
da2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von da2
-
Genau, Schnellstrecker hat richtig zitiert: §36, Erläuterung 5 StVZO ist hier das Zauberwort: "Sofern der Abrollumfang der im Gutachten genannten Umrüstreifen mehr als 101% des Abrollumfangs des größten bzw. weniger als 96% des Abrollumfangs des kleinsten mit der Typgenehmigung für das Fahrzeug genehmigten Reifens beträgt, ist eine Überprüfung und ggf. eine Anpassung des Geschwindigkeitsmessers und des Wegstreckenzählers vorzunehmen..." . Da kann einer noch soviel Berufserfahrung haben. Per Handauflegen wird kaum nachweisbar sein, ob der Tacho immer noch voreilt bei über 5% größerem Abrollumfang von der größten Serienbereifung. Da ist einem wohl sein Job nicht sehr wichtig. @Keksbaerchen mich würde doch der Name des Niederlassungsleiters vom TÜV interessieren. Rein aus Neugierde. Vielleicht hab ich ja auch mal was ganz SPEZIELLES zum Eintragen. Daniel
-
Servus Keksbärchen, zu Deinen 215/45 R17 auf 7,5Jx17H2 (ET30) Ich gehe davon aus, dass diese Eintragung nur mit Tachoanpassung funktionierte; oder ergab die Tachoprüfung kein Nacheilen des Tachos? Alles andere ist höchst fahrlässig seitens dessen, der Dir das eingetragen hat. Der hat dann schlicht von seinem Job keine Ahnung. So viel dazu. Daniel
-
Dankeschön Stanni, werde morgen gleich um 07.30 Uhr bei meinem Freundlichen aufkreuzen und Ihm dieses Werkzeug unterbreiten. Mit dem wird dann wohl der Lehrling umgehen müssen. Dann komme ich doch noch zu meinem Opensky:HURRA:. Aber halt, stop; wie schaut es mit Kontaktkorrosion bei Verwendung des oben genannten Werkzeugs aus? Was bin ich froh um Deine Hilfe. Einen amüsanten Sonntagnachmittag, Daniel
-
@Primbs, die haben aber kein Audi-Original-Spezialwerkzeug im Angebot. Daniel
-
Guten Morgen zusammen, bei wem wurde das AGR-Rohr getauscht? Genauer würde mich interessieren, ob folgende Teile laut Rechnung mit getauscht wurden: 036 131 567 L, 1 Stutzen 036 131 521 BN, 1 Rohr (scheint wohl das AGR-Rohr selbst zu sein) Wurde das AGR-Rohr selbst auf Garantie getauscht (Car Life plus)? Daniel
-
Servus Nachtaktiver, Ist das ein Audi Spezialwerkzeug? Muß das in jedem Audibetrieb vorhanden sein? Habe gestern nachgefragt, mein Freundlicher hat das nicht. Sonst hätte ich mir auch gleich das Opensky verbauen lassen. Wessen Freundlicher ist im Besitz dieses Werkzeugs? Bitte um schnelle Antwort, bevor der Sommer vorbei ist. Daniel
-
@A2-D2, wer ist denn um himmelswillen auf dem linken Bild gestürzt? Ich sehe nichts!:D:D Daniel
-
Abgasgeruch im Motorraum deutet doch sehr stark auf ein defektes AGR-Rohr hin. Bei mir wars auch hinüber. Daniel
-
zum Thema Tachoprüfung kann ich folgendes sagen. Beträgt der Abrollumfang mehr als 101% des Abrollumfangs des größten bzw. weniger als 96% des Abrollumfangs des kleinsten mit der Typgenehmigung für das Fahrzeug genehmigten Reifens wird eine Tachoprüfung notwendig. Quelle: §36 StVZO, Erläuterung 5. Na, alles klar??? Daniel
-
Servus Achim, schon mal darüber nachgedacht, den 1,4er einfach als DI zu fahren? Ja, genau, ganz einfach OHNE TURBO. Dann geht er vermutlich auch nicht mehr so oft in den beliebten Notlauf. Schnell duck und weg.:D:D Daniel
-
servus deckster, so schaut das AGR-Rohr im ausgebauten, defekten Zustand aus. Dieses sitzt in Fahrtrichtung gesehen links vom Motor. Mein defektes AGR-Rohr klang aber bei weitem nicht so übel, wie das von Dir beschriebene Geräusch. Daniel
-
@Janinamalin vom Kühflüssigkeitsverlust kann ich auch ein Liedchen singen. Bei mir waren es aber eindeutig die Verbindungsstellen von Schlauch zum Rohr, die mit einer Schelle fixiert sind. Dort hat man eindeutig das rot eingefärbte Kühlmittel austreten sehen können. Es wurden sämtliche Schellen getauscht, seit dem ist Ruhe. Daniel
-
Ich verstehe das aber schon so, dass Audi-IN-A2 den kompletten Stabi getauscht hat ohne losschrauben. Daniel
-
Servus Andi, kannst Du mal beschreiben, vielleicht mit Bildern, wie Du den Stabi raus bekommen hast. Nach all den Beiträgen war ich der Meinung, dass dieser ohne losschrauben des Aggregateträgers nich raus geht aufgrund seiner Form. Daniel
-
die selbe Kombination wie erstens habe ich auch gefahren. Bis ich hier im Forum die 17" S-Linefelgen für sage und schreibe 170 Euro kaufen konnte. Diese habe ich vorne mit 15mm Distanzscheiben und hinten mit 20mm Distanzscheiben kombiniert. Die Kombination sieht richtig gut aus. Das Fahrverhalten ist doch gewöhnungsbedürftig im Vergleich zu den 16". Fährt jemand die S-Liner mit mehr als 20mm Distanzscheiben? Sorgen mache ich mir nur zu den höheren Belastungen der Bauteile. ET-Grenz beim A2 sind 13mm; von SCC gib es ein Festigkeitsgutachten bis ET -2. Daniel
-
Servus, mich würde interessieren, wer die geringste Einpreßtiefe (Räder, eventuell kombiniert mir Distanzscheiben) fährt. Fährt jemand weniger wie ET15 (pro Rad) auf 16" mit 185/50R16 und weniger wie ET 18 (pro Rad) auf 17" S-Line mit 205/40R17? Also los gehts, Daniel
-
-
Servus Flo, wo steht Dein Wagen? Bei einem der vielen Hahn&Langs in der Region?
-
Servus Mike, gebrochene Spannrollen sind keine Seltenheit. Vom aktuellen 2.0 TDI-Motor weiß ich, dass dort das Problem ebenfalls häufiger auftaucht. Kenne einen der hat im aktuellen Passat 2.0 TDI den dritten Austauschmotor wegen gebrochener Spannrolle. Ebenso sind die 1,9 TDI`S anfällig. Es geht eben nichts über eine Kette. Danie
-
@Hermann meine ist original von 1972. Wurde jetzt komplet restauriert. Wird an ganz ganz ganz schönen Wochenenden aus dem Keller geholt. Dann habe ich noch eine Monkey ZB50 von 1988. Daniel
-
Servus Hermann, Du wirst doch keine Honda Monkey fahren oder was ist das für ein Zweirad? Das ist meine: Daniel
-
Reifen Felgen Kombi Audi Orginal Felgen 195er auf 15"
da2 antwortete auf Schwarzer FSI's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Servus SchwarzerFSI, Du mußt UMGEHEND zur Zulassungsstelle zwecks Deiner Räder-/Reifeneintragung. Bei Dir handelt es sich um keine Abnahme nach §19(3) StVZO sondern um eine Abnahme nach §19(2) StVZO. Das ist ein Unterschied: bei §19(2) StVZO ist die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug erloschen. Das Gutachten zur Wiedererteilung der Betriebserlaubnis hat der TÜV bei der Begutachtung der Rad-/Reifenkombination erstellt. Die Wiedererteilung der Betriebserlaubnis kann aber nur durch die Zulassungstelle erfolgen! Sprich Du fährst momentan OHNE Betriebserlaubnis! Dies steht so auch eindeutig auf der "Begutachtung §19(2) / 21 STVZO" die Du vom TÜV bekommen hast: "Bitte lassen Sie durch die zuständige Zulassungsstelle die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erteile." Daniel -
@chg_a2, wieso Klebesiegel. Das muss die HU- bzw. AU-Plakette sein. Die hätte ich nicht bezahlt. Du hast ja bestimmt auch keine bekommen (gebraucht). Daniel
-
Servus Piet, was, so billig. Hab über 500 Euro beim Freundlichen liegen lassen für 80tkm Service incl. Öl, Bremsflüssigkeitswechsel und Klima desinfizieren. Denke, das war meine letzte Inspektion bei Audi. Wird eh nicht viel gemacht. Bißchen Pollenfilter und Öl wechseln, dann mal Luftfilter und bei gegebener Zeit Zündkerzen. Das geht alles auch selbst. Ich muß nicht die teuren Paläste von denen bezahlen. Daniel
-
Fahrradträger innenliegend & Welchen A2 kaufen
da2 antwortete auf mopkick's Thema in Verbraucherberatung
Servus mopkick, kann Dir leider nur so viel sagen, dass eine Honda Monkey ohne Probleme in den A2 paßt .