-
Gesamte Inhalte
5.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Nächste Schraubertreffen: Für das Weihnachtstreffen (#53) ist in Abstimmung mit Alexander der 22.12 vorgesehen. Bei (anscheinend vorhandenem) Bedarf frage ich Alexander nochmal nach einem kurzfristgerem Zwischentreffen (#52.5) im November (17.11 oder 24.11 ?). PS: Für das nächste Jahr überlege ich mir eine Variante der Terminfindung welche evtl. beide Interessen aus der letzten Umfrage mit ausgeglichenem Ergebnis anspricht.
-
NRW Schraubertreffen Umfrage: Umstellung bei Terminfindung?
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Herzlichen Dank an Alle welche sich bei der Umfrage beteiligt haben. -
Möglicherweise ist die AHK auch nachgerüstet worden. Dann hängt es vom verwendeten AHK-Kabelbaum ab welche Farben an der Rückleuchte ankommen. Hier ein Beispielbild wie der Nachrüst-AHK-Kabelbaum (von Jäger) an der linken Rückleuchte dazwischen gesteckt ist. Unten ist der originale Leuchtenstecker und oben der Leuchtenstecker vom Nachrüst-AHK-Kabelbaum. Man sieht wie das NSL-Signal(grau-weiss) vom fahrzeugseitigen Kabelbaum kommend nicht direkt zur Leuchte durchverbunden ist sondern im Kabelbaum wahrscheinlich zur AHK-Steckdose geführt wird. Neben dem Kabelbaum gehört bei einer Nachrüst-AHK auch noch ein kleines Steuergerät dazu (zur Erkennung und Signalisierung von defekten Leuchtmitteln an Anhänger). Vielleicht hilft es etwas weiter bei deiner Suche.
-
Ahh, das war gemeint, wieder was gelernt.
-
Mehr Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen ist afaik der Grund für die große Batterie hinten, ja. Beim Prallträger hinten gibt es 2 unterschiedliche Varianten: 1x nur der reine Prallträger (ca. 1Kg) und 1x zusätzlich mit Gewichten links und rechts (ca. 20Kg). Der 3L hat immer den leichten Prallträger.
-
Von TRW gibt es Gußquerlenker welche anscheinend noch verfügbar sind (Passend für alle A2 außer 1.2er): JTC1140 - Links JTC1141 - Rechts
-
Auf der grau-gelben Leitung liegt das Signal für die Nebelschlussleuchte (NSL) vom Lichtschalter kommend. An der Steckdose für den Anhänder gibt es dieses Signal 2-Mal: 1x für den Anhänger selbst sowie einmal als Eingangssignal für den Mikroschalter. Solange kein Stecker in der Dose steckt, d.h. kein Anhänger angehängt ist, gibt der Mikroschalter das NSL-Signal am entsprechenden Ausgang (Pin 1) an die NSL in der Rückleuchte vom A2. Die grau/weiße Leitung sollte zur Nebelschlussleuchte gehen. Die nicht benutzte/vorhandene grau/schwarze Leitung geht zum Steuergerät für Einparkhilfe (falls vorhanden).
-
Wiki: G2/G62 - Doppeltemperaturgeber Kühlmittel
-
Weitere Infos zum (Kühlmittel-)Temperaturgeber: Wiki: G2/G62 - Doppeltemperaturgeber Kühlmittel
-
Anzugsmoment für die 2 Schrauben Radlagergehäuse an Federbein: 70Nm + 90° Neue Schrauben verwenden.
-
Spur/Sturz einstellen (lassen) geht am einfachsten bei einer Achsvermessung. Eine einfache DIY-Methode ist mir nicht bekannt.
-
Hier findet sich eine bebilderte Beschreibung zum Lampentausch inkl. Lösen des Lampensteckers:
-
Einfachste Möglichkeit zum re-sychronisieren: 1.)Schlüssel ins Zündschloss 2.)Zündung einschalten 3.)Zündung ausschalten und Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen. 4.)Innerhalb weniger Sekungen nach dem Aussschalten der Zündung einen Knopf auf der FFB betätigen. FFB sollte dann wieder funktionieren. Anleitung zum komplett neu-anlernen mit VCDS falls obiges nicht funktioniert findet sich im Wiki (Speicherplätze können auch überschrieben werden ohne vorheriges Löschen): Komfortsteuergerät - Funktschlüssel anlernen
-
In comparison to clutch exchange on a normal manual-A2, the following extra-work has to done on an 1.2: Before clutch exchange (gearbox not removed yet): -remove clutch actuator -remove gear selector(aka gangsteller), mark every connector before disassembly! After clutch exchange (gearbox already installed): -reinstall gear selector -reinstall clutch actuator -adjust clutch actuator to have position sensor voltage of around 1.85 at idle (disconnect connector of hydraulic pump during adjustment) -do basic setting (VCDS) I would assume at least 6-8 hours for the clutch-exchange on an 1.2, especially when there is no experience.
-
Das eingekreiste ist Dichtmasse (könnte Butyl sein) damit nach Einbau des OSS keine Öffnung zum Innenraum vebleibt. An dieser Stelle würde sonst die auf den Rahmen aufgeklebte Schaumstoffdichtung ggf. nicht ausreichend sein den Spalt zu schließen. Die Dichtmasse ist wohl ab Werk verwendet worden, ob bei allen Modelljahren weiß ich allerdings nicht.
-
KSG 433 N das Funken lernen
Phoenix A2 antwortete auf coolsusi0815's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dem Stecker nach zu urteilen sind das "AMP Modu IV"-Kontakte. (Siehe Kontakttyp #1 hier: Bezugsquelle für Kabel zur Kabelbaum-Reparatur bzw -Anfertigung?) Beim VAG-Teilehändler gibt es passende kurze Reparaturkabel mit angecrimpten Kontakten zu kaufen: 000 979 018 E (allerdings nicht gerade preiswert). Wenn soweit alles funktioniert (speziell Zentralverriegelung und FFB), kannst du bedenkenlos damit fahren. -
Offene dicke Dauerplusleitung im Motorraum: Wo anschließen?
Phoenix A2 antwortete auf margarya's Thema in Technik
Das sieht für mich nach der zentralen Dauerplusleitung aus. Vom Innenraum aus geht diese an den Plusanschluß den Anlasser. Von da führt ein weiteres Kabel zur Lichtmaschine. Vor evtl. Wiederanklemmen bitte Batterie abklemmen nicht vergessen. Was mich aber wundert: ohne dieses Kabel dürfte der Anlasser nicht drehen und somit der Motor nicht gestartet werden können. Es funktioniert trotzdem augenscheinlich alles an deinen A2? Welche Kabel führen zum Anlasser? -
Sich lösende Radschrauben vorn, 15"-Style-Felge
Phoenix A2 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Moderator: Beitrag versteckt. Im Technikbreich bitte auf das wesentliche beschränken, für alles andere gibt es die Plauderecke. -
If your A2 is equipped with driver information system (DIS=bigger screen in the instrument cluster) then you can try to push the left button on the instrument beside the time/date display whenever the warning light is on. It may tell you further details of the error on the DIS-screen then.
-
Anzugsmoment für die Verschlussschraube vom Ölkühler sind laut Repleitfaden 25Nm.
-
Was am Ende besser funktioniert kann jeder Einzelne nicht objektiv bewerten, richtig. Bei der Umfrage geht es darum was dem Einzelnen (subjektiv) besser passt. Ich möchte da etwas mehr Rückmeldung haben, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
-
Hier habe ich eine kompakte Umfrage erstellt, um ein etwas breiteres Stimmungsbild zu bekommen: NRW Schraubertreffen Umfrage: Umstellung bei Terminfindung? Mit der Bitte um rege Beteiligung.
-
Hallo Zusammen, in den letzten Wochen/Monaten kam die Idee auf, die Termine fürs NRW Schraubertreffen in einem festen Rythmus festzulegen zwecks besserer Planbarkeit. Die Rückmeldungen dazu waren im Vergleich zu der Anzahl Leute bei den Treffen sehr vereinzelt. Daher hier nun eine Umfrage um ein etwas breiteres Stimmungsbild zu bekommen. Danke im Voraus! PS: Umfrage läuft bis zum 04.11 21:00Uhr.
-
Hier mal eine Zusammenfassung der Ansaug-/Ladeluftschläuche beim ATL (beginnend am Lufteinlass): Ansaugluft (vor Turbolader) 1. Ansaugstutzen - 8Z0 129 617 C - Zwischen Ansaugöffnung unter der Serviceklappe und Luftfilter 2. Ansaugschlauch - 8Z0 129 658 G - Zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser 3A Luftführungsschlauch - 8Z0 129 654 T - Zwischen Luftmassenmesser und Lufteinlass Turbolader (bei PR-0F3+ => Kraftstoffsystem Diesel) 3B Luftführungsschlauch - 8Z0 129 654 AA - Zwischen Luftmassenmesser und Lufteinlass Turbolader (bei PR-0F9+ => Kraftstoffsystem Diesel, gekühlt ) Ladeluft (nach Turbolader) 1. Verbindungsschlauch - 8Z0 145 828 E - Zwischen Luftauslass Turbolader und Druckrohr 2. Druckschlauch - 8Z0 145 832 J - Zwischen Druckrohr und Ladeluftkühler 3. Verbindungsrohr - 8Z1 145 834 A - Zwischen Ladeluftkühler und Luftrohr 4. Druckschlauch - 8Z1 145 838 A - Zwischen Luftrohr und Drosselklappe(?)
-
Papahans 1x Msstona 75-PS-pro-Tonne jenvu69 2x Y1ng Fred Wonz ( Wo ich auch an den CAD Daten Interesse hätte, da ich auch die Möglichkeit habe auf eine CNC Maschine zuzugreifen.) Christian1 Marmor80 Jogi67 1x Pyro_loe 2x Powerduck 1x (je nach Preis, brauche derzeit keinen...) Sungod 2x TheVipingViper 2x Ashkelonie (nur, wenn er nicht aus Holz ist) streifi Kawa-racer (zur Not hab ich noch einen Nagelneuen Alukknopf hier liegen falls was gebraucht wird) 5-ender (je nach Preis dann zwei) pianoman85 1x AlMg3 2x Lord of Rings. Je nach Preis zwei.. vox1100 linuss Sohnemann (wenn Knopf aus Holz ist) Colombia 2x *Hardy* fireblade999 1x Alu denisius Phoenix A2 2x in Aluminiumausführung (bei größerer Nachfrage und knapper Stückzahl reicht auch 1x)