-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Gabs im A2 ab Werk, lässt sich also mit Zulassung problemlos nachrüsten. Alles eine Frage des Budgets. Mütze ist der MFL-Spezi.
-
Süß ;-) Dann mal weiterhin erfrischende Fahrt!
-
Hey Slava, guck mal hier: Komfortsteuergerät - A2 Forum und hier: A2 Forum Da findest du die Info. Wäre nett, wenn du mitziehst und in Zukunft Infos postest
-
--------------------------------------------- Basisinformationen, die jeder beitragen kann: Modelljahr des A2: 2001 Teilenummer des verbauten KSG*: 8Z0959433S Baudatum des KSG***: 17/2001 Wurde das KSG wissentlich schonmal getauscht?: Nein Ausstattung des A2 ab Werk (nur ankreuzen wenn verbaut): [ ] Diebstahlwarnanlage [ ] Elektrische Fensterherheber in allen 4 Türen [ ] Funkfernbedienung -> Frequenz der Funkschlüssel**: NA Hardware und Softwareversion*****: H14 / S0006 Erweiterte Informationen, die mittels Diagnosegerät ermittelt werden können: Herstelleridentifikation: T04 Datenstand: 0614 Codierung: 02048 --------------------------------------------- --------------------------------------------- Basisinformationen, die jeder beitragen kann: Modelljahr des A2: 2003 Teilenummer des verbauten KSG*: 8Z0959433AC Baudatum des KSG***: 36/2004 Wurde das KSG wissentlich schonmal getauscht?: Ja, aber TN identisch Ausstattung des A2 ab Werk (nur ankreuzen wenn verbaut): [ ] Diebstahlwarnanlage [ ] Elektrische Fensterherheber in allen 4 Türen [X] Funkfernbedienung -> Frequenz der Funkschlüssel**: 433,92Mhz Hardware und Softwareversion*****: H14 / S0011 Erweiterte Informationen, die mittels Diagnosegerät ermittelt werden können: Herstelleridentifikation: TA5 Datenstand: 1310 Codierung: 06720 --------------------------------------------- Bilder dazu gibts in diesem Post: A2 Forum
-
Ja, sorry, du hast Recht, grün ist korrekt - mein Fehler Wieso das nicht geht kann ich dir nicht verraten. Dokumentiert ist es im Stromlaufplan, man kann das Schloss mit Schalter offiziell als Ersatzteil für den A2 beziehen, Codieren kann mans und die Lampe erscheint auch erst wenn es codiert ist. Vielleicht muss man das KI erst auf ein anderes Land umcodieren, damit das funktioniert?!
-
Schreib solche Sachen einfach in den Thread mit der Bestellliste, dann nehmen wir darauf Rücksicht.
-
Ja. Allein am Getriebedeckel seitlich, dort wo der 5. Gang sitzt, sind ca. 100ml drin die nicht raus laufen können. Bei manchen Getrieben scheints wohl genügend Ablaufkanäle zu geben, bei anderen nicht. Ich hatte bisher noch keinen A2 bei dem wirklich 2L raus kamen. Zum Thema Getriebeölwechsel gibts auch einen Thread in dem die TDIs und der FSI behandelt werden.
-
Das ist der Wegstreckenzähler. Darüber wird die Geschwindigkeit abgegriffen. Welches Modelljahr hast du denn? Kann sein, dass der bei dir nicht am Differential sondern über die ABS-Sensoren abgegriffen wird.
-
So none-stop 1500-1600km wenn beide Tanks ganz voll sind
-
Und kauf dir keine originalen Audi Bremsen. Die sind zu teuer. Für das Geld gibts sehr viel besseres
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
A2-D2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Na wenns ein Federstahl ist den man nicht so leicht verknittern kann geht das schon so einem gewissen Grad. Meinen Eltern ist diese Woche auch einer hinten drauf. Dem Auto sieht man nicht an, dass es viel hat. Die Stoßstange kam wieder raus und sieht nahezu kratzerfrei aus. Aber das Abschlussblech vom Kofferraum hats einige cm auf den Autogastank gedrückt. Hier würde man nicht von eimem mehrere tausend Euro großen Schaden ausgehen wenn man nur nach der Optik geht. -
Aktuell stehen 18 Besteller in der Liste. Wenn Karlsruhe, a2bindabei und brunok sich in die Liste eingetragen haben sobald sie Mitglied sind, haben wir 21 Leute zusammen. Das heißt, dass wir zur neuen Deadline am 18. wohl über 20 Besteller beisammen haben. An der ABE sind wir nach wie vor dran.
-
Weißt du eigentlich wieso in den Gelenkwellenflansch son haufen Fett geschmiert wurde?
-
Damit wär das ja geklärt Bilder zur ausdrücklichen Nutzung im Wiki findest du hier: A2 1,4 Benziner Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider - A2 Forum Aber ich mach besser noch ein gescheites...
-
Wie war das noch gleich mit der Abschaffung der GEZ?
-
Willkommen im Forum, die Heizung sitzt im Ölabscheider. Der Ölabscheider wurde in Modelljahr 2002 ab dem Fahrzeug 30000 geändert. Das heißt das Fahrzeug MJ2002 mit der Nummer 300001 hat den anderen drin. Wenn ich einen Blick in die Stromlaufpläne werfe, finde ich bei MJ2001 keinen Heizwiderstand für die Kurbelgehäuseentlüftung N79 und bei MJ2002 ist er drin. Könnte also tatsächlich bis MJ02 Fahrzeug 30000 keine Heizung im Ölabscheider verbaut sein. Sucht man dann mal bei Google nach Bildern des alten Abscheiders mit der Teilenummer 036103464G stellt man fest, das hier kein Anschluss für einen Stecker eines Kabelstrangs dran ist. Schaut man sich den neuen Abscheider mit der Teilenummer 036103464AH an, stellt man fest, dass der einen entsprechenden Anschluss hat. Bin davon ausgegangen, dass die Motoren das ab SOP hatten - aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Könnte also was dran sein. Wer hat MJ01 und will mal unters Auto kriegen und die Rückseite des Motors ausgiebig fotografieren ?
-
Klimaanlage/ Lüftung stinkt - Abhilfe / Innenraumfilter wechseln
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Als ich mir die Tage mal die komplette Klimaanlage (ausgebaut) angeschaut habe die hier rum steht, hab ich glaub ich evtl. nen Weg gefunden, wie man das innere der Klima mal ordentlich sauber machen oder durchspülen kann. Ich werds noch ausprobieren und berichten. -
Mach mal bitte gleich Bilder von deinem Getriebe falls es anders ausschaut.
-
Im Reparaturleitfaden steht nix von Reibwert messen. Einfach so lang einstellen wie beschrieben, bis das Spiel/Geräusch weg ist. Solang das Auto von allein wieder seinen Geradeauslauf findet, ist alles OK. Findet das Auto diesen nicht, ist die Nachstellschraube zu stramm eingestellt.
- 22 Antworten
-
- einstellen
- knackt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Welches Modelljahr und welchen Getriebekennbuchstaben hast du? Ich habe Modelljahr 2003 und das Getriebe GET. Dort findet man die Schrauben zum einfüllen am Differential/Ausgleichgetriebe auf der Fahreseite, über der Pendelstütze beim oder über dem Flansch für die Gelenkwelle. Habe es aber auch schon am 2002er gewechselt. Beides 1.4er. Am FSI und 1.4TDI ist es nicht anders. Hier noch zwei Bilder.
-
Um etwas im Auto zu befestigen, will ich Neodymmagnete nutzen und im Fahrzeug platzieren. Kann ich diese Dinger mit Mu-Metall abkleben oder muss ich dafür nen faradayschen Käfig zur Schirmung bauen, damit nicht ausversehen in der nähe liegende Handys, magnetische Speichermedien oder andere Elektronik beeinträchtigt werden?
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
A2-D2 antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Ich hab mir eines der zwei Ersatzteile die ich hier habe von einem BHC-Motor samt Turbo abgebaut. Siehe: Reanimation eines Unfall-A2 - A2 Forum -
Kann sich echt sehen lassen! Komm doch mal vorbei, dann guck ich mir das gern mal in natura an und guck bei der Gelegenheit auch gleich mal, ob dein KSG fit für ne FFB ist
-
Die Umstellung von Dieselzuheizer auf elektrischen Zuheizer fand schon im Kalenderjahr 2002 statt. 2003 gabs die Dieselzuheizer schon nicht mehr. Um genau zu sein war das letzten Fahrzeug mit Dieselzuheizer das 30000ste Fahrzeug aus MJ 2003
-
Diesen Kleinkram hebt kein Verwerter auf. Der Aufwand ist teurer als das was man mit so nem Euroartikel verdienen kann.