Zum Inhalt springen

flixe

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    614
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von flixe

  1. Ich glaub ich muss mal Bilder von meinen 15-Zöllern machen. Die wurden von der Vorbesitzerin auch immer schön nah an die Bordsteinkante geparkt. Jaja, die Berliner ... Hoffentlich kriegt der Reifenfritze mein unwuchtiges Hinterrad dann richtig gewuchtet *bibber* Grüße, flixe
  2. Ich will nicht schon wieder nerven, aber ich hab Bedenken (und bin ja nun im "Zugzwang" was den Kauf angeht) bezüglich des Mehrverbrauchs mit dem Filter. Nichtensegen, seit du den Filter drin hast ist dein Verbrauch laut Spritmonitor höher, aber du hast ja nur ein mal getankt (bittebitte fahr ganz schnell ganz viel in deinem gewohnten Rythmus, damit man hier mehr erkennen kann ). Gibt noch Beobachtungen von anderen, natürlich möglichst mit dem 1.4er? Ich will das Ding dann auch nicht wieder ausbauen müssen, weil ich merke, dass ich draufzahl ohne Ende. Vielen Dan und entschuldigt noch mal, dass ich damit immer wieder ankomme, flixe
  3. Geh ich recht in der Annahme, dass die beschriebene Variante eines Hybrid, dessen Verbrennungsmotor lediglich Strom für den rein elektrischen Antrieb erzeugt, Range Extender genannt wird? Mir ist so, als würden die Studie Chevrolet Volt sowie auch der Mini QED so arbeiten. Für mich ist das ein Traum, Leistung um flott auf 130 zu kommen und kurzzeitig auch mal schneller fahren, und wenn die Batterie in die Knie geht wird mit maximalem Wirkungsgrad Strom nachproduziert. Die Erzeugung von Energie im Teillastbereich ist halt der Killer schlechthin, der das Auto so viel verbrauchen lässt. Grüße, flixe
  4. Stimmt, das Problem bei Spritmonitor hat mich auch schon mal interessiert. In wie fern das einen Einfluss hat, keine Ahnung. Hat jemand eine Vermutung? Alllerdings besteht das Problem natürlich immer wieder, wenn man mit einer "Stichprobe" eine Abbild der Grundgesamtheit erzeugt. Man könnte z.B. mitmaßen, dass Internetnutzer anders fahren als NichtInternetnutzer. Jetzt aber gleich zu sagen, sämtliche Zahlen in Spritmonitor sind auf alle Fälle falsch, das halte ich für übertrieben. Für eine erste Hausnummer zumindest sollte es reichen. Es gibt inzwischen ja wirklich verdammt viele Nutzer. Grüße, flixe
  5. Ich wollte noch mal zum Ausgang der Diskussion und zu dem bereits erwähnten Spritmonitor sagen, dass man dort jetzt auch die Modelle hinsichtlich ihres CO2 Ausstoßes ordnen kann. Ist zwar wie erwähnt nur der Ausstoß während des Betriebes (und auch noch ohne Wartung) aber wegen dem Vergleich A2 - Prius ... man sehe selbst! Grüße, flixe
  6. Stimmt, und ich hab das Quitschen noch immer. Werd mich drüber her machen, wenn ich die Somerräder ranpappe. Ich sag dann, was draus geworden ist und wenn ich ganz gut bin mach ich auch nen Foto Grüße, flixe "quitsch"
  7. Also wenn mein Kumpel mit seinem C220 CDI Sportcoupe vor mir fährt, dann hab ich richtig Mühe dran zu bleiben. Und wenn er nicht schon wirklich früh hochschalten würde, dann würde er am Horizont verschwinden. Er fährt dabei wirklich nicht am Limit, die Kiste zieht einfach um Welten besser, leider. Der 143 PSer zieht gegen meine Kugel zieht wie sau , und ist so nen ET sooo viel schwerer? Grüße, flixe PS: Im Sommer fahr ich Motorrad, da lieg ich dann wieder vorn
  8. flixe

    Spritverbrauch

    Hallo peha, also entweder du tankst voll, merkst dir den Kilometerstand oder drückst einfach den Tageskilometerzähler auf Null und guckst dann bei erneutem Volltanken, wie viel du gefahren bist und rechnest dann: Tankmenge in Litern ---------------------------- X 100 = Verbrauch in Liter pro 100 km gefahrene Kilometer oder du lässt das z.B. von Spritmonitor erledigen, dann kannst du das ganze auch noch ein bisschen nach Fahrweise sortiert dir anzeigen lassen und dir so ein Bildchen in die Fußzeile einfügen, wie ich es hab. Grüße, flixe
  9. flixe

    Spritverbrauch

    Hallo peha, also entweder du tankst voll, merkst dir den Kilometerstand oder drückst einfach den Tageskilometerzähler auf Null und guckst dann bei erneutem Volltanken, wie viel du gefahren bist und rechnest dann: Tankmenge in Litern ---------------------------- X 100 = Verbrauch in Liter pro 100 km gefahrene Kilometer oder du lässt das z.B. von Spritmonitor erledigen, dann kannst du das ganze auch noch ein bisschen nach Fahrweise sortiert dir anzeigen lassen und dir so ein Bildchen in die Fußzeile einfügen, wie ich es hab. Grüße, flixe
  10. Laut "Suche" wurde es hier noch nicht erwähnt. Aber laut meiner Freundin ist der größte Fehler, dass das Umklappen der Rückbank (ja, wir haben ne durchgehende Bank) so schwierig ist. Bin selbst auch der Meinung, dass das einfache hätte gelöst werden können. Man muss die Hebel ja leider auch beim wieder Einrasten hochziehen (wohl zum Wohle der zwei verschiedenen Rastpositionen) und die Hebel sind halt nicht besonders leicht in der Bedienung. Es gibt eben bessere Lösungen an der Stelle. Grüße, flixe
  11. Laut "Suche" wurde es hier noch nicht erwähnt. Aber laut meiner Freundin ist der größte Fehler, dass das Umklappen der Rückbank (ja, wir haben ne durchgehende Bank) so schwierig ist. Bin selbst auch der Meinung, dass das einfache hätte gelöst werden können. Man muss die Hebel ja leider auch beim wieder Einrasten hochziehen (wohl zum Wohle der zwei verschiedenen Rastpositionen) und die Hebel sind halt nicht besonders leicht in der Bedienung. Es gibt eben bessere Lösungen an der Stelle. Grüße, flixe
  12. Das ist NICHT witzig! , flixe
  13. @ KUR: Bei mir ist es anders, ich bleib auf der Taste bis das Dach vollständig auf ist. MJ2002, muss ja nicht immer gleich gewesen sein während der Produktion. Grüße, flixe
  14. Hm, wie genau willst du es denn wissen? Also nach meiner Erinnerung passt da kein kleiner Finger mehr dazwischen, wenn ich sehe wie das Dach auf fährt denke ich immer hoffenltich hält es gleich an, was es ja dann würd sagen wenige Millimeter vor der Antenne auch tut. Ansonsten mess ich morgen mal. Und bei uns fährt das Dach glaub ich bis hinten durch, wenn ich auf den Knopf drück Grüße, flixe
  15. Hallo Piet, glückwunsch zu deiner Mooskugel und viel Spaß beim rollen Auch wenn ich mir damit hier sicher nicht nur Freunde mache: Wenn du deinen BMW gegen eine Dieselkugel tauschen willst ... ich komm da auf ganz verrückte Gedanken Grüße, flixe PS: hat so ein Coupe eigentlich einen größeren Nutzwert als mein Motorrad
  16. Gratuliere und viel Spaß mit deiner Renn-Kugel. Wie sieht sie denn aus? Grüße, flixe
  17. Hallo Aluholz, mit der Bedarfsanalyse hast du sicherlich recht. Und ja, die Nachrüstfiltersysteme werden von dem Problem weitgehend freigesprochen. Aber liegt das nicht im Wesentlichen daran, dass es bei den Nachrüstlösungen keine Sensorik gibt, die ein (nahendes) Verstopfen des Filters erkennt? Würde mal denken, dass die Folgen der Verstopfung weitestgehend die gleichen sind wie bei geschlossenen Systemen, nur eben kein "Weihnachtsbaum" erleuchtet. Die Hinweise der Hersteller, bei Aufleuchten der Warnlampe erst mal auf mindestens 80 km/h zu beschleunigen sind ja wohl ein Witz. Kann ich als Stadtfahrer dann eigentlich vom Hersteller meinen Führerschein zurückklagen lassen ? Ich verstehe durchaus die technischen Probleme bei den Filtern (na gut, nicht vollständig, aber ich kann das zumindest nachvollziehen), aber die Lösungsansätze find ich doch reichlich fragwürdig. Grüße, flixe EDIT: Der Filter kommt bei mir wahrscheinlich innerhalb der nächsten Monate rein, die Familie will es so . Kann denn schon jemand was über leistungsverlust / Mehrverbrauch / Geräuschveränderung / Probleme beim Einbau / sonste irgendwas speziell beim 1.4er 55kW sagen?
  18. Bei diesem Bericht vergeht einem auch leider erst mal die Lust auf den Filter. Na gut, ich fahr eigentlich regelmäßig mal auf der Autobahn und das auch in, so denke ich, ausreichendem Tempo, aber es gibt ja wirklich auch viele Leute, die quasi ausschließlich in der Stadt fahren oder auch generell nur langsam umherzuckeln (ich mein das nicht abwertend!) Grüße und viel Spaß beim Lesen, flixe
  19. Ich hätte auch noch nen schönen Vorschlag: Autos, die jetzt schon die ab 2012 verbindlichen (durchschnittlichen!!!) 120 g/km CO2 erfüllen oder unterbieten werden von der KFZ-Steuer befreit. Und die 330 € für den Einbau des RPF? Kann man ja dann nicht mehr anrechnen Na egal, ich glaub ja eh nicht dran. Aber das sich plötzlich die Steuer an dem 3L messen soll, dass kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Zuversichtliche Grüße, flixe
  20. Also die GRA - ich hab leider (noch) keine, aber es steht so in der Anleitung - von Audi funktioniert auch erst ab ca 40 km/h. Wieso kann ich allerdings auch nicht sagen. Und wenn ich mich nicht täusche ist die GRA von Umfeldbeleuchtung ja auch die originale, es werden ja lediglich die Schalter eingebaut, die Regelung übernimmt das normale Steuergerät. Grüße, flixe
  21. Bei mir waren es die Gummilager des Stabis, bzw der rostige Stabi selber, der eigentlich so ziemlich die gleichen Symptome zeigte. War ja auch die gleiche Ursache: Ausgeschlagen und daher bei "Lastwechsel" (Zug / Druck) halt das knacken. Na ok, das Geräusch mag ja anders sein, aber das es nun kein "plong" war, dafür leg ich meine Hand nicht ins Feuer Schraubfreudige Grüße und vielen Dank für die reichlich bebilderte Anleitung (wie machst du mit den Dreckspfoten zwischendurch denn noch Bilder? Das war der Grund dafür, dass ich den Wechsel des Stabis damals nicht auch dokumentiert habe), flixe
  22. flixe

    Spritverbrauch

    Bei Kälte sinkt auch der Thermodynamische Wirkungsgrad. Dafür hat die Kiste dann mehr Leistung, als bei 35° Außentemperatur. Grüße, flixe
  23. flixe

    A2 im Schnee

    @ erstens: na wenn ich Berlin schreibe dann meine ich natürlich die Innenstadt und glaub mir, hier war gestern Tauwetter, wenn auch bei 1 - 2° (plus). Und wenn ich nu ausm Fenster gucke sehe ich eigentlich nur noch Matschreste. Grüße aus der urbanen Klimazone, flixe
  24. Naja, kannst dich fast noch freuen, meine Kugel hat sich etwas früher über all diese Sachen beschwert (um 60000) und selbst damit bin ich alles andere als Rekordhalter hier Grüße, flixe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.