-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Seit Monaten ueberlege ich,ob ich mir einen neuen KIA-Sportage,oder fuer das gleiche Geld einen gebrauchten Q7 oder VW-Touareg kaufen soll. Das einzige Schlechte,was ich an dem Koreaner finden kann ist das lausige Soundsystem. Das kann selbst die Serienanlage in meinem bald 20 Jahre alten A8 deutlich besser. Man kann hier aber nichst so einfach tauschen,da ja Alles fest integriert ist. Gibt es Firmen in Deutschland,die einem einen besseren Verstärker und bessere Lautsprecher einbauen können,ohne das das Interriör leidet ? so long
-
Dann muesste ein PD-Diesel ja deutlich weniger Kraftstoff benötigen. so long
-
Gibt es eigentlich noch einen Vorteil,den die PD-Technik gegenueber der CR-Technik bei Dieselmotoren hat ? so long
-
Richtig,wie verschlissen das Fahrwerk war merkt man immer erst wenn man die Neuteile verbaut hat. so long
-
Naja,die bekannte Adresse in Nuernberg bietet auch einen A2 fuer 20000 € an. so
-
Im höchsten Preissegment lässt sich erfahrungsgemäss gut handeln,da die Konkurenz in der Regel bescheiden ist. Wenn man kein angagierter Selbstschrauber ist,hat man bei einem gepflegten Fahrzeug mit geringer KM-Leistung den einen oder anderen Tausender schnell wieder drinn,weil man keine Werkstatt braucht. Ein A2 mit gefragter Motorisierung,ueppiger Ausstattung und niedriger KM-Leistung, der top da steht ist immer 12 bis 13000 EURO wert. Bei 15000 € wäre bei mir die Grenze. Man muss halt immer sehen,was man fuer dieses Geld sonst bekommen wuerde. Der A2 ist immer noch der luxeriöseste Kleinwagen,den man ueberhaupt fuer Geld kaufen kann,mit hohen Gebrauchswert und eben immer etwas besonderes,vor Allem mit OSS. Auch der Wertverlust ist hier sensationell niedrig. so long
-
Die nötige Kompetenz gibt es heute schon häufiger,aber wenn du aus der Pfalz kommst,ist Rinner doch nicht so weit weg,und du hast mit Bad Tölz eine gute Referenz. so long
-
[1.4 TDI AMF / BHC] Kosten für Tausch Ladeluftkühler
Wolfgang B. antwortete auf DaGENZ's Thema in Verbraucherberatung
Richtig ! Im Winter ist bei mir vorne alles dicht und ab und an fette ich hier schön mit Spruehfett. Bei mir gammelt da nichts. so long -
Einfach nicht jeden Meter mit dem Auto fahren und regelmässig ein paar KM dynamisch gehen,im Sinne von maschieren. Dann ist auch schnell mit dem Ruecken wieder alles in Ordnung. so long
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
Wolfgang B. antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Nein.Ich hatte zusätzlich mit Karosseriedichtmasse abgedichtet,was aber nichts genutzt hat,weil eine Raste abgebrochen war. Vermutlich ist der Rums,wenn man eine Tuer zu schlägt, zu heftig. Wegen der regelmässig zu tauschenden Parkpiepser habe ich den hinteren Stossfänger sowieso häufiger in der Hand. Ich schaffe das jetzt schon in 20 Minuten. Das Wichtigste ist,das man bei Wassereinbruch weiss,wo es her kommt. so long- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
Wolfgang B. antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
So,jetzt ist Alles! dicht. Beim Einbauen des neuen Lueftungsgitters war eine Raste abgebrochen. Ich hatte das nicht bemerkt. Also noch einmal ein Neues gekauft,und jetzt ist Alles trocken. so long- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ärgerlich: Armaturenbrett beim Scheibentausch beschädigt!
Wolfgang B. antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Nachtrag: Gerade erhalten: Sehr geehrter Herr Herrmann, die Reklamation , haben wir zur Kenntnis genommen. Selbstverständlich kommen wir Ihrem Wunsch nach , die Armaturentafel komplett zu ersetzen. Die Kosten gehen zu unseren Lasten. Die Armaturentafel ist bestellt und wird Voraussichtlich 4-5 Tage Lieferzeit benötigen. Wir bitten um Info , ob Sie das Fahrzeug so lange hier stehen lassen oder wir einen neuen Termin abstimmen sollten. Glueckwunsch Guenter ! Du bist eben ein Kunde mit Potential. Bleibt nur zu hoffen,das jetzt qulifizierte und motivierte Mitarbeiter das Armaturenbrett tauschen. Wäre ja eine gute Gelegenheit ein paar Potis der Klima zu wechseln. So gut kommt man da nie wieder drann. Als das Audi-Zentrum in Kiel mein OSS getauscht hat,habe ich denen vorher !! klar gemacht,das dieser A2 ein ganz besonderes Auto fuer mich ist,das man so nicht mehr kaufen kann und mehr wert ist wie jeder A8 den ich an jeder Ecke bekomme. so long -
Pudsche wohnt in Schleswig-Holstein ! Das Audi-Zentrum in Kiel hat das bei mir ganz gut gemacht. Jedenfalls bin ich bis heute sehr zufrieden. Es muss nicht auf Krampf der Rinner sein,da der Aufwand einmal quer durch die Republik zu fahren,zuzgl. der Uebernachtungen,ja nicht unerheblich ist. @ Pudsche Du hast eine mail. so long
-
Richtig ! Mit dem Schluessel im Schloss kann man das OSS schliessen. Nicht ueber Funk. Ich hatte das falsch in Erinnerung. so long
-
Die Werkstatt hat mich darauf hingewiesen,das der Motor getauscht wurde. so long
-
Dankn dir,Phönix A2 ! Also,diese Azwole Box habe ich nicht. Mein OSS war ja jetzt bald drei Jahre ausser Betrieb. Ich meine mich aber zu erinnern,das ich es mit dem Schluessel zwar nicht öffnen konnte,und das aus guten Grund,aber es mit der Fenster und Tuerenschliessfunktion schliessen konnte. so long
-
Also " Boxa azwole " sagt mir jetzt gar nichts. so long
-
Ich habe heute festgestellt,das ich mein OSS nicht mehr mit dem Schluessel schliessen kann. Frueher ging das immer. Ich nehme einmal an,das das daran liegt,das ich auch einen neuen Motor bekommen habe. Wie lerne ich denn den jetzt an ? so long
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
Wolfgang B. antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Ich habe jetzt auch Wasser im Batteriefach. Hinten rechts läuft es rein. Da ich diesen thread hier kenne habe ich gleich 2! neue Entlueftungsgitter gekauft,den Stossfänger demontiert und bin gleich ueberrascht worden. Das Orginal Lueftungsgitter sass ganz normal fest. Habe dannn trotzdem das Neue eingebaut,aber das Wasser läuft bei Regen weiter munter ueber den Wagenheber ins Batteriefach. OSS habe ich,aber da ist alles trocken. Wo kann es denn jetzt noch reinkommen ? so long- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kontrollier einmal recht zeitnahe,die Spannrolle von deinem Zahnriemen,und zwar die vom Koppelriemen. so long
-
Ist sicherlich der Ölabscheider. Einfach einmal die Schrauben etwas nachziehen. Hat bei mir geholfen. Ist jetzt seit 2 Jahren dicht. Natuerlich kann man auch Alles demontieren und die Dichtung incl. Abscheider neu machen. so long
-
Man bekommt das Dach geschlossen. Einer drueckt es von Aussen richtig zu und von Innen schiebt einer die Lasche so weit wie möglich ueber die Fanghaken und blockiert diese dann mit einem Zahnstocher / Streichholz. Damit bin ich 2 Jahre rumgefahren,ohne Wassereinbruch und ohne Pfeifgeräusche. so long
-
Was denn ? EZ. 25.02.2004 ? Deine Garantie läuft heute ab !!!!! Wenn es schon knarzt und knackt,vermutlich beim Ueberfahren von Unebenheiten,ist das der Anfang vom Ende deines OSS. Das wird jetzt aber wirklich spannend. so long
-
Dank dir fuer den Tipp,aber ich gehöre der Orginalfraktion an. Wo diese Umschaltbox war soll nach Möglichkeit auch wieder die Gleiche hin. so long
-
Also ,ich habe keine Goldfische im Heck,kann aber Feuchtigkeit nicht ausschliessen. Erstaunlich ist nur,das ich bis zum OSS-Tausch in Kiel problemlosen Empfang aller Sender hatte. Wegen 40-50 € mache ich kein Fass auf. Wie soll ich den von Schweden aus beweisen,das die Umschaltbox auf der Rechnung uralt und defekt ist ? Ich habe nach fast 10 Jahren eine Garantieleistung im Wert von ueber 3000 € bekommen. Da kommt es mir auf so eine kleine Summe nicht an. so long