-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Knarzen? Beim lenken im Stand? Fühlt man dieses Knarzen auch, wenn jemand lenkt und man dabei die Hand auf die Feder des Federbeins legt? Wenn ja, ist das Rillenkugellager der Domlagerung defekt. Der Stabi knarzt nicht, der macht verursacht schlagende Geräusche wie ein "klong" in diversen Tonarten. Das Ersatzteil Rillenkugellager kostet 15EUR, der Tausch aberzusätzlich den Betrag von 1-2 Arbeitsstunden.
-
Der TÜV hat sie in seinen Archiven. Genau wie die Prüfprotokolle/Abnahmedokumentation/etc.. Die Rechte an dem Material hält aber derjenige, der die Prüfung beim TÜV in Auftrag gegeben hat, er hat schließlich für die Prüfung bezahlt. In dem Fall wird HJS das ganze beim TÜV für ein Zulassungsverfahren eingereicht haben. HJS wird aber sicherlich wiederum Verträge mit B&B haben, da die vermutlich den Löwenanteil gezahlt haben und Auftraggeber der ganzen Sache war. Sobald irgend einem die ABE vorliegt, kann aber keiner was dagegen sagen, wenn er eine Privatkopie des Dokuments an Freunde und bekannte weitergibt. Nur öffentlich verbreitet werden darf es nicht...
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
A2-D2 antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Stimmt, du hast natürlich Recht - die Vorschlaghammermethode muss nicht sein. Aber es schadet trotzdem nicht den betroffenen zu sagen, was sie machen könnten und was ihnen eigentlich zusteht. Was sie daraus machen bleibt ihnen selbst überlassen. Trotzdem würd ich in dieser Situation zumindest was die MobGarantie und somit die verloren gegangen Mobilität angeht versuchen was zu reißen. Audi wirbt massiv mit dieser Leistung und gewährt sie dann nicht, obwohl das Auto bei so einem Defekt eigentlich nicht mehr wirklich fahrtauglich ist. Andererseits: Wenn RobinsHood sich selbst zu Audi geschleppt hat besteht in der Tat kein Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug... das gibts nur wenn er abgeschleppt wird. -
Meine Klima is zur Zeit nicht funktionstüchtig, kann dazu leider nicht viel sagen. Aber, meine Drehzahl bei 650U/Min ist mal stabil, mal nicht. Man spürt es und sieht es auch an der Nadel, dass leichte Schwankungen da sind. Mein Motor startet wenn er kalt ist manchmal auch mit unterschiedlich hohen Leerlaufdrehzahl - trotz gleichen Außentemparaturen. Ich hatte aber noch keine Ambitionen nach der Ursache zu suchen und volle Leistung bringt der Motor auch. Vielleicht liegts an einer Lambdasonde, die manchma minimale Schnitzer hat, vielleicht am Luftdruck/Tempsensor in der Ansaugbrücke, vielleicht hat die Drosselklappe leichte Schwankungen drin, vielleicht arbeitet die Einspritzung nicht mehr sauber (wobei ich ja ne Gasanlage drin habe und die Gaseinspritzung mit der Benzineinspritzung nichts zu tun hat, Schwankungen gibts aber sowohl unter Benzin als auch Gasbetrieb). Es gibt einfach zu viele Faktoren.
-
Meine neuen HA-Bremsen sind eingetroffen. Hier mal Bilder von den neuen Ersatzteilen. Es handelt sich dabei um das in #5 genannte TopKit, einen Satz Trommeln und 12 neue Gleitstücke. Gekostet hat das ATE TopKit (61,21EUR), ATE Trommeln (69,24EUR) und Porto 5,90EUR. Die Gleitstücke (3,96EUR) hab ich beim Audihändler geholt (TN siehe letzte Bild oder komplette Auflistung der Kleinteile in Beitrag #12) Macht unterm Strich 140,31EUR. Gekauft hab ich bei X1-Autoteile - Startseite Nachtrag vom 18.8.2010: Bitte nicht nur Topkit un Trommeln bestellen, sondern auch Zusätzlich sämtliche Kleinteile aus Beitrag #12) Original Audi würde UVP kosten: TopKit: 146,29EUR 2 Trommeln: 125,42EUR Gleitstücke: ebenfalls 3,96EUR Würde 275,67EUR und somit 135,36EUR mehr, also fast doppelt so viel kosten wie die ATE-Teile. Sicherlich gibts die Teile auch noch günstiger als von ATE. Bei Ebay gibt es Komplettsätze aus TopKit und Trommeln für 80EUR. Dabei handelt es sich dann aber um noname-Teile. Was man davon halten soll, muss jeder selbst wissen. Dazu noch eine Dose Bremssattellack für die Trommelbremsen von FoliaTech (25,70EUR inkl. Porto) um sie langfristig gegen Rost zu schützen. Aluminiumlack aus der Dose schützt leider nicht vor Steinschlägen. Auf Dauer würde die Trommel trotzdem anfangen zu rosten.
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
A2-D2 antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Krass. Na gut, doch wieder n Schlupfloch von dem ich nix wusste... Wenn mans genau nimmt war das Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich, auch wenns gefahren ist. Der Gesetzgeber hat sicher was dagegen, wenn unbehandelte Abgase in die Luft gelangen -
Unterliegt dem Copyright. Steht auf fast jeder ABE drauf, dass sie nicht kopiert werden darf.
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
A2-D2 antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Die Abgasrückführung bei den EURO4 Dieseln und beim 1.2TDI ist wassergekühlt. Wenn der Kühler reißt dann entweicht der Abgasdruck ins freie und wird nicht mehr durch den Turbolader geleitet. Da der Turbolader den Abgasdruck aber zum Aufbau des Ladedrucks benötigt, kann dieser keinen Ladedruck mehr aufbauen. Logisch ist auch, dass die ganze Sache dann richtig laut wird. Eine Abgasrückführung kann immer mal kaputt gehen, wenn es auch beim EURO4 Diesel eher die Ausnahme ist, da sie wassergekühlt ist. Wir hatten den Fall aber schon ein oder zweimal im Forum bei EURO4 Dieseln. Die Ersatzteilnummer von dem Teil lautet 045 131 513 K und es kostet 241EUR. Dazu kommen noch diverse Dichtungen und neue Schrauben (sofern sie sauber arbeiten und alles nach Vorschrift ersetzen). Mein Tipp an dich: Frag nach was der Tausch kostet und lass dir, wenn möglich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben oder zufaxen. Ich schätze mal, dass man für diese Arbeit 2 Stunden brauchen wird und der so bei knapp unter 500EUR liegen wird. Wenn du den hast, würde ich der Werkstatt auf die Füße treten und sagen, dass sie gleich mal 200EUR (bleibt dir überlassen) runter gehen sollen, schließlich hast du keinen Ersatzwagen bekommen worauf du Anspruch gehabt hättest sofern du Mobilitätsgarantie hast. Wenn man dir blöd kommt, sag einfach, dass du mal mit dem Geschäftsführer sprechen willst. Dem machst du das nochmal klar und wenn das auch nicht fruchtet kannst du ja erwähnen dass du deinen Arbeitsausfall/Urlaustagverlust einklagen wirst - du hattest heute z.B. wichtige Termine etc. etc. - sei kreativ. Wenn dein Fahrzeug bei Audi gewartet wird und du Mobilitätsgarantie hast, würde ich gleich mal bei der Audi Kundenhotline anrufen. Hol dir die Sicherheit dass du einen Wagen hättest bekommen müssen und beschwere dich, dass du kein Ersatzfahrzeug bekommen hast. Das ist dein gutes Recht drauf und die Werkstatt muss für solche Fälle gerüstet sein - schließlich haben die ja nicht umsonst Bereitschaftsdienst für solche Fälle! Was für einen Vorteil hat die Wartung bei Audi denn sonst? Irgendwo muss doch ein Mehrwert der teuren Wartung sein. Ich hätte zwar zwei dieser Kühler da und könnte einen davon günstig abdrücken, aber das bringt dir aus zeitlichen Gründen leider nix. Lass dir die ausgebauten Altteile auf jeden Fall mitgeben! Edit: Da war wohl einer schneller... -
Wir haben noch keinen Thread in dem es explizit um Komfortsteuergeräte (KSG) und deren Kompatibilität untereinander geht. Ein guter Anfang zum sammeln von Informationen bildet hier jedoch die nachfolgende Matrix. Daraus lässt sich lediglich ablesen, welche Teilenummern im laufe der Zeit in andere Teilenummern ersetzt wurden. Die Zuordnung funktioniert aber nur zuverlässig, wenn man sich jeweils ein Steuergerät mit identischem Index besorgt, welches bereits im Auto eingebaut ist - oder eben ein nachfolgendes/neueres. Beispiel: Ist z.B. ein Steuergerät mit dem Index A defekt, kann es mit 100%iger Sicherheit durch D und N ersetzt werden. Ist aber ein Steuergerät mit Index N defekt, muss dieses nach aktuellem Kenntnisstand wieder durch N ersetzt werden um auf Nummer sicher zu gehen, da man sich nicht sicher sein kann, ob nun das Steuergerät D, J, K, M etc verbaut werden kann. Der Grund hierfür ist, dass die alten Steuergeräte teilweise aus Kostengründen nur die Funktionen drin haben, die das bestellt Fahrzeug auch wirklich verbaut hat (spart elektronische Bauteile im Steuergerät, was wiederum den Zulieferer und Audi weniger Geld kostete). Die neueren Steuergeräte bieten aber tendenziell alle Funktionen um die Ersatzteilversorgung zu vereinfachen und hier weniger Varianten lagern zu müssen. Zwar ist es sicher im Einzelfall möglich, dass in manchen Fällen z.B. anstatt eines KSG mit Index K auch eines mit Index M eingebaut werden kann, aber genaue Angaben sind hierzu noch nicht möglich. Es gibt einfach zu viel Konstellationen was Ausstattungsvarianten / Modelljahre und deren Abhängigkeiten angeht. Der Kauf eines KSG ist somit ggf. Glücksspiel. Die Chancen dieses Glücksspiel zu gewinnen ist von Fahrzeugausstattung zu Fahrzeugausstattung unterschiedlich. Um mehr Informationen rund um die KSGs zu sammeln (welches KSG unterstützt welche Ausstattungsvariante etc.), benötige ich eure Hilfe. Bitte kopiert euch nachfolgendes Schema und füllt es aus. Es wird noch erweitert, aber welche Informationen jeder beitragen kann habe ich schonmal geschrieben. Postet eure Daten bitte in jedem Fall! Auch, falls schon jemand anderes Daten gepostet hat, die euren ähnlich sind! Der Grund ist, dass es sein kann, dass Steuergeräte z.B. unterschiedliche Funkfrequenzen unterstützen könnten. Beachtet bitte auch den zugehörigen Thread in der Artikelschmiede, in dem ich Bilder der KSG suche: A2 Forum Schema: --------------------------------------------- Basisinformationen, die jeder beitragen kann: Modelljahr des A2: Teilenummer des verbauten KSG*: Baudatum des KSG***: Wurde das KSG wissentlich schonmal getauscht?: (Ja/Nein) Ausstattung des A2 ab Werk (nur ankreuzen wenn verbaut): [ ] Diebstahlwarnanlage [ ] Elektrische Fensterherheber in allen 4 Türen [ ] Funkfernbedienung -> Frequenz der Funkschlüssel**: XXX,XXMhz Hardware und Softwareversion*****: H# / S# Erweiterte Informationen, die mittels Diagnosegerät ermittelt werden können****: Herstelleridentifikation: T## Datenstand: #### Codierung: ##### --------------------------------------------- * Das Komfortsteuergerät befindet sich im Geheimfach der Fahrerseite. Dazu einfach den Teppich auf der Fahrerseite hoch nehmen und den Deckel runter machen. Dann strahlt euch das KSG auch schon an. Es sieht so aus! **Steht auf dem Funkcontainer. Um die Frequenz ablesen zu können, muss der Funkcontainer vom Schlüsselkopf getrennt werden. *** Steht in der Regel in weißen Zahlen auf dem Steuergerät im Format XX/YYYY ; XX=Kalenderwoche ; YYYY=Jahr **** Die erweiterten Infos können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden. Welche Infos wie zu finden sind, zeigt das folgende Bild: ***** Die Hardware und Softwareversion ist auf dem Steuergerät aufgedruckt. Im übrigen können Komfortsteuergeräte auch von Lau repariert werden. Vielen Dank für eure Mithilfe. Ich werde versuchen diesen ersten Post mit Informationen zu erweitern, sobald wir irgendwelche Erkenntnisse gewonnen haben.
-
Steht die Drehzahlnadel immer auf ca. 900 Touren im Leerlauf oder fällt die auch mal auf knapp 650 ab? Oder war da der Klimakompressor an zu dem Zeitpunkt (erhöhter Leerlauf)?
-
Sie sind wohl Hersteller und Entwickler und technisch für das Ding verantwortlich. Das heißt noch lang nicht, dass sie die Rechte am Vertrieb haben. Nix ungewöhnliches. Sie sind quasi nur Zulieferer für das Teil, vertreiben darfs aber nur B&B
-
Hier reinschreiben und Bezug auf den Artikel und den Autor nehmen. http://www.n-tv.de/ntvintern/kontakt/
-
Das stimmt
- 22 Antworten
-
- einstellen
- knackt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wird der B&B-Filter sein. Die wollen aber auch noch bisschen was dran verdienen VITKUS Abgastechnik scheint ja nur zu vertreiben.
-
Eigentlich kostet das Axialrillenkuggellager nur 15EUR pro Seite. Das Gummilager/Federbeinlagerung muss in aller Regel nicht ersetzt werden. Vermutlich will man hier die "Kulanz" noch etwas gegen subventionieren. Mit einer Hebebühne dauert der Tausch pro Seite auch nur ca. 45Minuten - in der Geschwindigkeit bekommt mans aber ggf. auch ohne Bühne hin
- 22 Antworten
-
- einstellen
- knackt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Umrüsten auf orginal Concert 2 in '04 Fzg.
A2-D2 antwortete auf JackV's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Zieh mal bitte alles aus dem Schacht raus und mach ein Foto von der kompletten Kabellage. Dann guck mal in den Fußraum vom Beifahrer (Geheimfach unter dem Teppich) ob dort bereits ein kleiner silberner Blaupunktverstärker sitzt. Hilfreich wäre auch zu wissen, welches Radio ursprünglich mal verbaut war. Lässt sich ebenfalls leicht prüfen. Schau mal hinten im Wekrzeugfach wo auch die Batterie ist nach, ob zwischen Batterie und Wagenheber in dem kleinen Fach eine kleine schwarze Box sitzt an die ein paar Kabel angeschlossen sind. Wenn das dort zu finden ist dann hatte der A2 ab Werk Concert 2 drin, wenn nicht Chorus 2. Hätte auch noch nen kompletten Satz A2-Lautsprecher zzgl. Verstärker hier. -
Da war wohl ein Praktikant am Werk.
-
Dani3602: Ich war in Walldorf, aber frag mal supermario, er hat ne noch neuere Version drauf als ich (wenn nicht sogar die aktuellste) und kommt aus Karlsruhe. Vielleicht sagt er, wo er es hat machen lassen. BigM: Updates gibts auf jeden Fall (siehe diesen Thread hier, da steht was von Update auf V7455), aber wie gesagt kann ich dir leider nicht verraten, ob es weitere Updates als 7455 gibt und ob es dann die Anfahrschwäche am AUA behebt. Du könntest mal eine mail an kundenbetreuung@audi.de schreiben und anmerken, dass sich dein Vertragshändler wie bei Dani3602 quer stellt und nicht mal recherchieren will, ob es für deinen Motor ein Update gibt und dir die Anfahrschwäche auf den Zeiger geht. Pack deine FIN mit in die Mail, die Teilenummer vom Steuergerät und den Softwarestand.
-
Der VK vom Styroporteil.
-
Kann dazu leider keine Angabe machen. Finde nur Angaben zum BBY.
-
Rat mal wer ihm das Bose nachgerüstet hat Der Verkäufer weilt unter uns
-
Um zu schrauben?
-
Entweder wie geschrieben Stellmotor oder Tempsensor defekt. Wir haben grade ein aktuelles Thema zum Tempsensor. Abdeckungen? Meinst du die hier? Gibt mehr A2 die das Problem haben als A2 die es nicht haben. Entweder veruschen mit doppelseitigem Klebeband zu fixen oder neu kaufen. Schönheitsmangel... Gummimuffen können auch deswegen nicht richtig sitzen, weil vielleicht schonmal jemand seine Finger dran hatte... Geräusche beim Tür öffnen/schließen haben auch viel A2, egal welches Baujahr. Kommt drauf an wo das Quitschen herkommt. Türhaltegriff/Türpappe? Scharniert? Türfeststeller? Schalter in der Tür: Ja, kommt mir auch so vor. Die Schalter wurden mal umgestellt und die alten vermitteln eine robustere Haptik. Aber auch bei den alten Schaltern kann es passieren. Ich hab das Problem auch grade beim Schalter fürs Beifahrerfenster in der Fahrertür. Hier hilft nurn neuer Schalter. Sind aber alles nur Kleinigkeiten. Jedes Fahrzeug ist anders. Wieviel Probleme ein Fahrzeug macht ist halt immer auch ein bisschen Glückssache, da steckt man nicht drin. Ein neues vom Band kann problembehaftet sein oder nicht, genau wie ein Gebrauchtwagen, egal wie alt. Deine aufgezählten Probleme sind aber alles keine Probleme, die unbedingt aus einem Modelljahresunterschied her rühren. Hätte mMn genau so gut bei deinem alten passieren können.
-
Fällt mir nix zu ein, da der 1.4er (meine ich) keinen Tempsensor für den Kraftstoff hat. Akbo: F84 ist wohl der Bremskraftverstärker. Wenn der Tausch des Bremslichtschalters nix gebracht hat ist wohl etwas mit dem Bremskraftverstärker nicht in Ordnung. Laut Rosstech-Wiki ist wohl was mit dem Bremskraftverstärker nicht in Ordnung (ich hätt evtl. noch einen da für deinen A2, neu kostet er 525EUR ). Wenn nix mit der Verkabelung oder dem Stecker ist und wenn der Fehler immer wieder auftaucht und der Tausch des Bremslichtschalter schon nix gebracht hat, ist es wohl relativ eindeutig. Auch wenn man mal son bisschen über Google sucht, findet man diese Diagnosen.
-
Klar, die Leuchte leuchtet auch nur, wenn ein Fehler im Speicher steht. Fehler gelöscht, Lampe aus. Vielleicht erscheint deine Lampe jetzt auch nicht mehr. Meld dich einfach nochmal sollte sie wieder kommen und poste dann gleich nochmal den frischen Fehlerspeicherlog.