-
Gesamte Inhalte
2.349 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
bezüglich des 'rauhen Laufs' mit den Messingröllchen... evtl. kann man das etwas dämpfen, wenn man beim Austausch der 'Hohlnieten' durch die Edelstahlschrauben zwischen der TFS-'Grundplatte' und des anzuschraubenden 'Winkels' eine akustische 'Entkopplung' einbaut z.B.: eine Lage Fahrradschlauch dazwischen - oder nur um die Schrauben herum... Evtl. verringert das die Körperschallübertragung zur Tür. Oder man entkoppelt den TFS am Montagepunkt direkt an der Tür.... Versuch macht kluch.
- 510 Antworten
-
Ich hatte mal etwas gebastelt, aber noch keine Gelegenheit, es selbst auszuprobieren: Evtl. können wir es Ockstadt testen? Also: Ich möchte versuchen, mit dieser Vorrichtung - als Alternative zur Montagevorrichtung -3066- / Druckstück -T10148 den Wellendichtring (links evtl auch rechts) - bzw. die Hülse mit dem Wellendichtring (rechts) einzudrücken - und auf die 'Nuss' zu verzichten - und damit die 'Gefahr' des 'Verkantens' verringern. Siehe Thema von AL2013 - https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=50953 - z.B.# 21+23 .. So soll es funktionieren: Gelenkwellen getriebeseitig abschrauben - Flanschwellen mit Druckfeder raus - WeDiRi ausziehen/bzw. Hülse inkl. WeDiRi ausziehen - neuen WeDiRi/Hülse in 'Spezialwerkzeug' 'einlegen' - Schraube M8 inkl. Knebelmutter+Druckscheibe vom SpWkzg anstelle der Kegelschraube der Flanschwelle handfest eindrehen - mit der Knebelmutter die Druckscheibe (Holzrad vom Baumarkt) in Richtung WeDiRi-Sitz schieben - auf die korrekte Position des WeDiRi achten- durch weiteres Drehen der Knebelmutter drückt die Druckscheibe den WeDiRi dann in seinen Sitz. - so hoffe ich. Falls die Handkraft nicht ausreicht - Knebelschraube durch M8er Mutter ersetzen und passenden Ringschlüssel oder so ansetzen - falls die Schraube nicht lang genug ist - M8er Gewindestange vorhalten. Wenns klappt - schreib' ich's nochmal im Technik-Thema - Spezialwerkzeuge oder so.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mamawutz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ha! jetzt hast du dich verraten. Du hast ihn gekauft. Das wird ein E-Umbau. Sozusagen mit doppeltem Neidfaktor. brauche mer net! Michael hat in Ockstadt immer alles dabei! -
Gerne! aber...Party ?... wär' gar nicht so schlimm. Die hatten 'ne Flasche Jackie da. Und Cola. Und 'ne Couch. Und der Bäcker für morgen früh ist um die Ecke. Why not?
-
Jetzt muss ich aber laut lachen. Frage: Wer von den A2-Schraubern ist heute mit als letzter aus der Halle raus? Danke für die Tricks, Kniffe, Werkzeugvorschläge und Werkzeuganreichung sowie für die tatkräftige Hilfe. Ohne diese Unterstüzung vieler A2 Freunde hätte ich die vermaledeite, angemurkste untere Schraube am Thermostatstutzen nicht raus und die Neue nicht rein bekommen. Blöde Arbeit.
-
Glatteis? Hefegebäck? Was soll ich mitbringen?
-
Edit hat die Antwort nicht mehr rechtzeitig gefunden: Federbandschelle NW 40x12 - bei uns genánnt 'Raumsparschelle' wegen den abgeknickten 'Ohren' - spart Platz beim Einbau VW-Normteilenummer:, N 906 872.01 - 01 steht für den Herstelller Muhr&Bender in Attendorn - in Fachkreise auch 'Murks und Blender' genannt .
-
..ein 'bischen' mehr Info wäre hilfreich - Innendurchmesser, Formschlauch oder Meterware, was willste damit machen?
-
Moin- ich suche: Die Nummer der Raumsparschelle, welche den Kühlwasserschlauch auf dem Stutzen fixiert, in dem der Kühlmittelregler wohnt. Also die Schelle (Pfeil) oben am Stutzen zwischen Lima und Ölfilter. Motor: ATL Dankeschön!
-
naja -egal. Hauptsache, der Kaffee steht wieder an meiner Bühne. ;)
-
Was gibt es denn in Legden zu futtern?
-
Werner, daran sollte es nicht scheitern. Ich stelle mich gerne mal unter deinen 1.2er.
-
Schade..falsche Richtung...
-
Der Dipl.-Ing.(FH) Kunststofftechnik meint: POM Der Maschinenbauer sagt: Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall.
- 510 Antworten
-
:idee:wir taufen die Haube mit Kesselgulasch!
-
nein - weil ich die unbeleuchteten, schwarz gekleideten Radfahrer, früh morgens in der Dunkelheit bei Regen und blendendem Gegenverkehr, welche auf dem Zebrastreifen hinter dem Kreisel blitzartig und in selbstmörderischer Absicht meine Fahrspur queren, nicht über den Haufen fahren will. Nein, das will ich nicht und ich denke das Abbiegelicht würde helfen, diese Schwachmaten früher zu erkennen. Und ja, ich fahre angepasst - die querenden Fußgänger bedanken sich immer. Eventuell wird es ja in so etwa 15-17 Jahren besser, wenn ich in Rente gehe. Da fahre ich dann nur tagsüber.
-
....ja - mag sein, das spielt durchaus auch mit, daß ich die 'Hosen voll' habe. Aber, ob das den Prüfer wirklich auch interessiert... Also warten wir auf den Erfahrungsbericht vom berliner Versuchskaninchen ;)
-
hui - vielen Dank! Ich muß ehrlich gestehen, daß das für mich zu viel 'Bastelei' ist. Ich mag kein 'Kabelanzapfen' mit Quetschverbindern etc. wenn es nicht für die weitere Nutzung des A2 unbedingt notwendig ist. Eine schöne zurückbaubare P&P Lösung mit Steckern wie. z.B. die Komfortblinker wäre o.k. für mich.
-
Ja, genau da führt auch der Link in meinem Beitrag hin. Danke. Ich werde mal bei Cum-Cartec anfragen, ob die mir die Einbauanleitung vorab zukommen lassen, damit ich den Umfang abschätzen kann. So, nun habe ich noch eine letzte Frage, um die Bedenken von pocolani zu zerstreuen: Warst Du schon einmal zur HU mit dem eingebauten Modul? Ist es 'aufgefallen'? Danke; und einen schönen Abend noch.
-
Vielen Dank für den Hinweis. Das war aber nicht meine Frage.
-
Frage: Hat das hier jemand eingebaut? Einfach irgendwo Stecker dazwischen einstecken oder ist der Einbau nur für Bastelfreaks mit Elektronikerausbildung geeignet? Dankeschön! cum-cartec-shop.de - Abbiegelicht Modul Nachrüstsatz für Audi A2 mit ESP/ASR und mit Serien Nebelscheinwerfer
-
o.k. - muß ich 'organisieren' *dran denken dran denken dran denken*
-
nme; Kommt: 9:00 Uhr ; Will: R3D auf Vordermann bringen (Getriebeölwechsel, Handbremsseile, Dichtungen Turbo und Tandempumpe, mit Hans einen Blick aufs defekte OSS werfen Bringt mit: diverse Teile und Werkzeug, gute Vorsätze und einen defekten TFS HellSoldier; Kommt: Irgendwann nach 9 ; Will: Oscar vorführen, was zum Schrauben findet sich bestimmt auch. Wenn nicht nerv ich einfach alle, so wie immer ; Bringt mit: Gute Laune, ne große Klappe und Tatendrang, Rotary Ratsche von morgoth Papahans; Kommt: nach 9:00 Uhr; Will: Kesselgulasch; Bringt mit: Hunger... und alles was vorher bei mir bestellt wird. Bag; Kommt: im Laufe des Vormittags; Will: andere von der Arbeit abhalten ; Bringt mit: Gute Laune morgoth; Kommt: 9.00; Will: Rotary von Hellsoldier zurück, Teile entgegennehmen, nme helfen; Bringt mit: das übliche A2-s-line; Kommt: gegen 10:00; Will: Türschloss HR tauschen Bringt mit: seinen Junior, die Brocken für den Rest der Bande mamawutz; Kommt: gegen 10:00; Will: Kühlmittelregler tauschen, Stabifixierung prüfen +divers, endlich mal erhaltene Hilfeeinheiten zurückgeben Bringt mit: Lust auf Kesselgulasch