Zum Inhalt springen

a2-701

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-701

  1. Da ist bei mir nach Bauchgefühl noch ein bisschen Luft. Ich ziehe auch mit 120Nm im gefetteten Zustand an. Meinem "Gefühl" nach sind trocken 150Nm die Obergrenze und gefettet 120Nm noch ok. Ich musste zumindest bisher noch nie Nachziehen... aber das liegt ja in der Natur das sich bei Alu nicht mehr viel setzen sollte. Selbst wenn ein Auge einen Schaden davon trägt, sollte man eine Saison überleben. Zu den Schwergängigkeiten kann ich einen Gewindeschneider empfehlen, aber bitte sanft ansetzen und "freischneiden". Kein neues Gewinde reinmachen!
  2. 01. fmbw10 / 3 Personen 02. Tho / 1 Person 03. morgoth / 1 oder 2 Person(en) 04. Istvan / 2 Personen 05. Gurkensepp / 1 Person (unverbindlich) 06. Youngdriver / 1 Person 07. Mak10 / 2 Personen 08. Kane.326 / 1 Person 09. A2-s-line / 1-2 Personen 10. Krebserl / 1-2 Personen 11. svenno / ??? 12. A2Hesse / 1-2 Personen 13. fendent / 1 Person 14. a2-701 / 2 Personen 15. A2_with_stripes / 1 Person 16. jungera2ler / 2 Personen 17. Kitzblitz / 2 Personen (unverbindlich) 18. Audi80 / 2 Personen hmmm, das wird wieder eine prozentual hohe ATL-Versammlung ...
  3. Nach meinem Kenntnisstand ist der Motor ja ein AUA, weiterhin ist das vermutlich ein Entlüftungsschlauch. Achte auf den Kühlmittelstand und schau mal ob du die Stelle findest wo er hingehört. Am angefügten Bild erkennst du am rechten oberen Bildrand den 3er-Abzweig. Von diesem geht ein Schlauch runter auf das dicke Rohr. Isser das? Edit: Danke A2-D2 fürs Bild, ich tippe auf den Roten Verlauf.
  4. Juhu, wieder einen 66kW gerettet. Viel Spass mit deinem Sammlerstück einer von 7000.
  5. Der Hinweis zu diesem Thread möchte ich hinzufügen: 1,2er: Betroffene mit Getriebeproblemen und Fragen (nicht Kupplung!) - A2 Forum
  6. Alles Mattschwarz lackiert. Edit: Verweis Farbcodes Farbpalette Audi für die Jahre 2004 und 2005 - A2 Forum Den Farbcode für Mattschwarz finde ich grade nicht.... Edit2: Hab ihn! Richtig?
  7. Ich glaube die Qualitätssicherung bei einem Vulkan- und Erdbebenschutzbunker ist hinfällig. Wenn man ihn benutzt und überlebt, hat man echt andere sorgen. Wenn man ihn benutzt und der Bunker hält nicht... Tja, ich glaube dann ists auch egal. Boah ist das Off-Topic... *duck und weg*
  8. Hallo, ein Foto wäre das beste Ist es der Kühlwasserbehälter (groß, rund)?
  9. Bitte die Suche nutzen. A2 Forum Hinweis vom Moderator Verschoben nach Hifi-Forum
  10. a2-701

    Bremsbeläge

    Erfahrungsbericht für die Vorderachse: Ich habe nach 92tkm getauscht. Scheiben waren noch die ersten. Beläge vermutlich der zweite Satz (Auto mit 37tkm gekauft). Die Scheiben waren verzogen (leichtes rubbeln im Lenkrad beim sanften und starken Bremsen). Die Beläge teilweise ausgebrochen. Besonders die inneren Beläge haben ein sehr schlechtes Tragbild gezeigt. Der Extremfall war das 1/3 des Belages anlagen und die restlichen 2/3 des Belages nur an der Scheibe gekratzt haben. Resultat war eine 2mm Kante zwischen beiden Bereichen (in Scheibe und Belag). Generell waren die Führungen der Sättel fest. Ob der das das letzte mal vergessen hat zu schmieren oder die Schmierung sich verdünnisiert hat, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist das eine umfangreiche Gangbarmachung sein musste. Aufgrund des Umstands das die Sättel fest waren, haben die inneren Beläge noch eine sehr gute Dicke aufgewiesen. Die Äußeren dagegen waren kurz vor der magischen Verschleißgrenze von 7mm (inkl. Rückenplatte messen). Vom Verlassen auf die Verschleißanzeige möchte ich abraten, da diese nur bei guter Pflege ein Indikator ist (meine Meinung). Sofern du noch auf dem ersten Satz unterwegs bist, empfehle ich das eingehend zu prüfen. Insbesondere die Innenseiten! Eine Schmierung der Sättel auf den Führungen kann nach dieser Zeit auch sinnvoll sein. Die Scheiben hatten mit 17,7 und 18,5mm Ihre Minimaldicke von 19mm schon deutlich unterschritten. Bilder habe ich leider keine da Kamera verborgt, Telefon zu alt und alles schon im Müll ist. Fakt ist ... präventive Instandhaltung=Gut! Jetzt fahre ich EBC-Greenstuff mit Powerdisk (mit den Rillen um den Verschleiß der Scheibe zu erkennen. Ich hoffe es werden wieder 90tkm bis zum nächsten Wechsel.
  11. Steht bei fendent in der Signatur ca.120tkm Ein halber Liter aufgrund von 1000m Höhe ist durchaus drin.
  12. kN ... tausend kleine Newtons
  13. Mich stört, dass bei Regen immer der ganze Siff über die Seitenscheiben läuft und die Seitenspiegelgehäuse nicht wirklich das Vollspritzen der Spiegelgläser verhindern.
  14. a2-701

    Finnland fahrkurs

    Top Zusammenstellung, bret! Sehr wichtig! Nicht die Pin der Mastercard/Visa vergessen, ohne die geht gar nix. (ich hatte meine vergessen) EC-Karten gehen so gut wie nur an Geldautomaten. Daher Deckungsrahmen der Kreditkarte evtl. erhöhen. Bargeld ist wirklich nicht gern gesehen. Wenn in Schweden die Landstrasse breiter ist sollte man mit 2 entgegenkommenden LKW's rechnen. Wenn jemand von hinten mit Geschwindigkeitsüberschuss kommt fährt man weit rechts, teilweise ganz auf den Randstreifen. Die überholenden LKW's werdens danken. Lasst euch nicht hinreisen schneller als 90 zu fahren. Die Polizei lasert und Section Control gibts auch noch. Benutzt bei Dunkelheit die Abblendfunktion des Innenspiegels, wenn ein LKW hinter euch das Fernlicht vom Typ "Flakscheinwerfer" anschaltet kann das selbst auf 3-5km Strecke eine kurzzeitge Blendung verursachen. Wenn ihr irgendwo in einer Gruppe einkehrt schaut das die Kapazitäten des Lokals ausreichen. Wir sind zu 10 in einem kleinen Roadstop zum Mittag eingekehrt. Der Wirt war nicht so erfreut, weil er ein bisschen schneller Arbeiten musste. Das war mein Senf zu dem Thema. Ich selber kann nicht mit, obwohl ich alles dafür tun würde.
  15. Sorry Ingo, mein Fehler. Ja ich habe auf eine Liste im Clubbereich verlinkt. Kann man nur sehen wenn man Clubmitglied ist. Danke an A2-D2 für das nachschauen.
  16. A2 Forum Nutze die Macht, Luke!
  17. Zum blauen 90PS'er: Der Preis ist mMn ok. Wenn der Turbo fit ist und sonst keine Sachen sind. Ich denke da primär an Türsteuergeräte und so was. Der Motor machts eigentlich. Da er nach den Fotos zu Urteilen ein Langstreckenfahrzeug ist, kann man ruhig mal einen Blick riskieren. Ausstattungsmäßig ist er 100% identisch zu meinem. Da ist nix dran verändert.
  18. a2-701

    Nasser Sitz!

    Kaffeepulver ist gegen unangenehmen Geruch. Katzenstreu ist vom Effekt schon richtig, doch weis ich nicht ob du das gekrümel jemals wieder rausgesaugt kriegst. Föhn oder IR Strahler sehe ich als ungeeignet. Ich würde einen saugfähigen Lappen empfehlen und mich auf diesen draufsetzen. Natürlich Aufpassen mit der nassen Hose nicht unbedingt zum Vorstellungsgespräch zu gehen. Weiterhin erhöhte Temperatur fahren. Ansonsten hmmm ... Ausbauen und mit in die Wohnung nehmen? Edit: zu langsam
  19. Verdammt, ich brauch ganz schnell 8TEUR. Dann hätt' ich Zwillinge.
  20. S3-Bremsanlage im A2 !?! - A2 Forum Alternative. Allerdings solltest du VA und HA umbauen sonst stimmt die Balance nicht mehr. Gell?
  21. Eigentlich wollte ich mich raushalten muss aber dennoch mal was in die Runde werfen: Prinzipiell ist meiner Meinung nach nichts wichtiger als Gewichtsreduktion. Der ASF hat einen guten Ansatz geboten, der sich leider nicht in der Form rentiert hat. Doch das ist hier nicht der Punkt. Subaru hat letztens einen Diesel-Boxermotor vorgestellt. Das Prinzip des Boxers hat den Vorteil des tiefen Schwerpunkts, zudem kann man diesen ja auch relativ weit unter die Fahrgastzelle "schieben". Gegen den Boxer sprechen die hohen Fertigungskosten und natürlich das Entwicklungsneuland für Audi. (Vorsprung durch Technik) Was meint Ihr? Ein aufgeladener-downgesizter-Boxer (muss nicht Diesel sein) in Verbindung mit dem ASF und vielleicht so ein bisschen Hybrid Klimbim, wäre doch eine ziemlich große technische Innovation die den Sonderstatus des A2 hervorheben würde. Funktioniert ein 1,2l Boxer mit 4 Zylindern überhaupt? Frage an die Automobilstudierten?!?
  22. Als seltenstes Extra meine ich: Pedale im Beifahrerfußraum sind sehr selten. Und dann dieses Ablagefach: Weis jemand davon die Teilenummer bzw. korrekte Bezeichnung? Edit: Danke Flyingfuse für den Suchbegriff ... Ablagefach umgestallten - A2 Forum
  23. Wolfgang B. wollte darauf hinaus das Motoröl und Getriebeöl zwei verschiedene paar Schuhe sind. Tatzel will sagen das ein Zusatz zum Getriebeöl evtl. Abhilfe schafft. Meine Meinung ist: den Stand des Getriebeöls zu prüfen und unter Umständen dieses auch zu wechseln (Wie es Wolfgang gesagt hat). Das sollte kurzfristig erstmal deutlich günstiger sein, als ein neues Getriebe. Gleichzeitig zum Getriebeölwechsel können die Schaltseile nochmal nachgestellt werden. Ob es hilft wird sich zeigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.