-
Gesamte Inhalte
5.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Ja, der Kabelbaum zu den PD-Elementen ist für alle A2 TDI der gleiche und hat diese TN: 045 971 600
-
Hier nochmal ergänzt. Die oberen 2 Schrauben sind von außen zu erreichen, nachdem die unlaufenden Dichtung von oben kommend aus der Nut gelöst wurde (obere Hälfte ab Fensterlinie quasi herunterklappen). Die unteren beiden Schrauben sind von innen direkt zu erreichen, nachdem das Türblech entfernt wurde. Es gibt eine Reihenfolge beim Festziehen der Schrauben zu beachten (siehe Bild): Oben Links beginnen und dann im Uhrzeigersinn weiter.
-
OPÖL Möchte: Automatischen Innenspiegel nachrüsten. benötigt: Hilfe bei Verkabelung und Crimpen. bringt mit: Mini-Schnitzel (chen). Fred_Wonz Möchte: 15.000 Inspektion machen. Vielleicht das Flexrohr ersetzen benötigt: keine Hilfe. bringt mit: 6er pack Coca Cola ( Bringt die Rücksitze für ekkels34 mit) durnesss Möchte: 15.000 Inspektion machen. Reifen umziehen lassen, benötigt: ka bringt mit: ka. Pocoloco Mochte: help sombody bringt mit: Jack Hardy Möchte: wieder mal Heckstosstange demontieren und endlich auf Originalzustand bringen, Drehmomentstütze tauschen und diverse Kleinarbeiten erledigen benötigt: eventuell Hilfe beim Kleinarbeiten im Elektrobereich bringt mit: Grillwurst / Salat frankt Möchte: einen generellen Blick unter die Kiste werfen . benötigt: Meinungen über Sicherung 36 . bringt mit: Tornado Reiniger für Karat21 Gillian möchte: ein Polo 1.4 FSI reparieren, der warmgefahren gerade nicht mehr anspringt, AXU-motor benötigt: Hilfe, VCDS-Kenner bringt mit: .Alkohol freies Lemon-Bier Karat21 Möchte: Reifen umziehen lassen, Komfortsteuergerät austauschen und Funkschlüssel anlernen, Teppich gewichtsoptimieren, Wischerarm papahansen benötigt: keine Hebebühne, cmpbtb, Steuergerät, Tornado Reiniger von frankt, bringt mit: Blacky, Kaffee, Motorunterverkleidung, Roten Koffer Nupi möchte: neue Winterreifen aufziehen lassen, einen FSI - Auspuff durchchecken, benötigt: Alexander und seine Maschinen, bringt mit: hoffentlich was zum Grillen. Papahans möchte: dabei sein und Euch über die Schulter schauen um noch etwas dazu zu lernen, benötigt: Etwas Platz für den Grill, bringt mit: Grill, Gusspfanne, Kartoffelpuffer und Apfelmus. (unwichtiges: Tornador Reiniger, Aufkleber, TFS.) Cabriofahrer möchte: Bremse vorne erneuern Rost an der Hinterachse entfernen und schauen was noch gemacht werden muß. Ich bringe die VA Schrauben für die Kenzeichenleuchten mit benötigt: Bühne bringt mit Fleisch zum Grillen. Jogi67 möchte Bremsleitungen, Radbremszylinder und Trommeln hinten erneuern. benötigt: Hilfestellung beim Bremse entlüften bringt mit: Plätzchen und Knabberware ekkels34 möchte: Laderegler prüfen (lassen), Unterholmverkleidung ersetzen, Bremsen vorne prüfen benötigt: Bühne, Hilfestellung beim Hoppeln (beim Anfahren), Rücksitze bringt mit: Gideon, Grolsch Radler Zitrone (6x) & Limone (6x), Lakritze in PKW Form Meeuwis möchte: Software ändern benötigt: Andreas bringt mit: Kuchen Dieselianer möchte: heckschürze mit PDC montieren, benötigt: Hilfe beim Anschluß ans Steuergerät bringt mit: Haribo... Schraubfixx möchte: vordere Radlager wechseln, benötigt: Bühne u. fachkundige Hilfe, bringt mit: Hunger und ??? 75-PS-pro-Tonne möchte: Zündspule tauschen, Bremse kontrollieren, Ölabscheider tauschen, Wintercheck, helfen ? benötigt: Bühne bringt mit: OBDeleven pro, gute Laune usw. cmpbtb Phoenix A2 möchte: Stehbolzen reparieren, helfen benötigt: Bühne bringt mit: Wasser, (Apfel-, Johannisbeeren-)Saft, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug, Teile für Stehbolzenreparatur @*Hardy* Gute Besserung!
-
Die Gänge lassen sich weiterhin normal einlegen, nur der Vortrieb fehlt? Als Test könnte man den A2 im Stand bei eingelegtem Gang nur einseitig aufbocken und versuchen das Rad per Hand zu drehen. Normalerweise sollte das auf jeder Seite nur eine kleine Drehung möglich sein bis man den Widerstand vom Motor merkt. Lassen sich die Räder durchdrehen ist wahrscheinliches eines der äußen Gleichlaufgelenke oder inneren Tripodgelenke abgeschert/defekt (Tripod nur bei TDI). Es kann sich auch die Antriebswelle getriebeseitig oder die Flanschwelle gelöst haben.
-
Ich hatte mich schon damit abgefunden, am Sa nicht dabei sein zu können. Nun verschiebt sich unerwartet ein anderer Termin. Bin verhalten optimistisch, wenn nichts anderes mehr dazwischen kommt, dass es klappt (trau mich aber noch nicht in die Liste einzutragen).
-
Ich kann nächstes WE leider nicht dabei sein. Herzlichen Dank schonmal an @Durnesss fürs Aushelfen bei der Orga nächstes WE (ggf. unterstützt von @heavy-metal) ! Sowie allen anwesenden Teilnehmern ein schönes und entspanntes ST! Schraubt, esst, quatscht, trinkt, helft und unterstützt ein bisschen für mich mit.
-
OPÖL Möchte: Automatischen Innenspiegel nachrüsten. benötigt: Hilfe bei Verkabelung und Crimpen. bringt mit: Mini-Schnitzel (chen). Fred_Wonz Möchte: 15.000 Inspektion machen. Vielleicht das Flexrohr ersetzen benötigt: keine Hilfe. bringt mit: 6er pack Coca Cola ( Bringt die Rücksitze für ekkels34 mit) durnesss Möchte: 15.000 Inspektion machen. Reifen umziehen lassen, benötigt: ka bringt mit: ka. Pocoloco Mochte: help sombody bringt mit: Jack Hardy Möchte: wieder mal Heckstosstange demoniteren und endlich auf Originalzustand bringen, Drehmomentstütze tauschen und diverse Kleinarbeiten erledigen benötigt: eventuell Hilfe beim Kleinarbeiten im Elektrobereich bringt mit: Grillwurst / Salat frankt Möchte: einen generellen Blick unter die Kiste werfen . benötigt: Meinungen über Sicherung 36 . bringt mit: Tornado Reiniger für Karat21 Gillian möchte: ein Polo 1.4 FSI reparieren, der warmgefahren gerade nicht mehr anspringt, AXU-motor benötigt: Hilfe, VCDS-Kenner bringt mit: .Alkohol freies Lemon-Bier Karat21 Möchte: Reifen umziehen lassen, Komfortsteuergerät austauschen und Funkschlüssel anlernen, Teppich gewichtsoptimieren benötigt: keine Hebebühne, cmpbtb, Steuergerät, Tornado Reiniger von frankt, bringt mit:Blacky, Kaffee Nupi möchte: neue Winterreifen aufziehen lassen, einen FSI - Auspuff durchchecken, benötigt: Alexander und seine Maschinen, bringt mit: hoffentlich was zum Grillen. Papahans möchte: dabei sein und Euch über die Schulter schauen um noch etwas dazu zu lernen, benötigt: Etwas Platz für den Grill, bringt mit: Grill, Gusspfanne, Kartoffelpuffer und Apfelmus. (unwichtiges: Tornador Reiniger, Aufkleber, TFS.) Cabriofahrer möchte: Bremse vorne erneuern Rost an der Hinterachse entfernen und schauen was noch gemacht werden muß. Ich bringe die VA Schrauben für die Kenzeichenleuchten mit benötigt: Bühne bringt mit Fleisch zum Grillen. Jogi67 möchte Bremsleitungen, Radbremszylinder und Trommeln hinten erneuern. benötigt: Hilfestellung beim Bremse entlüften bringt mit: Plätzchen und Knabberware ekkels34 möchte: Laderegler prüfen (lassen), Unterholmverkleidung ersetzen, Bremsen vorne prüfen benötigt: Bühne, Hilfestellung beim hoppeln (beim Anfahren), Rücksitze bringt mit: Gideon, Grolsch Radler Zitrone (6x) & Limone (6x), Lakritze in PKW Form Meeuwis möchte: Software ändern benötigt: Andreas bringt mit: Kuchen
-
Ein Defekt im Kabelbaum zu den PD-Elementen kann sporadisches Ruckeln in Folge von Zündaussetzern hervorrufen. Gemeint ist hier das kurze Kabelstück unter der Zylinderkopfhaube. Der Aufwand diesen Kabelbaum zu Tauschen hält sich in Grenzen. Siehe auch: Dass der Anlasser weiterläuft wenn der Schlüssel nach dem Starten des Motors nicht losgelassen sondern festgehalten wird, ist normal. Ein ähnliches Geräusch tritt auf wenn der Anlasser nach dem Loslassen des Schlüssels bei laufendem Motor nicht richtig ausspurt.
-
Diverse Probleme: Elektrik der Fahrertür, Innenraumgebläse etc.
Phoenix A2 antwortete auf A2-Tom's Thema in Technik
Moderator: Habe den Threadtitel angepasst damit die Themen des Threads etwas deutlicher erkennbar sind. Falls noch was fehlt bitte Bescheid geben. -
Neben den offiziellen Reparaturleitfäden gibt es noch ein weiteres Reparaturhandbuch für den A2 aus dem Bücheli-Verlag. Dies ist allerdings bei weitem nicht so umfangreich wie die Reparaturleitfäden. Empfehlung: Bei erWin Audi eine Stunde buchen und die gewünschten Reparaturleitfäden herunterladen. Mit geeigneter Programmkombination lassen sie sich direkt im PDF Format abspeichern. Bei mir hat es damals mit "Win7+IE8+Foxit PDF Reader 5" funktioniert, wie es aktuell aussieht weiß ich nicht. Bei Bedarf kann man damit nach einzelnen Begriffen suchen oder auch einzelne Seiten auf Papier ausdrucken.
-
Die Teilenummer im Wiki (Schlüssel) war nicht richtig, nun ist das korrigiert. Die TN 8Z0 837 231 G wäre nominell für eine andere Frequenz (315MHz) welche afaik in Europa nie ausgeliefert wurde.
-
Beim A2 gibt es 2 unterschiedliche FFB-Varianten welche inkompatibel zueinander sind, d.h. die FFB-Einheit (=hinterer Teil des Schlüssels mit Batterie) muss zum KSG passen. Zur Unterscheidung kann man am einfachsten die aufgedruckte Teilenummer der FFB-Einheit vergleichen. Stimmt diese überein sollte die neue FFB-Einheit nach Anlernen auch mit dem KSG funktioneren. TN 8Z0 837 231 => Alte Generation TN 8Z0 837 231 D => Neue Generation
-
Die Orga-Tätigkeit kann ggf. auch auf mehrere Leute verteilt werden, dann reicht es z.B. aus wenn einer davon bis zum Ende des Treffens dabei ist. Da wollte er sich nicht festlegen bzw. richtet sich ganz danach, was uns mehrheitlich am besten passt. Zumindest sehr langfristige Termine würde er nicht so gerne vergeben bzw. wären diese Termine dann erstmal vorläufig.
-
Eine Rückmeldung zum Thema Terminfindung: Ich habe mittlerweile mit Alexander über den Alternativvorschlag gesprochen. Also grundsätzlich kann Alexander sich vorstellen in Absprache Termine weiter im Voraus zu vergeben. Ein konkreter Alternativvorschlag könnte so aussehen: Die Termine werden im 7-Wochen-Rythmus (=langjähriger Durchschnitt) über das Jahr verteilt. Sollte ein Termin mit dem Jahrestreffen zusammenfallen, wird dieser Termin eine Woche vor-/zurückverlegt. Gleiches gilt wenn ein Termin für Alexander nicht passt. Eine Terminabstimmung entfällt hierbei und es wird direkt mit dem Anmeldethread begonnen. Alles weitere bleibt so wie bisher. Welcher von den beiden Varianten (Terminumfrage oder fester Rythmus) nun Insgesamt besser ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Ich lasse den Vorschlag so stehen, damit er in den nächsten Wochen bis zum/am Schraubertreffen diskutiert werden möge. Danach könnten wir dann abstimmen mit welcher Variante weiter gemacht wird. Unabhängig davon bin ich zuversichtlich, dass es kein Problem darstellt wenn ich mal keine Zeit haben sollte. D.h. die während des Treffens anfallenden aber überschaubaren Orgatätigkeiten dann von einem anderen Teilnehmer aus der Gemeinschaft erledigt werden können.
-
Der hauptsächliche Unterschied liegt einmal bei der Funkfernbedienung. Hier gibt es beim A2 2 unterschiedliche Varianten welche inkompatibel zueinander sind, d.h. die FFB-Einheit (=hintere Teil des Schlüssel mit Batterie) muss zum KSG passen. Zur Unterscheidung kann man am einfachsten die aufgedruckte Teilenummer der FFB-Einheit vergleichen. Stimmt diese überein sollte die FFB nach Anlernen auch mit dem Ersatz-KSG funktioneren. TN 8Z0 837 231 => Alte Generation TN 8Z0 837 231 D => Neue Generation Dann kann es einen Unterschied machen ob elektrische Fensterheber hinten verbaut sind oder nicht. Mit elektrische Fensterheber hinten funktionieren eigentlich alle KSG, mit mechanischen Fensterheber hinten nicht unbedingt (da dann die hinteren Türschlösser direkt ans KSG angeklemmt sind).
-
Diese Symptome ordne ich einem defekten KSG zu: Türöffnung, Inneraumlicht Bei der Kofferraumöffnung kann ich nicht einschätzen ob das KSG die Ursache ist. Wenn die Heckklappenentriegelung noch angesteuert wird halte ich es zumindest für unwahrscheinlich. Dann liegts es eher an der Heckklappenentriegelung selbst (Motor) welcher nicht mehr stark genug ist oder schwergängig geworden ist. Bei der nicht funktionierende Kühlmitteltemperaturanzeige kommt nach Tausch des Kühlmittelthernostates auch noch der Doppeltemperaturgeber (G2/G62) für das Kühlmittel als Ursache in Frage. Besonders bei stark schwankender Anzeige eher wahrscheinlich.
-
Wenn im Teilekatalog ein "X" bei der Anzahl steht habe ich die Erfahrung gemacht, dass die benötigte Anzahl zwar nicht bekannt aber >= 1 Stück ist. Für die hinteren Fensterheber werden je Seite 2 Blindniete benötigt: Blindniet 4,8x20 ->> N 907 764 02
-
Tankklappe öffnet sich mit der Fahrertür - KSG?
Phoenix A2 antwortete auf 75-PS-pro-Tonne's Thema in Technik
Entweder funktioniert der Schalter/Tankknopf wieder nicht (schließt dauerhaft). Den gleichen Effekt hat man wenn man bei geschlossener Fahrtür erst den Tankknopf drückt/gedrückt hält und dann die Tür öffnet: Tankklappe öffnet, da der Tankknopf erst bei geöffneter Fahertür vom KSG freigegeben wird. Oder das KSG ist wirklich defekt. Tritt der Fehler auch noch auf wenn der Stecker vom Tankknopf abgezogen ist, spricht dies dafür. -
Ralf ( Fred_ Wonz) Thomas (durnesss) Ralf (Nupi) Martina (Tatzino) heavy-metal Schreibnixx Schraubnixx Schraubfixx (?) Ingo Phoenix A2
-
Ein neue Stoßstange kommt grundiert daher, d.h. die entsprechende Wagenfarbe und der untere Teil in Mattschwarz sind zu lackieren. Ab Werk kenne ich es bei der Stoßstange nur so, dass beim unteren Teil keine Wagenfarbe unter dem Mattschwarz ist. Bei der gezeigten Stoßstange wurde beim Lackieren wohl einmal komplett in Wagenfarbe und dann erst abgeklebt Mattschwarz lackiert. Normal ist imho wenn die beiden Teile der Stoßstange getrennt (abgeklebt) voneinander lackiert werden. Oder erst komplett Mattschwarz und dann in Wagenfarbe.
-
Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 52.NRW Schraubertreffen in Legden - 06.10.2018
-
... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. Edit: Nach der Kritik vom letzten Mal und um das Thema Lebensmittel übersichtlich zu gestalten, folgende Erinnerung: Wenn ihr etwas zu Essen oder zu Trinken mitbringt, dann dies bitte in der Anmeldeliste mit dazuschreiben. Schön wäre zu sehen was genau mitgebracht wird. Daran können sich die nächsten Teilnehmer auf der Liste orientieren, damit nichts doppel mitgebracht wird und so im Idealfall eine ausgewogene Mischung entsteht. Reste der mitgebrachten Lebensmittel bitte wieder mitnehmen, damit am Ende des Tages möglichst keine Reste mehr auf dem Tisch stehen. Beispiele: möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .., Wasser möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .., Brötchen mit Belag ( Wurst, Käse, Gemüse etc.) möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .., Nudelsalat möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .., Cola möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .., Mini-Schnitzel
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 06.10.2018, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
-
Die Umfrage bleibt noch 9 Tage (bis kommenden Sonntag) geöffnet.
-
Hier geht es zur Umfrage für das 52.ST: Terminumfrage 52.NRW Schraubertreffen