Zum Inhalt springen

a2-701

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-701

  1. So ich aktualisier mal wieder. Nachdem mein Auto jetzt auf die 100tkm zugeht sind ein paar Sachen fällig. Hoffentlich kann ich das mit eurer Hilfe beim Schraubertreffen machen und muss nicht den Glaspalast finanzieren. Denn um einiges Lieber kann ich auch euch die Kohle in den Rachen schmeissen. 1.A2-s-line Arbeiten: Stabi tauschen, Scheibenwischer schmieren / beschleunigen (und evtl. Zweitverzögerung von famore umsetzen (sofern bis dahin fertig )), Stellmotor Defrosterklappe tauschen (Die Kugel beschlägt immernoch ) Hilft bei: wo ich kann und darf kommt um: je nach Beginn... sonstiges: joa, will mal der erste in der Liste sein. Und hole wieder Donuts! 2. deckwise Arbeiten: Stabi tauschen, AGR Flexschlauch, "jaulender" Anlasser, Getriebeöl, evtl. Türfeststeller... Hilft bei: nix, weil: kann nix kommt um: net um, sondern mit: Handschuhen sonstiges: Sollte ich mir besser gleich eine neue Kugel zulegen? 3. morgoth Arbeiten: Schaltseile, Komfortblinker, Lenkrad tauschen Hilft bei: Unterboden-, Radkastenspoilern, schaumamal kommt um: weiß noch nicht sonstiges: 4. a2-701 Arbeiten: 3l-Spoiler, 3l-Mitteltunnel, Bremsen VA komplett, Bremsen HA vielleicht auch, Türfeststeller Beifahrer Hilft bei: wo er kann, Türfeststeller kann ich(!) kommt um: so zeitig wie geht sonstiges: muss die Teile noch bestellen, Schmeisst was in die Schraubersammelbox... 5. Degimon Arbeiten: event. Nebelscheinwerfer anschliesen Den für stom bin ich zu Hilfe bei :Stabi ,Fahrwerk usw. kommt um : Wanns halt wieder anfängt sonstiges: bin dafür das wir für die schrauber eine Sammelbox aufstellen , denn das artet ja schon in Stress aus:D 6. Beda Arbeiten: GRA (diesmal ned die billige) Hilft bei: Elektronik, Drosselklappe, Getriebeölwechsel, und was nich alles.. Kommt: wieder in den frühen Morgenstunden sonstiges: bringt wieder nen Kasten Spezi 7. Nachtaktiver Arbeiten: Zahnriemenwechsel TDI, evtl. Türfeststeller, neue WR. Hilft bei: Stabi, Getriebeöl, Fahrwerk, Bremse Kommt: Am Anfang Sonstiges: Federspanner, 17er + 7er Inbus. 8. Istvan Arbeiten: defekten Kühlwasserschlauch ersetzen, Zusatzsteckdosen (Kofferraum, etc...) Hilft bei: Scheibenwischergestänge, Türfesttsteller, Fotos schießen Kommt: morgens Sonstiges: 9. A2Hesse Arbeiten: Stellmotor Defrosterklappe tauschen, Türfeststeller kontrollieren, evtl. FSD, laute Hupe , langer 5. (wenn ihr die Abzieher auftreiben könnt) Hilft bei: moralische Unterstützung für verzweifelte Schrauber, doofe Sprüche ausdenken, leichte Schrauberarbeiten Kommt: sobald mein A2 aufn Hof rollt (is ja ein Stück) Sonstiges: kann Club-Klamotten mitbringen zur Anprobe, Äppelwoi (falls gewünscht)
  2. Hallo Freunde des wohlgeformten Aluminiums, beim jetzigen Besuch in der Werkstatt meinte mein ich solle sofort vorne die Scheiben und Beläge wechseln. Das werde ich auch tun (wenn sich die Verschleißanzeige meldet, da die eigene Sichtprüfung noch einen i.O. Zustand zeigt). Nach intensivem Lesen der verschiedensten Themen bin ich jetzt soweit die ATE Powerdiscs mit ATE Belägen zu ordern. Doch so richtig finde ich keinen Händler ausser bei ebay. Hat der lokale Stahlgruber sowas? Ich finde beim Stahlgruber auf der Seite nicht allzu viel Information. Wie bei allen sind auch bei mir die originalen hinteren Bremsscheiben mit Belägen der letzte Müll. Rost und sowas. Daher meine drei Fragen: Wo finde ich einen Shop mit Powerdiscs? Kann ich nur durch Austausch der hinteren Beläge (in ATE oder Greenstuff) das Rostproblem lösen. Oder muss ich Scheibe und Beläge tauschen? Sollte ich lieber gleich Powerdiscs + Greenstuff fahren. Ursprünglich wollte ich erst bei Verschleiß des ersten Satzes Bremsbeläge auf Greenstuff wechseln. Das größte K.O.-Kriterium für die Greenstuff ist eindeutig der Preis.
  3. a2-701

    Lüftungsproblem

    Schade, die Werkstätten sind leider derzeit mit Räderwechseln ausgelastet. Vielleicht ist es ja nur eine durchgebrannte Sicherung? Sicherungen - A2 Wiki Als Weiteres kann ich dir den Lesestoff unter den Stichworten "Stellmotor" und "Lüftung" empfehlen. Ich selber hatte das Problem leider noch nicht.
  4. a2-701

    Lüftungsproblem

    Was sagt der Fehlerspeicher? Hinweis vom Moderator An Lüftungsproblem - A2 Forum angehängt
  5. Ein Tausch des besagten Magnetventils hat bei mir das "Schnarren" nicht beseitigt. Die oben beschriebenen Geräusche sind genau die welche ich seit ca. einem Jahr beobachte. siehe: 1.4TDI (90PS) Rasseln/Klappern - A2 Forum Nun habe ich, aufgrund der Beschreibung von snowy, das Gestänge des Laders in der Vermutung. Die Suche geht weiter.
  6. Austausch des Magnetventils hat das Geräusch nicht beseitigt. Mehrverbrauch oder Verbrauchseinsparung durch Magnetventiltausch nicht vorhanden. Die Suche geht weiter
  7. a2-701

    Wasser im Fußraum

    Welche Lösung:confused:
  8. a2-701

    Wasserkastenschlauch

    Ups, dann hab ich mich verguggt. Back to topic....
  9. a2-701

    Wasserkastenschlauch

    Jep, ist normal. Sieh es als Naturschutzgebiet. Ich habs mit ner Zahnbürste gereinigt....
  10. Es bleibt spannend in Sachen A2... a2-701, der gerade seine Gebrauchtwagengarantie auf nächstes Jahr verlängern konnte... Danach muss er einfach halten.
  11. [scherz]Ganz schön teuer für so ein Problemfahrzeug. [/scherz] *duck und weg* Nur so aus neigierde...was sind die wichtigsten Daten? Oder hab ich das Angebot nur noch nicht gefunden.
  12. Wo hast du es gekauft? Bei welchem Händler? Oder sogar ebay?
  13. Wenn es dir nur um die Winterreifen geht: Mach das ^^ Die Erparnis durch schmalere Winterreifen ist hinfällig im Vergleich zum Aufwand. Zudem ist mit 175ern quasi kein Bordsteinkontakt möglich, für mich das Top Kriterium. Und nebenbei: es muss nicht unbedingt Michelin sein
  14. Wenn mich nicht alles täuscht hilft da im Notfall der Reifenhersteller weiter. Michelin hat ein schickes Formular dafür. Edit: Bild erneuert
  15. Unfall mit meinem A2 - A2 Forum Isses das? Theoretisch stehts auch dran.
  16. Da die 175/60R15 Standardbereifung ist schaut der TÜV (im Osten die Dekra) nur nach Traglast, Schrauben (6,5 Umdrehungen/Kegel oder Kugel) und Freigängigkeit. Sollte in einer halben Stunde erledigt sein. Dann brauchste nur die Traglastbescheinigung der Felge. Würde mich mal interessieren wie die Flanken der 165er und 155er Bereifung aussehen. Ich mach bei Gelegenheit noch ein Profilfoto der 175er.
  17. Reifen Felgen Kombi Audi Orginal Felgen 195er auf 15 - Seite 2 - A2 Forum Das hatte ich alles dabei. Habe aber die 175 Semperit drauf und damit brauchte ich die Bescheinigung von Conti für die 195/50 nicht. Was brauchst du noch? Welches Format willst du fahren? Generell sind 175/60R15, 195/45R16, 185/50R16, 205/40R17 in der COC eingetragen. (bzw. die 195er problemlos machbar)
  18. Unter der Woche basteln, einige 100km Noteinsatz fahren, Haubentauschen und dann noch nachts halb 2 einen Forumsbeitrag absetzen. Find ich schon wahnsinnig ... also im positiven Sinne.
  19. Ihr seid doch wahnsinnig. Übrigens was sind denn das für Felgen auf dem schwarzen? Sieht ein bisschen naja aus ... halt unsymmetrisch. *duck und weg*
  20. Gibt es die Druckdose einzeln zu kaufen oder willst du einen Reinigungsversuch unternehmen? Wenn du Hilfe im Raum Dresden brauchst sag bescheid.
  21. pro gefahrenen Kilometer etwa 5Cent in die Turbosparbüchse gesteckt und es dürfte beim Eintreten des Ereignisses reichen.
  22. Um das ganze nochmal ein bisschen mit Zahlen zu untermauern: Stahlfelge mit 155ern: 6844 km=5,35l/100km Schmiedefelge mit 175ern: 3490km=4,86l/100km beide Ermittlungen über ähnliche Witterungen und Streckenprofile. Rekord mit 155ern: 4,5l/100km Rekord mit 175ern: 4,6l/100km Warum? Keine Ahnung, vielleicht mal langsamer als 110km/h unterwegs gewesen und gutes Wetter. Bisher habe ich die Schmiedefelge mit 2,3bar gefahren. Die Stahlfelge mit 2,6bar. Heute habe ich auf 2,6bar in der Schmiedefelge erhöht. Mal gucken. Die Semperit auf der Schmiedefelge sind wohlgemerkt nicht die Verbrauchsfreundlichsten. Ich fahre im Winter immer mit Klimaanlage auf Automatikbetrieb und Autobahn mit ca. 115km/h (GPS 115!). Tachabweichung bei beiden Formaten gleich, weil Standardgrößen. Die 175er machen deutlich eine bessere Figur auf der Vorderachse. Im dritten Gang leiern die Räder nur wenn ich das auf nasse Fahrbahn provoziere. Die 155er haben beim Raufbeschleunigen auf der Autobahn im dritten immer das ASR gefordert. Der Tausch des Magnetventilblock N75 hat auf Sommerreifen keinen Verbrauchsunterschied gezeigt. Daher vermute ich das kann man bei oben genannten Daten auch weglassen. Verbrauch im Sommer mit 185er 5-Arm Alufelge liegt bei ca. 5,3l/100km. Nun noch ein paar Subjektive Eindrücke: Vorteile: 175er -geringeres Rollgeräusch -besserer Seitenhalt in Kurven und bei Seitenwind -keine rostenden Stahlfelgen mit zerschrammten Radkappen -bei Bordsteinkontakt der Freundin sind die 175er besser im Felgenschutz Gekostet hat es jetzt mit allem drum und dran 250€. Die 175er hab ich günstig bekommen. Also kann es sich rechnerisch ergeben, dass ich bei 50cent Ersparnis auf 100km, nach 50tkm eine Amortisation, nur aufgrund des Verbrauchs, einritt. Vorteile sehe ich nicht nur im Verbrauch, sondern vor allem in Komfort und Optik. Zudem hoffe ich auf weitere Kostenersparnis bei Neukauf der 175er Reifen verglichen mit den 155ern. Für den Sommer überlege ich auch einen Satz Wählscheiben zu kaufen und diese dann mit Eco Reifen zu versehen. Unter Umständen werde ich da vielleicht doch versuchen einen Satz polierte A2 Schmiedeleicht zu ergattern. Doch das werde ich sehen.
  23. Na hoffentlich funktioniert das nicht. Wäre wie russiches Roulette, entweder Turbolader oder Gangsteller defekt.
  24. Gangsteller vom 1.2er auf das GRJ?
  25. a2-701

    Keine Gas annahme! ?

    wie erstens sagt ...schau mal im Technik Forum ... vor allem die Linklisten sind interessant
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.