-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Wenn man bei books.google.de nach Audi A2 sucht findet man sehr viel Bücher die die unterschiedlichsten Dinge behandeln.. Die meisten befassen sich aber mit aerodynamik. Besonders viel Infos enthält dieses Buch: Aerodynamik des Automobils ... - Google Buchsuche Besonders Interessant: Das beste Ergebnis was Audi wärend den Versuchsreihen erreicht hat war Testreihe 66 mit einem CW-Wert von 0,218... -
Das rechte ist der Hallgeber/Impulsgeber/Nockenwellensensor. Das linke das Ventil für Nockenwellenverstellung. Der Kurbelwellensensor nimmt die Drehzahl am Flansch bzw der Kurbelwellenlagerung auf der Getriebeseite ab. Wenn man die Unterbodenverkleidung abnimmt und von vorne unten auf den Motor guckt müsste man ihn eigentlich in der Nähe der Stoßkante von Motor und Getriebe sehen und rausziehen können...
-
Das ist der Tuner der bei kane die 150PS aus dem 90PS TDi geholt hat. Allerdings hat er einen Turbo von einem 130PS Motor verbaut und nicht den Serienturbo. Ob Kaufmann in dem Tuning den Turbo selbst drin hat glaub ich nun nicht... Vielleicht kann man die 150PS auch aus dem Serienturbo holen, dann aber sicher nicht lange..
-
Um mal noch auf das Topic zu antworten: Vergleicht man den Schaden mal mit diesem Frontunfaller: Unfall A2, Restwerteinschätzung - A2 Forum Dann dürfte dein Schaden bei vielleicht 1000EUR laut Gutachten liegen?! Was dir manche hier für das Komplettfahrzeug bieten würden liegt natürlich drüber... Er ist aber auch schon 7 Jahr alt, hat keine interessante Ausstattung und zudem hat er was am Motor wie du sagst... In Einzelteilen wirst du sicher am meisten rausholen.
-
Wenn die Karosse was hat, ist es so oder so ein wirtschaftlicher... Die Karosserie kann und darf NICHT grade gebogen werden, da sich Alu anders verhält als Stahl und beim Rückverformen so viel Steifigkeit verloren hat, dass beim nächsten Unfall sehr viel schneller Lebensgefahr besteht. Ruck Zuck ist dann der Motor auf dem Schoss des Beifahrers. Um die Karosse zu retten benötigt man ein komplettes Radhaus Beifahrerseite. Der Materialpreis beträgt nach UPE allein 660EUR inkl. Steuer. Es gibt zwar in Polen ganze Karosserieteile die aus Fahrzeugen ausgetrennt werden zu kaufen, aber ob man es dort zu nem guten Preis findet ist die eine Frage, die andere ob das Teil auch in Ordnung ist... Dann gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Der günstigste Fall: Der Längsträger ist nur bis zu einer gewissen Markierung deformiert. Dann muss der Längsträger an dieser Markierung abgetrennt werden und das Ersatzteil eingeschweißt werden. Das kostet ab 700EUR inkl Steuer - allein fürs umschweisen, ohne Material, also reine Arbeit! Da ist dann kein bisschen Vorarbeit enthalten. 2. Der ungünstigste Fall: Die Karosse ist über die Markierung des Längsträgers hinaus verzogen. Dann muss nicht nur der Längsträger abgeschweißt werden sondern das komplette Radhausteil muss raus. Das erfordert die komplette Demontage der vorderen Fahrzeughälfte: - Scheibe raus - Tür Beifahrerseite ab - Amaturenbrett mit allem andern Schnickschnack der innen ist raus Den Preis für diese Variante weiß ich leider nicht... Wenn man dann noch bedenkt das der Motor was hat und das Fahrwerk verzogen ist lohnt sich die Sache auch in Polen nicht mehr... Immerhin braucht man noch eine komplette Front die unter 1500EUR mit Gebrauchtschnäppchen nicht so einfach zu bekommen ist... Was anderes als Schlachten bleibt doch da gar nicht über, zumal keine Vollkasko da ist...
-
OK, bin von Grundausstattung ausgegangen.
-
[1.4 TDI AMF / BHC] Kosten für Tausch Ladeluftkühler
A2-D2 antwortete auf DaGENZ's Thema in Verbraucherberatung
Die Schläuche muss man nicht mitwechseln wenn sie noch ganz sind, außerdem lässt er sich auch naträglich noch tauschen... Dafür muss dann zwar wieder die Unterbodenverkleidung weg (mehr nicht), aber Geld für etwas ausgeben was nicht sein muss grenzt auch wieder an Betrug... Wenn der alte Schlauch auch weg muss, dann würd ich mir den aushändigen lassen und nur bezahlen wenn er wirklich defekt ist. Für den LLK muss halt die Stoßstange ab und so einiges am Schlossträger gelöst werden. Die LLK vom 1.2TDI und den 75PS Varianten vom 1.4TDI haben einen Drucksensor unmittelbar im LLK drin. Der 90PS LLK hat diesen Sensor nicht drin. Das Loch könnte man zwar verschließen, aber das wäre schonwieder Pfusch... Kauf dir lieber den LLK vom 75PS vom Verwerter, da ist dann meistens auch gleich noch ein Drucksensor mit drin... Die genannten Teilenummern sind bis auf den Druckschlauch übrigens allesamt falsch und für den 1.2TDI gedacht... Passen also nicht... Du brauchst: 8Z0 145 805 B (bis 1N027000 verbaut) 8Z0 145 805 C (ab 1N027001 bis 4N01600, müsste also bei dir verbaut sein) oder 8Z0 145 805 E (ab 4N01601) -
Knappe Antwort: Ja, der 3L hat keine Servolenkung... Klima(automatik) gibt es nur mit der digitalen Temp-Anzeige. Ansonsten sind drei analoge Drehknöpfe zu sehen und man muss im Sommer schwitzen... Hoffe das beantwortet die Frage.
-
Der Preis ist nomal wenn man beim Freundlichen kauft.... Wenn man gute Rabatte bekommt sind 90zzgl USt drin, dann macht der Händler aber kein bisschen Verdienst und legt eher noch mit dem Arbeitsaufwand drauf..
-
Das geht erst wenn du ne Rechnungsnummer hast... die bekommst du aber erst wenn die Dämpfer bei dir sind. Gezahlt wird auf Rechnung.. Bitte den Clubdealer doch einfach, dass er es erst losschickt, wenn du wieder zurück bist...
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
A2-D2 antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Gut dass du nachfragst. mm stimmt schon, aber hab ne Zahl nicht getippt... 37,7cm von oben bis zum Lochrand. 1,1cm hat das Loch an Durchmesser, davon die hälfte 377mm + 5,5mm = 382,5mm- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
A2-D2 antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Er benötigt noch: die genaue Länge der hinteren Dämpfergehäuse der "normalen" A2 Seriendämpfer (vom 1.4 TDI, FSI, 1.4 Benziner), d.h. den Abstand von Mitte Dämpferauge bis Oberkante Deckel (Koni FSD oder Bilstein B6 würden auch prima sein zum Vergleich) -> ~38,5mm die Länge der Kolbenstange des hinteren Dämpfers der "normalen" A2s, die noch zu sehen ist, wenn sie komplett gestaucht wir -> ca 38mm, davon gehören ca. 34mm zum Gewinde bzw nicht zu dem Kolbenteil der in den Dämpfer eintaucht. die Länge der Kolbenstange des hinteren Dämpfers der "normalen" A2s, wenn sie komplett ausgefahren ist. -> 280mm Gerade am FSD gemessen...- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Benötige vorher/nachher Bilder von FSD-Umbauten mit negativem Ergebnis
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Achso, du meinst Fotos. Dachte da gibts schon ne Erklärung... Merci. -
Gleich auf allen vier Pötten???? Das ist dann wohl der berühmte Kolbenkipper des 1.4ers.... Serienproblem! Da muss ich meine Aussage wohl zurück ziehen die ich irgendwo anders geschrieben habe... Hatte nicht angenommen dass der A2 dieses Problem auch noch hat(te)! Der BBY wirds hoffentlich nicht mehr haben...
-
Ich hab die Beiträge für 2009 mal aus diesem Thread ausgegliedert.
-
Lag das COC ab einem gewissen MJ/BJ nicht bei Auslieferung bei? Nimm doch mal Kontakt auf!
-
Netz im Kofferraum - nachrüstbar?
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die original Kofferraumschwumtzmatte die in einem schwarzen Stoffsack verstaut wird wenn es nicht gebraucht wird. Ausgefaltet kleidet es den kompletten Kofferraum aus und wird auf der Rückseite mit Klett an den Rücksitzen befestigt. Hab ich auch, aber noch nie genutzt. -
Hi, mein Beileid. Da ich auch vor kurzem einen Frontschaden hatte der noch repariert werden will und erst letzte Woche den Frontschaden von meinem Bruder repariert habe kann ich dir sagen auf welche Materialsumme du ungefähr kommst wenn du ihn reparieren lässt sofern die Karosse nix ab bekommen hat. Wie cer schon sagte... Solang die Karosse nicht verzogen ist kann das Fahrzeug günstig wieder aufgebaut werden. Davon ist auch auszugehen, da die Airbags mMn erst auslösen wenn die Kräfte so hoch sind, dass die Karosserie nicht mehr schnell genug Energie abbauen kann und zu viel Energie auf die Karosse übergeht und Menschenleben in Gefahr ist. Zudem warst du nur 20-30km/h schnell... Je nachdem wieviel Geduld du hast und wie der Markt ausschaut brauchst du 1500-2500EUR wenn du den mit Gebrauchtteilen inkl. Lackierung wieder hinbiegen willst... Vorausgesetzt siehe oben.. Die Werkstatt wird sicher mehr veranschlagen aber die rechnet ja auch mit Neuteilen an denen sie auch was verdienen will... Teuer dürften hier die Lohnkosten sein.... Bitte Bilder mehr Bilder posten... vom Längsträger Beifahrerseite und dem Fahrwerk etc.. Evtl könnt ich auch mit günstigen Ersatzteilen aushelfen sofern eine Reparatur in Aussicht kommt. Hab noch einiges rumliegen.
-
In der Pipeline: A2 grau: Frontschaden reparieren SRA einbauen NSW einbauen PDC einbauen Bose einbauen FSD oder anderes Fahrwerk einbauen 4xEFH einbauen DD Schalttafel einbauen - vorerst canceled mangels Angebote, neu zu teuer A2 silber: Innenraumpflege Sitzairbags Großen Turbo abbauen, Serienturbo anbauen, (Motor-? bzw. Antriebs-?)Probleme beseitigen -> Motor inkl. Getriebe komplett getauscht A2 rot: Motorraum komplett Zerlegen Karosse vermessen wenn nur Längsträger/Radhaus verbogen Karosse wieder her richten lassen Kompletter Wiederaufbau Auf OSS umrüsten - vorerst canceled mangels Angebote an gebrauchten OSS vermutlich zeitlich und finanziell nicht alles machbar dieses Jahr... mal sehen wie weit ich komm.
-
Benötige vorher/nachher Bilder von FSD-Umbauten mit negativem Ergebnis
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Zu viel Input auf english... kannst du das Fazit nicht nennen? -
[1.4 TDI AMF / BHC] Kosten für Tausch Ladeluftkühler
A2-D2 antwortete auf DaGENZ's Thema in Verbraucherberatung
Der Ladeluftkühler kostet neu 222EUR. Gebraucht gibts ihn vom Verwerter ab 100EUR zzgl Porto! Nenn mal bitte die letzten 8 Ziffern deiner Fahrgestellnummer, dann kann ich dir sagen welchen Kühler du dir besorgen kannst. Frag dich doch mal bei freien Werkstätten durch! Dort wirst du sicher nicht mehr als 200-300EUR für Lohn hinlegen müssen. -
Kulanz wirst du bei so alten Autos auch nicht mehr bekommen, keine Chance. Vielleicht mit viel Glück wenn es Modelljahr 2005 war und lückelos Checkheftgepflegt, aber das ist bei dir ja nicht gegeben. Es gibt aber was besseres als Kulanz: Gebrauchtwagengarantie als Quereinsteiger. Kannst dir dazu mal das hier durchlesen: Gestern A2 gekauft - Pleiten, Pech und Reifenplatzer... - Seite 3 - A2 Forum
-
Toi toi toi... Austauschmotoren gibts ja genug
-
Bitte beobachten ob deine Türpappen nach Regen trocken bleiben! Die Clipse die die Kabelbäume am Türinnenblech festhlalten erfüllen auch eine Dichtfunktion, die nach einmaligem lösen der Clipse oft nicht mehr gegeben ist.
- 1.189 Antworten
-
Das Rillenkugellager ist schon recht anfällig... wenn ich die Teile bei Autos mit vielen km beim Fahrwerksausbau mal auseinander nehme und anschaue wundere ich mich schon ab und zu wie das so lange halten kann... Diese LAger sind ja nicht wirklich vor Feuchtigkeit etc geschützt und lassen sich wie zwei Halbschalen nach hoher Laufleistung einfach auseinander nehmen. Ich würde meinen: Schnellst möglich Domlager und das zerbröselte Rillenkuggellager austauschen (lassen). Die Feder verwindet sich nämlich bei jedem Lenkvorgang und bohrt sich dabei evtl noch durch das Domlager. Sie könnte auch ganz kaputt gehen (brechen) und evtl. noch den Dämpfer beschädigen... Von der Unfallgefahr garnicht erst zu sprechen.