
t1homas
Benutzer-
Gesamte Inhalte
517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von t1homas
-
morgoth / April (Wochenende) / Pottenstein munich / April (natürlich WE) / Pottenstein+Wirtshaus stoppeline + Begleitung (25.04.2009) / Teufelshöhle & Sommerrodeln danach Wirtshaus:rolleyes: t1homas / April /(WE) Pottenstein ist i.O. __________________
-
Ich werde auch versuchen zu kommen - Datum wäre nicht schlecht.
-
Tauchsieder für Scheibenwaschanlage
t1homas antwortete auf AriStechobst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn im Behälter Platz ist einfach mal mit heißen Frostschutz auffüllen, vielleicht klappts dann schon. Ansonsten durch die Nebelscheinwerfer-Abdeckung mit einen Fön und wie bei all diesen Arbeiten mit viel Gedult. Die Schläuche zu den Düsen bekommt man mit einer Gießkanne heißen Wasser wieder durchgängig und anschließend die Waschanlage mit Frostschutz spülen.- 38 Antworten
-
- frostschutz
- scheibenwaschanlage
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Eigentlich nicht wenn man das Zeitrelais über das Standheizungs - Einschaltkabel der Klimatronik anteuert und die Umluftklappe vom Relais ziehen lässt läuft das immer und die Klimaautomatik bekommt das doch nicht mit wenn man zur Klimaautomatik noch eine Diode einbaut damit nichts passiert. ODER ??
-
Bezugsquelle für Kabel zur Kabelbaum-Reparatur bzw -Anfertigung?
t1homas antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich arbeite auch am liebsten mit den Orginalfarben. Hab mir beim letzten mal aus einen komplett geschlachteten A6 den Kabelbaum herausgezogen und zerlegt. Man muss etwas Geduld haben aber biliger gehts nicht. -
Was ist das genau? Die Pedale sind beim Rechtslenker ja gleich. Bei den Lenkstockhebeln sollte sich doch auch nix ändern:kratz:.... Hab ich nochwas vergessen???? Wenn es zu aufwendig wird bleibt doch nur die Möglichkeit die Umluftklappe mit einen Zeitrelais von der Standheizung betätigen zu lassen.... Naja dann frohe Weihnachten erstmal......
-
Ich hab jetzt mal wegen dem umkodieren nachgefragt. Der Meister verschwand und kam nach ein paar Minuten wieder und hat gesagt: Der Kollege der das macht findet keine Dokumentation zur Länderkodierungen für das Klimabedienteil. Dann kam der Kollege noch mal von hinten und sagte dass es Ihm erst jetzt wieder eingefallen ist dass beim A2 die Länderkodierung zentral vom KI kommt und von dort auf die anderen Steuergeräte verteilt wird. Also man müsste das KI auf Japan stellen. Bleibt die Umluftklappe denn beim Starten zu wenn man das KI auf Japan stellen? Hat das Umstellen noch weitere Folgen? Was passiert im Japan – Modus? Der Tacho wird doch nicht den Kilometerstand in Japanisch können. Fragen über Fragen….. Kann das vielleicht mal ein VAG-COM – Spezi testen? @djfoxi: Kannst Du mal ein paar Details zu der Umcodierung schreiben?
-
Wenn das Umkodieren geht reicht das doch glaub ich eigentlich jeden aus. Ich schau mal ob sich das machen lässt....
-
Wann ist das FIS an der Reihe? Grüße
-
Gibt es eine spezielle Japan Variante für das Klimabedienteil oder hat die Einstellung auch noch auf was anderes Einfluss? Ich denke für mich wäre das eine lohnende Option.
-
Hat ein bischen Ähnlichkeit mit dem Festplatten-Navi von VW. Das (Navi 510) wäre auch ein tolles Teil für unser Baby wenn man es ins FIS mit integrieren könnte....
- 63 Antworten
-
- 2 din
- navigation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mache ich mir da zuviel Sorgen oder bin ich beim Standheizen zu ungeduldig? Ich möchte einfach die Batterie sowenig wie möglich - wenn der Wagen in der Kälte steht - belasten weil ich nach dem Heizen nicht immer Langstrecke fahre. Ist meine Überlegung falsch oder unverständlich? Es wäre halt eine einfache Lösung die nicht viel kostet und nur Vorteile bringt.
-
Das irritiert mich jetzt etwas: Ich habe das bei Richter gelesen und weil ich einen orginalen Zuheizer eingebaut hab (also muss er eigentlich von vor 2004 sein) konnte ich die Glühkerze vor dem Einbau ausbauen und testen.
-
Nachdem ich nach einiger Zeit wieder im Land bin spiel ich mit dem gleichen Gedanken. Vor allen weil man mit dem "ziehen" der Umluftklappe Sprit spart und die Batterie schont. Was ich mir vorgestellt habe, ist dass wenn das Klimabedienteil von der Standheizung über den zusätzlichen Pin mit Spannung versorgt wird, dass man dann über ein Zeitrelais - das auf sagen wir mal 5 Minuten steht - die Umluftklappe betätigt wird. Die Masse des Relais müsste man mit auf dem Sommer/Winter-Umschalter legen und die Klappenleitung zum Klimabedienteil mit einer Diode trennen. Geht das so einfach oder haben die Elektronik- Fachleute da Bedenken/Einwände/Ideen? Leider wurde die ursprüngliche Idee geheim gehalten oder hat nicht funktioniert.....
-
Orginal wurden nur Webasto Thermo Top Z/C verbaut. Richter ist wirklich 'ne gute Adresse. Die Frage ist ob Du selber bauen willst oder nicht. Der Aufwand ist der Ein- und Ausbau. Der Kerzenwechseln sollte schnell gehen. Wenn nicht, einfach mal fragen was es kostet wenn Du die Teile besorgst und sie die Wartung machen. Die Unterlagen dafür sollten die Jungs haben. Dann sollte man sich vielleicht noch überlegen ob man sich den Brennereinsatz mitbestellt wenn der Waagen schon viele km hat denn dann hat man die nächsten Jahre seine Ruhe.
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Läuft die Heizung schon? -
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Du hast 'ne PN -
In China fährt doch fast niemand mit 'nen Diesel. Nicht mal die LKW.....
-
Das sollte weitgehend gleich sein. Der Unterschied beim Heizgerät zwischen B. und D. ist meines Wissens nur die Düse. Die Befestigungspunkte für die Webasto sollten immer vorhanden sein. Einfach mal die Haube abnehmen und links hinter dem Scheinwerfer nachschaun. An der Kante: Motorhaube/Kotflügel ist zwischen Scheinwerfer und Federbein z.B. das Loch für den Ansaugluft/Auspuffhalter. Am Federbein die möglw. belegten Löcher für den Heizgeräthalter.
-
@bastiaanA2 Ich hab das in der Rubrik Technik vor ein paar Wochen beschrieben. Da bekommst Du einen Überblick. Standheizung für 1,4 TDI Bj 2005(6) - A2 Forum Und "Richter Standheizungen" ist 'ne gute Adresse.
-
Bis man mit der Retourleitung bastelt kann man es auch ordentlich mit Tankentnehmer machen. Die Halter für die Heizungsleitung liegen ja schon.
-
Tritt der Fehler erst dann auf wenn Du das erste mal auf die Bremse trittst dann liegt der Fehler nach dem Lampenkontrollgerät. Mal messen ob Saft an der Lampe ankommt.
-
Es findet sich bestimmt einer der das im Tausch macht: Du baust ein 6-Gang beim Kollegen ein und er ein RNS-E bei dir....
-
Bei meinen Polo war das damals teuerer weil Schläuche noch gewechselt werden mussten auf die Diesel getropft war. Es wurde aber 50% über Kulanz abgewickelt weil das Auto damals erst 2,... Jahre alt war. Hast Du jemals Biodiesel verfeuert?
-
Kompliment, die Werte sind dort wovon wir jede Nacht träumren. Standartwerte bei den aktuellen Dieseln sind ja 100Ps und 200Nm pro Liter Hubraum aber ich habe Bedenken ob das mit unseren "alten" Treibsatz dauerhaft geht.... @ Kane.326: Endlich kann dein 6-Gang Getriebe die Arbeit machen für die es gebaut ist!