-
Gesamte Inhalte
5.939 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
First off its important to determine why the hydraulic pump does not work. Just a few days ago someone had a similar problem. In that case it was a malfunctioning relay + regarding fuse that provides the hydraulic pump with power (under the floor in front of the driver seat where the ECU is placed, too). The relay sits on slot no.4 and has the label "373" (right beside the blue 60A fuse). Old part number is "8D0 951 253 A" (new part number to ask for at the dealer would be "4H0 951 253 A"). See also within the attached photo. If you have soldering equipment maybe the relay can be repaired by resoldering the inner contact terminals (cold soldering joints). Take also a look to the fuse of the hydraulic pump. It's a red 20A fuse and placed at the other side of the same relay tray. Summary: Check relay that switches power for hydraulic pump Check 20A fuse for hydraulic pump There is a good chance that there is no need for a basic setting when you fixed the hydraulic pump. Good luck on finding the issue:).
-
Der Vorschlag wurde von Tho wieder hervorgebracht, er war in den vergangenen Jahren schonmal da, also ohne Spezialisierung.
-
Ne kleene Sammlung: Lack und Glanz Mit dem A2 um die Welt (z.b. an besonderen Bauwerken) A2 Biotop A2 Farbenspiel ... bitte weitermachen
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Phoenix A2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Zielkoordinaten dann bitte per PN. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Phoenix A2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wenn du einen Termin vor 9Uhr verabredest, dann könnte das klappen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Phoenix A2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wie war denn die Probefahrt:D? -
Ja, war ein entspannter Schraubertag. Die Überholung des Generators war etwas komplizierter als gedacht. Danke an Simon für die Hilfe und den Dremel:TOP:. Ohne den Dremel (Trennscheibe+Fräsbohrer) hätte der alte Schleifer wohl noch einiges mehr an Widerstand geleistet (siehe Bilder). Der generalüberholte Generator (Schleifer+Gehäuse, Laderegler und Kugellager) wandert nun ins Regal und wird evtl. beim nächsten Treffen nochmal getestet. Besten Dank auch an alle Leckereienlieferanten:). Die letzten Reste vom Nachtisch habe ich mit Herrn Knor geteilt. Gleich mal zum Kühlschrank das Ti..... probieren:D. @BOML: Berichte mal bei Gelegenheit ob die Batterieladewarmlampe deiner Kugel nun funktioniert wie sie soll. Falls du mal auf die Schnelle einen Ersatzgenerator brauchst, weisst du jetzt wo Einer ist. Unsere Kugeln haben den gleichen Typ verbaut (140A). @Karat: Deine "vordere linke Ventilverschraubung" befindet sich nun ganz nah in/um Bad Bentheim:janeistklar:.
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
Phoenix A2 antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich denke, das kommt ganz auf das verwendete Material an. Aus Metall (welches auch "gedruckt" werden kann) traue ich dem Adapter schon eine gewisse Stabilität zu. Es hat dabei aber prinzipbedingt auch die Eigenschaften eines Gussteiles. -
Verkleidung unter Lenkrad (Sicherungskasten) befestigen
Phoenix A2 antwortete auf Norman's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt es Bilder von der Lösung (oder zeigt sie mein Browser nur nicht an)? -
Willkommen im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt:).
-
Was für ein Teil im A2 soll das denn sein? Wenn es um irgendwelche Maße geht ist es wohl einfacher ein Musterstück vom Verwerter zu nehmen. Konstruktionspläne von Teilen geben die Hersteller aus gutem Grund nicht raus.
- 8 Antworten
-
- antriebswelle
- cad modell
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Federspanner sind da.
-
Notwendige Schritte beim Austauschen des Getriebesteuergerät?
Phoenix A2 antwortete auf matthias.buerkle's Thema in Technik
Das sollte bis auf die obligatorische Getriebegrundeinstellung (mit VCDS = VAG-COM Diagnostic System) plug and play sein. -
Jahrestreffen 2013 - Unterkunftsgemauschel
Phoenix A2 antwortete auf HellSoldier's Thema in Jahrestreffen
Habe gerade versucht die Lagune telefonisch zu erreichen, jedoch nur eine Bandansage bekommen. Das Zeitfenster für telefonische Auskunft ist wohl Mo. und Fr. zwischen 13-17Uhr. Just heute werde ich da keine Zeit mehr für haben. @Durness,Norman: Könntet ihr da mal konkret nachfragen wegen Hütte? Die sanitären Anlagen sind bei den Hütten ja in ein gemeinsames "Duschhaus" ausgelagert, richtig? @Hellsoldier: Wo steht eigentlich geschrieben, dass Personen mit "Erstzulassung" nach 1987 Extrakaution bezahlen müssen? Habe nur was von Gruppen gelesen. -
Ich habe bis dato nichts dahingehend entdeckt. Selbst mit der genauen Bosch-Teilenummer kam ich im Bezug auf Ersatzteile nicht weiter. Bräuchte man wahrscheinlich das E**A-pendant von Bosch dafür. Sobald ich die Überholung durchgeführt habe, stelle ich die verwendeten Ersatzteile mit Maßen hier ein.
- 24 Antworten
-
Ein (elektrischen) Folgeschaden durch den festgegangenen Freilauf halte ich für eher unwahrscheinlich. Wenn dann wäre der Generator ganz ausgefallen (z.B. durch Kurzschluss der drehenden Spule im Inneren). Das klärt noch nicht was bei dir zur flackernden Kontrolleuchte führt. Können wir evtl. beim nächsten Treffen etwas Diagnose betreiben (Multimeter + Auslesen der Generatorauslastung). PS: Ich habe hier gerade meinen alten Generator auseinander genommen um zu wissen welche Ersatzteile ich für die Überholung bestellen muss.
- 24 Antworten
-
Imho passt 10.5 für dieses spontane Treffen schon ganz gut:cool:
-
Richtig, ich habe es gerade nochmal nachgeschlagen. Vmin = Höchstgeschwindigkeit + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h Ergibt für den FSI: Vmin = 202km/h + 0,01 x 202km/h + 6,5 km/h = 210,52hm/h
-
Es ist nur bei Winterreifen erlaubt einen Reifen mit niedrigeren Geschwindigkeitsindex zu fahren (dann mit Aufkleber). Edit: Solimar war schneller.
-
Der Aufkleber ist nur Pflicht wenn die montierten Winterreifen nicht für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ausgelegt sind (siehe Geschwindigkeitsindex).
-
Er macht auch nur seinen Job. Seit die 47. Änderungsverordnung der HU-Richtlinie am 01.07.2012 in Kraft getreten ist, hat der TÜV-Prüfer keine Wahl mehr in welche Kategorie dieser Mangel fällt. Vorher gab es nur eine Empfehlung dieses als "geringen Mangel" einzustufen.
-
Nein, die Leuchten im Innenraum sind nicht überwacht.
-
1:2 bis 1:3 ist ein Wert den ich mal gelesen habe. Das bedeutet bei einer Motordrehzahl von 1000U/min dreht sich der Generator mit 2000U/min (1:2) bis 3000U/min (1:3). Ich hatte bei Gelegenheit mal einen Test der Generatorauslastung gemacht. Dabei kam heraus, dass beim 1.2er im Leerlauf (850U/min) ca. 50% der Nennleistung zur Verfügung stehen. Bei 2000U/min steht dann schon fast die volle Nennleistung zur Verfügung. Eine Änderung der Riemenscheibengröße würde meiner Meinung nur dann begrenzt sinnvoll sein, wenn der Wirkungsgrad des Generators im größerem Maße abhängig ist von Drehzahl und/oder Auslastung. Wie sich der Wirkungsgrad dahingehend verhält weiss ich nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine große Abhängigkeit gibt (der Generator ist ja schließlich sehr verwandt mit einem Elektromotor).
-
Ja schade, bei mir wäre die Anreise vermutlich problemlos gewesen (seit gestern Abend mit WR unterwegs:D). Autobahn 40 war absolut frei.
-
Ich stell mich auch mal auf 19 Uhr ein. Je nach Räumdienstqualität wirds morgen wohl etwas länger dauern können.