-
Gesamte Inhalte
5.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Beim Schraubertreffen am Samstag konnten wir es nochmal überprüfen: Der Wischermotor bekommt Masse (-) nur über die Zuleitung und läuft demzufolge auch wenn er von der Karosse getrennt ist. Es ist sogar so, dass ihn die in Gummi gelagerten Hülsen von der Karosse elektrisch isolieren. Richtig ist aber auch: Ua. der Massekontakt motorintern vom Deckel über den winzigen Federkontakt (siehe Foto oben) kann Probleme machen. Wenn dies der Fall ist gibt es den Effekt, dass der Motor alternativ über den Wischerrahmen Masse erhalten kann. Dann läuft er sobald der Wischerrahmen Kontakt mit der Karosse/Motor hat. -
Würde das eher als Langfrist-Beobachtung sehen. Seit der Reparatur einer Ölleckage (Kurbelwellensimmering) meldet sich bei meiner Kugel z.B. zwischen dem Ölwechseln (so alle 30000km) das FIS nicht mehr und fordert nach Öl. Vorher musste ich regelmäßig nach ca. 22000km Öl nachfüllen.
-
In folgendem Beitrag kann man das Innenleben des AGR-Ventils sehen: AMF TDI - AU nicht bestanden! Ladedruck?? Sieht demnach danach aus als ob die Gummimembran nicht mehr Dichthält ? Ich denke auch, dass das Wechseln der Dichtung an der Saugseite des Turboladers einen Versuch wert ist. In diesem Zug dann auch das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung mal abnehmen und reinigen. Der Ölverbrauch ist unauffällig?
-
Kann ich nichts zu sagen, aber für unmöglich halte ich es nicht. Einfach mal bei einer TÜV-Station bzw. einer anderen Prüforgnanisation mit der "Lizenz zur Einzelabnahme" nachfragen.
-
Wenn keine ABE mitgeliefert wird welche es anders regelt, sind die 12V Heizungen abnahme- bzw. eintragunspflichtig (im Gegensatz zu den 220V Plugin-Heizungen).
-
Nur falls jemand überraschend abspringt, ich hatte passend bestellt.
-
@Clubkennzeichenhalterbesteller: Heute sind sie aus dem fernen Bayern eingetroffen. Danke an hiersetier für die Blitzlieferung-ORDEN-. Zumindest ein Neu-Auswuchten hat bei meinen Rädern funktioniert. Weitere Erfahrungen habe ich mit der Maschine noch nicht gesammelt. Sollte aber die wichtigere der Funktionen Abziehen/Aufziehen/Auswuchten sein;).
-
Kann ich bestätigen. Für die 1.2er-Treiber unter uns: Ist auch geeignet zum lösen/festziehen des Druckspeichers:).
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Tritt das Problem nur beim Gangwechsel auf oder auch spontan beim gleichmäsigen Gleiten? Wie alt ist der Druckspeicher? Wann wurde die letzte Grundeinstellung gemacht?
-
Messwertblock 7: 1.Wert: Motordrehzahl,,Wertebereich: 90...8200 U/min 2.Wert: Getriebedrehzahl,(Istwert),Wertebereich: 60...8200 U/min 3.Wert: Getriebedrehzahl,(Sollwert),Berechnet aus Fahrzeuggeschwindigkeit und eingelegtem Gang 4.Wert: Geschwindigkeitssignal Dass sich der 3.Wert nicht mehr ändert sehe ich hier erstmal als Wirkung und nicht als Ursache an: Denn wenn kein Gang mehr eingelegt ist, fehlt eine der Größen zur Berechnung dieser Soll-Drehzahl. Es macht eventuell Sinn diesen Werteblock mal in eine Datei mitzuloggen während der Fehler auftritt um dann Soll- mit Ist-Getriebedrehzahl zu vergleichen. Zumindest sehr ähnliche Einträge im Fehlerspeicher traten auch in diesem Fall auf (das sehe ich aber eher als Worst-case): 1.2 TDi - Schalten in 5.Gang = Leerlauf ?!? Demnach wäre es nicht verkehrt mal den Getriebölstand zu prüfen.
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Im Stromlaufplan ist Masse ebenfalls als eine der Zuleitungen aufgeführt: Pin 1 (grün/weiss): +12V für Stufe 2 Pin 2 (grün): +12V für Stufe 1 Pin 3 (grün/schwarz): geschaltete Masse zur Nullstellungserkennung Pin 4 (braun): Masse Edit: Habe ein Bild vom Deckel des Motors gefunden indem man sehen kann wie die 4 Zuleitungen weiterlaufen. Der Masseübergang ist im Bild ganz unten am Rand. -
Ich kenn da jemanden, der könnte schwach werden, oder:eek:?
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Ist mir auch noch nicht aufgefallen. Dabei habe ich den Wischermotor schonmal an einem Labornetzgerät betrieben. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich Masse ans Gehäuse legen musste. Sehr seltsam. Naja spätestens nächstes WE wissen wirs... -
Günstige Starthilfe-/Energiestationen. Taugen diese etwas?
Phoenix A2 antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
Mit 12V alleine wird die Batterie nicht geladen werden. Denke eher, dass dort noch eine Ladeelektronik in dem Einhellteil verbaut ist welche dann die Ladespannung generiert. -
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Der Benziner hat was das anbelangt ja auch den leichtesten Schwierigkeitsgrad auf Zeit;). -
Habe heute die Sammelbestellung für die Clubkennzeichenhalter abgesendet (kommt hoffentlich noch früh genug:o). Kein Ding, machen wir.
-
Das Steuergerät für den Kühlerlüfter sitzt direkt oberhalb des Lüfters. Das Kommando zum Einschalten des Lüfters bekommt es beim FSI laut Stromlaufplan entweder vom Motorsteuergerät oder der Klimasteuerung. Neben einem Defekt des Steuergerätes für den Kühlerlüfter könnte auch einer der Sensoren für die Kühlwassertemperatur einen falschen (zu hohen) Wert liefern. Falls die Möglichkeit besteht würde ich mit einem Diagnoseadapter die gemeldeten Wassertemperaturen (Motorsteuergerät) auf Plausibilität prüfen. In diesem Zusammenhang könnte auch etwas im Fehlerspeicher zu finden sein. Dabei den Stecker am Kühlerlüfter lösen, damit der Lüfter nicht direkt losrennt.
-
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
Phoenix A2 antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Aus dem Kilometerthread entnehme ich lediglich, dass die A2 Diesel längere Strecken gefahren werden. Das heisst nicht, dass das die Benziner nicht auch schaffen würden. -
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Phoenix A2 antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
Unterhalb Leerlaufdrehzahl wäre beim 1.2er unterhalb von 850U/min. Geht deiner wirklich so weit runter vor dem auskuppeln? -
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Phoenix A2 antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
Wahrscheinlich Anhalten mit minimaler Entschleunigung, geht beim 1.2er nur in "N". Ich fahre in der Regel eingekuppelt, soweit möglich ohne das Bremspedal zu bemühen, auf eine Ampel zu. Das Getriebesteuergerät schaltet erst kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl in den Nächstniedrigeren Gang. -
Noch ist nichts konkretes für "Freizeitbeschäftigung" geplant. Aber da du ja anscheinend Zeit mitbringen kannst, schlage mal was vor.
-
Ich hätte noch Shadouts bewährten Einfüllschlauch inkl. Selfmadetrichter vom 1.Schraubertreffen im Regal. Den könnte ich auch mitbringen, falls der Haushalt nichts hergibt:).
-
ZF Funkfernbedienungs Probleme bei meinem A2
Phoenix A2 antwortete auf JohnnieWalker's Thema in Allgemein
Gehört dies wirklich zu dem bekannten Symptomen eines sterbenden Komfortsteuergerätes? Und warum funktioniert es nach einer Fahrt wieder? Und die FFB geht direkt nach dem Parken in der eigenen Garage normal? -
Danke für die Erläuterung. Ich möchte schon mit der eigenen Kugel anreisen, so dass eine 50:50 Teilung für mich zu viel wäre. Bei mir wäre es gegen eine entsprechende Kostenbeteiligung also eher "hier mal ein paar Übungen auf dem Flugfeld" bzw. "dort ein paar Runden auf dem Track".
-
Erklär mal genauer was dir da vorschwebt. Ich hätte schon Interesse an einer Quattro-Erfahrung (allerdings nur auf dem Icetrack). Letztes Jahr kam die Idee einen günstigen Quattro nur für den Icetrack zu kaufen. Das liest sich jetzt so, als möchtest du dir selbst einen Allradler für 1 Jahr zulegen. Wie kommt da ein potentieller Icetrack-Teilnehmer ins Spiel?