-
Gesamte Inhalte
5.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein
Phoenix A2 antwortete auf aekschn's Thema in Technik
Es wird wohl die Zuheizerfunktion gemeint sein, welche bei laufendem Motor das Kühlwasser schneller auf Temperatur bringt. -
Wenn es verstärkt beim Abfallen der Drehzahl zu hören ist, tippe ich mal auf den Freilauf der Lichtmaschine. Zum Testen einfach mal den Keilriemen runternehmen und den Motor starten. Wenn das Geräusch nun weg ist, ist die Chance groß, dass es von einem defekten Freilauf kommt.
- 9 Antworten
-
- drehzahlabhängig
- geräusch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mach ich doch glatt. Herr Knor wollte mir eh noch einen Oldtimer (<1940) zeigen, bei dem gerade die letzten Arbeiten vor TÜV gemacht werden. Immer wieder Interessant die Technik von damals zu sehen.
-
Boml möchte: Dichtring am Turbo wechseln, PDC in Stoßstange verbauen kann: hier und da behilflich sein bringt mit: Herbi, Tobi, Werkzeug, Donuts mmmh... Norman möchte: Hochtöner befestigen, Schaltsack-Knarzen beseitigen, Schrauben ersetzen, vll. Ambient einbauen kann: mittlerweile einiges bringt mit: HEY! Die Donuts bringe ich mit! Durnesss möchte: 10 x Reifenmontage, Unterbodenverkleidung, Webasto kann: naja bringt mit: mal sehen Phoenix A2 möchte: Ersatz-Generator überholen, Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung durch rostfreie ersetzen, Durnesss bei Webasto helfen kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Süßkram @BOML: Hast du denn angefragt, ob der 15.12 geht? Ansonsten werde ich da vorher nochmal nachfragen bzw. uns anmelden. Hmm, dann bekomme ich vielleicht auch mal wieder was von den Donuts ab:idee:.
-
Bringt einfach beide Donuts mit. Donuts sind bisher noch immer alle vernichtet worden:D.
-
HILFE- Schlüssel liegt im Auto - A2 hat verrriegelt
Phoenix A2 antwortete auf curieux's Thema in Technik
@cer: Jetzt machst du uns aber neugierig. Was hat der gelbe Engel denn nun gemacht? Kein Luftkissen bedeutet auch kein Aufhebeln einer Tür bzw. der Heckklappe? -
Ob das passt ist fraglich, da es wohl nicht ab Werk in einem A2 verbaut wurde. Eines der Nachfolger-Teile (1J0959654AG) wurde im A2 verbaut: 1J0959654J ->(2000/08) 1J0959654AC ->(2001/05) 1J0959654AG Die Nachfolger-Teile sind jeweils abwärtskompatibel, d.h. ein älteres Teil kann durch sie ersetzt werden. Zur aufwärtskompatibilität werden keinen Aussagen im Teilekatalog gemacht. Zumindest mechanisch würde es wahrscheinlich passen. Ob es auch elektrisch passt ist die Frage, welche ich nicht beantworten kann. Als Empfehlung würde ich da eher auf Nummer Sicher gehen und nach einem anderen passenden Teil suchen. Diese gibt es häufig auch günstig beim Verwerter.
-
Kühlwasserverlust und Beifahrerseite feucht/nass
Phoenix A2 antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
Schau mal ob der Luftfilter für den Innenraum feucht ist. -
Es sind 2 parallele Eingänge und 3 separate Ausgänge für die Bremsleuchten: Pin5 ro/sw Bremslichtschalter Pin7 ro/sw Bremslichtschalter Pin4 ro/ge Bremslicht rechts Pin8 ro/ws Bremslicht links Pin16 ro/sw Bremslicht Mitte Ohne Lampenkontrollrelais hängen alle Bremsleuchten direkt am Bremslichtschalter. Die Frage ist, wo die 3 Leitungen (Farbe ro/sw) von den Leuchten kommend zusammengeschlossen sind. Das geht aus dem Stromlaufplan nicht direkt hervor.
-
Sollte die Teilenummer für das Gebläse nicht unabhängig von Klima sein?
-
Die tolle Kennzeichenbeleuchtung!!!
Phoenix A2 antwortete auf jungerA2ler's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Bibi: Da würde ich glatt Interesse anmelden, falls die Familienpackung noch etwas hergibt;). Natürlich gegen Obolus. Würde mir die Suche nach den passenden Schrauben ersparen:). -
Beim 1.2er geht der Spanner am besten von unten auszubauen. Die 3 Schrauben sind so viel ich weiss keine Dehnschrauben (Anzugsmoment: 25Nm). Es kann nicht schaden vorher die Laufrichtung des Keilrippenriemens zu markieren, falls man ihn wiederverwenden möchte, um ihn dann wieder mit gleicher Laufrichtung einzubauen (steht so im Reparaturleitpfaden). Andernfalls könnte es bei ungekehrter Laufrichtung wohl passieren, dass der gebrauchte Riemen reißt. Ich wüsste jetzt aber auch nicht, was an dem Spanner kaputt gehen soll.
-
Zwar nicht so gut wie Kupfer aber auch Aluminium leitet Strom (besser als Eisen): Elektrische Leitfähigkeit Von daher wird es schon stimmen, dass die Karosse beim A2 als Masse verwendet wird und es demzufolge auch kein durchgehendes Massekabel gibt.
-
Grob geschätzt würde sagen, da kommen >50% des Kühlmittels raus wenn nur die Wasserpumpe ausgebaut wird.
-
Bin immer wieder überrascht was man hier im Forum alles finden kann:): Batteriehauptschalter
-
Nach dem Wiederanschluss des Airbags.
-
Man kann es bezüglich TÜV so auf den Punkt bringen: Komponenten welche eingebaut sind sollen/müssen auch funktionieren. Aber nicht alles was eingebaut ist gehört zur Pflichtausstattung;).
-
Jahrestreffen 2013 - Unterkunftsgemauschel
Phoenix A2 antwortete auf HellSoldier's Thema in Jahrestreffen
Da simmer dabei dat iss prima... -
Das stimmt wohl. Ich wollte nur anmerken dass die Mobilitätsgarantie auch bei einer Reifenpanne greifen sollte.
-
Ein schlanker, gekröpfter Ringschlüssel wird nötig sein, da die runde Kunststoffverkleidung vorher runter muss welche u.a. mit einer Mutter quasi direkt vor dem Kühlerschlauch befestigt ist. Ob es geht kann ich nicht genau sagen. Beim 1.2er habe ich vor Kurzem dafür die komplette Lima ausgebaut. Beim 1.2er ist allerdings auch der Motor sehr viel weiter nach vorne gekippt, was den Zugang erschwert. Edit: Siehe linke Lima auf dem 1.Bild unten. Die zwei Muttern gilt es abzuschrauben um an den Laderegler heranzukommen, speziell die Gelbe dürfte problematisch sein.
-
Denke auch, dass da irgendwas im Bordnetz nicht stimmt. Entweder -liefert die Lichtmaschine nicht mehr genügend Energie -gibt es Kontaktprobleme bei der Kabelverbindung von der Lichtmaschine zur Batterie -beansprucht ein Teil durch einen Defekt mehr Strom als normal so dass für die Batterieladung nicht mehr genügend Strom übrig bleibt Der Laderegler befindet sich direkt an der Lichtmaschine erkennbar an dem 2-poligen Diagnoseanschluss. Er kostet ca. zwischen 35€ und 50 (je nachdem ob von Bosch oder Hella) und kann einzeln gewechselt werden. Ich würde auch erstmal den Laderegler tauschen. Bei einer neuen Lichtmaschine bzw. günstiger im Austausch mit der alten Lichtmaschine ist immer auch ein Laderegler mit dabei.
-
Inoffiziell? Ich würde annehmen dass das die offizielle Regelung bei bestehender Mobilitätsgarantie ist. Also dass man Service bekommt wenn der Wagen liegen bleibt und nicht aus eigener Kraft eine Werkstatt erreichen kann.
-
Die Leisten sind wohl aufgeklebt. Siehe auch: Türleiste Demontage - Montage
-
Der Unterschied bei den Türen besteht nicht in erster Linie im Fensterheber. Da gibt es vom Verwerter auch genügend hintere Türen von Nicht-1.2er mit mechanischem Fensterheber (elektrische Fensterheber hinten waren keine Serienausstattung). Der Unterschied ist hauptsächlich, dass die Stoßleisten aus Kunststoff beim 1.2er schmaler sind. Wenn eine Ersatztüre ohnehin lackiert werden muss ist es aber kein Problem die Leisten umzubauen (gibt es auch einzeln zu kaufen).
-
Ich fand es ebenfalls wieder ein sehr schönes Treffen:). Besonders gefreut habe ich mich über die große Resonanz (wir haben auch den einen oder anderen kurzentschlossenen Gast begrüßt). Ich konnte wieder einige Erkenntnisse sammeln: 1.Bei Arbeiten am Kühlsystem ist das Potential relativ hoch nasse Füße zu bekommen. Ein sauberes ablassen des kompletten Kühlwassers scheint nicht möglich. 2.Scheibenwischermotor läuft auch ohne Kontakt zur Karosse: siehe auch 260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten! 3.Die Schrauben des Luftfilterdeckels sollten nicht mit Gewalt angezogen werden, da es keinen festen Anschlag gibt. Ein Freundlicher vor mir hat da wohl etwas zu lange nach dem Anschlag gesucht, so dass der Schraubenkopf als "Kunststoffstanze" wirkte;) (siehe Bilder). Habe es aber trotz der "Arbeit" tatsächlich geschafft mal wieder etwas an der eigenen Kugel zu erledigen:). Ja, Herr Knor könnte sicherlich noch ein paar mehr Schrauber in der Mietwerkstatt vertragen. Immerhin sind wir nicht mehr der einzige Club, der dort Schraubertreffen veranstaltet. Ich bleibe optimistisch, dass ich mir mittelfristig nicht wieder eine neue Mietwerkstatt in meiner Nähe suchen muss. Teste dann mal wieviel Diesel noch bei halber Tankanzeige im Tank ist. Kann mir nicht vorstellen, dass es keine Veränderung bringt..