Zum Inhalt springen

BigBadBerti

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BigBadBerti

  1. Hallo! So ein Drehmomentschlüssel liegt bei rd. 30,- bis 50,-€, je nach Qualität. Notfalls würde ich meine Bestellung von 5 auf 10 erhöhen, ist bestimmt ein gutes Investment. Die gut 6000 A2-3L plus die Lupos (in unbek. Anzahl) werden schon für Nachfrage sorgen... Schöne Grüße Stefan
  2. Moinsen! Also ich habe 5 bestellt, Geld ist schon raus. Brief geht heute wech. Hab das eher "zufällig" entdeckt mit der konkreten Aktion, da ich 2-3 Wochen nicht im Forum war. Wer kann denn nun das Update an angeliefertem Gangsteller durchführen? Wäre doch besser, wenn das einer (oder auch zwei) Spezis gegen "Aufwandsentschädigung" (um nicht gewerblich zu werden ) im Ringtausch machen würden, oder? Ich mach dann auch Lohn-Tankumbauten im Gegenzug! Schöne Grüße BigBadBerti Stefan
  3. Moin! Also das mit dem ESP ASR halte ich -mit Verlaub- für Quatsch. Schonmal überlegt, welchen Drehzahlunterschied man bei einer Autobahnausfahrt/auffahrt hat??? ESP regiert eher auf Dreh-Beschleunigungen um die Hochachse mit Einzelradbremsen. ASR hat damit garnichts zu tun, weil das bei DURCHdrehenden Rädern regelt. "LA LA LA lasst euch nicht ver-albern" (von Leuten, die was berkaufen wollen). Nochmal: nichtsdestotrotz sind gleiche Reifen und ähnliche Profiltiefen sinnvoll. Aber die Elektronik interessiert sowas nicht ansatzweise. Schöne Grüße Stefan BigbAdBerti Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  4. @Muench: Woraus ergibt sich das? Ich habe in Fahrschulen (3x versch. Führerescheine) immer gelernt, es müssen nur gleichartige aus einer Achse sein, d.h. Diagonal- ODER Radial-Reifen. Ansonsten sollte man natürlich immer wenn geht gleiche Räder zu fahren, ganz besonders rechts/links, egal wie die Rechtslage nun ist. Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  5. Moin! Hab vor ein paar Tagen den Tank komplett leergefahren, mit DinoDiesel wiederbefüllt. Es gingen genau 50L rein! Reichweite: 1.240 km Das ergibt 4,0 L/100 km, also relativ hoch. Werde weitermessen. Schönen Tag wünscht Stefan BigBadBerti
  6. Moin moin! Hat jemand "zufällig" die Teilenummer vom Gangsteller zur Hand? Konnte sie nirgends finden. Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  7. Nabend! So, der Edelstahl-Auspuff ist nun endlich auch fertig geschweißt. Ich habe nun eine Muffe kurz vor der HA und am Ende des Mittelrohres. Der Rest war 6h Bastel-Arbeit. Also wer Geld für den Schweißer sparen will, sollte möglichst alle Rohrteile angepasst, markiert und fixiert haben. Leider hatte ich keine Kamera bei, daher habe ich noch keine Fotos machen können. Werden nachgeliefert inkl. Beschreibung. Aktuelle Anzeigen: 930 km gefahren 300 km Rest (+50-100 km "Bodensatz", mal sehen wie weit er kommt...) So bei rd. 1300 km sollte er stehenbleiben. Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  8. sorry Schreibfehler: Die Firma heißt richtigerweise Schlütter (turbolader.com) Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  9. Moin! Turbo kostet übrigens ~550 EUR netto NEU bei Schüttler. Das bezahlt man auch bei einigen Instandsetzern für einen überholten. Schöne Grüße Stefan BogBadBerti
  10. Tach, das Edelstahl-Aupuff-Rohr und die Bögen (D=38mm jeweils) habe ich übrigens von www.edelstahlrohre.info Bögen (1,5mm Wandstärke): Edelstahlrohrbogen 38 x 1,5 mm 90° Rohr (2mm Wandstärke): Edelstahlrohr Außen Ø 38 x 2,0 mm (Innen Ø 34 mm) Dieses Rohr gibt's dort auch mit 1mm Wandstärke, ist aber m.M. nach dann aber etwas schwierig mit dem Schweißen. Die Sachen sind relativ preiswert. Die Preisschwankungsbreite ist im Allgemeinen bei solchen Kleinstmengen sehr groß. Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  11. @Erstens: Ich meinte das mit der Brennbarkeit eher wegen der Eigensicherheit. Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  12. Moin! @erstens: was hat die Brennbarkeit mit der Aerodynamik zu tun? Feuerfestigkeit: Wenn das Zeug schmilzt gibt es Sauerei, wenn's brennt (sehr unwahrscheinlich) könnt's schon blöd sein. Hitzestau: Unterbodenschutz/Lack/Innenteile (wie z.B. Teppich) könnten zu heiss werden Aber man könnte ja noch ein paar Schlitze reinmachen oder einen Standlüfter (PC-Lüfter) mit Thermoschalter, wie vorgeschlagen, einbauen. Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  13. N'Abend! Wäre es nicht möglich, den gesamten Boden mit einem oder zwei dünnen Alublechen zu verkleiden? Das ist zwar etwas schwerer (2 m² x 1mm x 2,7g/cm³ = 5,7 kg), leitet die Wärme aber ganz gut ab und man könnte so evtl. den Unterboden koplett geschlossen gestalten, also auch den Auspuff. Oder wird's da wohl übermäßigen Wärmestau geben? @Famore: Was meinst du mit den "Zwangbelüftungskappen" an den SW? Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  14. Tach! Also das NBR selbst ist demnach kein Problem, z.B. dass es mit der Zeit spröde wird? Ich hatte da als "optimalen" Werkstoff an FPM [Fluor-Polymer-Kautschuk], wie z.B. Viton® gedacht. http://de.wikipedia.org/wiki/Fluorkautschuk Oder würde das was bringen, soweit das technisch möglich ist? Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  15. Hi, @EcoAngelUK: Change of suspension/springs/shocks is not necessary due to the fact, that the 42L-tank is in other (stock-) A2s the same (=with the same construction layout). You need ONLY the parts I listed for this modification. Mainly just the 42L-tank and selfmade exaust pipes with a different shape (selfmade). Even the rear muffler is the same. Best regards Stefan BigBadBerti
  16. Moin! Also für den ANY(thing goes) finde ich nix. Der 1.4er TDI (MKB:AMF) von ABT ist zwar interessant, ober hilft uns 1.2ern ja nicht wirklich weiter. Steht ja auch schon bei Audi TDI. Wer kann denn man mal mit VAG Com loggen, am besten einmal mit 61PS und einmal mit 45 PS? Schönen Tag wünscht Stefan BigBadBerti
  17. Also mein 1.2er hat einen neuen Dieselfilter und fährt auch nur 170-175 km/h. Vielleicht ist ja doch der LMM hin? Schöne Grüße Stefan
  18. @Muench: Ich hab's noch nicht kapiert. Womit kann der gute Mann uns nun helfen? Beim interpretieren und anschließend beim eintragen? Oder nur Aufkleber geben? Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  19. Sind die Platten feuerfest? Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  20. Hallo, Was ist Vmax bei 45kW / 61PS ? Luftfilter neu? Fehlerspeicher leer? Max. Ladedruck kenne ich leider (noch) nicht. Spritfilter neu? Ist die gefühlte Minderleistung immer "da" oder sporadisch und abrupt (Notlauf?)? LMM geht übrigens (auch) schleichend kaputt. Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  21. Sooo, den ersten Tank habe ich (unökonomisch) komplett leer gefahren: Verbrauch: 4,4L/100 km Biodiesel Reichweite: 1042 km Getankt: 49,1 L (mit Übertanken, inkl. vorher eingefülltem Reservekanister) Eben etwas bergab gefahren. Reichweitenanzeige: 1510 km (s.Foto) Wer bietet mehr? Übrigens gibts zusätzlich zum Batteriefach ja noch das große Fach unter der Beifahrer-Fußmatte für einen weiteren Tank. Schöne Größe Stefan BigBadBerti
  22. Warum nicht hinten? > Ohne AHK: 12V-Buchse nachrüsten, entweder vorne unter der Serviceklappe oder hinten unter der Heckschürze Schöne Grüße nach Paderborn aus Lippstadt Stefan BigBadBerti
  23. Tanks gibts ja von einigen Herstellern. Die zylindrischen sind wohl von den Abmessungen weitgehend kompatibel. Mir fällt Stako, Bormech und eben Grodków ein. Es gibt aber auch russische Hersteller. Das Füllventil sollte IMMER durch den internen Schwimmer die Füllung begrenzen. Geht mehr oder weniger rein, ist die Position (Drehung) des Tanks nicht wie vorgesehen (z.B. 90° seitlich oder 45° oben). Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  24. In der Batteriemulde könnte man übrigens noch so rd. 18 Liter in einem 2. Tank unterbringen, ohne die Batterie zu verlegen. Hab mal mit viel Luft gemessen... Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
  25. Hallo, ein kleines Ladegerät reicht für diese Zwecke aus. Bei vorhandener AHK: Vom Ladegerät via Kabel mit Anhänger-Stecker an die A2-Steckdse gehen. Ohne AHK: 12V-Buchse nachrüsten, entweder vorne unter der Serviceklappe oder hinten unter der Heckschürze. http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=X11;GROUPID=3513;ARTICLE=75072;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=27joF3hKwQARsAAFfMwi837f2741662cd20f0bb1cabeafd0a773d Den Rest wie vorher. Ladegerät z.B.: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=3;GROUP=P7;GROUPID=1032;ARTICLE=47580;SID=27joF3hKwQARsAAFfMwi837f2741662cd20f0bb1cabeafd0a773d Schöne Grüße Stefan BigBadBerti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.