Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Nach dieser Anleitung (Methode 1) sollte es eigentlich funktionieren. Ich kenne das AutoDia101 nicht genau, aber es ist das Komfortsteuergerät das die ZV über FFB verwaltet. Schon probiert ob es ein Untermenu "Anpassung" gibt wenn man sich mit dem Komfortsteuergerät verbunden hat?
  2. Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 59. NRW Schraubertreffen in Legden - 09.11.2019
  3. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  
  4. Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 09.11.2019, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Wir haben trotzdem eine Bitte:  Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten. 
  5. Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Inbesondere auch an Alex für die wie gewohnt gut vorbereitete Werkstatt inkl. Kaffeeautomat, Sitzgelegenheit, Geschirr für Speis und Trank etc.. Diese Dinge werden extra für uns jedes Mal von Alex aufgebaut und danach wieder abgebaut. Ich erwähne dies hier regelmäßig weil ich das nicht für selbstverständlich halte welchen 1A-Service wir als Schraubertreffengemeinschaft in Legden stets erfahren dürfen. Für mich war es dieses Mal etwas entspannter als sonst, d.h. ich habe es geschafft auch mal in Ruhe etwas vom Buffet (Suppe war z.B. sehr lecker, danke) zu essen . Für etwas an der eigenen Kugel zu machen hat die Zeit zwar nicht gereicht, die für diesen Fall (freie Zeit beim Treffen) geplanten Arbeiten kann ich aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erledigen, da lege ich den Schwerpunkt regelmäßig darauf die Anfragen nach Unterstützung/Infos beim Treffen so gut wie möglich zu erfüllen.
  6. Jogi67 möchte: Türfangband tauschen, anderen Hilfestellung geben benötigt: nix bringt mit: alkoholfreie Getränke, Werkzeug Bluman möchte: Dabeisein. Helfen wenn gewünscht benötigt: nix bringt mit: alkoholfreie Getränke, Werkzeug  Nupi möchte: mit Jogi 67 über S-Liner pulvern sprechen benötigt: nix. bringt mit: was für den Grill Papahans möchte: mit Jogi 67 über Vespas sprechen benötigt: nix. bringt mit: was für den Magen (mal sehen, ob's was anderes wird) Kyx ... möchte: ein paar andere A2 Schrauber kennenlernen.. benötigt: Infos ;).. bringt mit: ..Futter für alle Fred Wonz möchte: SHZ anschliessen benötigt: Hilfe wegen des Sicherungskastens bringt mit: Getränke  Schreibnixx möchte: Bremsen vorne komplett erneuern; benötigt: Bühne und Hilfe; bringt mit: gute Laune, Schraubfixx u. Brötchen. Schraubfixx möchte: Inspektion / Ölwechsel machen, Schreibnixx helfen; benötigt: Bühne; bringt mit: Werkzeug u. Aufschnitt. Schraubnixx möchte: Zündkerzen wechseln, Ölwechsel u. vordere Radlagern inspizieren; benötigt: Bühne; bringt mit: mal seh'n. Karat21 möchte: möchte vierten Schlüssel anlernen lassen; Scheinwerfer einstellen benötigt: André; bringt mit: Kaffee, den Roten Koffer, muß um 11:00 Uhr wieder weg.... Sebastian möchte: ein paar andere A2 Schrauber kennenlernen.. benötigt: Infos ( uA 1.6 FSI) bringt mit: Backwaren durnesss möchte: Schlüssel anlernen , nach Hydaulik schauen, Teile tauschen... benötigt: Bühne bringt mit: mal schauen... 75-PS-pro-Tonne möchte: Inspektion mit Zahn- und Keilriemenwechsel, Benzinpumpe tauschen benötigt: Bühne und jemanden der mir über die Schulter schaut bringt mit: heftigen Respekt vor den geplanten Arbeiten, Werkzeug, OBDEleven pro, ... Eric1964 möchte: endlich wieder dabei sein, Schlüssel anlernen lassen, benötigt: André bringt mit: höllandische flleischrollen Vox1100 möchte: Gummilager - Stabi und bremsen tauschen . benötigt: Bühne bringt mit: Cola und etwas lekkers.. Meeuwis möchte: öl wecheln - klappergeräusche beseitigen - Radiocode einstellen .. benötigt: Bühne - wahrscheinlich bisschen Hilfe .. bringt mit: ..  Vegan Suppe. Phoenix A2 möchte: Mitanpacken, helfen wo gewünscht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug
  7. Die Tandempumpe beim TDI schafft einen gemessenen Unterdruck von 0,7-0,9bar bei dichtem Unterdrucksystem. Das sollte der BKV dann mindestens aushalten.
  8. Die Umfrage ist nun geschlossen. Die nächsten Termine sind demnach: #58: 21.09.19 #59: 09.11.19 Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 58. NRW Schraubertreffen in Legden - 21.09.2019
  9. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  
  10. Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 21.09.2019, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Wir haben trotzdem eine Bitte:  Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten. 
  11. Ich habe für Überwinden der Federkraft der Flanschwellen gute Erfahrungen mit einer einfachen Schraubzwinge gemacht, ggf. ein Stück Holz dazwischen klemmen damit die Zwinge nicht verrutscht. Die Schraubzwinge etwas seitlich anetzen dann bleibt genügend Platz um die zentrale Schraube ein paar Gewindegänge anzuschrauben.
  12. Hat sich der lilafarbene Rahmen (aka Sekundärverriegelung) denn wenigstens etwas im Sicherungsgehäuse verschieben lassen? Da kann schon etwas Kraftaufwand nötig sein, damit es klappt. Mit einer Spitzzange und etwas Gefühl sollte sich die Sekundärverriegelung bewegen lassen. Es kann helfen vorher den Kabelbaum in Richtung Sicherungen zu drücken um Verkantungen einzelner Kontakte mit der Sekundärverriegelung zu vermeiden.
  13. Im Fach unter dem Fahrerfußboden gibt es eine zentrale Dauerplussklemme mit Schraubanschluss (Tipp: obere Klemme hat eine fest angebrachte Mutter). Da kann man sich mit einem Ringkabelschuh (M8) gut für ein weiteres Dauerplus mit anklemmen. Das benötigt in deinem Fall ein etwas längeres Kabel, dafür kann es ohne Probleme separat abgesichert werden ohne eine andere Sicherung zu belasten.
  14. Der Kompressor fehlt bei deiner Kugel anscheinend: Normalerweise sollte der Kompressor in dem Fach stecken wo hier eine Dose mit roten Verschluss zu sehen ist. Nur bei BOSE-Ausstattung ist das Bordwerkzeugs (inkl. Kompressor) in dem Fach unter dem Beifahrerfußraum zu finden. Siehe auch: Werkzeugfach
  15. Im Sicherungskasten befindet sich ein lilafarbener Rahmen (ist oben auf einem Foto zu erkennen). Das ist die sogenannte Sekundärverriegelung. Zum Entriegeln muss diese ein paar Millimeter gegenüber dem Gehäuse verschoben werden (an einer schmalen Seite sollte ein Spalt zu erkennen sein, in diese Richtung muss Verschoben werden). Das geht nicht so einfach wie bei Steckergehäusen mit nur wenigen Kontakten, da hilft z.B. eine Spitzzange mit dosierter Kraftanwendung. Danach kann ein neuer Kontakt in einen freien Platz eingepinnt werden oder ein bestehender Kontakt mit Auspinnwerkzeug gelöst werden. Wenn alle Leitungen gesteckt sind, die Sekundärverriegelung wieder in die ursprüngliche Position verschieben.
  16. Nach diesem Plan (Sicherungen) ist Platz 15 für die Heckscheibenheizung (30A). Für die Sitzheizung ist Sicherungsplatz 13 vorgesehen (15A). Am sichersten geht die Stromversorgung einer Nachrüstsitzheizung über ein eigenes Relais welches über bestehendes Zündplus eine neue Verbindung nach Dauerplus schaltet. Quasi mit einem Relais ein weiteres, belastbares Zündplus generieren. Die Absicherung kommt dann z.B. nach dem Relais.
  17. Nach Absprache mit Alexander nachfolgend die Umfrage für das 58.ST (indirekt auch für das 59.ST *): Terminumfrage 58.NRW Schraubertreffen *Das übernächste Treffen findet 7 Wochen nach dem nächsten Treffen statt.
  18. Bei Verwendung einer Handpresse hilft es die Kleberkartusche vorher zu Erwärmen, mit ca. 30-40°C lässt sich der Kleber deutlich einfacher verarbeiten.
  19. Einen Tipp zur Benutzung des Ausdrückwerkzeugs: Nicht versuchen alleine mit dem Werkzeug das Traggelenk auszudrücken, sondern besser etwas Spannung aufbauen und dann 1-2 beherzte Schläge mit dem Hammer auf das untere Radlagergehäuse. Dabei die Befestigungsmutter nur soweit losschrauben bis sie bündig mit dem Gewinde abschließt um selbiges vor Stauchung zu schützen.
  20. Es geht um ein lautstarkes Einlegen des 1.Ganges bevorzugt beim Herrunterschalten vom 2.Gang. Hier in Verbindung mit einem Ruck durch Spiel im Antriebsstrang. Ich denke die Ursache für das Geräusch liegt im Getriebe selbst. Ich meine mich zu erinnern, dass du von einem ähnlichen Phänomen berichtet hast.
  21. Auch von mir einen herzlichen Dank an alle Schauber und Nichtschrauber welche sich gestern von nah und sehr fern in Legden versammelt haben, insbesondere auch an @fendent der extra aus der Schweiz angereist ist! Danke ebenfalls an Alexander, dass unsere Schraubergemeinschaft wieder einen ganzen Tag die Werkstatt exklusiv nutzen durfte, inkl. Rat/Tat wann immer gewünscht/benötigt. Mich hat wieder gefreut, dass sehr gut zusammen gearbeitet wurde und sich die Erfahrungen jedes Einzelnen gut ergänzt haben. So war ich diesmal hauptsächlich mit dem Laptop+VCDS+weitere Diagnosehelferlein unterwegs und konnte mich ganz darauf konzentrieren (Fehlerspeicher auslesen, Probefahrten, GRA beim ANY, Schlüssel anlernen, KI-Diagnose etc.) . Das war denn auch fast meine Ganztagesbeschäftigung (erst gegen 17:30 wurde es ruhiger), fast 2 Akkuladungen hat das gebraucht. Ergänzende Notizen vom Schraubertag: -zu dem Phänomen von Geräusch + Ruck beim Schalten von 2.Gang zum 1.Gang @fendent: Der Lastwechsel-Ruck lässt sich minimieren bis ganz beheben indem das von dir schon erkannte Spiel im Antriebsstrang behoben wird, d.h. folgenden Komponenten prüfen und ggf. Austauschen: Pendelstütze (Empfehlung: 6Q0 199 851 AK+Haltblech vom Altteil übernehmen, siehe auch), Motorlager, Getriebelager, Antriebswellengelenke. Das Geräusch wird dadurch evtl. leiser, schätze aber wie schon gesagt nicht dass es danach weg ist. Da hat @DerWeißeA2 evtl. etwas mehr Erfahrung? -beim Einlagern der neuen Ersatzteile ist aufgefallen, dass das Teilelager mal wieder eine Inventur bekommen sollte, bei dem z.B. offensichtlich defekte Teile aussortiert werden, das wird bei einem der nächsten Treffen gemacht
  22. Die Verbrauchsanzeige kann mit VCDS (oder einem anderen Diagnoseadapter) von "L/100km" auf "km/L" sowie umgekehrt angepasst werden. Mit einem Diagnoseadapter mit dem Kombiinstrument verbinden und die Codierung prüfen. Die Ländereinstellung (das ist die 3. der 5 stelligen Codierung) beeinflusst die Verbrauchsanzeige: Normal ist "0", eine Einstellung von "5" ändert die Verbrauchsanzeige zu "km/l": Moderator: Threadtitel ergänzt.
  23. Ich denke da hast du nichts falsch gemacht, wahrscheinlich nur eine ungünstige Kombination von Fertigungstoleranzen. Etwas Gleitmittel umlaufend auf die Dichtung der Scheibe (das Gleitmittel für das OSS kann ich dafür empfehlen) und die Scheibe dann reindrücken. Die Dichtung ist ausreichend flexibel. In diesem Fall kann es nötig sein die Scheibe in der Aushärtungsphase vom Kleber neben dem Verrutschen zusätzlich gegen herausdrücken zu sichern vor allem bei den oberen Ecken: das geht z.B. mit einem Spanngurt einmal rum (durch den Innenraum bei offenem Fenster) und gefalteten Handtüchern in den Ecken darunter als Druckpunkt.
  24. Jogi67 möchte: ST-XA Gewindefahrwerk einbauen benötigt: Bühne, Spreiznuss für die vorderen Federbeine u. evtl. Hilfestellung bringt mit: Brötchen u. Aufschnitt Jole130489 möchte: oss Reparieren benötigt: einen 2. Blick bringt mit: Gemischter Kasten Cola OPÖL möchte: OSS nochmal checken und elektrisch in Betrieb nehmen, Dann Jolle130489 helfen soweit es geht. benötigt: Erstmal nix bringt mit: Mini Schnitzelchen Cabriofahrer möchte: Rost an der Vorder und Hinterachse beseitigen ben:ötigt: Bühne bringt mit: einen Salat. Norge-Venn möchte: OSS Reparieren, zieht schief und knackt ben:ötigt: ..eine helfende Hand ..bringt mit: Nervennahrung + alkfreies Alster, Spreitznuss für ogi67   Jumizwei möchte: Opöl und Norge-Venn beim OSS zuschauen, Ölwechsel mit Filter (mit Schlammspülung), evtl. Stossdämpfer hinten wechseln, benötigt: ..Bühne ..bringt mit: Laugenbretzeln heavy-metal möchte: Unfallfrontschaden (Restarbeiten) erledigen; Reifen umziehen von Blei-Style-Alus auf Schmiedealus; evt. Innenraumlüftermotor ersetzen benötigt: Bühne für ca. 1 Std.; Alex' Expertise zum Reifen Montieren und Wuchten bringt mit: mal sehen...  durnesss möchte: beim 3L GRA nachrüsten und nach der Hydraukik schauen benötigt: Bühne und André bringt mit: mal sehen..... muss 13.00 weg Gillian möchte: Schaltstörung am 1.2 er beseitigen ggf. GGE durchführen benötigt: .VCDS Andre bringt mit: Malzbier JohnStruck möchte: Querlenker tauschen, Manschetten erneuern, Reifen wechseln benötigt: Hilfe beim Raushebeln der alten Querlenker, Kugelgelenk-Ausdrücker für Traggelenk, Hilfe bei Reifenmontage/wuchten. bringt mit: Baguette und Käse Hardy möchte: Keilrippenriemen erneuern, Steckergehäuse Frontscheinwerfer erneuern, Taster Heckklappe erneuern benötigt: Diesen Niet, den man einsetzen muss, wenn die obere Schraube der Motorpappe im Rahmen durchdreht bringt mit: Was zum Grillen Nupi möchte: Angstgriff am UP anbringen.. benötigt: Vielleicht eine 3'te Hand, bringt mit: was zum Grillen .. Schreibnixx möchte: Scheibenwasserbehälter wechseln, Kühlwasserschalter (das grüne Teil) wechseln, evtl. Seitenschweller wechseln; benötigt: Bühne u. Hilfe; bringt mit: gute Laune, Schraubfixx und Brötchen/-belag. Schraubfixx möchte: am TT schrauben und Schreibnixx helfen; benötigt: Bühne; bringt mit: ...(?) Phoenix A2 möchte: OSS pflegen benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug EP-A2 möchte: mehr über einen längeren 5.Gang erfahren, Tank, Lampen, Hintertüren, hintere Lautsprecher-Probleme besprechen. benötigt: Leute mit Erfahrung bringt mit: Zeit und gute Laune fendent möchte: Türfeststeller tauschen (Vielen Dank an PapaHans), evtl. Service machen, evtl. Kofferraum rechts Leuchte nachrüsten. Helfen wo ich kann benötigt: Türfeststeller bringt mit: gute Laune, evtl. Schweizer Spezialitäten Papahans möchte: sich mit Freunden treffen benötigt: gute Tipps bringt mit: Zubehör für Schrauber und anderes. Mit meinem Eintreffen ist so gegen 10:00 - 10:30 Uhr zu rechnen. (Mein Frühstückslieferant öffnet leider erst um (8:00 Uhr)) Karat21 möchte: Stecker am G65 erneuern, Camelion hinten höher bringen-Federn hinten tauschen;: mit Hans sprechen.. benötigt: Hebebühne, Hilfe, jemand mit schlanken Fingern, Federspanner ... bringt mit: Chamelion, verschiedene Federn für den 1.2er und Kaffee... Bluman möchte: sich vorstellen und über das eine oder andere labern benötigt: -- bringt mit: zu Trinken Dieselianer möchte: Bremsen vorne mit Scheiben machen benötigt: Bühne für ca. 2 Std. und eventuell Support bringt mit: --  XXX möchte: ... benötigt: ... bringt mit: ...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.