Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Genau... wenn es nun schlimmer wird: Zündung nicht vergessen. Kabel, Kerzen, Spule... Und Markenware
  2. Du hast alle Schraiben gelöst bekommen dann ist es was anderes
  3. Problem hatte @HellSoldier gerade. Imho Getriebe raus bzw zur Seite
  4. Dann scheinst du Zündungsplus zu haben... Und auch beliebt: Die tauschen je nach Radio , Hersteller Hier hat also einer umgepinnt: So gehört es Da ist auch der Rest. Dein Rotes Zündungsplus ist extra... kannst du ggf für einen Zigarettenschluss nehmen oder USB Anschluss zum Laden
  5. Wenn du meinst.... 1x auslesen ist nun auch nicht so wild
  6. Nun gehts in den Ölthread. Wieso das nicht stimmt ist ganz einfach. Die 10er oder 15er haben sickere Basisöle. Wechselst du nicht rechtzeitig genug, wird über Wasser und KRaftstoffeintrag dein Öl immer schlechter und es zählt mehr und mehr die Basisöleigenschaften. Somit kann bei passender Kurzstreckennutzung das 0w oder 5w Öl zwar anfangs qualitativ besser sein und sparen, aber am Ende vor dem Wechselintervall doch Mehrverschleiß ehervorrufen gegenüber dem 10w Öl. Man muss das eben selber abschätzen. Ich kenne auch jemanden eine Zeit lang junge gebrauchte "Billigautos" gekauft hat und dann 3 Jahre fuhr ohne Ölwechsel nur nachkippen und dann wurde weiterverkauft. Kostentechnisch und Verbrauch von Resourcen wahrscheinlich das Optimum, wenn man nur auf den eigenen Besitzzeitraum schielt.
  7. Wichtiger als das : ist das: Die Krux besteht aus: 5w30 Mobil 1 erlaubt Longife, ein 5w40 oder 10w40 ist kein Longlife So stehen am Ende die Autos ohne Longlife besser da, welche dann mehrheitlich aus 40iger Ölen bestehen, weil ein großer Teil der 30iger Nutzer gesagt hat "Der Audimann hat gewunken.... Wir sehen uns in 30-50tkm wieder (je nach Motor) und ich geglaubt er will das Beste für mich." Wer kein LL macht, kann jedes Motoröl einfüllen. Unser gequälter Touran bekommt auch jedes jahr nach 7-9tkm neues Öl. DPF und Kurzstrecke setzen dem "könnte LL Öl sein zu" --> Kein Ölvberbrauch, keine Motorpobleme seit 60 tkm, trotz Diesel und Kurzstrecke
  8. Canbus fehlt....oder wurde abgeknapst, wg Störungen am Kennwood: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/CAN-BUS
  9. Typischer Anfängerfehler: Eine mit Fett oder silikon eingeschmierte Welle wirdmit WD40 behandelt. WD40 ist kein Schmieröl sondern Rostlöser --> Fett wird abgewaschen und dasBauteil muss dann ungeschmiert seinen Dienst verrichten und verschleißt dann. https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/werkzeuglexikon/id_89500672/wd-40-spray-vorsicht-bei-diesen-anwendungsgebieten.html
  10. Du bist echt der Knaller..... War nicht irgendwie verlinkt: Bedalein Geschrieben 29. März 2020 ergibt: Alles im Thread oben bebildert und angegeben. Und du hast beim Turbozentrum wieder nachgefragt.... Neuer Thread.... wieman es kennt. Ist echt nicht böse gemeint.... aber irgendwie fragt man sich dannwieso man Infos sucht und weitergibt, wenn der nächste wieder bei 0 anfangen kann
  11. du hast den Fehler immernoch nicht ausgelesen oder ?? Und bist beim weiteren teuren Teiletauschen.... Ic hhoffe du baust nicht zufällig neue Fehler ein
  12. Hast du den Gurt denn saubergemacht. zu 95% ist esgenau das Problem und nicht die Achse oder die Feder.
  13. Der AGR Wert wird angenommen. Daher muss man beim AUA und BBY auch das AGR Ventil abziehen, damit er merkt "AGR ist weg, rechne nicht damit" Wenn also nun im AGR Rohr, Anschlüsse DK usw eine Verstopfung ist, will er AGR passend dazudosieren, fährt das AGR Ventil dahin und rechnet mit dem Soll AGR Wert --> Falsche Luftmasse wird angenommen, verkehrte Benzindosierung kommt raus.
  14. ????? Wenn du durch die Prüfung fällst, machst du entweder eine Nachprüfung. Dann wird das was im System mangelhaft ist nachgeprüft. War es der Gurt der nicht aufrollt, kannst du natürlich den Gurt wie oben beschrieben reinigen. Genau wie eine bremse gangbar gemacht werden kann oder einMotor mit falschen Abgaswerten auch abgedichtet werden kann. Keiner verlangt bei ein Neukauf des Bauteils / Autos oder dass du auswanderst ??? Und Neuprüfung ist eben eine komplette Neuprüfung. Blanko. Wo ist die zB sinnvoll: Du hast geringen Mangel Macke in Scheibe außerhalb des Sichtbereiches + EM Mangel Gurtaufroller --> Durchgefallen, weil EM + GM --> Nachprüfung bedeutet: Macke in Scheibe ist weg +Gurtaufroller funktioniert. Beides muss repariert sein !! --> Neuprüfung = Nur mit Macke in Scheibe ( GM ) ist der TÜVbestanden. Für wen rechnet sich das: Wenn man nur Haftpflicht hat und die Scheibe nicht für 600 Eur wechseln will ----------------------------------------------------------------------------- Oben hast du geschrieben, dass der Mangel kleinlich war und eigentlich nur am Prüfer liegt. Wenn das wirklich deine Meinung ist: Neuprüfung bei einem anderen Prüfer. Wie gesagt kommt die dann Blanko und es interessiert nciht, dass du irgendwo eine offene Nachprüfung hast mit einem bekannten Mangel. Bei dir oben klang es, als ob "das im Computer stehen" nun jeden TÜV auf deine Gurtrolle stoßen läßt. Nein das ist nur bei der Nachprüfung für 20 Eur
  15. Und wieso ich da "reinigen" bevorzuge nach Jahrzehnten: https://www.youtube.com/watch?v=nvF_j0EBQo4
  16. Hier .... Fachliteratur: https://www.ifavereniging.nl/vraag-baak/Trabant_601/Handbuch601.pdf
  17. Nachprüfung nicht, aber neu Prüfung Kostet nur Geld. Ich reinige die Gurte mit Feinwaschmittel für synthetische Fasern und dann löst sich das Problem oft
  18. Sind aber Richtig. Richtig entlüften tut der Kraftstofffilterkreis, wenn das Thermostat den Rücklauf umschaltet in den Tank.
  19. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Reifenkombinationen ^^ da steht alles
  20. Maß der Dinge: VCDS
  21. Schätzeisen im Tacho oder die identischen mit Aufrundung Ich glaube es oft die Kante im Spanner, die dann das Rasseln verursacht, wenn nicht eh am Gehäuse geschliffen wird
  22. "Leselampen" bei Wortfindungsstörungen Mach ich nur die an tackert es auch.
  23. Suche die Teile bei X1-autoteile (übersichtlicher Shop) und dann bestelle bei Motointegrator (gute Preise) Da ist der INA Satz ohne WaPu für 70 , die NGK Sonde nochmal 7 Eur günstiger
  24. So sieht es aus. Das Kalibrieren reicht um einmal einen festgefahrenen Motor zu befreien. Das passiert, wenn im Poti eine blanke Stelle ist und eben zB auf meldet, obwohl der Stellmtoro schon zu ist. Diese Stellen kommen mehr und mehr zum Vorschein. Daher: Tenperatur poradisch zu heiß und dann fest "zu heiß": --> kalibrieren --> Läuft wieder für Monate --> kalibrieren --> Läuft für Wochen --> Potis tauschen glücklich sein In den einzelnen Stufen kann manjederzeit die Stellmotoren ausbauen und 12V draufgeben. Sie gehen nicht mechanisch kaputt. Es sind zu 90 % die Potis Man kann es auch so wie du machen... Ausbauen... bestromen.... einauen.... nachfragen wieso weshalb warum.... nochmal:
  25. Wichtig ist es den Polenfilter regelmäßig zu erneuern, sonst ist das Auto weg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.