-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Klimaanlage/ Lüftung stinkt - Abhilfe / Innenraumfilter wechseln
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Hinterm Handschuhfach ist die Klappe die zwischen Frischluft und Umluft umstellt. Im Beifahrerfußraum wird die Umluft eingesaugt. -
Von irreparabel war ja auch nicht die Rede, ist nur die Frage ob cer das Risiko eingehen will, nochmal 3-3,5teuro zu investieren, wo er jetzt schon so viel Geld ausgegeben hat und der Karrn immernoch nicht läuft. Aber wie gesagt, mit A2-Freun.de-Kompetenz würdest du sicher nicht übern Tisch gezogen werden bei einer Reparatur.
- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab hier sogar n kompletten ATL-Motor rumstehen, aber den brauch ich selbst... und zudem alle wichtigen Ersatzteile nochmal als Einzelteil. Turbo, 3 nagelneue PD inkl. Dichtsätze, Getriebe, ... Und das man auf son alten Motor keinen aufbereiteten oder neuen Kopf drauf macht ist auch quatsch. Nunja, wie gesagt, müsste man mal live sehen... Falls du den Bock trotzdem loswerden willst, ich hätte Interesse, da alle Teile zum Aufbau vorhanden.
- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Umrüsten auf orginal Concert 2 in '04 Fzg.
A2-D2 antwortete auf JackV's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Es gab keine A2 ohne Radio, jeder hatte eines. Wenn kein aufpreispflichtiges verbaut war, war ein Chorus 1 oder 2 verbaut. Dein A2 mit MJ2004 hatte ein Chorus 2 drin und somit Komfort-CAN und K-Line am Radiostecker anliegen. Du brauchst jetzt "nur noch" nen (original) Verstärker und die ggf. die hinteren Boxen (die Nachrüstboxen haben sicher ne andere Impedanz und laufen nicht mit dem original Verstärker. Dann muss du noch Kabel von den hinten Boxen zum Verstärker ziehen und vom Verstärker zum Radio hoch. Hätte ich ebenfalls auch alles da - bis auf den Kabelbaum. -
Naja, deine Preise sind jetzt schon rabattiert und kein normaler Thekenpreis / UVP mehr - sondern zu NORA-Konditionen. Kommt aber trotzdem nicht an die Preise von Standardscheiben und Belägen aus dem Zubehör vom Markenhersteller heran - und die Qualität ist hier gleich oder trotzdem noch besser.
-
Es kommt auch sehr auf die Hände des Nutzers an - und welche Pflegeprodukte er nutzt. Mein Bruder, Zimmermann, hat viel mehr Verschleiß an seinem Softlack als ich, Informatiker. Was Pflegemittel betrifft meine ich nicht nur die fürs Auto (Cockpitspray, teilweise sehr böses Material für Sotlack!!!), sondern auch Pflegeprodukte für die Hände. Cremes enthalten auch Inhaltsstoffe, die der Oberfläche in unserem Auto zusetzen (können).
-
Den sieht man nur nicht, weil zu viel Gerümpel drauf liegt. So groß isser dann auch wieder nicht.
-
Zum Preisvergleich die Preise für die Vorderachse: 2x Audi Bremsscheiben: 132EUR 1x Audi Bremsbackensatz: 73EUR -> ca. 200EUR Für das Geld bekommst du schon: 2x ATE Powerdisk Bremscheiben: 88EUR 1x ATE PowerPads Bremsacken-Satz: 108EUR oder alternativ, für ca. den gleichen Preis EBC Greenstuff Bremsbacken oder ähnliche -> 200EUR 2x Standard Markenbremsscheiben von z.B. ATE: 68EUR 1x Satz Markenbremsbacken von z.B. ATE: 40EUR -> ca. 110EUR Falls du Hilfe beim bestellen brauchst gib Bescheid. Die ATE-Teile gibts bei X1 Autoteile ganz günstig. NoName-Ware, Komplettset aus Scheiben und Backen: ab 50EUR
-
ca3sium du kommst doch mit deinem gut klar. Hast du schon mal ein Update machen lassen oder dich erkundigt was deine AUA angeht?
-
Jep, durch Feuer werde illegal Kabel abisoliert um das Kupfer gewinnbringender zu verkaufen. Vielleicht wollte der Besitzer des A2 so ein paar cent extra bekommen
-
Unique ColorStorming , quasi
-
Ja, deutlich. Kupfer hat 1084°C laut Wikipedia, Alu 660°C. Felgen schmelzen deshalb weniger schnell, weil sie Kupfer drin haben.
-
Der Lack vom BMW neben dran hat auch gut gelitten
-
Weilt der Besitzer unter uns?
-
Hui, toll. Will jemand die Ausstattung wissen?
-
Wenn der "Thermostat" im FSI nur kühlen, das heißt immer offen wäre, würde das dem Motor in der Regel nix ausmachen. Wäre der Thermostat zu und würde ständig zu sein, so dass kein Kühlwasser fließen würde, wär dein Motor sicher schon im Eimer. Den Spritverbrauch kann es beeinflussen, muss aber nicht sein und wenn doch ist auch nicht gesagt dass man das am Spritverbrauch ablesen könnte. Tausch den Sensor und dann sollte wieder alles in Ordnung sein.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Hebel müsste passen: Skoda GRA-Hebel mit VW/Audi Hebel identisch?! - A2 Forum Nur weil der Hebel identisch ist, heißt das aber noch nicht, dass der Kabelbaum passt. Könnte sein, dass die Länge von den Kabeln unterschiedlich ist. -
Willkommen im Forum, der Thermostat ist beim FSI elektronisch und mit Kennfeld geregelt, nicht wie bei den anderen Motoren im A2 mechanisch. Wenn der kaputt ist, sollte es im Fehlerspeicher stehen (und ggf. auch die Motorkontrollleucht an sein). Bei dir wird nur Doppeltemperaturgeber G2/G62 kaputt sein, der unter Anderem auch das Kombiinstrument mit der Wassertemperatur versorgt. Kannst du wohl auch beim FSI selbst wechseln. Such mal im Forum nach G62. z.B. hier: Anleitung: G2 G62 tauschen (Kühlwassertemperaturgeber) - A2 Forum Einen Wikiartikel gibts darüber auch: G2/G62 - Doppeltemperaturgeber Kühlmittel - A2 Wiki Edit: Habe hier nochn älteren Beitrag von mir gefunden: G62 vom 1.6 FSI wechseln - A2 Forum
-
Nachdem meine neuen Trommelbremsen eingetroffen sind, hab ich sie mit FoliaTech Bremssattellack carbongrau metallic lackiert. Für zwei Satz (also vier) Bremstrommeln hab ich nichtmal die halbe Packung benötigt und mit dem Rest von der ersten angerührten Hälfte hätte ich sicher nochmal eine, vielleicht auch zwei Trommeln lackieren können. Dass man die Radnabe eigentlich nicht mitlackiert is mir klar... Ist aber auch gleich entfernt mit der Bohrmaschine und dem Drahtbürstenaufsatz Verarbeitung war so lala. Sieht man ja, dass sich dieser dicke Lack mit nem Pinsel nicht so fein und gleichmäßig auftragen lässt wie mit ner Spraydose. Wenns ausgehärtet ist, wirds poliert, dann sieht es sicher nochmal ganz anders aus. Montiert sind sie noch nicht, da der Lack noch nicht trocken ist und zudem ein paar Stellen ausgebessert werden müssen. Hier mal ein paar erste Impressionen des noch nicht allzu lang erhältlichen neuen Farbtons. Je nach Lichteinfall sieht es mal grau aus, mal grünlich oder bräunlich wenn sich z.B. Bäume drin spiegeln (siehe drittes Bild). Würde sich sicher ganz gut an unserm A2 mit piniengrün perleffekt machen, aber der fährt schon 2-3 Jahre mit roten Sätteln rum. Wurde übrigens auch damals mit FoliaTech lackiert und hält bis heute super. Hier der Vergleich zu delfingrau metallic. Weitere Bilder folgen sobald sie montiert sind.
-
Fehlen tut da nix, nur über die Funktion bin ich mir nicht ganz im klaren.
-
IMHO eine Ent-/Belüftungsleitung der AGR-Mechanik. Das am Ende ist ein Luftfilter und/oder Druckventil. Hat mein ich fast jedes AGR des 1.4ers dran. Außer bei neueren Versionen des AGR bin ich mir nicht sicher ob sie das noch brauchen und dran haben, da bei denen das Gehäuse teilweise aus Kunststoff ist und nicht mehr komplett aus Metall.
-
Hast du denn keine Voll-Kasko? Stoßfänger hinten grundiert 218EUR, Rabattgruppe 4, also ca. 14% günstiger wenn du volle Prozente kriegst. Kotflügel (Radabdeckung) hinten links grundiert 72EUR, Rabattgruppe 8, also min 7% Rabatt drin. Würde mir anstatt ner Volllackierung lieber nen guten Smartrepairer suchen der die Kratzer mit dem richtig abgestimmten Farbton und der Macke am Seitenteil partiell sauber lackiert. Was für ne Farbe isn das überhaupt?
-
Steht in der ABE drin, die liegt bei.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schau mal hier. Der wirds wissen, als Hersteller: Spannungsspitzenschutz für H7 Leuchtmittel - Seite 8 - A2 Forum -
Jup. Aber es gibt ja nicht nur einen A2 in mandelbeige.