-
Gesamte Inhalte
5.939 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
NSW als TFL oder LED-TFL ?
Phoenix A2 antwortete auf Wasserbauer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Laut Stromlaufplan werden die Leuchtmittel der Nebelscheinwerfer nicht überwacht. -
NSW als TFL oder LED-TFL ?
Phoenix A2 antwortete auf Wasserbauer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
und hat es auch geschafft... -
NSW als TFL oder LED-TFL ?
Phoenix A2 antwortete auf Wasserbauer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kabelanschluss und Legalität (E-Prüfzeichen) dürfte weniger das Problem darstellen. Die Frage ist: Wie groß ist der Kombi-Scheinwerfer und passt er mit seinen Aufnahmen an die Stelle der Nebelscheinwerfer? Zumindest vom Produktbild her scheint mir der Kombi-Scheinwerfer evtl. sogar nur gesteckt eingebaut zu werden (wird dann beim Mini-Original-NSW auch so sein). Könnte kniffelig sein hier einen Adapter anzufertigen. -
Anleitung: Mittelarmlehne Sydmeko einbauen
Phoenix A2 antwortete auf BOML's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei meiner Armlehne ist das Unterteil Innen und Außen beflockt. -
Anleitung: Mittelarmlehne Sydmeko einbauen
Phoenix A2 antwortete auf BOML's Thema in Ausstattungen & Umbauten
2010 habe ich die Kombination Leder(Oberteil)+Flock(Unterteil) bei auco bestellt und auch eine Armlehne mit beflockten Unterteil bekommen. Der Begriff "soft-touch" wurde da noch nicht verwandt. -
Kontaktaufnahme hat geklappt... ...Hütte wurde heute gestern bezogen, Kugeln für den morgendlichen Start verkabelt und die Sauna wurde auch bereits eingeweiht:D. PS: Fährfahrt lief sehr ruhig und ein paar Fotomotive gabs gratis dazu...
-
Der 1.2er stellt hier die Ausnahme dar, da die Befestigung des Federbeins an das Radlagergehäuse eine direkte Sturzeinstellung zulässt.
-
Doppelpost, bitte löschen!
-
Den Händler kann ich persönlich empfehlen, Top!
-
Anmerkung in rot.
-
Das ist hier angekommen und steht direkt neben dem/(n) Koffer(n)
-
Meine Kugel stellt dann das Kontrastprogramm: Rücksitze bleiben drin, keine neue Batterie, keine Batterieheizung, dafür Kühlwasserheizung... Mist, irgendwas habe ich noch vergessen...stimmt, Koffer packen...
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
War das Gestänge hierbei wieder mit dem Motor verbunden? Dann halte ich die Schwergängigkeit für normal. Losgelöst vom Motor sollte das Gestänge leicht bewegt werden können. Etwas straff ist OK. Wirklich schwergängig darf es nicht laufen. Eventuell mal ausprobieren eine der Passscheiben unter dem Sprengring zu entfernen. Wenn das Gestänge leichtgängig ist und sich der Motor bei trockener Scheibe trotzdem schwer tut und sogar oben stehen bleibt stimmt etwas nicht. Dann hat der Motor zu wenig Kraft evtl. durch einen unzureichenden elektrischen Kontakt. Den kleinen Massekontakt am Gehäusedeckel des Motors hast du auch gereinigt? -
Jetzt sag nicht die Lichtmaschine ist festgefroren:eek:? Hmm, sollte aber eigentlich nicht das Problem sein, da die sichtbaren Statorspulen sich ohnehin nicht bewegen. Nur das Lüfterrad darf nicht zufrieren.
-
1. Berlin/ Brandenburger Schraubertreffen am 23.02.2013 in Hoppegarten bei Berlin
Phoenix A2 antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Ost
Glückwunsch zum ersten erfolgreichen Schraubertreffen:TOP:! wollte ich einfach mal loswerden... -
Feder- und Dämpferkennlinien - Diskussionsthread
Phoenix A2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nachtrag: Oder kann der Gegendruck beim (sehr) langsamen Drücken annäherungsweise als statisch angesehen werden? -
Wie darf ich denn das verstehen;)? In der Art war auch mein Kommentar gemeint. Das Angebot ist so gering, dass der relativ hohe Preis anscheinend auch erzielt werden kann. Ob einem das selbst wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
-
Feder- und Dämpferkennlinien - Diskussionsthread
Phoenix A2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Frage zur Vermessung an Gasdruckstoßdämpfern: Wird bei der Messung neben dem dynamischen Gegendruck der Druckstufe auch der statische Gegendruck aufgenommen (z.B. dadurch, dass das "Messkopf" an einer Position gehalten wird)? Das ist ja der interessante Wert für den Einfluss auf die Fahrzeughöhe.? Edit: Hätte da auf jeden Fall Interesse in naher Zukunft 2 Federn (alte Originale und neue Alternative) und einen Gasdruckstoßdämpfer (Bilstein B4) vermessen zu lassen:). Die alten Original-Stoßdämpfer geben wohl kein brauchbares Vergleichsergebnis mehr;). -
Also grundsätzlich scheint der Gebrauchtmarkt aufgrund des geringen Angebots diesen Preis herzugeben. Wenn er dir von der Ausstattung gefällt und kein sonstiger Wartungsstau vorliegt, sehe ich keinen Grund ihn nicht zu nehmen.
-
Der Unterschied zwischen CT1028WP1 und CT1028WP3 ist anscheinend die enthaltene Wasserpumpe (siehe OEM-Vergleichsnummern bei manchen Angeboten): CT1028WP1: 038198119A / 038198119C => Reparatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle 045121011B => Wasserpumpe mit Dichtring (bis 8Z-02-70000) CT1028WP3: 038198119A / 038198119C => Reparatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle 045121011F => Wasserpumpe mit Dichtring (ab 8Z-03-00001) Für einen 2001er A2 AMF wäre demzufolge das CT1028WP1 das richtige. Ist aber wohl doch nicht so einfach einem bestimmten Motor das richtige Set zuzuordnen... Edit: Bei diesem Sets mit den oben genannten Contitech-Nummern gehört auch eine Wasserpumpe zum Lieferumfang: CT1028WP1 CT1028WP3 Ohne Gewähr ob es auch für einen 2001er AMF passt (siehe Kommentar von A2-D2).
-
Folgendes Teil ist zu ersetzen: 8Z0 511 149 A – PUR Unterlage hinten (gelber unterer Federteller) (2 Stück) => 5,89€ / Stück Sollte mit dem A2 auf einer Hebebühne (steht er bei der Inspektion wahrscheinlich eh drauf) inkl. Federspanner in weniger als 15 Minuten pro Seite getan sein.
-
War dies nicht hauptsächlich bei FSD-Dämpfern bzw. in Verbindung mit Tieferlegungsfedern ein Problem? Beim Einbau von Bilstein B4 in Verbindung mit Serien(ersatz)federn habe ich da noch nichts von gelesen. Schon sehr günstig, muss ich sagen. Ich bin da immer skeptisch, habe aber keine Erfahrungen mit dem Laden. EDIT: @flixe: Du hast doch am Samstag hinten Bilstein B4 (mit 56333?) eingebaut.? Eine Vergleichsmessung zu vorher wäre da sehr interessant:)!
- 149 Antworten
-
- abt
- federbruch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ist die Spidan-Feder VA:49515 für deine Kugel die richtige? Hast doch ein OSS. Da hätte ich jetzt angenommen, dass VA:56830 die richtige ist.? Steht z.B. auch in der Beschreibung von autoteile-Meile.de zur Fahrzeugausstattung: Spidan-Feder 49515 (1.4 TDI ohne OSS) Spidan-Feder 56830 (1.4 TDI mit OSS)
- 149 Antworten
-
- abt
- federbruch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also eine Entkopplung des Dämpfers von der Achse ist auch durch das Gummi-Metalllager am unteren Befestigungspunkt gegeben. Im Domlager aus Druckguß scheint tatsächlich Gummi verbaut zu sein. Zumindest im Neuzustand allerdings so straff/steif, dass man es nicht spürt.
-
Gibt doch schon in wenigstens einem A2 hier, nicht wahr Mütze:D?
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: