Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Hat sich derweil aufgeklärt: Die Motorunterbodenverkleidung wurde durch eine Neue ersetzt und dabei vergessen die Alte im Müllcontainer zu entsorgen.
  2. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Schön wars:TOP:! Scheibenwischerwartung in Serie hatte was. Schön war auch die starke Beteiligung aus NL. Viele alte aber auch neue Kugeltreiber kennen gelernt:). Die habe ich wohlweislich an mich genommen. Wird dann nächste Woche von mir frei Haus an dich geliefert:). Eine weitere Fundsache gibt es zu vermelden. Eine Motorunterbodenverkleidung ist liegen geblieben. Eigner ist bekannt und bekommt eine Nachricht von mir;). Das war von meiner Seite das 4. und letzte Schraubertreffen...in diesem Jahr. Weiter gehts dann im nächsten Frühjahr.
  3. Also zur Not machen wir 2 Durchgänge. Ist ja nicht so, dass das Stunden in Anspruch nimmt. Ich habe die komplette Prozedur schon mehrfach gemacht. Nützliches Werkzeug habe ich morgen auch dabei.
  4. Soweit ich weiß produziert Continental diesen Reifen schon längere Zeit nicht mehr. Ob sie ihn in Zukunft nochmal auflegen ist ungewiss (es gab mal eine Anfrage an Continental, finde den Thread gerade nicht mehr).
  5. Für die neuen/aktuellen Scheinwerfer braucht es zum Teil längere Schrauben, wenn vorher die ältere geklippte Version montiert war: Gibt es, ansonsten müsste ggf. für GB ein Teil des Scheinwerfers abgedeckt werden;) Aktuelle Teilenummern und Neupreise Linkslenker: Links - 8Z0 941 003 K - 214,20€ Rechts - 8Z0 941 004 K - 214,20€ Rechtslenker: Links - 8Z0 941 003 L - 214,20€ Rechts - 8Z0 941 004 L - 214,20€
  6. Schau mal wieviel Abstand der Wischerkopf (dort wo das Wischerblatt befestigt ist) im Ruhezustand zur Scheibe hat. Des weiteren prüfe mal ob der Wischerkopf fühlbares Spiel hat.
  7. Hessen ist allerdings in Sachen TÜV-Abnahmen für einheimische Fahrzeuge auch speziell. Dort werden alle (Änderungs-)Abnahmen nochmal durch eine Stelle in Marburg kontrolliert, was auch weitere Gebühren bedeutet.
  8. Laufleistung und Alter?
  9. Boml will: Scheibenwischer wieder flotter kriegen kann: helfen wo Not am Mann, ähm Frau herrscht bringt mit: Herbi, Tobi, Werkzeug, Brot/Brötchen, Salat Shadout will: Scheibenwischer überholen, evtl. Ölwechsel. kann: alles ein bißchen.bringt mit: Hund, Werkzeug, VCDS Norman (aka Bluefake) will: Werkstattgeschichten erzählen. Scheibenwischerwartung klingt gut! kann: Fast alles nach Zugucken.bringt mit: Donuts, Werkzeug, Multimeter, Licht Räubermutti will: Scheibenwischerarm tauschen kann: zuschauen und helfen, hat aber keine Vorkenntnisse bringt mit: Kuchen Chipsoer will: Stossdämpfer vorne wechseln kann: drosselklappe reinigen, Stossdämfer hinten wechseln, türfeststeller wechseln, G62 sensor ein-ausbau, und noch mehr bringt mit: werkzeug, abzieher für Scheibenwischer etwas zum Essen herr_tichy will : Scheibenwischer zerlegen kann : naja bring mit : VCDS, Werkzeug, Jamie tullsta will: Oelstandssensor tauschen 2. Versuch kann: naja bringt mit: Werkzeug, Kuchen R2D2A2 will: Scheibenwischer zerlegen, Thermostat wechseln, G62 Sensor tauschen. kann: naja (tullsta behilflich sein beim Tausch Oelstandsensor) bringt mit:Werkzeug,Bretzel. magictack will: zuschauen und helfen. kann: helfen und zuschauen. bringt mit: Verpflegung durnesss will: Ölwechsel, Flexrohr tauschen, evtl Radio einbauen kann: naja bringt mit: Cola, Werkzeug, Romulus will: mitschielen bei Scheibenwischermechanismusrenovierung, Klimaklappe(n) erneuern, CANbus am Radio anschließen, Erfahrungsaustausch OBDII/Torque vs Scangauge kann: G2/G62 erneuern beim Benziner, systematisch analysieren und vorgehen, Holländisch-Deutsch-Englisch übersetzen bringt mit: einiges Werkzeug, Bluetooth Dongle + HTC mit Torque, Delikatessen nach Bedarf Phoenix A2 will: Winterräder neu auswuchten (Klebegewichte), dazu lernen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: Werkzeug, Crimpzange, Salat
  10. Schweißgerät ist vorhanden. Ich kann mal nachfragen, ob Herr Knor behilflich sein könnte. Ich habe keinerlei Schweißerfahrung.
  11. Es gibt Strommesszangen mit denen sich der Stromfluss durch einen Leiter messen lässt. Damit sollte sich die Stromabgabe der Lima messen lassen (Pluskabel von der Lima).
  12. Eingetragene 350kg Anhängelast sind bisher das Maximum soweit ich weiß: erfreuliche Nachricht an alle 1,2 Fahrer die AHK nachrüsten wollen
  13. Ich würde bei der Diagnose auf Verbraucherseite weiter machen bzw. testen ob nicht zuviel Last auf der Lichtmaschine ist.
  14. Dafür braucht es übrigens keine eingetragene Anhängelast. Eine TÜV-Abnahme ist dann auch wesentlich einfacher.
  15. Die Kriechneigung lässt sich mit Einstellung am Kupplungsnehmerzylinder nur kurzzeitig verändern. Während der Fahrt wird der Kriechpunkt ständig nachgeregelt. Also wenn der Spannungswert des Sensors zwischen 1,8V und 2,0V liegt, ist das in Ordnung. Bei Überfüllung gibt es wahrscheinlich keinen Alarm (nicht ausprobiert). Falls der Zeitpunkt des letzten Ölwechsels nicht bekannt ist, würde ich den Schmierstoff einfach wechseln, wenn beim Ablassen deutlich mehr als 3,4-3,5 Liter rauskommen, wars zuviel...
  16. Prüfen des Gebers für Kupplungsweg -G162 wie folgt (VOR dem Starten der Grundeinstellung, ansonsten muss temporär der Stecker der Hydraulikpumpe gezogen werden): – 08-Meßwerteblock – Anzeigegruppennummer 02, Anzeigefeld 2 – eingegenzter Sollwert: 1,85 ... 1,95V Das ist normal: Sobald die Getriebegrundeinstellung einmal angestoßen wurde, muß sie erfolgreich durchlaufen werden (wieviel Anläufe es braucht ist egal), damit der Motor wieder gestartet werden kann. Ich gehe einfach mal davon aus du meinst hier die Kriechpunkteinstellung nach der erfolgreichen Getriebegrundeinstellung. Anleitung aus dem Lupo 3L Forum: Fortfahren nach der erfolgreichen Getriebegrundeinstellung (14)
  17. Ich habe einen hilfreichen Thread wiedergefunden:): Artikel Komfortsteuergerät Demnach sind wohl nicht alle Platinen voll bestückt. Z.B. bei 8Z0 959 433 K fehlen anscheinend 2 Relais für die Ansteuerung der hinteren Schlösser.
  18. Die obige Liste ist nicht notwendigerweise vollständig! Es sind Teilenummern die ich schon in "freier Wildbahn" in Kugeln mit manuellen hinteren FH gesehen habe. Wenn man die Teilenummernmatrix im Wiki anschaut, kommt konsequenterweise noch 1 weitere Teilenummer hinzu: 8Z0 959 433 AF (ersetzt 8Z0 959 433 AC) Ob es Komfortsteuergeräte gibt welche nur mit Türsteuergeräten hinten funktionieren, weiß ich allerdings nicht. Im ETKA wird zumindest wohl nicht danach differenziert, ob hinten eFH verbaut sind oder nicht (siehe PR-Codes).
  19. Neue Gesichter sind natürlich auch herzlich Willkommen:)!
  20. Anbei mal eine Liste von Komfortsteuergerät-Teilenummern welche definitiv mit manuellen FH hinten (ohne Türsteuergerät) umgehen können: 8Z0 959 433 AC 8Z0 959 433 M 8Z0 959 433 N 8Z0 959 433 AH 8Z0 959 433 Q Wenn das Komfortsteuergerät mit den Problemen darunter ist, vermute ich einen Defekt welcher dazu führt das die Kodierung nicht angenommen/gespeichert wird.
  21. 1a) - prüfe mal die Spurstangenköpfe - prüfe mal die Querlenker (Traggelenk bzw. Lagerung)
  22. Ich habe diese beiden Threads gefunden, Swapping Rear Window Mechanisms: A Rough Guide Electric Rear Windows dort wird der Umbau beschrieben inkl. aufgetauchten Problemen. U.a. auch ein Schließproblem der hinteren Türen nach dem Umbau. Da war es die fehlende Anpassung der Kodierung des Komfortsteuergerätes (siehe Beitrag von Primbs). Ein Thread mit einem ungelösten Problem diesbezüglich habe ich bei A2OC nicht gefunden! Habe ich ihn übersehen?
  23. Im Schaltplan sind es 2 verschiedene Sicherungen: S142 - Sicherung Steuergerät Lüfter für Kühlmittel - 40A S204 - Sicherung für Lenkhilfe - 80A Bei der S142 ist noch eine 150A Streifensicherung (S88) davor, S204 geht direkt an die Batterie.
  24. Kann los gehen: Habe den Termin nun bei Herrn Knor fix gemacht. @Mods: Kann der Thread-Titel bitte nach "9.NRW Schraubertreffen in Legden - 15.09.2012 " geändert werden? @Ingo: Bekommst PN zur Gestaltung des Kalender-Eintrags;).
  25. So wie es in der Anleitung von Varianti steht sollte es mit dem Freischalten funktionieren: Anleitung GRA nachrüsten Warum es bei dir nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Könnte an dem Diagnose-Adapter bzw. der Software liegen (VAGCOM Shareware?). Eventuell wäre es aber eine Option für das Freischalten zum zu fahren oder jemanden aus der Nähe zu finden der das machen kann: Nederlands A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.