Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Er hat geschrieben dass du mit 6000EUR rechnen kannst, wenn du einfach mit dem Leck weiter fährst, irgendwann der Turbo überdreht und wenn du Pech hast, seine Innereien in den Motor kotzt. Aktuell ist die Reparatur pillepalle. Sehr unpassend.
  2. Vielleicht ist es aber auch einfach nur Smalltalk. Ach Mist, schon wieder eine Belehrung. Wie würdelos von mir. Bub, du nimmst dich selbst einfach viel zu ernst. Du bist nicht das Zentrum der Welt und nicht alle stehen morgens nur auf mit dem Ziel DICH zu ärgern.
  3. Dann bin ich schon still. Allerdings kenne ich niemanden, der das heutzutage noch anbietet.
  4. Du weißt schon dass du auf einen Post von 2009 geantwortet hast (der darf sogar schon Alkohol trinken und Roller fahren). "Damals war schließlich alles besser"
  5. Haha, das war ja lustig. (Wer hat denn behauptet dass es sinnvoll ist?)
  6. Hm, dann nehme ich mal an, dass der Absatz zu mau ist/war, wenn da nicht mehr kommt. Allerdings ist das auch ein bisschen dämlich, denn ich habe dazu keinerlei Info oder Werbung gesehen. Und wenn Sie das nicht im öffentlichen A2 Forum breit treten, dann sind sie wirklich etwas doof. Aber danke für die Info @verexio dann brauche ich ja auch nicht auf irgendetwas weiteres hoffen. Mal sehen, wann ich das Ding ins Budget einplanen kann.
  7. Das mit der Heckklappe hatte ich auch, ein Update auf eine neuere Version hat das Problem dann beseitigt. Die hinteren Türen haben gerne defekte Mikroschalter die dann kein/falsches Signal senden. Diese sollte man in dem Fall tauschen oder die Funktion im ColorMFD für die hinteren Türen deaktivieren. Hatte ich aber oben sogar schon erwähnt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/53823-wer-hat-erfahrungen-mit-3dcolormfd/page/2/#findComment-1015258
  8. Ich kann leider nicht nachvollziehen was du beschreiben möchtest. Aber meine erste Idee wäre weniger Wasser zu spritzen, man braucht nicht soviel auf die Scheibe kippen, wie früher. Vielleicht ist es auch dann schon getan. Dass die Seitenscheibe mehr Wasser abbekommt ist wirklich so, da die A2-Ingenieure keine Wind/Wasserkante angedacht haben.
  9. Weißt du ob da noch mehr für vorne kommt? Da mein Votex vorne weg ist, werde ich wohl kaufen was da kommt. Hab ja keine Alternativen mehr... Auch wenn mir die Lippe eigentlich etwas zu wenig ist.
  10. Versatzschrauben gibt es und das könnte auch klappen. Aber der TÜV findet das nicht so geil.
  11. Joa, ich habe schon einige Sätze Felgen am A2 durch. Am A2 klappt nur 5x100. Kein Millimeter mehr oder weniger.
  12. Normalerweise sollte das auch ohne Änderungen am Radhaus funktionieren. Die Kombination von ET und Felgenbreite ist ja doch eher konservativ.
  13. Bremsflüssigkeitsstand auch prüfen.
  14. Dann mach es dir doch einfach und hol dir einfach ein Rückschlagventil, wie @Petrolhead geschrieben hat. So wie ich das verstanden habe, geht es ja nur darum dass der Aquablade nicht leer läuft und somit sofort spritzen kann. Günstig ist es auch noch: https://www.univateq.de/rueckschlagventil-4mm
  15. Das ist kein Problem, da kannst du ja einfach auf benötigter Höhe ein kleines Loch in den Wellschlauch bohren. Es muss ja auch nicht hermetisch dicht sein.
  16. Nur die A2 spezifischen Ölwannen haben diesen Anschluss. Eine Ölwanne z.B. für den AUA aus einem Polo oder Golf hat die Anschlüsse nicht.
  17. Einfach machen, du wirst es nicht bereuen. Das ist eine der Alltagsverbesserungen im A2, bei der man sich fragt, warum man das nicht schon früher in Angriff genommen hat.
  18. Absolut keine Auffälligkeiten bei mir bis -10°C kalte Nächte (natürlich passendendes Spritzmittel vorausgesetzt ). Kälter war es noch nicht, wenn ich den Wischer genutzt habe.
  19. Es verhält sich genau gleich. Liegt aber schlicht daran, dass Audi damals nicht darüber nachgedacht hat, da eine Ablaufkante einzukonstruieren. (Vermutlich weil die Lösungen ab Werk so schäbig waren, dass es keiner gemerkt hat) Aber es landet einfach viel mehr Wasser dort wo es hin soll. Ergibt das beste Wischergebnis dass man im A2 bekommen kann und das auch noch bei weniger Wasserverbrauch (insbesondere beim kleinen Wischwassertank ist das nicht unerheblich).
  20. Moderator: Thema in die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah
  21. Das ist kein Konstruktionsfehler, sondern einfach eine Öffnung, die ein Universal-LLK aus dem Zubehör hat. Diese musst du, wie ich damals geschrieben habe, einfach verschließen. Bei A2-spezifischen LLK von Audi ist diese Öffnung auch nicht belegt, aber eben verschlossen.
  22. Ja klar, denn er hat die Autoseite ja nicht vor sich. Wenn er es also gut meint und etwas dickeres Leder verwendet, ohne am Plastik etwas weg zu nehmen, dann klippst er nicht ein. Das habe ich. Und dann rutscht der Griff gerne mal nach vorne weg wenn man den Knopf drückt...
  23. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.