Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Worin liegt denn der Unterschied bzw. warum ist das Thermostat nicht defekt? Verstehe da den Zusammenhang nicht. Bei mir hatte sich das hängende Thermostat (im Sinne von nicht mehr vollständig Schließen) erst bei kalten Temperaturen bemerkbar gemacht. PS: Wir könnten beim nächsten Treffen mal eine Messfahrt machen bzw. vergleichen:).
  2. Die Blende habe ich auch verbaut. Falls nicht schon getauscht ist aber auch das Thermostat ein "heißer Tipp";). Seit dem Austausch des Thermostates bei meiner Kugel bleibt die Kühlmitteltemperaturanzeige immer bei 90°C wenn Außentemperatur > 0°C Innenraumheizung auf 20°C (eco und Auto) Geschwindigkeit > 70km/h
  3. Mach mal ein Foto von Stecker nebst Entriegelungswerkzeug. Es gibt mehrere Entriegelungswerkzeuge je nach Crimpkontakttyp. Manchmal hat der Stecker auch noch eine zusätzliche lila farbene Verrastung welche vorher gelöst werden muss. Alternativ kannst du es auch mal mit 2 Büroklammern versuchen.
  4. Laut ETKA gibt es nur eine Matte für alle A2. Den Dichtstreifen sieht man nur wenn man den Frischluftkasten von der Haube trennt. Er wird rund um die Frischluftöffnung eingeklebt.
  5. Habe den Kalender auch heute erhalten. Wieder mal eine schöne Motivauswahl muss ich sagen:). Hatte gar net erwartet, dass meine Kugel wieder auf einigen "Pixeln" vertreten ist:D. Danke an alle Beteiligten!
  6. Teilnehmer: Karat21 1 Person Ralflz 1 Person (vielleicht auch 2) A2magica (Rodeln um 15:00 noch mit ?) seinelektriker (Rodeln um 15:00 noch mit ?) Fuchs Phoenix A2
  7. Wie schon gesagt: Für die Berechnung der Restreichweite wird ein intern errechneter Durchschnittsverbrauch heran gezogen. Dieser Wert bezieht sich nach eigener Erfahrung auf weniger als die letzten 50 gefahrenen Kilometer. Bei den angezeigten 1300 Kilometer Restreichweite hast du für die letzten Kilometer bis zur Tankstelle deutlich unter 3L/100km benötigt.
  8. Ist korrekt:). Der Motor kommt auch ohne den Zuheizer auf Temperatur, dauert nur etwas länger. Der Motor wird dadurch nicht geschädigt. Wenn das relevant wäre, hätte Audi bei den späteren Baujahren nicht auf den elektrischen Zuheizer umgestellt, der ausschließlich den Innenraum heizt.
  9. Welcher Samstag ist denn gemeint bzw. welches Datum?
  10. Wenn die Zusatz-Heizung für den Innenraum stetig Strom aufnimmt und damit die Batterie leer saugt, kann man dies prüfen indem man die Sicherung 14 (siehe Übersicht im Wiki) herausnimmt und damit die Heizung lahm legt. Ich gehe davon aus, dass deine Kugel auch eine elektrische Zusatzheizung (PTC) besitzt und keinen Dieselzuheizer;).?
  11. Wobei es vor 10 Jahren noch einfacher war ein 3L-Auto zu bauen. Die immer strengeren Abgasvorschriften bremsen den Fortschritt beim Verbrauch ein Stück weit aus: Ein Beispiel ist der Partikelfilter bei heutigen Dieselmotoren welcher regelmäßig "regeneriert" werden muss. Ein Kollege berichtete mir das sein Durchschnittsverbrauch (Golf VI) ohne die Partikelfilter-Regenerierung ca. 0,4L/100km niedriger wäre.
  12. Für Diskussion zu kommenden Schraubertreffen ist der allgemeine NRW-Schraubertreffenthread gedacht;). Dieser Thread hier ist eigentlich nur für Beiträge zum nun vergangenen Schraubertreffen in Legden da. PS: Die Beiträge welche nach dem nächsten Schraubertreffen fragen dürfen gern von einem Mod dorthin verschoben werden. Hinweis vom Moderator done
  13. Früher würde von mir auch kein weiteres Schraubertreffen angesetzt werden. Falls du das nächste Schraubertreffen in Paderborn ausrichten willst, sag zeitnah am besten noch vor Weihnachten hier Bescheid.
  14. Das ist doch ein Indiz dafür, dass die Bremse (Trommel+Backe) selbst nicht defekt sein kann. Glaube da eher an ein Problem im Nachstellmachanismus der Handbremse. Die ab Werk verbaute hintere Bremse hielt bei meiner Kugel bis 239Mm bzw. wurde dort getauscht (die Backen waren da noch nicht komplett verschlissen). Seit ca. 1 Jahr fahre ich mit erneuerter hintere Bremse und kann bisher kein Nachlassen der Bremswirkung feststellen, bin gespannt auf die Werte am Bremsenprüfstand beim nächsten TÜV-Termin.
  15. Hast du auch die Trommeln mitgewechselt vor 8 Monaten?
  16. Icetrack 3.0: 17-19 Feb 2012. Wer interesse hat, trägt sich ein. Phoenix A2 indeed! Durnesss yeah that! Nachtaktiver nuttinnew willow77
  17. Hast du ein Foto von der Stelle und magst es hier einstellen...ich dachte bisher, die Oelpumpe sei von der Oelwanne verdeckt und von außen nicht sichtbar.?
  18. Das habe ich für die Reise in die kalten Gefilde nach einem Blick ins Datenblatt abgesetzt: Der Stockpunkt (Pour Point) des von mir verwendeten 2Takt-Öls liegt bei -15°C;). Eine Beimischung hätte meiner Meinung nach eher das Gegenteil bewirkt.
  19. Freu mich, dass die Kugel wieder so funktioniert wie sie soll:). Wobei das wirklich ein sehr seltsames Verhalten des Komfortsteuergerätes war. Kann mir da keinen Reim drauf machen, wo da der Zusammenhang sein soll. Hat Lau da keine Idee gehabt, was eine Ursache sein könnte? Die Terminierung des CAN-Bus muss nicht notwendigerweise mit separaten Widerständen ausgeführt sein. Häufig wird die Bus-Terminierung in die angeschlossenen Steuergeräte integriert. Habe hierzu folgende Thread in einem anderen Forum entdeckt: CAN Bus terminieren?
  20. Habe nun ein Foto bekommen...möge jeder nochmal in sich zur Kugel gehen und schauen ob etwas fehlt;). Status Fundsachen: 1.Teile auf dem Bild -> Eigentümer ??? 2.Schlauch für z.B. Bremflüssigkeitswechsel -> Spende wird verwahrt bis zum nächsten Schraubertreffen 3.Schraubendreher mit Aufschrift Igus.de -> Eigentümer ??? 4.Jacke -> Wurde abgeholt Die neue Lokation ist nun freigeschaltet. Der Standort wird noch nicht ganz richtig angezeigt, da die Position der Hausnummer auf der Karte nicht stimmt (wird aber wohl noch angepasst). Einen Erfahrungsbericht kann man aber schon verfassen...
  21. Genauer kann ich es derzeit nicht beschreiben. Ich frage mal nach ob der Herr Knor ein Foto von den Teilen machen kann...
  22. Fundbüro Teil 2 Ich habe gerade die Info bekommen, dass in der Werkstatt in einem Regal folgendes gefunden wurde: 1 Kofferaumablage mit mehreren blauen Handschuhen (ähh, BOML?) 1 kleine Metallsäge Wer eins dieser Dinge vermisst, kann es sich bei der Werkstatt abholen. Nächstes Schraubertreffen Von meiner Seite aus würde ich mal den Januar für das nächste Treffen vorschlagen.
  23. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: War wieder mal ein sehr schönes Treffen:D. Danke an alle Kugeltreiber, die anwesend waren:jaa:. Auch wenn ich selbst nicht dazu kam an der eigenen Kugel was zu machen, habe ich doch wieder viel dazu gelernt! Mein kürzlich zugelegtes "Spezial-Werkzeug" (flexible Welle mit 1/4''-Antrieb) hat sich bei einer Wischerrahmenüberholung voll bewährt:cool:. An dieser Stelle nochmal großen Dank an den Herrn Knor für die unkomplizierte Bereitstellung der Werkstatt. Dass wir die komplette Werkstatt nutzen konnten, war super! Außerdem konnte er in manch einer Situation mit einer guten Idee weiterhelfen. Nicht zuletzt mit dem schon erwähnten Spezialwerkzeug:TOP: (kurios: diese Erfahrung hat simultan auch ein anderer Forumsnutzer gemacht: Radlager einpressen). Abteilung Schraubertreff-Fundbüro Am Ende blieben 3 Dinge übrig, die wir nicht zuordnen konnten. Ich habe sie dann an mich genommen (siehe Foto im Anhang): 1.Jacke "Pierre Cardin" mit je einem Handschuh in den Taschen 2.Kunststoffschlauch (€Pater B: ist dies evtl. der erwähnte Schlauch vom Bremsflüssigkeitswechsel?) 3.Schlitz-Schrauberdreher mit Aufdruck "igus.de" Wer eins der Dinge vermisst, bitte eine PN an mich. Falls es wichtig ist und nicht Zeit bis zum nächsten Treffen hat, bitte noch in der nächsten Woche. Eine liebe PN hat Wirkung gezeigt;): Der mehrfach angefragte Fotoordner ist derweil eingerichtet worden: Regionaltreffen 2011 - 4.NRW Schraubertreffen Ich habe ihm den Tipp mit Google Places gegeben. Die Registrierung der Werkstatt als neuer Lokation dauert wohl noch etwas (Verifizierung per Brief nötig). Werde hier Bescheid geben sobald es in Google Maps zu finden ist.
  24. So, Kugel ist beladen und abfahrbereit. PS: Morgen könnten wir ja auch mal ein schönes Kugelgruppenfoto hinbekommen:jaa:. Wenn die Parkfläche so zur Verfügung steht wie geplant, sollte ein "Halbkreis Schnauze voraus" möglich sein (ist auch nicht so anspruchsvoll was Weitwinkel betrifft;)). PPS: Werde verpflegungstechnisch noch etwas Salat und würzigen Ketchup mitbringen.
  25. Seite 1 hilft weiter;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.