-
Gesamte Inhalte
5.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 04.05.2019, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
-
Ein Foto von dem Teil was abgebrochen ist würde helfen. Das Zugseil ist nur am vorderen der 2 beweglichen Segmente befestigt. Das hintere bewegliche Segment wird vom vorderen Segment beim Öffnen geschoben und beim Schließen gezogen.
- 1.394 Antworten
-
- 1
-
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
einer der vier Haupt-Lautsprecher geht nur, nachdem Radio lauter gedreht wurde
Phoenix A2 antwortete auf Hai2's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das Fett in den Steckern der A-/B-Säulendurchführung ist Original ab Werk so.- 5 Antworten
-
- 1
-
-
- lautsprecher
- wackelkontakt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel
Phoenix A2 antwortete auf Christoph's Thema in Technik
Link oben korrigiert. Diese Anleitung beschreibt den Zahnriemenwechsel bei TDI mit dem neueren Spannrollentyp beim AMF-Motor, der auch beim ATL-Motor verbaut wurde. Von daher ja, die Anleitung kannst du für den Zahnriemenwechsel am 90PS verwenden. -
Wie schon geschrieben könnte der Schleifring/Rückstellring verdeht sein. Dann das Lenkrad nochmal ausbauen und den Schleifring wieder in die richtige Position bringen: Der Schleifring hat in der Regel oben rechts ein Fenster welches anzeigt ob er sich gerade in der Mittelstellung (+/- 180 Grad) befindet. Wenn dort ein gelber Punkt zu sehen ist, ist der Schleifring in Mittelstellung. Ohne gelben Punkt ist der Schleifring außerhalb der Mittelstellung. Um die richtige Richtung beim Zurückdrehen zu finden, ausgehend vom Bild oben in eine Richtung etwas mehr als eine halbe Umdrehung (ca. 200 Grad) drehen und schauen ob der gelbe Punkt im Fenster erscheint. Wenn nicht, entsprechend die andere Richtung probieren. Wichtig: Wenn in eine Richtung weiter gedreht wird obwohl der gelbe Punkt nicht erscheint, kann der Schleifring durch Überdrehen beschädigt werden.
-
Fred_Wonz bin leider raus ! Durnesss *Hardy* & Bianca (noch unter Vorbehalt) Nupi Tatzino heavy-metal (brauche aber eine Mitfahrgelegenheit) Opöl mit Anhang Ingo Gast von Nupi mit Anhang Achim Wagner ? Boml Phoenix A2
-
Ob es eine besondere Schraube mit Beschichtung ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Zumindest habe ich keinen gesonderten Hinweis auf eine Beschichtung entdeckt. Demnach wäre es eine normale Schraube mit integrierter Karosseriescheibe (wegen "Kombi").
-
Sechskantschraube (Kombi) M8x20 => N 905 202 01
-
Cabriofahrer möchte: Bremse Hinten erneuern, Ölwechsel machen und Wartungsarbeiten für den Tüv benötigt: Bühne bringt mit: einen Kuchen. hubert_im_A2 möchte: Tandempumpe tauschen oder abdichten - ggls. nach Problemen in der Diesezu/ableitung suchen um zu finden wieso die Pumpe nach einiger Zeit keinen Diesel hat / der Wagen nur mit/nach Orgeln anspringt. Ggfls- Steckdose Kofferraum einbauen benötigt: Leute mit Ideen vor Ort bringt mit: Vegie-Paties Meeuwis möchte: Möchte GRA einbauen. benötigt: André zum freischalten. bringt mit: Kuchen. AL2013 möchte: Neues Massekabel einbauen, Anlasserwartung machen. ggf. muss die Schraube ausgebohrt werden. und beim Hubert kann ich mit der Tandempumpe assistieren, Klemmende Türverriegelung Fahrerseite beheben. benötigt: Hilfe beim Schraube ausbohren und Tür"pappe" entfernen bringt mit: VCDS OPÖL möchte: Auch Anlasserwartung machen und ggf. Massekabel ersetzen. Hoffentlich nicht bohren. benötigt: Ein bisschen Hilfe von Uwe? oder Christ? bringt mit: Mini Schnitzelchen Nupi möchte: Seinen VW UP mal von unten sehen, Seitenleisten anbringen. benötigt: eine Bühne und eine anreichende Hand. bringt mit: Was zum Grillen Meeuwis möchte: Generatorfreilauf einbauen; benötigt: ein bisschen Beratung u. Spezialwerkzeug; bringt mit: Kuchen Schreibnixx möchte: ihren Kleinen instand setzen (Stabibuchsen, Koppelstangen, Fahrertürfangband, Kennzeichenbeleuchtung, ggf. Räderwechsel, Kosmetik - falls BOML kommt, Anlassercheck, OSS-Defekt lokalisieren...); benötigt: Bühne und ganz viel Hilfe / Tipps; bringt mit: Großbaustelle, Schraubfixx, Brötchen u. Aufschnitt Schraubnixx möchte: Schreibnixx helfen, VCDS-Einweisung; benötigt: André / Fred Wonz /...(?); bringt mit: gute Laune Papahans kommt: ca. 10:00 Uhr möchte: Elektronische Probleme besprechen benötigt: André /.(?); bringt mit: Benötigtes Material, ???Mettbrötchen??? durnessssss möchte: Unterbodeninspektion, Ölwechsel, Anlasserwartung benötigt: Bühne bringt mit: Cola muss: um 12:00 weg Räubermutti möchte: DK-Flansch reinigen und das AGR tauschen. benötigt: VCDS bringt mit: JohnStruck möchte: Ölwechsel benötigt: Bühne, Club-Kennzeichenhalter bringt mit: Haribo, wenn auch doppelt vox1100 möchte: reifen wechseln, Anlasser zerlegen und schmieren benötigt: Bühne bringt mit: Cola und gute Laune A2-smart-er-3z möchte: Endlich Andre' sein Päckchen mitbringen (manchmal dauert es ,nee,nee,nee) benötigt: nix bringt mit: div. Spezialwerkzeug und Getränke Fred_Wonz möchte: Geräusche an der Hinterachse beseitigen ! benötigt: Hilfe bei der Suche ! bringt mit: div. Spezialwerkzeug und Getränke Gillian möchte: Seinen A2 1.2 tdi wieder am laufen bringen, KNZ von Mankmill einbauen, Anlasser wartenbenötigt: Hilfe beim KNZ einregeln, GGE von André bringt mit: MalzBier, Spez., Wkzg für Freilauf Lima (Meeuwis). ekkels34 möchte: Öl, Zündkerzen, Filter und Bremsflüssigkeit wechseln benötigt: Bühne bringt mit Gideon (TT), Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken... Phoenix A2 möchte: Reifenwechsel benötigt: evtl. kurz Bühne bringt mit: Wasser, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug, Club-Kennzeichenhalter
-
Wenn ich dabei bin (zu 80%), bringe ich 2 Club-Kennzeichenhalter mit (plus noch ein paar mehr falls spontan noch weitere Teilnehmer Interesse haben).
-
Wenn die Manschetten von Meyle deutlich bei der Materialstärke vom Original abweichen, werden die originalen Schellen nicht passen. Der Grat zwischen "sitzt zu lose" und "lässt sich gar nicht erst einrasten" ist durch die prinzipbedingte Passgenauigkeit sehr schmal. Hier nochmal ein paar Bilder welche eine originale Schelle mit dem dazu passenden Werkzeug zeigen.
- 15 Antworten
-
- achsmanschette
- undicht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Umfrage ist nun geschlossen. Die nächsten Termine sind demnach: #54: 16.03.19 #55: 04.05.19 Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 54. NRW Schraubertreffen in Legden - 16.03.2019
-
... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 16.03.2019, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
-
Error code P1031 reprogramming cumputer
Phoenix A2 antwortete auf Schotte84's Thema in English language forum
That's the thread to read through for the 1.6 FSI: The software-discussion starts beginning from page 3 (14.08.2015). Moderator: Moved to correct sub-forum. -
Tankanzeige zeigt bei voll = leer und leer = voll an
Phoenix A2 antwortete auf jojo's Thema in Technik
Die dazu passende Tankgebereinheit hat die TN 8Z0 919 673 F. Siehe auch: Wiki - Kombiinstrument -
-
Die Manschetten vom den genannten Traggelenken passen demnach für den entsprechenden Spurstangenkopf am A2?
-
ATL Verbrauch schon bei 7,5 Liter, Tendenz steigend...
Phoenix A2 antwortete auf Daktari's Thema in Technik
Moderator: Ich habe den Thread etwas geordnet. Beiträge zum 1.2 TDI sind jetzt hier zu finden: 1.2 TDI: Welche Ursache für deutlichen Verbrauchsanstieg? -
1.2 Tdi mit Startproblemen die nicht zu den anderen Threads passen [gelöst]
Phoenix A2 antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Technik
Messwerte im VCDS: Kombiinstrument (#17) Kühlwasser- und Öltemperatur => MWB50 Motorsteuergerät (#1) Kühlwasser-/Ansaugluft- und Kraftstofftemperatur => MWB7 -
Hier geht es zur Umfrage für das 54.ST (indirekt auch für das 55.ST, siehe unten): Terminumfrage 54.NRW Schraubertreffen Nachdem es einige Stimmen gab, welche sich eine bessere Planbarkeit wünschen, gibt es in Abstimmung mit Alexander (Werkstattbetreiber) eine Neuerung auf Probe: Die obige Umfrage soll neben dem Termin für das nächste Treffen (#54) auch den Termin für das übernächste Treffen (#55) festlegen. Das übernächste Treffen findet 7 Wochen nach dem nächsten Treffen statt.
-
WFS anlernen kann ich sehr wahrscheinlich machen (Login-Codes müssen ausgelesen werden, dann mit VCDS machbar). Kilometerstand anpassen kann ich nicht.
-
Hier ein Bild zum diesjährigen Tracklayout. Die relativen Geschwindigkeiten in der Grafik gelten für meinem 1.2er (auf dem Track mit Studs-Reifen auf der Antriebsachse) und können für 4x4-Fahrzeuge abweichen.
-
Ja, das ist die Firmware-Version vom Dongle. Das ist richtig, nur wenn ein Fahrzeug mit Diagnose-CAN angeschlossen ist, zeigt der Anschlusstest CAN: i.O. an. Wenn trotzdem keine Diagnose möglich ist, könnte es noch sein das Diagnose über CAN in den Einstellungen deaktiviert ist. Das kann man machen wenn nur Diagnose über K-Line verwendet um den Verbindungsaufbau zu beschleunigen.
-
Bei dem genannten Baujahr gehe ich vom einem AMF-Motor mit Unterdruck-Betätigter Abstellklappe aus. Die Abstellklappe befindet sich von vorne gesehen zwischen Motor und Spritzwand vor dem AGR-Ventil montiert. Der Betätigungshebel wird mit einer Unterdruckdose in dem Moment des Motorabstellens angezogen. Der Test besteht darin zu prüfen, dass der Hebel lang genug angezogen bleibt, möglichst bis der Motor steht. Die Klappe sperrt die Frischluftzufuhr zum Motor um ein Nachlaufen, auch Nachdieseln genannt zu verhindern.