Naja, FSI gab es nicht so viele, der normale Wald und wiesen 1.6er hat meine ich keine verstellbare nockenwelle.
wenn der koppelriemen einen Zahn falsch sitzt geht der Motor nicht sofort kaputt, läuft nur scheiße.
Hier dann auch nochmal, ich würde den silbernen mit 14 Jahre altem zahnriemen so nicht probefahren am Ende gibts ventilsalat...
das Radio ist doch das geringste Problem, 40€ bluetooth Modul ran und Freisprecheinrichtung und Musik in einem drin.
den Ölverbrauch wird dir kein Verkäufer sagen, wäre ja schlecht für ihn, das ist einfach Glücksspiel
Moment,
die Diesel haben da eine etwas andere Lösung als die Benziner.
Bei Diesel gibt es zwei einzelne Rohre, die auch an getrennter Stelle in den Block gehen.
Bei Benziner laufen die beiden Rohre an einer Stelle in die Ölwanne.
Zudem sind bei Diesel beide aus Kunststoff, beim Benziner ist das untere Stück Metall.
Es gibt keine steuerkette, nur einen Zahnriemen und eine antriebskette für ausgleichswelle und ölpumpe.
falls dein A2 schon beim 240000km zahnriemen ist solltest du beides tauschen lassen, das dauert für geübte schrauber so 8 Stunden.
Wenn ihr kein kalkhaltiges Wasser habt gibts keine Ränder.
ich hab das Glück dass wir hier solches haben, selbst hellgraue Sitze werden da top mit dem normalen nasssauger
stimmt, aber war nicht was, dass bei zubehörradios Dauer und zündplus vertauscht werden mussten am Stecker
somit sollte da ja auch was gebastelt sein.
can brauchst du, der ist aber original am Stecker vorhanden.
du brauchst nur keinen Adapter mehr wie bei einem Zubehör teil
Das Problem an den 10€ Teilen ist sehr oft, dass die beim Einbau quasi schon defekt sind, oder sehr schnell wieder kaputt gehen.
gut zu hören dass wieder alles läuft.
gruß nach Wü aus Lohr
Scheckheft sagt gar nix, beim 90ps kommen bei dieser Laufleistung gerne der Turbo und das ZMS. Bei 240000km ist der zahnriemen laufleistungstechnisch fällig, da sollte auch die Kette der ölpumpe unbedingt getauscht werden.