
t1homas
Benutzer-
Gesamte Inhalte
517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von t1homas
-
Vielleicht mal die Sicherungen an der A-Säule rechts prüfen.
-
RNS-E noch zeitgemäß? Gibt es sinnvolle Alternativen?
t1homas antwortete auf Jim Lovell's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wie flyingfuse schon beschrieben hat wurde das RNS-E im Sommer überarbeitet. Ich habe leider keinen Vergleich gefunden außer bei "Auto Motor und Sport" -
Man bräuchte als vom A2 CAN auf das A3 KI einen Microcontroller zum Übersetzen des Codes. Warum ist die Welt so kompliziert????
-
Ist das schonmal jemand aufgefallen dass das KI vom A3 8P den gleichen Instrumentenabstand und die gleiche Höhe hat? Nur die Abdeckscheibe ist anders. Das Teil vom 8P kann natürlich auch mehr:)!!!! Kann es auch mit dem A2:ver???
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Normalerweise geht Pin4 vom 6-Fachstecker an der ThermoTop auf ein Relais und die Schaltleitung des Relais schaltet das Heizungsgebläse. Das geht unabhängig von der Klimatronik. Man muss halt manuell den Drehregler auf warm stellen. -
Standheizung läuft, aber heizt nicht!
t1homas antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hast Du schon alle Leitungen Durchgemessen? (Glühstift ;Einschaltleitung) -
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Knutschkugl, Ich hab die hier von Conrad verbaut: "FERNBEDIENUNG ÜBER HANDY - MK160" Ein altes Handy hatte ich rumliegen und es funzt von überall und war die Billigste und kompfortabelste Lösung. Wichtig vielleicht noch daran denken den Pin für die Standkühlung mit in den Innenraum zu ziehen. Mein Umschalter für Sommer/Winter Betrieb ist im Gehäuse der Fernbedienung integriert. -
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Für den Einbau wirs Du einen Vormittag einplanen müssen. Du solltest dir auch überlegen ob die Vorwahluhr das richtige für dich ist. Mit einer Fernbedienung bist Du flexiebler und die Uhr ist meiner Meinung nach überflüssig. -
Standheizung selber nachrüsten
t1homas antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hier was zum lesen. Standheizung für 1,4 TDI Bj 2005(6) - A2 Forum -
Standheizung selber nachrüsten
t1homas antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Frage ist was für ein Baujahr deine Kugel ist. Davon hängt es ab ob Du einen Kompletteinbau machen musst oder nur aufrüsten. Uhr und Fernbedienung kannst Du verwenden. Der Schlauch ist auch i.O. aber ich kann zum Durchmesser nichts mehr sagen, ist bei mir zu lange her. Ich hab mal etwas ausführlicher zu meinen Volleinbau was geschrieben. Einfach mal suchen. Ich habe mir damals für 15€ die Handyschaltung von Conrad geholt. Ist besser und man hat keine Reichweitenprobleme -
Hallo dejad, Könntest Du mal ein Foto reinstellen wie deine Brembo Scheiben heute aussehen?
-
Wieviel km hat das Getriebe denn schon weg? Fährst Du eher Kurz- oder Langstrecke?
-
Motor heiß und Kühler kalt ist immer das Thermostat. Das kann man leicht prüfen. Wenn die Wasserpumpe den Geist aufgibt ist sie fast immer undicht. Pumpen tut sie aber noch.
-
Wenn der Fensterrahmen sich lockert hast Du bei zunehmender Geschw. immer stärkere Windgeräusche.
-
Man kann die Tür einstellen oder nur den Scheibenrahmen (riesen Aufwand). Hat bei meiner Fahrertür mal ein Freundlicher gemacht und hat 5h gedauert.
-
Aber den 1,6er gabs doch glaub ich? Die Frage ist was das A3 KI für Möglichkeiten zulässt. Man muss ja die Tankgeberkennlinie anpassen wegen 42l zu 55l Tank. Ideal wäre das KI vom Golf GTI das zeigt ja soweit ich weiß die Öltemperatur usw. an und man kann noch einiges mehr Einstellen.
-
Deswegen ist es warscheinlich auch bei den polnischen und rumänischen eb**-Händlern auch noch nicht vorrätig!!
-
Das verbesserte Teil kennt scheinbar noch niemand......
-
Ist es denn nicht möglich einen A3 Tacho an den A2 anzulernen? Sie stammen doch beide aus der gleichen Elektronik-Generation. Bei anderen VW Modellen wird das doch auch hin und wieder gemacht? Hat der A3 Tacho noch mehr Funktionen?
-
Nein Du bist nicht der einzige mich intressiert es immer noch.... 01. vfralex1977 (1x) 02. T1homas (1x) Es ist Sommer und die meisten denken an die Standheizung erst wenns kalt wird - obwohl man dann bauen sollte bevor man sie braucht.
-
Motorumbau vielleicht auch bald beim 1.2er
t1homas antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der neue 1,2er basiert auf dem 1,6erTDI und hat deshalb mit dem alten PD nichts gemeinsam. Er hat auch einen Gussblock und im Lupo und A2 war er ja aus Alu. Da es den 1,6er mit DSG gibt könnte beim 1,2er auch was gehn........ -
Das Navi soll verbessert worden sein - kann man hier nachlesen. Test: Audi RNS-E Navigationssystem | Test | auto motor und sport Gibts da schon Erfahrungen? Passt es immer noch in unsere Kugel?
-
.....und dass Du damit nicht der einzige bist.....
-
Für die Lampenkontrolle braucst Du das Kontrollgerät was ein Relais ist und die Plätze 6 u. 7 am Relaisblock oberhalb des Sicherungskasten liegt. Das Relais ist dieses http://cgi.ebay.de/Audi-VW-Relais-393-schwarz_W0QQitemZ200304264248QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2ea3108438&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A4|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A200 und man braucht noch den Stecksockel (ca 8€) dazu. Für die Kontakte die in den Sockel kommen muss man beim Händler ein wenig betteln, die wollen die nicht Verkaufen sondern nur ihre Einzelleitungen. Die meiste Verdrahtung kann man vom Sicherungskasten aus machen. Die Hauptscheinwerfer sind mit den Rücklichtern je eine Seite zusammen auf je einer Sicherung. Das Bremslicht teilt sich im dicken Kabelbaum in der A-Säule auf drei Einzelleitungen(rot/schwarz) auf - man muss nicht alle Verkleidung bis hinten auseinandernehmen. Standlichter werden nicht überwacht. Wenn man den Kabelbaum bei Umfeldbeleuchtung bestellt kann man seine Wünsche äußern und man bekommt die Leitungen entsprechend konfektioniert. Ich habe die Lamenkontrolle erst später nachgerüstet und mir hinter dem Kombiinstrument die beiden Leitungen die dort auf Masse liegen samt Masseleitungen geholt. Wenn man Teile des Lampenkontrollgerätes nicht nutzen will geht es auf jeden Fall wenn man die Ein- und Ausgänge unter Spannung setzt. Aber probiers doch erstmal aus ob es nicht doch geht.
-
Wer hat ein 90 PS TDI mit FIS und kann mir helfen ??
t1homas antwortete auf red_master_funk's Thema in Technik
Kombiinstrument bekommt man so für 130€ +30€für den Kabelbaum bei Umfeldbeleuchtung - Lenkstockschalter so um die 20€ - und wenn man schon dabei ist das Geld noch für den Kabelbaum und Lenkstockschalter GRA mitinvestieren und dann kann man ans Einbauen gehen...