Zum Inhalt springen

A2TDI

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.982
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2TDI

  1. A2TDI

    AMF-Standmotor

    Ein guter Chipper macht Dir das Motorsteuergerät zum Standalone STG. Dann brauchst Du nur Klemme 30, Klemme 15 und Masse. Evtl noch Egas. Gruß Thomas
  2. Oben beim Öleinfüllstutzen und rechts beim Wischwasser sind zwei Kunststoffbolzen, die in ein Gummi vom Kühlerpaket gehen. Damit lässt sich das gesamte Kühlerpaket entriegeln und nach hinten wegklappen. Ich bin mir nicht sicher, obs beim TDI mit eingebautem Schlossträger rausgeht. Wenn Du den Kondensator eh tauschen willst, dann kannst Du den Kondensator auch direkt mit ausbauen. Befüllt werden muss dann eh. Gruß Thomas
  3. Hier liegt der Fehler. Am Radio liegt bisher der CAN Komfort, da kein FIS vorhanden war. Mit FIS hängt der Radio am Infotainment CAN. Das sind die beiden Leitungen vom FIS Leitungssatz. Die beiden CAN Komfort Kabel müssen am Radio entfernt werden, dafür werden die beiden CAN Infotainment Leitungen vom FIS Kabelsatz eingepinnt. Zusätzlich muss: Im Kanal 61 ( Anpassung Konzern Datenbus Komfort) der Radio abgezogen werden. Im Kanal 62 (Anpassung Konzern Datenbus Infotainment) der Radio hinzuaddiert werden. Der letzte Schritt ist nicht richtig dokumentiert, ist aber nötig, sonst kommt ein Fehler, weil er den Radio auf dem Komfort Can vermisst. Gruß Thomas Gruß Thomas
  4. Das ist aber kein FSI ;-) Gruß Thomas
  5. Wenn Du den Umbau zu fast 100% selbst durchführen willst muss der Motor aus der Fahrzeuggeneration A3 8L, Golf 1J, Polo 9N usw. stammen. Die 1.2 TSI, 1.4TSI, 2.0 FSI, 2.0 TFSI usw. Motoren unterscheiden sich vom Bordnetz her grundlegend vom A2, so daß Du wesentliche Teile des Motorumbaus für teures Geld extern einkaufen musst. Die Serienbremse vom A2 FSI (256x22 vorne, 232x9 hinten) gabs im Fabia bis 115PS. Darauf lassen sich nochmal 20% Mehrleistung eintragen, macht 138PS. Darüber musst Du auf Polo GTI Achsschenkel umbauen und kannst die 288x25 vom Polo GTI verwenden. Die gabs i.V. mit 232x9 hinten bis 150PS. Macht 180PS. Die 312x25 gabs nie in Kombination mit der A2 HA Bremse und 34mm Kolbendurchmesser. Hier muss auf 38er Sättel an der HA umgebaut werden. Dann würden sich hiermit 240 PS + 20% Mehrleistung = 288PS eintragen lassen. Neben den Kosten des Motorumbaus solltest Du die Kosten für die TÜV Abnahme nicht aus den Augen verlieren. Die können sich je nachdem auch im höheren 4-stelligen Bereich bewegen. Zudem darf man nicht davon ausgehen, daß die TÜV Abnahme auch im ersten Anlauf klappt, so daß manche Kosten auch mehrfach anfallen. Es sei denn, Du gehst zum "blinden" Pay-TÜV und hast dann eine Abnahme, die das Papier nicht wert ist, auf der sie gedruckt ist. Gruß Thomas
  6. Die Nockenwellenverstellung kann die gesamte Einlassnockenwelle gegenüber dem Zahnriemenrad um 20° Nockenwellenwinkel in Richtung früh verdrehen. Das Nockenwellenprofil wird dabei nicht verändert. Die Verstellung funktioniert mit Öldruck, der von einem Magnetventil zur Verstellung dosiert wird. Durch die Einlassnockenwellenverstellung kann man z.B. längere Öffnungszeiten verwenden, ohne durch die dadurch erhöhte Ventilüberschneidung das Standgas zu beeinflussen. Andererseits kann man im optimalen Leistungsbereich die Ventilüberschneidung vergrößern. Ausserdem kann man durch eine große Ventilüberschneidung im unteren Drehzahlbereich eine interne Abgasrückführung herbeiführen. Die Einlassnockenwellenverstellung gibts nur bei den 1.6er Motoren. Gruß Thomas
  7. Ich bin nicht so auf Zahlen fixiert. Die Messungen waren notwendig um die Wirksamkeit von Änderungen zu überprüfen und zu optimieren. Es würde meinen Grundsätzen wiedersprechen jetzt Zahlen preiszugeben. Aber es ist sehr interessant zu sehen, wie empfindlich so ein Saugbenziner auf kleinste Änderungen mit Leistungsverlust reagiert. Nicht jede blind gemachte "Optimierung" ist auch wirklich eine Verbesserung. Gruß Thomas
  8. Subjektiv oder Objektiv? Subjektiv geht die hier getestete Kiste mit Airbox auch besser. Objektiv ist alles nur viel Krach um nichts. Zahlen lügen nicht - leider oder zum Glück:) Gruß Thomas
  9. Ich grab mal diese alte Halbleiche aus. Ich hab heute etwas auf dem Leistungsprüfstand festgestellt, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Zu mindest für die Saugbenziner ist der Serienluffi selbst bei gröberen Leistungssteigerungen keine Leistungsbremse, ganz im Gegenteil. Bei zu wenig Ansaugwiderstand, gabs im mittleren Drehzahlbereich einen geringen Leistungseinbruch, wodurch sich der Motor obenrum stärker anfühlt. Obenrum ist die Motorleistung aber exakt gleich, selbst ganz ohne Luffi. Ob die Ansaugluftvorwärmung noch etwas klaut, hab ich nicht geprüft. Ich hatte nur das Rohr ohne Ansaugluftvorwärmung probiert. Also Finger weg vom Luftfilter So, und jetzt geh ich meine Carbon Airbox in die Tonne treten, denn die macht nur Krach zu Lasten vom Feuer. EDIT: Achso, ich hatte keinen K&N, sondern einen Green Filter zu Hand. Aber ich glaub kaum, daß K&N Spezialbaumwolle vom Mars verwendet Gruß Thomas
  10. Wenn man ein Auto in die Werkstatt bringt, sollte man nachher nicht nachsehen ob alles richtig (oder überhaupt ?!?) gemacht wurde. Gibt nur graue Haare. Werkstatt wechseln bringt auch nichts, sonst hast Du nach ein paar Jahren alle Werkstätten in der weiteren Umgebung durch. Spätestens dann beginnst Du mit dem selbst schrauben. Übersping das Werkstatt-Wechseln und schraub direkt selbst. Für das gesparte Geld kann man verdammt viel tolles Werkzeug kaufen. Und wenn man das Zeug schön an der Wand aufhängt kann das auch verdammt gut aussehen. :-) Was man ordentlich gemacht haben möchte, macht man am besten selbst. Gruß Thomas
  11. Die Nockenwellenräder müssen sich frei drehen können. Sind sie abgesteckt, spannst Du den Riemen nur unten. Oben ist der Riemen noch locker. Ziehst Du jetzt die Absteckung, verteilt sich die Spannung auch auf den oberen Riemen. Dabei wird das Auslassnockenwellenrad mitgenommen. In der Praxis bist Du dadurch mit der Auslassnockenwelle einen Zahn zu früh. Eigentlich dürfte diese Fehlstellung der Auslassnocke in der Praxis nie vorkommen, da die Fehlstellung spätestens bei der Kontrolle auffällt. Leider passierts dennoch oft genug. Der Riemen wird ohne Absteckung Pi mal Auge aufgelegt und gespannt. Man kann abstecken um die richtige Grundstellung zu haben, aber zum Auflegen und Spannen muss die Absteckung raus. Nach dem Einbau muss der Motor mind. 2 Kurbelwellenumdrehungen im Uhrzeigersinn durchgedreht werden. Danach müssen sich beide Nockenwellen problemlos abstecken lassen und der abgeschrägte Zahn des Kurbelwellenrads muss mit der Nase auf der Ölpumpe bzw. die Markierung auf der Riemenscheibe muss mit der Markierung auf dem Zahnriemenschutz übereinstimmen. Gruß Thomas
  12. Danke, daß Du die Anleitung erstellt hast. Anleitung geht für BBY und AUA. Bis auf die Arretierung der Einlassnockenwelle bzgl. der Nockenwellenverstellung geht die Anleitung auch beim BAD. Eine Anregung hab ich noch: Es fehlt der Punkt, wann beim Auflegen des Koppelriemens die Absteckung entfernt werden muss. Der Riemen wird ohne Absteckung aufgelegt und gespannt. Wird mit Absteckung aufgelegt und gespannt, läuft die Auslassnockenwelle idR. mit 1 Zahn Versatz in Richtung früh, da man beim Auflegen per Hand die Riemenspannung nicht hinbekommt. Gruß Thomas
  13. Geht, hab ich auch schon gemacht. Das Ritzel hat fast 300mm Durchmesser. Durch die Hebelverhältnisse ist das nicht mehr so wild. Unten sind auch zwei Aussparungen für die zwei Schrauben von der Ölwanne in den Dichtflansch. Dadurch müsste man auch ans Schwungrad kommen. Mit einem dicken Schlagschrauber bekommt man die Schraube aber normal auf. Gruß Thomas
  14. @ Manuel: Wie wärs mit Schrick Nocken? :-D 0350 E1 681-00 0350 A1 521-00 Einlasswelle muss ich nochmal nachschauen. Gruß Thomas
  15. A2TDI

    Fehlersuchbild

    [Klugscheiss] ??? Ich sehe ein ALU-Saugrohr, eine Hochdruckpumpe und das Ventil für die Nockenwellenverstellung an der Einlassnockenwelle. Demnach ein BAD und kein BBY. [/Klugscheiss] Gruß Thomas
  16. Dito. Andersrum wird ein Schuh draus. Die Ökos lassen das Öl nach 15tkm ab. Die Knallgasfahrer erst nach 50000km. Mein TDI hat damals nur Knallgas bekommen und ich bin immer knapp 50000km je Intervall gefahren. Auch die Kurierfahrer, die 200tkm im Jahr auf der linken Spur abspulen, fahren die Intervalle voll aus und an den Autos geht fast nix kaputt. Automobil statt Autoimmobil halt :-) Gruß Thomas
  17. Ich hab Nockenwellengehäuse, beide Nockenwellen, Nockenwellenversteller, Simmerringe, beide Stirndeckel , Ölsieb und Schlepphebel neu gemacht. Du brauchst je nach Motor: Nockenwellengehäuse AUA: 036 103 473 B - 276,08€ Nockenwellengehäuse BBY: 036 103 473 Q - 276,08€ Einlassnockenwelle: 036 109 101 DG - 226,70€ alternativ Schrick 350 E1 521-00 - 291€ :-) Auslassnockenwelle: 036 109 101 AA - 226,70€ alternativ Schrick 350 A1 521-00 - 291€ :-) Wellendichtring: 2x 036 103 085 A -19,93€ Zylinderbundschraube: 11x N 102 475 04 - 0,49€ Zylinderbundschraube: 4x N 103 008 05 - 0,57€ O-Ring Stirndeckel: 2x N 90344501 - 2,02€ Gruß Thomas
  18. Sind beide Nockenwellen eingelaufen oder nur eine? Wieviel KM hat der Motor gelaufen? Normalerweise sehen die Nockenwellen selbst bei weit über 100tkm aus wie neu und das obwohl die Nockenwellen ohne Lager direkt in den ALU Lagergassen laufen. In den Lagergassen im Nockenwellengehäuse sieht es dann etwa so aus: Uploaded with ImageShack.us Gruß Thomas
  19. Sind die Nockenwellen nur an den Lagerstellen eingelaufen oder auch die Nocken selbst? Jetzt ist die Frage, ob die Nocken durch den mangelnden Öldruck hops gegangen sind oder der mangelnde Öldruck an den eingelaufenen Lagerstellen liegt. Henne oder Ei - was war zuerst da? Wieviel km hat der Motor runter? Ich hatte das zwar auch schonmal, da lags aber daran, daß der Ventildeckel inkl. Lagergassen beschichtet wurde. Uploaded with ImageShack.us Gruß Thomas
  20. Oder wenn die Bremsflüssigkeit zu kochen beginnt, weil der Belag zu dünn geworden ist und die Hitze auf den Kolben durchschlägt. Der Pedaldruck kommt dann zwar wieder zurück, wenn die Bremse abkühlt, aber so richtig wie vorher wirds nicht. Also muss man in so einem Fall auch unbedingt wieder entlüften. Daß ein völlig abgenutzter Belag zusammen mit überalterter Bremsflüssigkeit auftritt ist nun nicht so praxisfremd. Gruß Thomas
  21. Das Kühlwasser kann aber auch nur aus dem Kühlwasserrohr hinter der Wasserpumpe kommen, wenn der Ö-Ring undicht ist. Das läuft dann auch an der Stelle entlang. Gruß Thomas
  22. Der Plastikbolzen steckt vorne im Schlossträger und geht ins obere Gummilager vom Kühlerpaket. Es gibt zwei dieser Bolzen. Diese befinden sich hinter der Serviceklappe links etwa beim Öleinfüllstutzen und rechts etwa beim Wischwasser. Gruß Thomas
  23. Das geht imho. bei den Modellen mit elektrischer Saugrohrklappe (BHC und ATL) nicht mehr ohne Fehlerspeichereintrag und leuchtende MKL, da die Abgasrückführungsrate über die sinkende, angesaugte Luftmasse überwacht wird. Man müsste im Steuergerät das Kennfeld für die Abgasrückführungsrate "vollflächig" auf 0 ziehen. Dann würde auch die Saugrohrklappe nicht mehr teilweise schließen um die AGR Rate zu erhöhen. Gruß Thomas
  24. Ja, 6000km in 11 Jahren. Also eher eine Immobilie. Aber wenn mobil, dann mit Drehzahlen bis über 7000. Gruß Thomas
  25. Die Aussage würde ich mir besser nochmal von einem Getriebe Spezi bestätigen lassen. Eine normale Vertrags-Werkstatt hat von Getriebeinnereien eher theoretische Kenntnisse. Die Getriebe, die die überhaupt mal offen hatten, kannst Du an einer Hand abzählen. Die lassen sich nur gerne zu solchen Aussagen hinreissen, obwohl niemand anhand eines Geräusch wirklich 100% sicher auf dessen Ursache schließen kann. In einem 5-Gang Getriebe sind immer mind. 8 Lager in Bewegung. Wie kann jemand 100% sicher auf ein Lager schließen? Das Hauptlager beim Benzinergetriebe ist ziemlich groß, massiv und robust. Natürlich kann das auch mal kaputtgehen, aber das halte ich für eher unwarscheinlich. Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.