Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Meist ist der Hochdruckgeber entweder funktional oder ganz defekt. Von daher würde ich dem Geberwert erstmal trauen. Der Mindestruhedruck als Bedingung dass der Kompressor anläuft ist gegeben. Nur der Arbeitsdruck ist mit 7,2bar viel zu niedrig. Bei meiner Kugel waren es heute mit eingeschalter Klima und ähnlicher Ansteuerung des Kompressorregelventil an die 22bar Druck. Das heisst der Kompressor schafft den Druckaufbau nicht, entweder weil er defekt ist oder weil zu wenig Kältemittel in der Anlage ist.
  2. Ich spreche die Tage mit Alexander. Persönlich werde ich im Juni (berufsbedingt) wahrscheinlich nicht so viel Zeit haben. Das hieße für die Umfrage nächstes ST ab Juli (oder jemand verbindlich im Juni für die Orga).
  3. In der Zeichnung Im Teilekatalog steht der Halter mit der Öffnung in Fahrtrichtung nach Vorne. Die Öffnung im Halter für die Befestigungsschraube ist afaik länglich, so dass auch 180° verdreht passen sollte (je nachdem wie genau der kreisrunde Ausschnitt im Längsträger gemacht wurde.
  4. Hier finden sich Infos dazu:
  5. Bei meinen A2 konnte ich das vorhandene Relais beibehalten und musste nur die zusätzlichen Leitungen für SWRA einpinnen. Hier eine Übersicht über Relais welche für SWRA geeignet sind: Teilenummer // Relaisnummer (Aufgedruckt) // Funktion 8Z0 955 531 // 615 // Wisch-Wasch-Relais für Fahrzeuge mit oder ohne SRA sowie OHNE Regensensor 4B0 955 531 E // 603 // Wisch-Wasch-Relais für Fahrzeuge mit oder mit SRA sowie OHNE Regensensor 1J0 955 531 (A) // 192 // Wisch-Wasch-Relais für Fahrzeuge mit oder ohne SRA sowie MIT Regensensor Ist das Relais mit der aufgedruckten Nummer 615 (=Teilenummer 8Z0 955 531) bereits im betreffenden A2 verbaut kann dieses beibehalten werden.
  6. Die Angabe bezieht sich auf die Größe des Kraftstofftanks. Je nach Größe des Tanks ist die Führung der Abgasleitung etwas unterschiedlich.
  7. 8Z0 920 931 B will work with an 2004er A2 TDI. The corresponding fuel level sensor has the part number 8Z0 919 673 F. See also this table with almost all instrument clusters (tacho) that have been installed in an A2: Wiki - Kombiinstrument Another cluster compatible with your A2 would be 8Z0 920 931 J, that is the s-line variant of it (different color of rings around the instruments).
  8. Verstehe ich nicht, für den Tausch des Klimakondensators muss nichts im Innenraum gemacht werden. Und in der Regel ist der Klimakondensator defekt und nicht der Verdampfer. Von daher ist ein vierstelliger Betrag dafür erheblich zu viel und die hier geschätzten 500-600€ realistisch.
  9. Klimakondensator befindet sich vorne vor dem Wasserkühler. Im Innenraum (Armaturenbrett) befindet sich der (Klima-)Verdampfer.
  10. Ist dieser Tipp gemeint(?): Via Diagnose lässt sich nur der aktuelle Zustand jedes einzelnen Türschlosses auslesen, aber keine gezielte Stellglieddiagnose ausführen. Während der Stellglieddiagnose des Komfortsteuergerätes wird allerdings zumindest ein Öffnugssignal für alle Schlösser gesandt.
  11. Naja, immerhin besser als gar nichts. Wobei sie in der Vergangenheit wohl auch schon neue FSD-Dämpfer komplett auf Kulanz geliefert haben.
  12. Woher kommt die Idee, dass sich dies (einfach) umbauen ließe? Afaik ist beim A2 die Bedieneinheit für das OSS fest mit dem Antriebsmotor verknüpft, so dass auch der Motor getauscht werden müsste. Das wiederum geht nicht weil der Motor speziell auf das jeweilige Schiebedach abgestimmt ist (Endlagen z.B.).
  13. Erfahrungen zu den (alten) FSD Dämpfern sind imho hier besser aufgehoben (ist oben nicht sofort ersichtlich dass die Bilder zu FSD-Dämpfern gehören), um dann darauf zu verweisen: Habe selbst FSD im ATL und mir gefällt die Dämpfcharakteristik in Kombination mit dem Stabi-Kit nach wie vor. Wenn nur der Rost nicht wäre, der hält sich durch präventiven Korrosionsschutz allerdings noch in Grenzen. Hoffe aber dass Koni inzwischen aus den Produktionsfehlern gelernt hat und Rost kein Thema mehr ist. Bin interessiert an weiteren Erfahrungen zu den Nachfolge-Dämpfern. Kannst du die Special Active noch (aus der Erinnerung) mit neuen FSD-Dämpfern vergleichen?
  14. Wegfahrsperre ist recht eindeutig: falls gesperrt leuchtet nach dem Einschalten der Zündung das Schlüsselsymbol dauerhaft. Ansonsten ist beim 1.4er Benziner häufig der Doppelteperaturgeber G62/G2 defekt und sorgt damit für Startprobleme.
  15. Links zu den Werkzeugen aktualisiert: Mit folgenden 3 Werkzeugen bekommt man beim A2 die Mehrheit aller Stecker entriegelt: G110 (u.a. für Standard/Junior Power Timer) G174 (u.a. für Micro Power Timer) F595 (u.a. für Micro Power Quadlock)
  16. Magst du noch dazu schreiben, in welche Richtung das neue Fahrwerk gehen soll, z.B. eher ein gleichwertiger Ersatz für das Serienfahrwerk oder etwas aus dem sportlichen Bereich ggf. inkl. Tieferlegung?
  17. Für Diesel: 8Z0 825 235 F Für Benziner: 8Z0 825 235 E
  18. D.h. es ist bei dem Getriebe keine Aussparung für die 2 Schrauben vorhanden? (Bei den Diesel-Seriengetrieben kann die Ölwanne demontiert werden, ohne das Getriebe lösen zu müssen.)
  19. Der Unterfahrschutz unterscheidet sich zwischen Benziner und Diesel nur dadurch, dass die Dieselvariante zusätzlich eine Dämmung hat. Mechanisch sind sie sonst identisch. Das Angebot oben bezieht sich auf einen Nachbau des Unterfahrschutzes. Dies war preislich interessant als das Originalteil noch über 100€ gekostet hat. Aktuell kostet der Original-Unterfahrschutz unter 50€, so dass der Nachbau im Moment nicht günstiger ist.
  20. Is 7L/100km the average fuel consumption at long runs? What is the momentary consumption at 100km/h? To be checked if not already done: Is synchronisation between camshaft and crankshaft OK? => VCDS->ECU->Measurement->Block 004->Value 4 (Should be close to 0° +/-1-2° at idle with coolant temperature around 90°) PD elements really OK after cleaning (has the company that cleaned them did some test on them?)? Is vacuum actuator on turbo VNT working? => VCDS->ECU->Output Tests 03->Measurement Block 11->The VNT should move from one end to the other end periodically (until output test is stopped manully). Is the charge air path leak-free? Can be checked with engine turned off by installing an adapter into the output charge air hose of the turbo and then apply some air pressure to check whether there is no leak. Similar to this:
  21. A2. - 2 Erw. - FR: 2xLT, 2x Boot, 2x Bahn; SA: 2xDO, 0xSP, 2xWF, 2xSE, 2xGrill; SO: 0xBier; Gesamt: 173,00€ (bezahlt) durnesss - 1 Erw. - FR. 1x (LT, Boot, Bahn), SA. 0xSP, 1x (DO, WF, SE, Grill); SO. 0xBier; Gesammt: 52,10€ Nupi - 2 Erw. - FR. 2x LT, 2x Boot, 2x Bahn; SA 2x DO, 2x SP, 2x SE, 2x Grill; SO 0x Bier Gesamt: 153,40€ Vembicon - 1 Erw. - FR: 1xLT, 1x Boot, 1x Bahn; SA: 1x DO, 1xSP, 0xWF, 1xSE, 1xGrill; SO: 0xBier; Gesamt: 59,10€ Nagah - 2 Erw. - (1x Vegan) - FR: 0xLT, 0x Boot, 0x Bahn; SA: 0x DO, 2xSP, 0xWF, 0xSE, 2xGrill; SO: 0xBier; Gesamt: 54,00€ morgoth - 1 Erw. - FR: 0xLT, 0x Boot, 0x Bahn; SA: 1x DO, 1xSP, 0xWF, 1xSE, 1xGrill; SO: 0xBier; Gesamt: 37,00€ Vicos Frauchen - 2 Erw. - FR: 0x LT, 2x Boot, 2x Bahn SA: 1x DO, 2x SP, evtl 2x WF, 0x SE, 2x Grill, SO: 0x Bier // + 2 Hunde - Gesamt: 104,00 € cer – 2 Erw. – FR: 0×LT, 0×Boot, 0×Bahn, SA: 0×Do, 2×SP, 2×Grill, SO: 0×Bier; Gesamt: 81,80 € Papahans - 2 Erw. - FR: 2xLT, 2x Boot, 2x Bahn; SA: 2x DO, 0xSP, 2xWF, 2xSE, 2xGrill; SO: 2xBier; Gesamt: 104,20 € (bezahlt) VikArt & Tigyt - 2 Erw. - FR. 2x LT, 2x Boot, 2x Bahn; SA 2x DO, 2x SP, 0xWF, 2x SE, 2x Grill; SO 2x Bier Gesamt: 118,20€ Bibi & Openskywalker - 2 Erw. - FR: 2xLT, 2x Boot, 2x Bahn; SA: 2xDO, 0xSP, 2xWF, 2xSE, 2xGrill; SO: 0xBier; Gesamt: 104,20 € Mak10 & Fauchilein & Omega1 & Beifahrerin Omega1 - 4 Erw. - FR: 4xLT, 4xBoot, 4xBahn; SA: 4xDO, 4xSP, 4xWF, 0xSE, 4xGrill; SO: 4xBier // +1 Hund; Gesamt: 271.6 € LarsFuchs - 1 Erw. - FR: 1xLT, 1x Boot, 1x Bahn; SA: 1x DO, 1xSP, 0xWF, 1xSE, 1xGrill; SO: 0xBier; Gesamt: 59,10 € Bala_de_Plata - 1 Erw. - FR: 0xLT, 0x Boot, 0x Bahn; SA: 1x DO, 0xSP, 0xWF, 0xSE, 1xGrill; S: 0xBier; Gesamt: 55,00 € Phoenix A2 - 1 Erw. - FR: 1x LT, 1x Boot, 1x Bahn; SA: 1x DO, 1xSP, 0xWF, 1xSE, 1xGrill; S: 0xBier; Gesamt: 59,10 €
  22. Zumindest beim TDI weiß ich dass ohne Probleme mehrere ECUs angelernt und dann wahlfrei verwendet werden können. Das ECU wird afaik (via KI) an das Fahrzeug angelernt.
  23. Dieses Geräusch tritt mehr oder weniger ausgeprägt bei jedem 1.2er um ca. 1000U/min bei Nulllast auf. Je mehr Spiel im Differential vorhanden ist, desto ausgeprägter. Entspricht dieses Geräusch denn eines deiner beschriebenen Geräusche? Wenn ja: Dies ist imho nur ein Komfortproblem, womit man ohne Probleme fahren kann. D.h. wenn es stört diesen Betriebspunkt möglichst vermeiden. Wenn sehr laut wird könnte man über eine Getriebeinstandsetzung nachdenken.
  24. Hier gibt es Infos zum G2/G62 Temperaturgeber: Wiki - G2/G62 - Doppeltemperaturgeber Kühlmittel
  25. Hier gibt es umfassende Infos dazu: Speziell dieser Beitrag ist interessant zur Fehlerdiagnose:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.