-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Beim 1.2er ist es wie nicht selten etwas anders;). Folgendes Werkzeug wird gebraucht: schmaler SW16 Maulschlüssel (Verschraubung zum Stabilisator hin) Stecknuss SW13 (Schraube im Dreieckslenker) Der Tausch ist kein größeres Problem. Einzig die Schraubverbindung zwischen Koppelstange und Stabilisator gammelt gern mal ein wenig fest. Zur Veranschaulichung siehe Bild unten (welches beim 1.Schraubertreffen entstand):
-
Im folgenden Fred stehen ein paar Erfahrungswerte dazu: Achsmanschette erneuern
-
Grundregeln hierfür haben wir nicht. Es ist aber gern gesehen, sich mit z.B. dem genanntem Speis&Trank (vielleicht eher etwas Nicht-Alkoholisches) erkenntlich zu zeigen, wenn mal selbst nicht so viel zu seinem Schraubervorhaben beitragen kann. Du bist natürlich herzlich eingeladen zu kommen:)! Nachdem ich nochmal nach fehlendem Werkzeug gefragt habe und sich keiner gemeldet hat, gehe ich davon aus, dass Jeder das benötigte und nicht angefragte Werkzeug selbst mitbringt. Für die Diagnose an deiner Kugel könnte ggf. ein Zündspulenabzieher hilfreich sein. Ich denke wir sollten erstmal die Ursache des Problems einkreisen, da zumindest ich noch keine z.B. 2-3 Ersatzteile benennen könnte mit derer dein Problem in jeden Fall behoben werden kann.
-
Ganz grob überschlagen und ohne Hektik;): 30min Wischerrahmen-Ausbau 30min Wischerrahmen-Überholung 30min Wischerrahmen-Einbau
-
Ich nehme vorsorglich mal mein Sortiment an Werkzeug & Kleinersatzteile für die Wischeraufnahme mit;). Wenn Nupi seinen Grill mitbringt, nehme ich auch wieder Teller und Besteck mit. Etwas Grillgut wäre dann noch interessant. Ich will ohnehin noch recherchieren, wo man in der Gegend notfalls am Samstag noch einkaufen kann... Ganz vergessen: Falls es zeitlich eng wird, dürfen wir auch über 16 Uhr hinaus weiter machen:).
-
War heute noch kurz da. Also im Prinzip haben wir die Halle für uns alleine. Das muss ja nicht bedeuten, dass wir einem akuten unangemeldeten "Schraubernotfall" keinen Platz gewähren:jaa:. Ahh OK, ich kenne eine Kabeleinziehhilfe auch als "Draht" mit einer Spitze um ein weiteres Kabel in eine Durchführung zu ziehen. Wenn du da schon vorgesorgt hast noch besser:). Schaue es mir dann interessiert an, da ich so eine Einziehhilfe noch nicht gesehen habe. Aber gerne doch, wer weiß wie lang der Tag wird:D. Hmm, bei mir im Firefox öffnet sich da Google Maps mit einem grünen Pfeil. Nichts desto trotz stehen oben recht genaue GPS-Koordinaten im Klartext. Habe auch noch einen Kartenausschnitt inkl. Autobahnabfahrt in den Anhang gepackt (grüner Pfeil). Edit: Anhang nun im PDF-Format, was nicht automatisch runterskaliert wird. Anfahrt.pdf
-
Für Freunde des Geocachings hier mal 'exakte' Koordinaten:racer:: N: 52° 02.291' E: 7° 05.300' Habe festgestellt, dass mein TomTom (allerdings mit Datenstand von 2007) diese Hausnummer nicht kennt und GoogleMaps verfehlt die Adresse auch um ca. 260m. Werde morgen die obigen Koordinaten ansteuern um letzte Details zu besprechen:). @Nupi: Dabei werde ich auch schauen ob die Werkstatt über eine Kabeleinziehhilfe verfügt. Falls nicht haben wir ja einen Plan B... @All: Wird noch irgendein Spezialwerkzeug benötigt, dass ich mal anfragen sollte?
-
Gangsteller und Hydraulik-Steuereinheit defekt?
Phoenix A2 antwortete auf Albertus's Thema in Technik
Um sich ein genaueres Bild machen zu können wären die Diagnoseprotokolle mit eventuellen Fehlerspeichereinträgen sehr hilfreich. Gebrauchte Gangsteller gibt es vereinzelt beim Verwerter oder auch bei eBay (die Preise liegen aktuell so bei 250-400€). WENN der Gangsteller wirklich die Ursache ist, sollte das Problem damit behoben werden können. Im Gegensatz zu äußeren Undichtigkeiten sind innere Undichtigkeiten eher selten, so dass dieses Problem rein statistisch nicht so bald wieder auftreten sollte. Problemloser Austausch ist selbst bei einer Audi-Werkstatt nicht garantiert! Zumindest den mechanischen Teil des Austausches würde ich einer vertrauenserweckenden freien Werkstatt mit der Anleitung aus dem Forum zutrauen. Spätestens für die Getriebegrundeinstellung sollte es aber besser jemand sein, der das nicht zum 1.Mal macht. Bevor man an das Austauschen geht sollte aber möglichst erst die Ursache für das Problem gefunden werden. -
Warum soll der Stecker der Hydraulik-Einheit gezogen werden? Habe ich nicht gemacht.
-
So hab ich es gemacht und die GGE lief erfolgreich durch.
-
"Oktober Stammtisch(e) am Fr. 21. und Sa. 22.10.'11, jeweils ab 19Uhr"
Phoenix A2 antwortete auf Ingo's Thema in NRW
Das Zitat oben galt für gestern Abend;). Am Freitag hatte ich vorher noch eine VCDS-Diagnose bei tullsta's Kugel durchgeführt samt kurzer Probefahrt. Bin also im Dienste der A2-Erhaltung unterwegs gewesen. Das hat etwas länger gedauert als erwartet... -
Meiner Meinung nach muss man bei der AHK unterscheiden zwischen "Original ab Werk" und "Original-Nachrüstung". Bei der Version "Original ab Werk" glaube ich mittlerweile, dass die "Blackbox" nicht verbaut/benötigt wurde. Auch weil die "Blackbox" im Stromlaufplan nicht enthalten ist. Die vorgeschriebene optische AHK-Blinkerkontrolle wird da wohl über eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument (zu sehen 'auf 9 Uhr', beim 1.2er ist dort die eco-Kontrollleuchte) übernommen.
-
Wie sahen die Gewichte hinterm Stoßfänger denn aus? Kann mir grad nicht bildlich vorstellen wie man dort ein zusätzliches Gewicht anschraubt. Bei meiner Kugel habe ich bisher kein zusätzliches Gewicht finden können, weder außen noch im Innenraum. Das Tilgergewicht im Innenraum könnte aber auch der Vorbesitzer schon entfernt haben.
-
"Oktober Stammtisch(e) am Fr. 21. und Sa. 22.10.'11, jeweils ab 19Uhr"
Phoenix A2 antwortete auf Ingo's Thema in NRW
Auch in kleiner Runde wieder mal ein schönes Treffen:)! Ja um 19 Uhr herum war es einfacher ein Parkplatz direkt am Roadstop zu ergattern. Zur Not kann es sich zu dieser Zeit auch lohnen kurz zu warten bis wieder jemand einen Parkplatz frei macht. -
Es ist denke ich der gleiche Vorwärmer "Hot Frog" wie im Link von Pater B zum Teil beschrieben. Ein paar Einbaubilder sind in dem Thread auch vorhanden: Elektrische Motorvorwärmer per Steckdose - Fotos
-
Pinbelegung laut Stromlaufplan ist wie folgt: G71/G72 -- MSTG (Leitungsfarbe) 3 -- 31 (lila-schwarz) 1 -- 52 (braun-schwarz) 4 -- 71 (grün-lila) 2 -- 73 (blau-grau)
-
Du hast nicht zufällig ein Foto davon? Zur Klarstellung: Ich meine die Position rechts vom Styroporblock wenn man hinter dem A2 steht also quasi seitlich zum Kofferraum hin. Ich bin im Moment am zweifeln, ob bei der Original-AHK ab Werk dieses Relais überhaupt verbaut wurde:kratz:.
-
Wenn ich nicht daneben liege kommt da das Steuergerät der Parkdistanzkontrolle hin. Für das Relais der Nachrüst-AHK ist die Ausbuchtung nicht breit genug. So werde ich es nun auch befestigen. Bin noch am überlegen, mit welchen Material man es noch etwas dämmen kann.?
-
"Oktober Stammtisch(e) am Fr. 21. und Sa. 22.10.'11, jeweils ab 19Uhr"
Phoenix A2 antwortete auf Ingo's Thema in NRW
Danke für den kurzweiligen und lehrreichen! Abend:). Hat wieder mal Spaß gemacht, das nächste Mal bin ich dann auch wieder pünktlich:o. -
Phoenix A2 will: helfen und lernen, ggf. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen kann:helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, AHK-Nachrüstung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint+Bücheli Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange/Auspinnwerkzeug, Multimeter + weiteres Werkzeug Nupi will Nebelscheinwerfer und beheizbare Scheibenwaschdüsen nachrüsten. Bringt diverses Werkzeug mit. Benötigt eine Einziehilfe für Kabel! Bluefake will: Temp.Sensor für Kühlwasser G62 austauschen. Kann: Mit anpacken und dabei nicht stören. Bringt mit: Brownies und den 25er Torx von R2D2A2, wenn er auch da ist Pater B will: Fahrwerk zur Abstimmung stellen und ggf. hintere Federn tauschen, ggf Scheibenwischerantrieb revidierenKann: Helfen, schlau kuckn Bringt mit: Getriebeöleinfüllschlauch, Werkzeug (Lenkradvielzahn, Spreiznuss, Abzieher) BOML will: ggf. Getriebeöl tauschenKann: Helfen wo grad Hilfe benötigt wird Bringt mit: Schokokuchen und div. Standard-Werkzeug tichy: stellt sich da nicht so an, kommt natürlich aus OWL nach Legden, will: helfenKann: Strom, GRA, Getriebeöl wechseln, G62 wechselnBringt mit: VCDS, Internet, diverses Werkzeug, Lötkolben usw. wenn gewünsch Durness: will: LLK wechseln, Getriebeöl kontollieren, Webasto instandsetzen Kann: alles etwas, nix richtig Bringt mit: etwas Werkzeug, die dreckigste Karre der Welt. Mini Avant: will: helfen, wo Hilfe gebraucht wird/möglich ist. Andere A2 Fahrer kennenlernen. Bringt mit: Frostschutzprüfer, Knarrenkoffer( Rot ), Drehmomentschlüssel, handlichen Akkuschrauber, diverse Ring/Maul, Netbook. HellSoldier: will: zuglotzen, lernen, dumme fragen stellen Kann: alles etwas, nix richtig Bringt mit: Taten- & Informationsdrang A2RJ: will:A2 noch „Winterfest“ machen, also einwachsen/polieren; auf M+S umrüsten (wenn noch nicht gemacht); Kann: Helfen wenn Hilfe benötigt wird; Bringt mit: gute Laune und Max Bobbinho: will: kommen, wenn er es schafft; Auto: rausfinden, warum die Außenspiegel nicht warm werden, Anpressdruck des Scheibenwischers optimieren Kann: als Schrauber nix Bringt mit: Neugierde, Hilfebedürftigkeit und eine Kiste Cola/Fanta gemischt. Herr Rossi möchte: die Tankklappentaste wieder in Funktion bringen, den Kühlmitteltemperatursensor überprüfen, mal die Radaufhängung vorne rechts überprüfen, evtl. Motorölwechsel vornehmen, Staubmanschette hinten links überprüfen. Kann: blöde Sprüche kloppen, sonst nix,Bring mit: Gute Laune. Kommt aber erst zum Mittag.
-
Was ich noch probieren würde: die Batterie mal für 1 Stunde abklemmen und wieder anklemmen. Ich gehe mal davon aus der Fehler im Getriebesteuergerät lässt sich nicht löschen.? Ein kompletter Fehlerspeicherbericht (wo alle Teilenummern drinstehen) wäre noch interessant. Falls das keine Besserung bringt würde ich mich erstmal auf den Motor konzentrieren. Turbo ist ja getauscht. Funktioniert die VTG-Ansteuerung? Soll-/Istwert vom Ladedruck mittels Diagnose vergleichen.
-
Auf Anhieb habe ich da leider keine Antwort drauf. Ich weiß nicht ob die folgenden Fragen bei der Ursachenforschung weiterhelfen, sind aber vielleicht hilfreich um herauszufinden ob Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät wirklich keinen Kontakt (über CAN-Bus) haben: 1.Funktioniert die Start-Stop-Automatik noch? 2.Funktioniert "Kick-Down" sprich das herunterschalten bei Vollgas noch?
-
Newbie-Frage zu Winterreifen u. Felge 1.2 (3L)
Phoenix A2 antwortete auf Upuetz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Dann bleibt im Prinzip erstmal nur die Original Felgen/Reifen-Kombination. Da fällt die Auswahl auch nicht so schwer da es nur 1 Felge und ich denke auch nur noch 1 passenden 145er Winterreifentyp zu kaufen gibt (Blizzak LM-18 von Brigdestone). Felgen stehen immer wieder mal bei eBay zur Auktion.- 13 Antworten
-
Das Verhalten zeigt meine Kugel auch, wenn ich den Hebel etwas langsamer von Tiptronik in Eco lege. Das Getriebesteuergerät schaltet in dem Moment kurzzeitig in Neutral. Das ist normal wenn auch unschön und hat mit dem Notlauf höchstwahrscheinlich nichts zu tun.
-
Da nun Datum und Ort feststehen, gibt es einen separaten Thread: 4.NRW Schraubertreffen in Legden - 29.10.2011