Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. durnesss möchte: Reifen umziehen, Ölwechsel, Fahrwerk klappert .. benötigt: Bühne .. bringt mit: .. MUSS NICHT UM 12:00 WEG OPÖL möchte: Vielleicht doch mal endlich die Verkabelung unter der Handbremsablage reparieren. Masseleitung Lima -> Massepunkt li Scheinwerfer verlegen benötigt: Moralische Unterstützung und Mettbrötchen von Papahans bringt mit: Entweder Mini Schnitzelchen oder Waffeln, mal sehen..... Bluman möchte: Mit netten Menschen Klönen benötigt: Niks bringt mit: Werkzeug, Gebäck u. Cola Meeuwis möchte Einparkhilfe anschliesen, Scheinwerfer einstellen, jemand helfen und einfach da sein: benötigt:Hilfe André .. bringt mit: Kuchen. Nupi möchte: für OPÖL die Spurplatten zum testen mitbringen, wenn die Felgen fertig sind, neue Reifen auf die S-Liner ziehen lassen benötigt: evtl. Alex und die Reifenmontiermaschine, bringt mit: was zum Indoorgrillen
  2. Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 60. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 21.12.2019
  3. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  
  4. Auch in diesem Jahr beschließen wir das Jahr wieder mit einem Schraubertreffen kurz vor Weihnachten in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Aus gegebenem Anlass gerne auch mit etwas weihnachtlichem Ambiente . Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 21.12.2019, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Wir haben trotzdem eine Bitte:  Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, der Spaß an der Sache steht im Vordergrund . Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten. 
  5. OK, wenn es unbedingt ein LED-Leuchtmittel für die Rückfahrscheinwerfer sein soll würde ich wahrscheinlich eines von einem Hersteller wie Philips bevorzugen. Eine Frage, welche die Auswahl beeinflusst : Welchen Vorteil soll das LED-Leuchtmittel bieten? 1.Höhere Helligkeit? 2.Längere Haltbarkeit? Bei 1.) wäre zu klären welche Lichtleistung die einzelnen LED-Leuchtmittel haben. Bei 2.) könnte ein LED-Leuchtmittel generell Vorteile haben (sofern es ausreichend dimensioniert ist)
  6. Beim 1.2er lässt sich neben Spur auch der Sturz genau einstellen. Das ist eine Besonderheit des A2 1.2 TDI, alle anderen A2 haben eine konstruktiv andere Vorderachsdämpfer-Befestigung wo keine bzw. bestenfalls minimale Sturzeinstellung möglich ist. Dafür müssen wie schon vermutet die 2 Schrauben welche das Federbein am Radlägergehäuse befestigen (nach Repleitfaden gehören diesen Schrauben dabei ersetzt), gelöst werden. Das müsste dann im Rahmen einer Achsvermessung gemacht werden, richtig. Damit die Achsvermessung gut durchgeführt werden kann, kann es im Vorfeld helfen die Verschraubung am Federbein mit Rostlöser zu behandeln oder gar die Schrauben schonmal eine nach der anderen zu Lösen und wieder anzuziehen. Auch wenn es für die ausführende Werkstatt etwas aufwendiger ist (es benötigt ggf. mehere Anläufe um eine gute Einstellung hinzubekommen), würde ich darauf bestehen nach der Einstellung einen Sturzwert im Toleranzbereich und möglichst gleich auf beiden Seiten zu erreichen.
  7. Jogi67 möchte: dabei sein, Nupis Felgen mitnehmen, benötigt: nichts bringt mit: alkoholfreie Getränke, Werkzeug etc. Bluman möchte: dabei sein, benötigt: nette Leute, bringt mit: alkoholfreie Getränke , Gebäck , Werkzeug . Nupi möchte: Felgen beschichten lassen, Ölwechsel beim Blauen machen benötigt: eine Bühne für ca. 1 Std, Jogi67 als Tranporter, bringt mit: 4 unschöne S-Linefelgen und was für den Grill 1luflo1 möchte: Erstes mal dabei sein, Getränkehalter reparieren benötigt: Wissen, 2te Blicke, ggf. Werkzeug bringt mit: Neugier, Vorfreude, keine Schraubererfahrung, Werkzeug, Baguette und Butter OPÖL möchte: Scheinwerfer tauschen, evtl. Lötarbeiten , @Cabriofahrer zusehen und ggf. helfen benötigt: erstmal nichts bringt mit: Mini Schnitzelchen Cabriofahrer möchte: das Handbremsseil erneuern benötigt:Bühne bringt mit: etwas zu trinken und Brötchen. A2Legden möchte: dabei sein, nette Gespräche mit netten Leuten benötig: evtl. eine Bühne um Kurbelwellensensor wieder zu wechseln bringe mit: alkoholfreies Bier, Werkzeug morgoth möchte: mal wieder vorbeikommen, evtl einen Satz Räder wuchten benötigt: Alex's Auswuchtkompetenz bringt mit: Werkzeug, Türe für Durnesss, sich selbst  A2-7002 möchte: Einfach einmal dabei sein und fachsimpeln.. benötigt: Ggf. eine Bühne, Gerät zum Codieren (K-Kanal) bringt mit: Neugierde, Spoiler, Unterboden, Getränke und Essen..  maddin23 möchte: sich vorstellen, Ölabscheider erneuern, DK & Flansch reinigen, Luftfilter wechseln benötigt: Bühne, Unterstützung beim Anlernen DK bringt mit: Neugier, Teile, Werkzeug, Kuchen, Tee durnesss möchte: Reifenwechsel, Ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: Winterreifen und Felgen für Ralf Muss um 12:00 weg Phoenix A2 möchte: Fehlersuche bei einem ATL fortsetzen, helfen wo gewünscht benötigt: ATL bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche knirps möchte: Festgegammelte Entlüftungsschrauben losbekommen und Bremsflüssigkeit wechseln, Kabel für Lordose verlegen benötigt: Bühne wenn möglich bringt mit: Werkzeug, Kuchen 75-PS-pro-Tonne möchte: am CZ3 meiner Königin Inspektion und Reifenwechsel durchführen, wegen Fremdfabrikat schämen ? benötigt: Bühne und Alex bringt mit: Werkzeug usw. Vox1100 möchte: zweiter versuch- Stabi und bremsen tauschen . benötigt: Bühne bringt mit: Cola und etwas lekkers.. DerWeißeA2 möchte: mal wieder vorbeischauen, sich mit @morgoth treffen, die Neuen kennenlernen, anpacken wo nötig benötigt: nüscht bringt mit: Äbäg für @cmpbtb Sebastian_FSI_07_2005 möchte: zum zweiten Mal dabei sein, mit Biohaufen und dem Unwissenden über das MSG plaudern, anderen unter die Hauben schauen benötigt: nichts bringt mit: Nussecken Kalla möchte: mal wieder hereinschauen, benötigt: Brille, bringt mit: Frühstücksbrötchen und Beläge sowie maximal pigmentierte, mit Schokolade überzogenen Schaumzuckerware mit subsaharischen Migrationshintergrund; Granitei möchte: AGR Ventil tauschen , 2Kabel ziehen , benötigt : weng Hilfe bringt mit : mal schauen , wie immer gute Laune vom Bodensee Papahans möchte: Auch mal wieder hereinschauen, benötigt: Gesellschaft bringt mit: Alles was in den Kofferraum passt. Ist schon fertig gepackt. msstona möchte: dabei sein benötigt: - bringt mit: pocoloco möchte: dabei sein benötigt: - bringt mit:
  8. Soweit mir bekannt gibt es keine zugelassenen LED-Leuchtmittel für die Rückleuchten. Von daher auch von mir die Empfehlung: besser bei den Originalleuchtmitteln bleiben.
  9. Zum Testen etwas länger (10 Sekunden am Stück) den Anlasser drehen lassen. Sonst wird unter Umständen noch kein Fehlereintrag im Mstg bei fehlendem Signal von Kurbelwellen- und/oder Nockenwellengeber abgelegt.
  10. Die originale Zange "3340" funktioniert ebenfalls einwandfrei (gibt es hier gerade günstig). Siehe auch:
  11. Wenn du die Gelegenheit hast, die AHK selbst auszubauen, kannst du auch die Befestigungböcke aus dem Längsträger ausbauen (Nieten ausbohren). Kabelbaum geht ebenfalls, wenn die AHK nachgerüstet wurde, ansonsten (AHK ab Werk) halt nochmal einen AHK-Kabelbaum dazukaufen.
  12. Etwas "Club-Beflaggung" wird es dann wohl auch geben.
  13. Jogi67 möchte: dabei sein, Nupis Felgen mitnehmen, benötigt: nichts bringt mit: alkoholfreie Getränke, Werkzeug etc. Bluman möchte: dabei sein, benötigt: nette Leute, bringt mit: alkoholfreie Getränke , Gebäck , Werkzeug . Nupi möchte: Felgen beschichten lassen, Ölwechsel beim Blauen machen benötigt: eine Bühne für ca. 1 Std, Jogi67 als Tranporter, bringt mit: 4 unschöne S-Linefelgen und was für den Grill 1luflo1 möchte: Erstes mal dabei sein, Getränkehalter reparieren benötigt: Wissen, 2te Blicke, ggf. Werkzeug bringt mit: Neugier, Vorfreude, keine Schraubererfahrung, Werkzeug, Baguette und Butter OPÖL möchte: Scheinwerfer tauschen, evtl. Lötarbeiten , @Cabriofahrer zusehen und ggf. helfen benötigt: erstmal nichts bringt mit: Mini Schnitzelchen Cabriofahrer möchte: das Handbremsseil erneuern benötigt:Bühne bringt mit: etwas zu trinken und Brötchen. A2Legden möchte: dabei sein, nette Gespräche mit netten Leuten benötig: evtl. eine Bühne um Kurbelwellensensor wieder zu wechseln bringe mit: alkoholfreies Bier, Werkzeug morgoth möchte: mal wieder vorbeikommen, evtl einen Satz Räder wuchten benötigt: Alex's Auswuchtkompetenz bringt mit: Werkzeug, Türe für Durnesss, sich selbst  A2-7002 möchte: Einfach einmal dabei sein und fachsimpeln.. benötigt: Ggf. eine Bühne, Gerät zum Codieren (K-Kanal) bringt mit: Neugierde, Spoiler, Unterboden, Getränke und Essen..  maddin23 möchte: sich vorstellen, Ölabscheider erneuern, DK & Flansch reinigen, Luftfilter wechseln benötigt: Bühne, Unterstützung beim Anlernen DK bringt mit: Neugier, Teile, Werkzeug, Kuchen, Tee durnesss möchte: Reifenwechsel, Ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: Winterreifen und Felgen für Ralf Muss um 12:00 weg Phoenix A2 möchte: Fehlersuche bei einem ATL fortsetzen, helfen wo gewünscht benötigt: ATL bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche knirps möchte: Festgegammelte Entlüftungsschrauben losbekommen und Bremsflüssigkeit wechseln, Kabel für Lordose verlegen benötigt: Bühne wenn möglich bringt mit: Werkzeug, Kuchen 75-PS-pro-Tonne möchte: am CZ3 meiner Königin Inspektion und Reifenwechsel durchführen, wegen Fremdfabrikat schämen ? benötigt: Bühne und Alex bringt mit: Werkzeug usw. Vox1100 möchte: zweiter versuch- Stabi und bremsen tauschen . benötigt: Bühne bringt mit: Cola und etwas lekkers.. DerWeißeA2 möchte: mal wieder vorbeischauen, sich mit @morgoth treffen, die Neuen kennenlernen, anpacken wo nötig benötigt: nüscht bringt mit: Äbäg für @cmpbtb Sebastian_FSI_07_2005 möchte: zum zweiten Mal dabei sein, mit Biohaufen und dem Unwissenden über das MSG plaudern, anderen unter die Hauben schauen benötigt: nichts bringt mit: Nussecken Kalla möchte: mal wieder hereinschauen, benötigt: Brille, bringt mit: Frühstücksbrötchen und Beläge sowie maximal pigmentierte, mit Schokolade überzogenen Schaumzuckerware mit subsaharischen Migrationshintergrund; Liste aktualisiert. Wer plant dabei zu sein und noch nicht drauf steht möchte sich bitte eintragen. Anfrage: Wer zufällig einen defekten G28 und/oder G40 rumliegen hat, ich könnte für eine etwas komfortablere Fehlersuche je einen gebrauchen (geht um den Steckverbinder, welchen es anscheinend nicht einzeln gibt). Dankesehr.
  14. Die originale Telefonantenne sowie auch die oben verlinkte DAB+ Antenne sind zweigeteilt. Der obere Teil besteht aus der eigentlichen Antenne mit einem aufgeklebten Fuß. Der untere Teil ist ebenfalls auf die Scheibe aufgeklebt und enthält einen Empfänger welcher abgestimmt ist auf die Antenne. Die Verbindung von Antenne oben und Empfänger unten geschieht kontaktlos (Glas dazwischen). Zum Entfernen der alten Antenne sowie des Empfängers im Innenraum hilft gezieltes und dosiertes Erwärmen z.B. mit einem Heißluftfön. Im Innenraum wird man wohl den Dachhimmel ausbauen/lösen müssen um den unteren Empfänger gut erreichen zu können.
  15. Auf den Abbildungen der Antenna sieht es so aus als ob das mitgelieferte Kabel fest angebracht ist und nicht gesteckt. D.h. das alte Kabel weiterverwenden ginge dann nicht so einfach. Mit Sicherheit sagen kann ich es aber nicht.
  16. Die originale Ölablassschraube hat folgende Maße: Aussengewinde: M 14 x 1,5 Länge Gewinde: 22mm (Siehe 1.Beitrag im verlinkten Thread)
  17. Diese Art Antenne für DAB+ ist nicht häufig zu finden aber es gibt sie. Hier Beispiele (unterscheiden sich nur in der Kabellänge) https://www.atbb.eu/produkte-der-kategorie-bos-smart-industry-automotive-radio-und-tv/produkte-der-atbb-im-bereich-automotive/atbb-produktdatenblatt-einzelansicht/4572-02-glasklebeantenne-dab-b-iii-l-band https://www.atbb.eu/produkte-der-kategorie-bos-smart-industry-automotive-radio-und-tv/produkte-der-atbb-im-bereich-automotive/atbb-produktdatenblatt-einzelansicht/4573-01-glasklebeantenne-dab-dab-b-iii-l-band Da ist anscheinend schon ein Kabel fest angebracht. Da für den Austausch der Antenne aber ohnehin der Dachhimmel besser ausgebaut wird um vernünftig ranzukommen, kann dann auch das Kabel bis zum Radio gelegt werden. (Habe selbst keine Erfahrung mit dieser Antenne)
  18. Ölablassventil müsstest du dir vorher selbst besorgen. Mir sind 2 Varianten bekannt mit leicht unterschiedlicher Handhabung (habe beide probiert und bevorzuge den von Stahlbus), siehe auch hier:
  19. Jogi67 möchte: dabei sein, Nupis Felgen mitnehmen, benötigt: nichts bringt mit: alkoholfreie Getränke, Werkzeug etc. Bluman möchte: dabei sein, benötigt: nette Leute, bringt mit: alkoholfreie Getränke , Gebäck , Werkzeug . Nupi möchte: Felgen beschichten lassen, benötigt: Jogi67 als Tranporter, bringt mit: 4 unschöne S-Linefelgen und was für den Grill 1luflo1 möchte: Erstes mal dabei sein, Getränkehalter reparieren benötigt: Wissen, 2te Blicke, ggf. Werkzeug bringt mit: Neugier, Vorfreude, keine Schraubererfahrung, Werkzeug, Baguette und Butter OPÖL möchte: Scheinwerfer tauschen, evtl. Lötarbeiten , @Cabriofahrer zusehen und ggf. helfen benötigt: erstmal nichts bringt mit: Mini Schnitzelchen Schreibnixx möchte: auf Winterreifen wechseln, Kühlflüssigkeit checken, bisschen quatschen; benötigt: ggf. Bühne u. Alex's Auswuchtkompetenz (2 Räder müssen gewuchtet werden) und Frostschutzmessgerät; bringt mit: Brötchen + Aufschnitt, Schraubnixx oder Schraubfixx...oder beide (?) Cabriofahrer möchte: das Handbremsseil erneuern benötigt:Bühne bringt mit: etwas zu trinken und Brötchen. A2Legden möchte: dabei sein, nette Gespräche mit netten Leuten benötig: evtl. eine Bühne um Kurbelwellensensor wieder zu wechseln bringe mit: alkoholfreies Bier, Werkzeug morgoth möchte: mal wieder vorbeikommen, evtl einen Satz Räder wuchten benötigt: Alex's Auswuchtkompetenz bringt mit: Werkzeug, Türe für Durnesss, sich selbst  A2-7002 möchte: Einfach einmal dabei sein und fachsimpeln.. benötigt: Ggf. eine Bühne, Gerät zum Codieren (K-Kanal) bringt mit: Neugierde, Spoiler, Unterboden, Getränke und Essen..  Fred_Wonz möchte: das übliche .. benötigt: Ggf. eine Bühne, bringt mit: Winterreifen und Felgen für Thomas , Getränke Brukterer möchte: Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Klimaanlage auffüllen, Beratung wg. Sommerreifen auf Alufelgen, Bochumer Stopfen montieren.. benötigt:. eine Bühne, bringt mit: Öl, Ölfilter, Luftfilter, Kasten Alkoholfreies Bier, Studentenfutter, leckeren Darjeeling Tee maddin23 möchte: sich vorstellen, Ölabscheider erneuern, DK & Flansch reinigen, Luftfilter wechseln benötigt: Bühne, Unterstützung beim Anlernen DK bringt mit: Neugier, Teile, Werkzeug, Kuchen, Tee durnesss möchte: Reifenwechsel, Ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: Winterreifen und Felgen für Ralf Muss um 12:00 weg Phoenix A2 möchte: Fehlersuche bei einem ATL fortsetzen, helfen wo gewünscht benötigt: ATL bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche
  20. Tipp: Den alten Bezugsstoff und vor allem die darunter liegende Kaschierung nach Möglichkeit in Eigenleistung entfernen als Vorbereitung/Grundlage für den Neubezug. Das spart dem Sattler eine Menge Arbeit und Zeit.
  21. Ergänzung: -Tripodgehäuse und Flanschwelle (an das Getriebe geschraubt) sind beim A2 3L ein Teil, d.h. das Ersatzteil Gelenkwelle hat auf der Innenseite nur den Tripodstern+Manschette. Bei der Montage wird der Tripodstern in die Flanschwelle geschoben und die Maschette über selbige gestülpt und mit der wiederverwendbaren Klemmschelle gesichert. Wie muss man sich dies vorstellen: -Lässt sich die Manschette nicht mehr auf der Flanschwelle sichern? -Oder reicht der Tripodstern nicht mehr bis zur Flanschwelle? Ein paar Fotos wären hier sicherlich hilfreich: von unten wo Aggregateträger und Antriebswellen+Flanschwellen zu sehen sind, von oben um die Position des Motors zu sehen
  22. Kleine Korrektur: N75 = Ventil für Ladedruckbegrenzung N211 = Ventil für Drosselklappe (aka Saugrohrklappe aka Abstellklappe) Bei eingeschaltetet Zündung sollte am Ventil N211 Bordspannung anliegen, das bewirkt das Nicht-Schließen der Klappe während der Motor läuft. Nach Abstellen des Motor fällt die Spannung an N211 ab und bewirkt das Schließen der Klappe via Unterdruck um ein Nachdieseln zu verhindern, ansonsten rumpelt der Motor noch etwas nach. Plus kommt dabei über die Sicherung S102: beim 1.2 ist es eine 10A siehe unten. Minus kommt vom Motorsteuergerät. Diese Sicherung versorgt u.a. diese Komponenten: N75 = Ventil für Ladedruckbegrenzung N211 = Ventil für Drosselklappe (aka Saugrohrklappe aka Abstellklappe) N18 = Ventil für Abgasrückführung G40 = Nockenwellensensor Folgendes könnte man weitergehend prüfen: -Fehlerspeicher auslesen, dann löschen und erneut auslesen -Kommt am Stecker vom Magnetventil an einem der Pins gegen Motormasse gemessen Bordspannung bei eingeschalteter Zündung an => Wenn ja, liefert das Motorsteuergerät keine Masse, wenn nein fehlt Plus. -Kommt an der Sicherung S102 Bordspannung bei eingeschalteter Zündung an => Wenn ja, ist die Verkabelung zwischen Sicherung und N211 zu prüfen, wenn nein ist das Relais J317 zu prüfen (im obigen Foto die "219": das Relais ist die Quelle für das Plussignal an der Sicherung S102, geschaltet vom Motorsteuergerät)
  23. Auf langsamer Stufe sollten 3A beim Wischerrahmen reichen um den Motor ohne angeschlossenen Wischer in Bewegung zu setzen.
  24. Stand in der Anzeige direkt "Schlüssel anerkannt" nach Eingabe vom Gruppe 21 und Wert2? Mit VCDS sind wie in der Anleitung beschrieben mehrere Schritte notwendig: erst MWB/Gruppe auswählen, dann gewünschten Speicherplatz (1-4) eingeben und "Test" drücken, dann Knopf auf dem Schlüssel drücken und wenn erkannt den Anlernvorgang mit "Speichern" abschließen. Ich bin mir nicht sicher ob dies mit dem AutoDia genauso durchführbar ist. Zur Prüfung ob richtig angelernt wurde: Im Komfortsteuergerät die Messwerte aufrufen => MWB/Gruppe 007 Bei Betätigung eines Knopfes der FFB sollte sich der Wert 02 ändern, das bedeutet das die FFB grundsätzlich funktioniert und vom Komfortsteuergerät erkannt wird. Nach Erfolgreichem Anlernen sollte sich bei Betätigung eines Knopfes der FFB zusätzlich auch der Wert 01 ändern, dieser zeigt den Speicherplatz an auf dem die FFB angelernt ist.
  25. Diese Anleitung meinte ich oben: Methode 1: Anlernen von Funkschlüsseln mit Diagnosegerät Hierfür gehen Sie in den Anpasskanal 21. Den gewünschten Speicherplatz (1, 2, 3, 4) für den anzulernenden Funkschlüssel auswählen: entweder mit Hilfe der Tasten "Auf"/"Ab" bzw. manuell die Nummer eingeben und mit der Entertaste oder Klick auf "Test" bestätigen. Im Anzeigefeld steht zunächst "Schlüssel Einstell." oder ähnliches. Drücken Sie nun die Öffnen-Taste des anzulernenden Schlüssels für ca. 2 Sekunden. Wurde der Schlüssel erkannt wechselt das Anzeigefeld nun von "Schlüssel Einstell." nach "Schlüssel erkannt" oder ähnlich. Mit einem Druck auf "Speichern" wird der erkannte Schlüssel auf dem ausgewählten Speicherplatz angelernt. Die Frage ist ob das AutoDia im Zusammenhang mit dem Anpassungsmenu neben einer "Speichern"-Funktion auch eine "Test"-Funktion hat wie VCDS. Es gibt auch einen Messwertblock (#007, Wert 02 sollte sich beim Drücken eines Knopfes der FFB ändern) beim Komfortsteuergerät mit dem man prüfen kann ob die FFB grundsätzlich erkannt wird (auch schon ohne Anlernen), damit kann man z.B. auschließen dass die Batterie der FFB leer ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.