Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Zunächst mal den Fehlerspeicher löschen und schauen welche Meldungen direkt wiederkehren. Dann würde ich mich mich als erstes um den oben stehenden Kandidaten kümmern. Die fehlende Info sorgt dafür, dass der Kompressor auf Minimum gehalten wird. Welcher Druck wird denn in den Messwerteblöcken des Klimasteuergeräts angezeigt?
  2. Einfach mal beim anfragen. Zumindest im Preiskatalog steht die Teilenummer 8Z0 711 333 A 3Q7 für etwas über 10€ noch drin.
  3. Gern geschehen. Hast denn nun noch was gemacht oder funktioniert auch ohne die 2 Kabel alles?
  4. OK, habe dann mal in den älteren Schaltplan geschaut. Dort geht die braun/gelbe Leitung über den blauen Stecker in der Kupplungsstation im Fahrerfußraum links (Kammer 10) zum eco-Taster für die Zusatzheizung. Allerdings nur wenn keine Klimaanlage verbaut ist. Sonst endet die Leitung anscheinend im blauen Stecker? Falls deine Kugel keine Klima hat würde ich meinen, dass diese Leitung ohne Funktion ist.
  5. Diese Leitung kommt laut Schaltplan von "L100 - Beleuchtung für Schalter Frisch- und Umluftklappe", ist allerdings mit "*entfällt" gekennzeichnet. Folgenden graue Leitungen führen zum Motorsteuergerät: Pin63 - kommt vom Kick-Down-Schalter des Gaspedals. Pin110 - kommt vom Geber für Motordrehzahl
  6. Ich habe mir nun den Stabilisator bei meiner Kugel genauer angesehen. Wegen der deutlichen Knarzgeräusche beim Ein-/Ausfedern ging ich eigentlichen davon aus, dass die Kunststoffbuchsen des Stabilisators zumindest auf einer Seite gebrochen war. Wider erwarten waren sie jedoch äußerlich völlig intakt. Ich habe dann nur neue Gummilager eingebaut. Bis jetzt scheint es geholfen zu haben. Mal schauen wie lange es ruhig bleibt.
  7. Werde wohl noch einige Teile beim "Dealer" bestellen. Kannst mir eine PN mit den Teilen (idealerweise inkl. Teilenummer) schicken. Ich bestelle es dann mit.
  8. Die Werkstatt hat Werkzeug zum Fahrwerkswechsel da (inkl. Federspanner).
  9. Phoenix A2 will: je nach Zeit u.a. Wasserkastenabdeckung tauschen und Scheibenwischer einstellen, Stoßdämpfer hinten tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Softlackfarbe zum Vergleichen mit BOML, Krautsalat und Süßkram Boml will: Ladeboden nachrüsten, und Kabel für PDC verlegen und anschließen kann: Softlackdefekte ausbessern , GRA Nachrüstung, Anlasser Wartung, ... bringt mit: Softfeel Lack von BMW (Softlack ähnliche Farbe), einiges an Werkzeug , Brötchen für die Grillwürstchen und ein Kasten Bionade Bluefake will: Schaltung das Knarzen abgewöhnen, andere Kleinigkeiten kann: Drillmäßiges Drosselklappen aus- und einbauen , ScanGauge II einrichten, über sich selbst lachen bringt mit: wenig Werkzeug, Multimeter, Donuts Durnesss will: B6 einbauen, etwas Webasto.... kann: naja... bringt mit: Werkzeug, Multimeter, Eiswolf will: Zeit haben zu kommen, Ventildeckeldichtung tauschen, Ansaugkrümmer abdichten, Bremsen vorne + Hinten erneuern, Scheinwerfer polieren kann: G62 , Freilauf, Stoßdämpfer hinten, Hundekacke wegmachen... bringt mit: Werkzeug, Würstchen, Senf, Grill, Kimba Jole130489 will: Gucken was die anderen machen und Helfen (vielleicht fällt mir ja noch was bei meinem ein) kann: Anlasser AUA ausbauen und reinigen, GRA nachrüsten, TFL nachrüstenbringt mit: Kasten Cola, Werkzeug, Autodia S101, Laptop mit Reperaturleitfaden. tullsta will: Oelwechsel machen, sonst mal schaun kann: naja, Unterboden-Nieten setzen bringt mit: Reperaturleitfaeden, Werkzeug, dies und das Der Tankgeber in meiner Kugel scheint sich wieder gefangen zu haben. Alternativ werde ich evtl. die Stoßdämpfer samt Puffer/Staubschutzkappe hinten tauschen. Ich werde dann Krautsalat mitbringen.
  10. Bevor sie in die Tonne wandert: Ein paar Bilder fürs Wiki wären ganz interessant...
  11. Oder der Komfortbus ist durch einen Kurzschluss im Kabelbaum lahm gelegt (z.B. in der Durchführung zur Fahrertür)..
  12. Erstmal Willkommen im Forum Siehe auch Fragen/Anmerkungen im Zitat. Weitere Hintergrundinformationen zur Kugel wären hilfreich: -wurde die Kugel nach Plan gewartet (insbesondere wann war die letzte Getriebegrundeinstellung)? -treten die Symptome nur im eco-Modus auf? Eine Ferndiagnose ist immer problematisch aber ich denke, dass es nach 120.000 km und den beschriebenen Symptomen nicht verkehrt ist mal im Bereich der Kupplungsbetätigung (Stichwort Führungshülse) zu schauen. In der Nähe von München gibt es einen versierten 3L-Schrauber: Gangsteller dauerhaft abdichten. Alle Schaltprobleme lösen
  13. mak10 & Papaya78 (DZ) 28.04.12 Tho (EZ) 28.04.2012 Phoenix A2 (EZ) 30.04.2012 Nupi + Martina (DZ) 28.04.12 Durnesss + Schatzi (DZ) 30.4.12 Carpinus (EZ) 30.04.12 9x Doppelzimmer (DZ) (noch verfügbar: 6) 3x 3-Bett Zimmer (3BZ) (noch verfügbar: 3) 2x Einzelzimmer (EZ) (mit der Option auf ein Zusatzbett) (noch verfügbar: 0!) Habe mir die Buchung gerade nochmal bestätigen lassen. Damit ist ein Reserve-EZ wohl nun auch belegt.
  14. Auch wenn die Autoindustrie gerne was anderes behauptet. Klimaanlagen sind nur eine bestimmte Zeit wartungsfrei. Das Kühlsystem ist nicht zu 100% dicht. Es geht immer etwas Kühlmittel nach draußen. Bei meiner Kugel waren nach 8 Jahren noch 75g von 525g im System. Die Kühlleistung ist allerdings schon ein Indikator ob noch genügend Kühlmittel im System ist.
  15. Ich habe einfach telefonisch meinen Zimmerwunsch durchgegeben, Name wurde notiert und fertig iss die Laube. Bin ich naiv oder grenzenlos optimistisch wenn ich denke dass das ausreicht:kratz:?
  16. mak10 Papaya78 Doppelzimmer gebucht 28.04.2012 Tho Einzelzimmer gebucht 28.04.2012 Phoenix A2 gebucht 28.04.2012 (EZ)
  17. Man kann auch am Schraubertreffen teilnehmen ohne an der eigenen Kugel zu schrauben;).
  18. Es ist amtlich. Das nächste Schraubertreffen findet am 19.05 statt. Alles weitere dann bitte in folgenden Thread posten: 7.NRW Schraubertreffen in Legden - 19.05.2012
  19. Phoenix A2 will: je nach Zeit u.a. Wasserkastenabdeckung tauschen, Tankgeber prüfen ggf tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange + weiteres Werkzeug
  20. Das nächste Schraubertreffen steht an, wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Mietwerkstatt in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe (z.B. Werkzeug) bei einer bestimmten Arbeit benötigt. Wer vorbeikommen möchte, um weitere Kugelfahrer kennen zu lernen, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Wann: 19.05.2012, Start 8 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Fehlendes Werkzeug ist höchstwahrscheinlich dagegen kein Problem. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einer kleinen Holzlagerfläche und einem Sackgassenschild an welchen auch die Hausnummer "17" zu finden ist.
  21. Meehhrr Details bitte...
  22. Ich fand es ein schönes Treffen in angenehmer Runde. Danke an Helle für die Organisation:TOP:. Ich habe mal wieder die Erfahrung gemacht, das 1.2er Kugeln bei Treffen meist überproportional vertreten sind:). Ich bin ziemlich genau um Mitternacht losgefahren.
  23. Habe zwar noch keine Erklärung, aber sobald es reproduzierbar auftritt, hänge ich mich gerne mal mit dem Diagnosegerät ran:).
  24. Mit fast gleicher Laufleistung habe ich die gegenteilige Erfahrung bei meiner Kugel unter sehr ähnlichen Bedingungen gemacht. Die Glühkerzen warten auch immer noch auf Ersatz, ist nicht so einfach diese beim 1.2er zu wechseln:rolleyes:.
  25. Würde ich bezweifeln wollen, dass Glühkerzen nach 250.000km noch gut funktionieren wenn sie wirklich gebraucht würden. In unseren warmen Gefilden (Klimawandel lässt grüßen) bemerke ich defekte Glühkerzen im A2 TDI kaum bis überhaupt nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.