-
Gesamte Inhalte
2.443 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von a2-701
-
Was sagt der Fehler im Speicher? [AUA, BBY, BAD; Linkliste] Die wichtigsten Informationen zu den Benzinern - A2 Forum Tipp ins blaue: AGR-Rohr? ... Ich habe leider keine Ahnung vom FSI
-
Weiter gehts mit: "Die Kraft der 3-Zylinder." oder auch "Die Kraft der 6 Ventile." In den Diagrammen unter obigem Post ist kein Ladruck dargestellt, den habe ich kurz danach gesondert gemessen, um die Samplingrate zu schaffen. Hier also die Diagramme zum Ladedruck beim ATL 5ter Gang auf AB. Was auffällt: Maximaler Ladedruck in #1: 2448mbar (peak!) Maximaler Ladedruck in #2: 2601mbar (peak!) Ladedruck bei 2000-3000 U/min: 2300-2200mbar (Soll- und Ist-Wert sind gut beeinander) Ladedruck bei 4000 U/min: ca. 2090mbar in #2 zeigt sich eine deutliche Verzögerung zwischen Soll- und Ist-wert des Ladedrucks, verzögerter Druckaufbau nach vorherigem Abtouren? Drehzahl-Knicke an den Lastwechselstellen (Ursache ZMS oder Torsionsfedern?) Nach meiner Laienauffassung ist alles i.O., mit dem Ladedruck und dem N75 (dessen Diagnose das eigentlich Ziel der Messfahrt war). Messbedingungen: Autobahn ebene Strecke, keine Kurven oder Berge, kein Regen, ca. 10°C am 23 April 2010 um 7:13 Im Endeffekt gilt: Wer viel misst, der misst Mist. Edit: Achsooo: du meinst die Diagramme von Matvey ... jetzt wirds mir klar. Ladedruck ATL 5ter Gang #1.pdf Ladedruck ATL 5ter Gang #2.pdf
-
Ich hatte vor längerer Zeit mal damit gespielt, hier das Diagramm dazu. Leider nur halbherzig durchbeschleunigt im 5ten Gang und keine Leerlaufluftmassen im Stand gemessen. Ich habe nur beim schalten einen Zwischenwert von: Drehzahl: 1155U/min SollLM: 250 IstLM: 480,2 Dazu das Diagramm "Beschleunigung ATL Einkuppeln aus 5ten in 4ten Gang"; sehr interessant ist hier, dass der LMM-Ist-Wert ab 4100U/min unter den LMM-Sollwert fällt. Motormoment und Tastverhältnis sind auf der Sekundärachse abgetragen. Ich hoffe das ist halbwegs hilfreich was man erkennen kann aus den Messungen, es sei denn mein LMM ist kaputt und zeigt zu hohe Werte. Achso Messbedingungen: Autobahn ebene Strecke, keine Kurven oder Berge, kein Regen, ca. 10°C am 23 April 2010 um 7:09 Beschleunigung ATL 5ter Gang.pdf Beschleunigung ATL Einkuppeln aus 5ten in 4ten Gang.pdf
-
Also beim ATL z.B. MWB 003 mit Luftmasse Leerlauf Soll- und -ist 210...340 mg/H welche dann unter Vollast auf mind. 700 mg/H geht? und beim AMF: MWB 003 mit Luftmasse Leerlauf Soll- und -ist 200...320 mg/H welche dann unter Vollast auf mind. 700 mg/H geht?
-
Das andere ist mein dreckiger Schraubertreffenfußraum. Sorry. Ich wusste nicht woher ich sonst auf die Schnelle Bilder bekomme. Vielleicht kann der A2sliner schon erkennen, dass seine Stütze anders aussieht.
-
Lass das mal den Gutachter und nicht den Kollegen entscheiden...
-
Da wir in keinem der Thraeds ein Foto haben hier auf die Schnelle... Edit: und noch eins, siehe Anhang.
-
Also ich hatte folgendes bestellt: An der Fußstütz passen 2 der 3 Haken auf der Rückseite (die zwei übereinanderliegenden passen, der 3te muss weggeschnitten werden-einfach Original ausbauen;anhalten;dann sieht man es schon). Der Plastikwulst an der linken Seite muss bündig zum Alutrittbret abgeschnitten werden (Danke, Degimon!). Die Schraube hat nicht gepasst, deswegen musste ich ein neues Loch bohren, aber ich habe auch schon einbauten ohne Bohren im Trittbrett gesehen. Alupedalkappen nachrüsten - A2 Forum Um deine Frage noch zu beantworten: Ich vermute ein Umtasuch in 8N1 864 777 ist die beste Lösung.
-
Die vorhergesagten Zeiten für die Lightshow sind: Sonnenuntergang 29.7. um 21:05 Uhr Sonnenaufgang 30.7. um 05:23 Uhr Sonnenuntergang 30.7. um 21:04 Uhr Sonnenaufgang 31.7. 5:24Uhr Sonnenuntergang 31.7. 21:05 Uhr Bin dabei - beim Sonnenuntergang. Rig auf jedenfall auch. Alles andere wird vor Ort geklärt.
-
Jahrestreffen 2010, Diskussionsthread und Nachlese
a2-701 antwortete auf A2-s-line's Thema in Jahrestreffen
Ich könnte dich am Sonntag in der Nähe von Nürnberg wieder rausschmeißen. Fahre A6->A9 nach Hause. -
Die Hupe benötigt auch nur 12V Gleichstrom, prinzipbedingt ist der Resonator/Schwingteil teil der Mechanik in der Hupe. Hupe – Wikipedia Wenn du die Hupe an 12V Gleichstrom von einem Netzteil hältst dürfte Sie auch schon einen Ton abgeben. Bisher war alles richtig, was du getan hast. Kommen 12V auf dem Multimeter an wenn du auf das Lenkrad drückst (2 Personen für Messung notwendig)?
- 6 Antworten
-
Zum "Rohrverlegen" ...?
-
Nene, lass mal - bohren und du - ihr werdet keine Freunde
-
Spender gibt es ja genügend, wie mir scheint. btw: Ich habe auch keinen Notschlüssel. Dafür aber einen 5stelligen Code in einem Anhänger.
- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Freitag und Samstag geht - Sonntag leider nicht. Elektrisches Problem... weiß nicht, eigentlich dürfte das doch immer irgendeinen Fehler produzieren. Irgendwelche Drehzahlsensoren, wie Nockenwelle könnten es noch sein... aber die erzeugen doch auch immer Fehler. Zum MSG-Tausch bräuchten wir noch jemand mit VAG-Com und dem entsprechenden Know-How. Edit: Samstag geht auch nicht.
- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die 50tkm sieht man warscheinlich nie, aber 49400 kann man sehen. Ansonsten aktualisiert der Zähler immer bei vollen 1000 und bei 1000 nach der Inspektion (bei mir alle xxx660). Wenn das so weitergeht, muss im Dezember noch ein Service gemacht werden...
-
Jahrestreffen 2010, Namensschilder nicht vergessen!
a2-701 antwortete auf A2-D2's Thema in Jahrestreffen
Mein handgemaltes vom letzten Jahr - hat die Katze gefressen... -
Letzter LL-Service bei 113tkm, Öl laut Peilstab war voll. Heute bei 125tkm - 0,75l Shell Helix 5W30 nachgefüllt bis Peilstab voll zeigt. Fahrprofil: 95% Autobahn 120-160, manchmal volldiesel Ölverbrauch: 0,75l/12000km bzw. 0,0625l/1000km Geht doch eigentlich, oder?!? Was haben die anderen 66kW-Fahrer so an Ölverbrauch - kommt Ihr von LL-Inspektion zu LL-Inspektion (50tkm)?
- 12 Antworten
-
Dieses "noch" macht schon ein bisschen Angst...
-
Ich glaube die Schraube ist schon ab - und er wartet auf das Ersatzteil. Habt ihr Ihm gesagt, dass in der nähe vom Diesel nicht rauchen darf?
-
Alles wichtige in Übersichtlicher Form: Getriebekennbuchstabe - A2 Wiki Aber!: Im Serviceheft steht auch der GKB, darauf würde ich mich eher verlassen, wenn du ein Gebrauchtes kaufst.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
a2-701 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Stichwort: Scangauge II ... aber das im anderen Thema- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich schließe mich den Vorrednern an.
- 217 Antworten
-
- atl
- motorlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Faszinierend ist doch auch, dass mehr Gummi- und Kunststoffteile als Aluteile überlebt haben (s. Spoiler und Reifen)
-
Nu! (DD-Dialekt für "Ja!")