 8 Grad in HH. Hallo Erster, in den Umbau Threads war ich auch schon, hatte aber auf Anhieb nichts gefunden, ob mit oder ohne Werkzeug zu lösen ist, am besten Fotos des eigentlichen Ausbaus halt. An Serienfehler habe ich gar nicht gedacht
-
Habe seit den letzten paar Wochen eine "singende" A-Säule (Vibrationen). Vermutlich ist eine Klammer nicht Ok oder sonst etwas locker. Die Verkleidung bekomme ich oben super easy gelöst, aber zur Scheibe hin und nach unten geht gar nichts und ich muß ganz nach unten Ich ziehe mir gerade alle Hifi Umbau Threads und Sonstige zur A-Säule rein, finde aber wenige Hiweise die Verkleidung optimal zu lösen. Wäre für Hilfe super dankbar.
-
Danke soweit für Euer Feed-back.
-
Hallo Ihr, gibt es eigentlich einen Test, wie man folgendes überprüfen kann beim 1.4er Benziner : 1) Kupplung "greift" gut ? (ein bekannter meinte zu mir einfach Kupplung ganz langsam im 4 Gang beim Anfahren kommen lassen und Motor muß "sofort" ausgehen ?) 2) Ich habe das Gefühl der Weg des Kupplungspedals ist sehr lang..... Teilweise muß man echt das Pedal komplett ode zu 95% hochkommen lassen, bis kein Schleifen mehr der Fall ist ? Ist dieser "lange Weg" normal ? Danke für Euen Rat.
-
Es könnte sein, daß das kleine Fenster eine leichte Krümmung hat und es gibt ja verschiedene Saugnäpfe von TomTom, die sich immer wieder geändert haben. Mein UR-GO saugte immer perfekt am kleinen Fenster. Entfetten hilft auf jeden Fall ! Bei mir war der Saugnapf recht weit unten am Fenster .
-
Schöne Installation !!!
-
Dachte halt, daß das Gasvolumen bei steigender Hitze durch Ausdehnung vielleicht "etwas verhärtet" ? Bei meinem Mountainbike kann ich die Gabel z.B. von aussen via Schmieröffnung abschmieren (keine Air-Gabel). Naja, wird wohl trotzdem alles Einbildung sein...habe auch das Gefühl der Stabi würde vorne besser arbeiten bei schnellen Kurvenfahrten....aber vermutlich hat man nach 6 Tagen nichtfahren einfach kein Gefühl mehr für die Kiste....dachte halt die Freundlichen haben da vielleicht ein zwei Tricks drauf die Kiste, obwohl "nichts gefunden wurde", dem Kunden "gefälliger" auszuhändigen....